Motorraum nicht lackiert?

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei meinem G7 ist der Motor Innenraum inkl. Motorhaube innen nicht im Farbton des Fahrzeugs lackiert, sondern mit einem stumpfen grauen Lack. Das sieht für mich nach Grundierung aus. Bevor ich reklamiere wollte ich mal hören, ob das jetzt bei allen G7 so ist oder ob ich ein Montagsfahrzeug erwischt habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980


Wem ist denn schonmal die Motorhaube von innen weggerostet? Außerdem ist Rost heutzutage kein Problem mehr der deutschen Autos!!!

Muhahahahahahahahahahahahah!!!!!

Super Spaß!

Gruß Castro

410 weitere Antworten
410 Antworten

Naja, was soll man erwarten, wenn viele Kunden ein aufgeschäumtes Armaturenbrett höher einschätzen als eine vernünftige Lackierung der Karosserie...

Beides erwarte ich natürlich!😰

Hallo,

also ich erwarte auch beides.

Ich bin somit einmal gespannt, was mir nächste Woche in Wolfsburg erzählt wird, wenn es mich auch treffen sollte...

Schöne Grüße...

In AT gibt es im Juni keine Preiserhöhung.
Habe meinen 🙂 darauf angesprochen und er meinte , diese Erhöhung gab es bei uns schon Mitte Mai.
lg W.

Ähnliche Themen

mal im Ernst Leute....... einige hier sind etwas von gestern.
Sich an Dingen festhalten und zu bemängeln die vielleicht früher wirtschaftlich noch machbar waren, aber heute einfach, um ein HiTech Produkt noch wirtschaftlich und bezahlbar an den Mann zu bringen, nicht mehr sein müssen bzw werden.

Hallo,

und die 5 Euro machen den Unterschied zwischen Wirtschaftlichkeit bzw. bezahlbar und nicht?

Was kostet der Golf in den reinen Materialkosten? 7.000 Euro?

Die eingesparten 5 Euro sind reine Geldgier und nichts anderes, schlussendlich muss man ja auch von Rekordergebnis zu Rekordergebnis.

Heute ist es die Lackierung, das nächste Mal was Dir wichtig ist Foggie und dann wollen wir einmal sehen, wie gelassen Du es dann siehst...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von foggie



vielleicht früher wirtschaftlich noch machbar waren, aber heute einfach, um ein HiTech Produkt noch wirtschaftlich und bezahlbar an den Mann zu bringen, nicht mehr sein müssen bzw werden.

Ja., ja, daher macht VW auch in den letzten Jahren jeweils die HÖCHSTEN Gewinne in ihrer Geschichte!

Jedes Jahr wird (ausser bei den Boni der Vorstände und Geschäftsleitung) hier und da und immer wieder ein bisschen am Produkt eingespart.

aber mit Sicherheit nicht der Anstieg des Gewinns pro Auto.
vielleicht mal etwas BWL studieren.😉

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22



Die eingesparten 5 Euro sind reine Geldgier und nichts anderes, schlussendlich muss man ja auch von Rekordergebnis zu Rekordergebnis.

ich korrigiere mich von Vorgestern

Zitat:

Original geschrieben von foggie


aber mit Sicherheit nicht der Anstieg des Gewinns pro Auto.
vielleicht mal etwas BWL studieren.😉

Als Wirtschafts- und Dipl.-Ing, im Dax Unternehmen tätig, kenne ich die Gegebenheiten und weiss gerade um die Ziele von VW.....

...... und bleibe genau bei meiner Einstellung zu der Mentalität der Vorstände großer Wirtschaftsunternehmen.

Hallo,

ich verstehe zwar nicht unbedingt die Aussage, aber sage einmal so, bei gleichbleibender Kosten- und Ertragsstruktur, würde eine 5 Euro Einsparung die Marge pro Auto auch um 5 Euro erhöhen.

Ich glaube VW verdient um die 300 Euro pro Fahrzeug. +5 Euro entspricht 1,66% besserer Ertrag...

Ich glaube, dafür braucht es kein BWL Studium.

Ansonsten zählt noch immer:

Treffen sich 2 Steuerberater.
Fragt der Eine den Anderen "Wie viel ist 1 + 1?"
Fragt der Andere "Was soll denn rauskommen?"

MfG

du darfst das nicht so losgelöst sehen.
Das ist eine Teamarbeit wo jeder einen Teil zur Einsparung beiträgt.
Da aber die Lackierabteilung auch ihre Vorgaben hat irgendetwas einzusparen, kommt dann halt so was raus.
Das nicht lackierte spielt sich eigentlich nur im Kopf ab, denn das Teil ist verzinkt und nur für wenige Augenblicke sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé



Zitat:

Original geschrieben von foggie


aber mit Sicherheit nicht der Anstieg des Gewinns pro Auto.
vielleicht mal etwas BWL studieren.😉
Als Wirtschafts- und Dipl.-Ing, im Dax Unternehmen tätig, kenne ich die Gegebenheiten und weiss gerade um die Ziele von VW.....

