Motorraum vor Schmutz nicht ausreichend geschützt?
Ich habe bei zwei 20d festgestellt, dass der Motorraum inklusive Motorabdeckung erheblich u. a. mit Salz verschmutzt ist. Offenbar ist der Motorraumschutz diesbezüglich nicht ausreichend. Welche Erfahrungen habt Ihr bisher sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Also ich denk mal das Thema driftet jetzt etwas ab. Jeder hat eine eigene Meinung was die Sauberkeit des Motorraums betrifft. Es ist sicher nicht "Premium" was BMW da abgeliefert hat..
Wir sollten aber einigermaßen sachlich bleiben und die Meinungen nicht ins lächerliche ziehen.
Hier sind so viele nette User - das soll doch bitteschön auch so bleiben.
@Gaudibundus: versuchs mal mit einem Foto an die Kundenbetreuung. Das Antwortschreiben : "ist Stand der Technik" kannst Du ja dann hier posten😁
27 Antworten
Hi,
oh je, jetzt fahren auch schon Korinthenkacker X3. was wird nur mein nächstes Auto? Jetzt habe ich schon 6.000 km drauf und die Motorhaube noch nicht mal offen. Was bin ich nur für ein Raben-Auto-Vater?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von peterc_1962
Einmal mehr staune ich, über was man sich im Leben Sorgen machen kann 😕 😕 😕
stimme ich dir voll zu, wenn es hoch kommt werde ich in 3 Jahren Leasingzeit den Motor vielleicht 4 mal sehen. Das erste mal wenn ich das Auto übernehme und dann einmal Jährlich um die Weihnachtszeit wenn ich Waschwasser nachfülle.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
stimme ich dir voll zu, wenn es hoch kommt werde ich in 3 Jahren Leasingzeit den Motor vielleicht 4 mal sehen. Das erste mal wenn ich das Auto übernehme und dann einmal Jährlich um die Weihnachtszeit wenn ich Waschwasser nachfülle.Zitat:
Original geschrieben von peterc_1962
Einmal mehr staune ich, über was man sich im Leben Sorgen machen kann 😕 😕 😕
Im Prinzip sehe ich das auch so, aber bei einem BMW schaut man sich doch gerne mal den Motor an, einfach nur so, weil's so schön ist 😛
Ja und was ist, wenn ich ihn mir Nachts in einer dunklen Garage ansehen will????
Dann wird er nicht einmal Beleuchtet.... so ein grober Mangel.....
Ähnliche Themen
Also ich denk mal das Thema driftet jetzt etwas ab. Jeder hat eine eigene Meinung was die Sauberkeit des Motorraums betrifft. Es ist sicher nicht "Premium" was BMW da abgeliefert hat..
Wir sollten aber einigermaßen sachlich bleiben und die Meinungen nicht ins lächerliche ziehen.
Hier sind so viele nette User - das soll doch bitteschön auch so bleiben.
@Gaudibundus: versuchs mal mit einem Foto an die Kundenbetreuung. Das Antwortschreiben : "ist Stand der Technik" kannst Du ja dann hier posten😁
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Ja und was ist, wenn ich ihn mir Nachts in einer dunklen Garage ansehen will????
Dann wird er nicht einmal Beleuchtet.... so ein grober Mangel.....
Ja war das damals noch schön, bei den Motoren mit Vergaser...
Ich hatte mal eine BMW2002 der hatte einen 2 Liter 4 Zylinder Motor mit Vergaserinnenraumbeleuchtung😁 und das schon BJ1974.
Aber Spaß beiseite, beim TT ist unter dem Motor fast alles abgedeckt. Somit sieht der Motor auch im Winter aus wie neu. Ist halt kein SAV sondern was sportliches, hat bestimmt auch was mirt der Aerodynamik zu tun. Beim X3, CW- Wert wie Schrankwand, spielt die Unterbodenverkleidung vermutlich keine Rolle...
Der cw-Wert vom alten X3 ist 0,35. Habe noch keine Angaben zum neuen gefunden.
Aber zum Unterboden steht folgendes auf der BMW HP:
***
Aerodynamik.
Die aufwendige Arbeit im Windtunnel und mit Computersimulationen hat dem BMW X3 nicht nur einen in seiner Klasse führenden cW-Wert beschert; sie verbesserte auch die Akustik und die Fahrsicherheit.
Mehr
Zum Beispiel reduziert die optionale Dachreling den Windwiderstand und damit die Fahrgeräusche. Der Unterboden ist nahezu durchgängig glatt; Luft strömt ohne Turbulenzen unter dem Wagen hindurch. Sogenannte Staulippen leiten sie an den Rädern vorbei und kühlen mit ihr gezielt die Bremsen. Nebenbei schützt die Unterbodenverkleidung mechanische Bauteile vor Steinschlag und Verschmutzung. Durch die niedrigen Auftriebswerte liegt der BMW X3 auch bei Höchstgeschwindigkeit sicher auf der Straße. Mit den auf Wunsch erhältlichen Aero-Leichtmetallrädern 306 optimieren Sie seine Aerodynamik und Effizienz noch weiter.
