Motorraumabdeckung für meinen Caddy
Hallo!
Ich war Heute beim VW Händler um mir für meinen 1.4er Caddy eine Motorraumabdeckung zu bestellen. Hatte mir diesen Beitrag vorher durchgelesen und ein paar Daten heraus geschrieben. Nun sagte mir der Herr beim Teileverkauf nach Eingabe der Fahrgestellnummer, dass es so eine Abdeckung (ich will nur einen reinen Spritzschutz) für meinen Caddy nicht geben würde. Das System würde das für dieses Auto nicht zulassen. Er könnte es zwar bestellen (1K0 825 235 AB) aber es könnte sein, dass es bei mir nicht passen würde oder die Temperatur im Motorraum zu hoch werden könnte. Hat Jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht und wenn ja welche Teilenummer habt Ihr bestellt? Oder sollte ich bei meinem Caddy wirklich besser darauf verzichten?
Gruß Sven.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lord Helmchen 1978
Danke für die Info. Eine Überhitzung des Motors -wie der Herr da beim Teileverkauf erwähnte- oder andere Nebenwirkungen habt Ihr aber noch nicht feststellen können, oder ?
... volliger Quatsch !!!
1. du hast einen speziell auf Kühlermittel G12 ausgelegten Motor .... KEINE Luftkühlung😁.
2. der Motor wird durch den Schutz NICHT vakuumverpackt, er ist zu den Radkästen völlig offen ...
Lass dich nicht verrückt machen, kauf das Ding und schraub es drunter ...
Gruß LongLive
72 Antworten
Hallo,
scheint wirklich etwas zu groß zu sein, deine Dämmung. Vielleicht probierst Du ja mal die Vorderseite der Dämmmatte under das Blech von der Motorhaube zu schieben. Dann dürfte dein Problem mit der Länge gelöst sein. :-)
Gruß Michael
Nee da kannst nichts unter schieben.Zitat:
Original geschrieben von herm1947
Vielleicht probierst Du ja mal die Vorderseite der Dämmmatte under das Blech von der Motorhaube zu schieben. Dann dürfte dein Problem mit der Länge gelöst sein. :-)
Zitat:
Nee da kannst nichts unter schieben.
Dann schau mal bitte hier
klick mich😉
Gruß
Mattin
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Nee da kannst nichts unter schieben.
Hallo KT-1,
jetzt im falsch 'teileingebauten' Zustand kannst Du natürlich nichts mehr drunterschieben😉.
Aber wie Du anhand des Photos sehen kannst, Du bist nicht der erste dem das passiert ist 😁.
Grüsse,
Tekas
Nun ist so wie es sein soll 😁.
Und danke für den Hinweis.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von KT-1
😰 Das wird dann wieder geändert 😁
... es soll sogar "🙂" geben, die bauen die Dämmung genauso ein wie du .... 😎
Gruß LongLive
Das würde mich auch nicht wundern........😁
Nachdem ich mir von barney8301 seine alte Dämmung schicken lasse, brauche ich ja nur noch das Montagematerial (Clipse und Klemmscheiben).
Weil ich mal schauen wollte, wo ich die evtl. günstiger kriege, habe ich halt gegooglet. Und was fällt mir auf? Auf Mobil-Parts kennen die nicht mal den Caddy III / 2K!😠😠😠
Wo gibt's denn sowas!
Also, mal runter mit dem Blutdruck... 😎
Für diese Kleinteile (1H5 863 849 A 01C und N 907 965 02) bemühe ich wohl am ehesten meinen 🙂, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
Für diese Kleinteile (1H5 863 849 A 01C und N 907 965 02) bemühe ich wohl am ehesten meinen 🙂, oder?
Ich glaube auch; das mögliche Einsparpotential ist zu vernachlässigen - würde ich jetzt mal behaupten:
N 907 965 02 (Klemmscheibe für die Wasserkastendämmung bzw. -dämpfung):
4 Scheiben zusammen für 0,52 Euro (+MWSt)
867 863 849 A 01C (1H5 863 849 A 01C) (Klammer zum nachträglichen Einbau der Dämpfung für Motorraumdeckel):
5 Klammern für zusammen 3,30 Euro (ebenfalls +MWSt) - diese habe ich aber zurückgegeben, da bei der Dämmung schon Klammern dabei waren)
4,55 Euro sollten da wohl noch drin sein, erst recht, wenn du die Pressplatten umsonst bekommen hast...
Viel Spaß beim Einbau und immer schön was unterlegen, wenn du die 'teuer' erworbenen Teile nicht mit spitzen Fingern wieder aus dem Motorraum heruasholen willst...
CaddyOlf
Zitat:
Original geschrieben von CaddyOlf
Viel Spaß beim Einbau und immer schön was unterlegen, wenn du die 'teuer' erworbenen Teile nicht mit spitzen Fingern wieder aus dem Motorraum herausholen willst...
Wo meinst du? 😕
Ach so, du meinst eine Art Decke oder so
aufden Motor, damit die Kleinteile nicht in den unendlichen Weiten verschwinden... 😁
MaCaddyGyver
P.S.: Ganz umsonst waren die Platten auch nicht. Aber selbstverständlich günstiger...
Zitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
Ach so, du meinst eine Art Decke oder so auf den Motor, damit die Kleinteile nicht in den unendlichen Weiten verschwinden... 😁
Genau... Hat mir wirklich was gebracht - sonst wären die Teile wohl weggewesen; allerdings habe ich die Plastikfolie genommen, in der die Motorhaubendämmung eingepackt war.
CaddyOlf
So, nachdem ich am letzten Wochenende die Motorraumabdeckung bei meinem Hugo (oder "Käpt'n Blaubär"😉 installiert habe, hier die fotografische Aufbereitung.
Auf dem ersten Bild sieht man die Montagematerialien, wobei mir mein Freundlicher aufgrund eines Missverständnisses nicht die Muttern N 103 216 02, sondern die Muttern N 015 439 1 verkauft hat.
Ging aber mit etwas Nacharbeit genauso gut.
Im Einzelnen zu sehen, von oben nach unten, in eckigen Klammern die Anzahl:
N 015 439 1
[8]
Mutter (f. Motorraumdämmung)
N 907 965 02
[4]
Klemmscheibe (f. Wasserkastendämmung)
1K0 825 951
[3]
Schraube (f. Motorraumdämmung)
N 103 546 02
[8]
Schraube (f. Motorraumdämmung)
867 863 849 A 01C
[5]
Klammer (f. Motorhaubendämmung)
An dieser Stelle nochmal Danke an meinen Neffen Sebastian, der mir bei der Montage geholfen hat... 😉
Ein etwas älterer Fred... ja ich weiß. Trotzdem ein kurzes Feedback: Die Motorhaubendämmung wurde heute (ruckzuck) verbaut - eine Sache von 2 Minuten - und siehe da, bzw. höre mal es ist empfindlich leiser im Innenraum.
Mag sein das " Einbildung " auch eine Bildung ist, jedoch war die Investition nicht ganz umsonst.
Gruss Mario
Hi!
Gibt es die
Zitat:
4.6. Motorraumdämmung
Die folgenden Elemente passen bei allen Caddy III Modellen vor FL, also bis Sommer 2010:Motorhaubendämmung Teilenummer: 1T0 863 831 B (inkl. 5 Halteklammern 1H5 863 849 A 01C)
Wasserkastendämmung Teilenummer: 1T0 863 993 E, zusätzlich benötigt man 4 Klemmscheiben N 907 965 02
auch für einen Caddy FL?
Habe heute meinen Jako-O Maxi Eco bekommen und der hat keine der beiden Dämmungen🙁