Motorraum nicht lackiert?
Bei meinem G7 ist der Motor Innenraum inkl. Motorhaube innen nicht im Farbton des Fahrzeugs lackiert, sondern mit einem stumpfen grauen Lack. Das sieht für mich nach Grundierung aus. Bevor ich reklamiere wollte ich mal hören, ob das jetzt bei allen G7 so ist oder ob ich ein Montagsfahrzeug erwischt habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
Wem ist denn schonmal die Motorhaube von innen weggerostet? Außerdem ist Rost heutzutage kein Problem mehr der deutschen Autos!!!
Muhahahahahahahahahahahahah!!!!!
Super Spaß!
Gruß Castro
410 Antworten
Wenn viel gepökelt wird, ist meiner schön geblockt:
http://www.motor-talk.de/.../...g-mit-grill-blocking-t4354346.html?...
Nur einige Verschraubungen im Motorraum zeigen einen Rostansatz (BJ´09).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn die Mehrheit der Käufer so denkt, hat der Hersteller sein Ziel im Prinzip erreicht.Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Viel Wind um nichts...
Unsinn kann er auch sparen.
Ich bin sicher, dass der Klarlack dort unsinnig ist. Auch wenn es hier Einige wieder ganz anders wissen.
Ich lasse mir den 7er nicht so einfach vermiesen. Just enjoy.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Leider erstreckt sich das Phänomen ja nicht nur auf die Motorhaube, sondern auf den gesamten Motorraum.
Ich werde meinen Golf sofort verkaufen und mir einen alten Gebrauchten holen.
Da sind noch die Motorräume mit Klarlack lackiert. Das ist doch das, was zählt 😁
Oh Mann Leute... lest doch mal diesen Thread hier. Lustig 😁
Diese extreme Konditionierung der Kunden auf jegliche Art der Fertigungs- und Kostenoptimierung versetzt mich immer wieder in Erstaunen. Das habe ich so noch bei keinem anderen Fabrikat erlebt. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich muss hier auch einmal meine Bewunderung äussern. Hier werden jetzt sogar Leute schon versucht niederzumachen, die wenigstens noch etwas Qualität fordern. Wenn dies eure Meinung ist, dass ihr mit der Verschlechterung klarkommt, dann ist dies ok.
Aber hört endlich auf, den anderen Leuten einzureden, dass diese ubertreiben. Jede Änderung die zuvor jahrzehntelang standart war, ist ein negativer Rückschritt. Egal ob sicherheitsrelevant oder nur aus optischen gründen.
Schöne grüße....
Das ist Einsicht in Unsinnigkeiten.
Warum soll man sich immer so grämen. Wegen was? Wozu Klarlack?
Man kann doch nicht immer nörgeln. In anderen Ländern macht man sich sicher andere Sorgen.
Sagen wir es mal so: Das Modell polarisiert extrem.
http://www.motor-talk.de/forum/enttaeuschung-t4137095.html
http://www.motor-talk.de/forum/sehr-enttaeuscht-vom-7er-t4415347.html
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Hallo,also ich muss hier auch einmal meine Bewunderung äussern. Hier werden jetzt sogar Leute schon versucht niederzumachen, die wenigstens noch etwas Qualität fordern. Wenn dies eure Meinung ist, dass ihr mit der Verschlechterung klarkommt, dann ist dies ok.
Aber hört endlich auf, den anderen Leuten einzureden, dass diese ubertreiben. Jede Änderung die zuvor jahrzehntelang standart war, ist ein negativer Rückschritt. Egal ob sicherheitsrelevant oder nur aus optischen gründen.
Schöne grüße....
Ja schon, aber dagegen muss man auch die Fortschritte halten. Wenn Dir ein lackierter Motorraum mehr Wert ist als z.B. die besseren Fahrleistungen, besserer Federungskomfort, bessere Straßenlage und neue Sicherheitsfeatures, dann such Dir halt ein Modell, das einen lackierten Motoraum hat. Mir ist das Andere dann doch wichtiger.
Die Beitragszahl der beiden von mir verlinkten Threads zeigt aber auch, daß die Motorraumlackierung nicht die einzige Baustelle darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von wwballin
Wenn Dir ein lackierter Motorraum mehr Wert ist als z.B. die besseren Fahrleistungen, besserer Federungskomfort, bessere Straßenlage und neue Sicherheitsfeatures, dann such Dir halt ein Modell, das
einen lackierten Motoraum hat. Mir ist das Andere dann doch wichtiger.