Genau deswegen hat die BMW Group ein eigenes Versuchszentrum für Aerodynamik aufgebaut. Auf verschiedenen Prüfständen werden nicht nur Windgeschwindigkeiten bis zu 280 km/h getestet. Regen, Schnee und Eis, Temperaturen von -30 bis 55 Grad Celsius, Höhenlagen bis zu 4.200 Meter über null: Hier werden auf Knopfdruck die Bedingungen erzeugt, unter denen sich der BMW X3 bewiesen hat.
***
Sehr Interessant, das sie Dachreling den Windwiderstand und damit die Fahrgeräusche reduziert.
Desweiteren soll ja der Unterboden nahezu durgängig sein.
Ich kann das nicht glauben, das die Dachreling den Windwiedersand reduziert.
Und wenn der Unterboden durchgängig wäre, sollte der Motoraum nicht so verschmutzen.
Gruß
D
Moin!
Wer glaubt, dass die Abdeckung von unten schmutzig wird der irrt vermutlich. Das Salzwasser kommt ganz profan durch die Nieren rein und die werden kaum mit Abdeckungen verschlossen werden. Der Unterboden ist - wer lag schon drunter? - ansich ganz gut gekapselt. Wer im Winter viel und starkem Spritzwasser ausgesetzt ist bekommt eben Flecken auf der Verkleidung. Abstandshalter und Schönwetterfahrer weniger. Lösung für Fleckengeplagte: Nach der Salzstreusaison weiter auffahren und auf Regen hoffen, dann werden die Salzkrusten wieder weggespült. 😉
Zum Thema Dachreling vermute ich, dass eine unglückliche Formulierung verwendet wurde. Es sollte wohl eher heißen "im Vergleich zum Vorgänger", denn dort war die DR noch offen und die einzelnen Streben verursachten Windgeräusche und einen erhöhten Verbrauch durch Verwirbelungen.
VG
Patsone
Den Motorraum meines X5 sehe ich nur wenn ich mal Öl und Wischwasser nachkippen muss. Ansonsten ist mir das sch... egal.
der Wagen geht alle Jubeljahr mal durch die Waschanlage und das wars.
Mag dran liegen das ich nur lease und der Wagen nach 3 Jahren wieder weg geht.
Wobei mein Händler gerade den Wagen mal durchgesehen hat wegen der Rückgabe im Juli, ich hatte den Tag den X3 als Probewagen, und er meinet der Wagen ist Tip Top.
naja es kann schon peinlich werden mit der Verschmutzung... ich fahr meinen E70 X5 zum TÜV, der hat auch das Problem mit der "Verschmutzung", der TÜVler meint, machen Sie mal die Motorhaube auf... gesagt getan... zieh am Hebel und ... es tut sich nix.. die Mechanik war festgerostet 😰😰 weil da permanent Salzwasser durch die Nieren dran kommt... wie peinlich war das den....
Mit viel Gefühl und wd40 das System geknackt und den TÜV fertig gemacht, danach den Service Berater meines Vertrauens fertig und einen Kopf kürzer gemacht....
Also etwas mehr Grips beim Entwickeln kann man bei BMW schon erwarten....
Christian
Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Ich kann das nicht glauben, das die Dachreling den Windwiedersand reduziert.
Doch, das kann schon sein. Aerodynamik ist sehr komplex und widerspricht oftmals der Intuition.
Winglets , also die senkrechten Verlängerungen bei Flugzeugtragflächen, reduzieren bspw. auch den Luftwiderstand, obwohl man intuitiv zunächst das Gegenteil annehmen könnte.
Bei der Dachreling kann es durchaus sein, dass Turbulenzen verringert werden und somit der Luftwiderstand sinkt.
Zitat:
Bei der Dachreling kann es durchaus sein, dass Turbulenzen verringert werden und somit der Luftwiderstand sinkt.
Nicht nur das.
Ich versuche das mal einfach zu erklären.
Über dem Autodach ist die Luftströmumg schneller und der Druck höher als daneben.
Durch gibt es einen Druckunterschied und der Wiederstand erhöht sich.
Die Dachreling wirkt wie ein Grenzschichtzaum und der Wiederstand kann dadurch eventuell reduziert werden.
Selbstverständlich glaube ich auch nicht, das es dadurch merkliche Vorteile gibt!!!!
Viele Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von berschie
@Gaudibundus: versuchs mal mit einem Foto an die Kundenbetreuung. Das Antwortschreiben : "ist Stand der Technik" kannst Du ja dann hier posten😁
1a! Gute Idee...! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
naja es kann schon peinlich werden mit der Verschmutzung... ich fahr meinen E70 X5 zum TÜV, der hat auch das Problem mit der "Verschmutzung", der TÜVler meint, machen Sie mal die Motorhaube auf... gesagt getan... zieh am Hebel und ... es tut sich nix.. die Mechanik war festgerostet 😰😰 weil da permanent Salzwasser durch die Nieren dran kommt... wie peinlich war das den....Mit viel Gefühl und wd40 das System geknackt und den TÜV fertig gemacht, danach den Service Berater meines Vertrauens fertig und einen Kopf kürzer gemacht....
Also etwas mehr Grips beim Entwickeln kann man bei BMW schon erwarten....
Christian
klingt nach einem gemetzel😁