...... und bleibe genau bei meiner Einstellung zu der Mentalität der Vorstände großer Wirtschaftsunternehmen.

Wirtschafts- und Dipl.-Ing 😕 ein Konzern in Form einer AG hat unglaublich vielschichtige Interessen den Gewinn zu maximieren.

Nein er ist sogar dazu verdammt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von The Real Honsel


Die Lackierung allein macht den Braten natürlich nicht fett. Im Zusammenhang mit den Problemen des EA111 (Steuerkette) und des DQ200 (7-Gang DSG) im G6 bin ich etwas empfindlich bzgl. der Qualität bei VW geworden.
Nicht nur das.

Die beiden Problem-Threads zum G7, die angesichts ihres Umfangs außergewöhnlich sind, habe ich ja schon ziemlich am Anfang dieses Threads verlinkt.

Für mich sind dieser und andere Pseudo-Problem-Threads.

Ich kann auch einen Problem-Thread aufmachen, dass meine Frau nicht 90-60-90 hat
und dennoch ist sie meine Traumfrau.

Problem-Thread ist für mich die MB A-Klasse mit Geräuschen aus allen Ecken und Enden und jetzt dieser Airbag-Geschichte...aber sicherlich nicht der Golf7.

Ich habe schon zig Markteinführungen erlebt und da war keine einzige problemlos;
jedoch sind das doch eher Problemchen beim G7?!

Hallo,

und wenn in z.B. 5 Jahren der Golf anfängt zu rosten, egal ob nun durch die Sparmaßnahme möglich oder nicht, dann ist dies hoffentlich kein Pseudo-Problem-Thread mehr.

VW weiß, dass wenn der Wagen komplett lackiert wird, es zu keinen Problemen kommt. Hat ja jahrzehntelang funktioniert, aber jetzt muss man ja ein paar Cents sparen, also gibt es nur noch Lack an den sichtbaren Stellen. Naja, zumindest an den sichtbaren Stellen, wenn der Wagen geschlossen ist...

Schöne Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Hallo,

und wenn in z.B. 5 Jahren der Golf anfängt zu rosten, egal ob nun durch die Sparmaßnahme möglich oder nicht, dann ist dies hoffentlich kein Pseudo-Problem-Thread mehr.

VW weiß, dass wenn der Wagen komplett lackiert wird, es zu keinen Problemen kommt. Hat ja jahrzehntelang funktioniert, aber jetzt muss man ja ein paar Cents sparen, also gibt es nur noch Lack an den sichtbaren Stellen. Naja, zumindest an den sichtbaren Stellen, wenn der Wagen geschlossen ist...

Schöne Grüße...

Haben wir nicht alle 12 Jahre Rostgarantie?

Bei meinem T5 (geschäftlich) wurde es nach 5 Jahren auf Garantie lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7



Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Hallo,

und wenn in z.B. 5 Jahren der Golf anfängt zu rosten, egal ob nun durch die Sparmaßnahme möglich oder nicht, dann ist dies hoffentlich kein Pseudo-Problem-Thread mehr.

VW weiß, dass wenn der Wagen komplett lackiert wird, es zu keinen Problemen kommt. Hat ja jahrzehntelang funktioniert, aber jetzt muss man ja ein paar Cents sparen, also gibt es nur noch Lack an den sichtbaren Stellen. Naja, zumindest an den sichtbaren Stellen, wenn der Wagen geschlossen ist...

Schöne Grüße...

Haben wir nicht alle 12 Jahre Rostgarantie?
Bei meinem T5 (geschäftlich) wurde es nach 5 Jahren auf Garantie lackiert.

Exakt !  D.h. die Entscheidung der betroffenen Abteilungen bei VW (in diesem Fall die Lackiererei) sollte anhand einer konkreten Risikoabschätzung erfolgen, welche u.a. auch auf Erfahrungswerte der vergangenen Jahre beruhen wird. Die mögliche Einsparung wird dann irgendwann einmal der Abteilung gutgeschrieben oder belastet.

Mit Qualitätsdenken hat diese Einstellung NICHTS zu tun. Dahinter stehen Vorgesetzte Stellen mit reiner "Krämermentalität" denen die Kunden im Grunde genommen gleichgültig sind !

Diese Tendenz ist seit Lopez ein Bestandteil einer "modernen" Automobilindustrie, in der die Einkäufer den Ton angeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen