Motorraum nicht lackiert?
Bei meinem G7 ist der Motor Innenraum inkl. Motorhaube innen nicht im Farbton des Fahrzeugs lackiert, sondern mit einem stumpfen grauen Lack. Das sieht für mich nach Grundierung aus. Bevor ich reklamiere wollte ich mal hören, ob das jetzt bei allen G7 so ist oder ob ich ein Montagsfahrzeug erwischt habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
Wem ist denn schonmal die Motorhaube von innen weggerostet? Außerdem ist Rost heutzutage kein Problem mehr der deutschen Autos!!!
Muhahahahahahahahahahahahah!!!!!
Super Spaß!
Gruß Castro
410 Antworten
Hallo,
und ist es nicht so, dass man ausschließlich nur eine DURCHrostungsgarantie hat?
Naja, die Jahre werden es zeigen...
Schöne Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von MarkGolf7
Haben wir nicht alle 12 Jahre Rostgarantie?
Nein, nur
Durchrostungs-Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Hallo,und ist es nicht so, dass man ausschließlich nur eine DURCHrostungsgarantie hat?
Naja, die Jahre werden es zeigen...
Schöne Grüße...
Das perfide an der Angelegenheit ist die Tatsache das eine Garantie nur gegeben wird wenn die Hersteller-Vorgaben eingehalten werden, d.h. regelmässige Service- und Unterhaltsarbeiten bis zum 12. Lebensjahr. Ich denke es gibt nur wenige Kunden die diese Vorgaben erfüllen !
Ausserdem, wieviele Käufer halten heute ihr Fahrzeug solange ?
Wieviele Gebrauchtwagenkäufer sind sich überhaupt der Garantiemöglichkeit bewusst ?
Das für den Hersteller vorhandene Risiko ist sehr beschränkt !
Zitat:
Original geschrieben von kdwbz
Das perfide an der Angelegenheit ist die Tatsache das eine Garantie nur gegeben wird wenn die Hersteller-Vorgaben eingehalten werden, d.h. regelmässige Service- und Unterhaltsarbeiten bis zum 12. Lebensjahr. Ich denke es gibt nur wenige Kunden die diese Vorgaben erfüllen !
Ausserdem, wieviele Käufer halten heute ihr Fahrzeug solange ?
Wieviele Gebrauchtwagenkäufer sind sich überhaupt der Garantiemöglichkeit bewusst ?
Das für den Hersteller vorhandene Risiko ist sehr beschränkt !
Genau das ist das Problem. Wir haben eine MB A-Klasse MY 2010. Diese Baureihe ist bekannt für Rostbildungen an den Türen und den Federbeindomen wg. Anwendung eines unzureichenden Abdichtverfahrens. MB zeigt sich hier zwar kulant, aber nur wenn die Wartungsintervalle bei der Vertragswerkstatt penibel eingehalten wurden (bei MB seit einigen Jahren jährliche Wartung erforderlich). Man erkauft sich die Beseitung eines fertigungstechnischen Fehlers also mit einem jährlichen Obulus an die Vertragswerkstatt, der jeweils zwischen 300 und 500 Euro beträgt. Da die meisten Kunden bei einem Fahrzeug dieser Klasse nach einigen Jahren auf freie Werkstätten umsteigen oder die Wartungsintervalle strecken, ist der Hersteller in vielen Fällen aus der Pflicht heraus.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Da lohnt es sich dann wohl eher, direkt nach dem Neukauf des Fahrzeugs die Lackierung und Hohlraumkonservierung von einem Profi nacharbeiten zu lassen.
Hallo,
also bei über die hier ansässigen Lackierbetrieben kann ich leider auch nichts gutes berichten. Der Farbton wird eher aus Zufall getroffen und vor allem wird dem Kunden immer weiß gemacht, dass dies so richtig ist usw.
Ist eigentlich wie eine Werkstatt. Der Computer gibt genau vor, was gemacht werden soll und kaum jemand denkt eigenständig...
So verkommen die Berufe...
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Die unzähligen Polo 6R Fahrer, die auf ihren neuen Polo
nach kurzer Zeit eine neue Motorhaube bekamen auf Garantie,
die tatens nur so aus Spaß,
die Touran Heckklappen rosten ja auch überhaupt nicht...
Der A3 8P von 2003-2011 rostet ja auch nicht unten an den Türen und Kotflügeln,
auch nicht bei der Bremsleuchte...Der neue A3 hat auch ordentliche Rostprobleme...
Es gibt Rostprobleme und Motor Talk "Rostprobleme". Ich fahre auch einen 6R. Ohne Rostprobleme, er hat evtl. Motor Talk Rostprobleme. Danach habe ich aber noch nicht gesucht...
Zitat:
Original geschrieben von 261er
Ich fahre auch einen 6R. Ohne Rostprobleme...
Das gibt's natürlich. Freu dich darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das gibt's natürlich. Freu dich darüber.Zitat:
Original geschrieben von 261er
Ich fahre auch einen 6R. Ohne Rostprobleme...
Das hört sich nach Ausnahme an. Isses aber nicht 😉 Unser 6R und der 6er Golf haben auch keinen Rost 😉 Wenn in einem Thread 10 Leute (hoch geschätzt) über Rost berichten, dazu noch viele Fremdmarken- und Fremdmodellfahrer einen Thread bis auf 50 Seiten aufblähen, heisst das noch nicht, dass alle Polos/Golfs rosten 😉 Dazu bei Modellen, die die Verkaufsstatistik anführen bzw. unter den Top 7 sind, muss man das in Relation setzen. Jedes rostende Auto ist sicherlich eins zuviel. Was aber viele bemäkeln, ist oft kaum der Rede wert 😉
Genau OPA😛
Hier postet ein Minimalprozentsatz der Typeigner rum.
Die restlichen geschätzten 99,9% kaufen ein Auto,fahren
damit und sind nicht bei MT als "Fachforum" angemeldet.
Will damit sagen das MT-Meinungen nicht die Wirklichkeit
präsentieren,im Gesamten gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Genau OPA😛
Hier postet ein Minimalprozentsatz der Typeigner rum.
Die restlichen geschätzten 99,9% kaufen ein Auto,fahren
damit und sind nicht bei MT als "Fachforum" angemeldet.
Will damit sagen das MT-Meinungen nicht die Wirklichkeit
präsentieren,im Gesamten gesehen.
Stimmt! da müßten sich ja mind. 2 Millionen melden 😉
lg W.
Wie sieht es eigentlich beim A3 oder Oktavia aus, wird es da mit dem lackieren auch so gehandhabt wie beim Golf?
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Wie sieht es eigentlich beim A3 oder Oktavia aus, wird es da mit dem lackieren auch so gehandhabt wie beim Golf?
Mein 2001er RS ist im Motorraum und bei den Türen lackiert.
Der Neue V40 ist nicht lackiert.
lg W.