Normalerweise schließt das eine das andere nicht aus. 🙄
Ich würde gerne mal wissen wie die jenigen die jetzt einen solche Zustand klein reden argumentieren würden wenn es sich dabei um einen anderen Hersteller handeln würde. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Normalerweise schließt das eine das andere nicht aus. 🙄Zitat:
Original geschrieben von wwballin
Wenn Dir ein lackierter Motorraum mehr Wert ist als z.B. die besseren Fahrleistungen, besserer Federungskomfort, bessere Straßenlage und neue Sicherheitsfeatures, dann such Dir halt ein Modell, das
einen lackierten Motoraum hat. Mir ist das Andere dann doch wichtiger.Ich würde gerne mal wissen wie die jenigen die jetzt einen solche Zustand klein reden argumentieren würden wenn es sich dabei um einen anderen Hersteller handeln würde. 🙄
Nee, es ist anders herum: Das Thema wird hier von einigen übermäßig aufgebauscht. Ich z. B. habe bis jetzt nicht gewusst, dass das überhaupt ein Thema ist. Ich weiß noch nicht einmal, ob der Motorraum bei meinem aktuellen Fahrzeug lackiert ist. Interessiert mich auch nicht.
Will sagen, diese Frage steht bei mir (und wahrscheinlich auch bei den meisten Anderen), wenn überhaupt, ganz am Ende der Liste mit Punkten für die Kaufentscheidung.
Außerdem würde mich interessieren, welches mit dem Golf 7 in etwa vergleichbare (hinsichtlich Technik, Fahrleistungen, Platzangebot, Preis) Fabrikat einen lackierten Motorraum hat, damit ich dieses (Ironie) mit in meine Kaufentscheidung einbeziehen kann!
Natürlich wäre die technisch aufwendigste und teuerste Lösung immer die wünschenswerte.
Das ist aber eine Illusion. Die Autobauer wollen Geld verdienen und werden immer den Kompromiss wählen.
Ja wir reden hier über den Golf. Aber wo wollen wir denn anfangen, wenn wir diese Diskussion vom Zaun brechen?
- dass nahezu alle Opel-Modelle der letzten Jahre deutlich zu schwer sind und nicht dem Stand der Technik entsprechen
- dass Opel heute erst die Motoren bringt, die es schon vor 3 Jahren hätte geben müssen
- dass Mazda vom 3er bis zum 6er mit Rost kämpft
- dass BMW beim 1er keinen gescheiten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit hinbekommt, obwohl der Fahrwerksbereich ihr Steckenpferd ist/ war...das gleiche gilt für Lenkung und Getriebe; früher Benchmark, heute teilweise Mittelmaß
- dass Mercedes die SBC-Bremsanlage kaputt gespart hat
- dass deren CDI-Motoren massive Probleme mit den Injektoren haben
- dass Audi die Qualität die letzten Jahre stark zurück gefahren hat, auch wenn sie weitestgehend immer noch Benchmark sind
- dass junge französische Modelle teils irrwitzige Reparaturkosten erzeugen (Twingo, 307, Steuergeräte)
- dass Ford gute Autos, aber kein Armaturenträger bauen kann...und das seit Jahren
VW ist sicherlich keine heilige Kuh. Und die Fahrzeuge sind wie jeder Gebrauchsgegenstand ein Kompromiss.
Aber: seit nunmehr Jahrzehnten bekommt es KEIN Hersteller auf die Reihe, einen Wagen zu bauen, der in allen Eigenschaftsfeldern so zu überzeugen weiß wie der Golf. Und das gilt für den GTI/ GTD noch mehr.
Und ja. Auch wenn der Motorraum gar nicht lackiert wäre und die vordere Türbrüstung komplett aus Hartplastik wäre, würde ich den Wagen einem Astra, Focus, 1er oder A3 immer noch vorziehen...
Zitat:
Nee, es ist anders herum: Das Thema wird hier von einigen übermäßig aufgebauscht. Ich z. B. habe bis jetzt nicht gewusst, dass das überhaupt ein Thema ist. Ich weiß noch nicht einmal, ob der Motorraum bei meinem aktuellen Fahrzeug lackiert ist. Interessiert mich auch nicht.
Ich werde mich jetzt einmal zu meinem acht Jahre alten Golf V bewegen, um mir die Lackierung im Motorraum anzusehen.
Wehe .........
Falls keine der Außenlackierung identischer Aufbau der Lackschichten vorhanden ist, bin ich die ganze Zeit mit einem minderwertigen Fahrzeug durch die Gegend gefahren. Einen finanziellen Ausgleich für diesen Mangel zu verlangen, ist sicherlich berechtigt.
Falls es doch die vollständige Lackierung ist, die scheinbar im aktuellen Modell nicht mehr vorhanden ist, stehe ich vor dem nächsten Problem: Welches Auto soll die eingeplante Nachfolge für meinen Golf antreten?
Bislang war ich mit meinen fünf Golfmodellen zufrieden und nun das. Unser Wochenende ist versaut.
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Ich werde mich jetzt einmal zu meinem acht Jahre alten Golf V bewegen, um mir die Lackierung im Motorraum anzusehen.
Wehe .........
Falls keine der Außenlackierung identischer Aufbau der Lackschichten vorhanden ist, bin ich die ganze Zeit mit einem minderwertigen Fahrzeug durch die Gegend gefahren. Einen finanziellen Ausgleich für diesen Mangel zu verlangen, ist sicherlich berechtigt.
... und für den erlittenen seelischen Schaden 😛