Motorraum nicht lackiert?
Bei meinem G7 ist der Motor Innenraum inkl. Motorhaube innen nicht im Farbton des Fahrzeugs lackiert, sondern mit einem stumpfen grauen Lack. Das sieht für mich nach Grundierung aus. Bevor ich reklamiere wollte ich mal hören, ob das jetzt bei allen G7 so ist oder ob ich ein Montagsfahrzeug erwischt habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
Wem ist denn schonmal die Motorhaube von innen weggerostet? Außerdem ist Rost heutzutage kein Problem mehr der deutschen Autos!!!
Muhahahahahahahahahahahahah!!!!!
Super Spaß!
Gruß Castro
410 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Die Zielrenditen sind doch bei den meisten deutschen Herstellern ähnlich.
Daß die Zielrenditen für die Aktionäre wichtig sind, ist ja durchaus verständlich. Aber als Kunde interessieren mich die absolut nicht und ich bin auch nicht bereit, darauf Rücksicht zu nehmen, besonders dann nicht, wenn diese nur zu erreichen sind, indem es zu solchen Auswüchsen wie den hier diskutierten kommt.
Dann benutze doch die einzige Macht, die Du als Kunde hast. Kauf Dir das nächste mal ein anderes Fabrikat.
Zitat:
Und da jeder mit dem gleichen Wasser kocht, sparen Mercedes, BMW, Ford oder Opel halt an einer anderen Stelle. Vielleicht sieht man diese dann nicht; aber vorhanden ist sie dennoch...
Leider sehe ich aber auch nicht ein, warum ich dann den Mehrpreis gegenüber Astra und Focus zahlen soll. Für mich war bis dato die Verabeitung und die Wertigkeit des Golfs immer das Kaufargument. Und dazu zähle ich auch eine anständige Lackierung an den Türholmen. Dazu noch das Desaster mit dem DQ200 und den Steuerketten.
Bei der A-Klasse und BMW 1er zahlt mal halt für das Image...ist wohl jetzt beim Golf auch so.
Grüße
The Honsel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Dann benutze doch die einzige Macht, die Du als Kunde hast. Kauf Dir das nächste mal ein anderes Fabrikat.
das nützt auch nichts,denn
Zitat:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter...
unterm Rock sieht es genau so aus und obendrein sind sie noch schlecht geschminkt.
Habe mir Heute einen Schwarzen GTI genau wegen der Türe angesehen:
Auch unlackiert das Teil (nur nicht Grau sondern so Sandfarben)
NUR : Das ist eine Plastik Abdeckung! Kann also nicht rosten.
Werde mir einen Lackspray kaufen und gut ist es!
Sicher , ein Qualitätsverlust aber ich dachte es geht um ein Teil das Rosten kann!
Beim Motorraum schaut es natürlich anders aus , aber das wurde ja schon Lang und Breit geschrieben.
lg W.
jetzt verstehe ich auch den Sinn, mit den engen Spaltmaßen,
man soll einfach nicht die " nur grundierten" Stellen sehen.
Zitat:
Original geschrieben von The Real Honsel
Leider sehe ich aber auch nicht ein, warum ich dann den Mehrpreis gegenüber Astra und Focus zahlen soll.
Ja schon, aber nur wenn es keine anderen Unterschiede außer der mangelhaften Lackierung gäbe!
Vielleicht läutet dieses Lackdefizit ja nur eine neue Aufpreisstrategie ein 😁:
Serienausstattung: Fahrzeug innen und außen nur grundiert, 2 Grundierfarben stehen zur Auswahl (grau und beige)
Gegen Aufpreis:
Shine Package: Lackierung der von außen sichtbaren Flächen
Protect Package: Lackierung der innenliegenden Flächen (nur Anschmutzungsbereich), nur in Kombination mit Shine Package erhältlich
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von The Real Honsel
Original geschrieben von mr. technik
Zitat:
Original geschrieben von The Real Honsel
Leider sehe ich aber auch nicht ein, warum ich dann den Mehrpreis gegenüber Astra und Focus zahlen soll. Für mich war bis dato die Verabeitung und die Wertigkeit des Golfs immer das Kaufargument. Und dazu zähle ich auch eine anständige Lackierung an den Türholmen. Dazu noch das Desaster mit dem DQ200 und den Steuerketten.Zitat:
Und da jeder mit dem gleichen Wasser kocht, sparen Mercedes, BMW, Ford oder Opel halt an einer anderen Stelle. Vielleicht sieht man diese dann nicht; aber vorhanden ist sie dennoch...
Bei der A-Klasse und BMW 1er zahlt mal halt für das Image...ist wohl jetzt beim Golf auch so.
Grüße
The Honsel
So setzt jeder seine Prioritäten. Es gibt doch x Golf6-Fahrer, die 100%ig zufrieden mit ihrem Wagen sind und die von uns reklamierten Punkte noch nicht mal entdeckt haben.
Den Mehrpreis für den Golf zahle ich persönlich auch nicht wegen der Lackierung:
Der Golf ist dem Astra und Focus in zig Punkten deutlich überlegen:
- Fahrkomfort
- Gewicht
- Bedienung
- Motoren (auf Opel bezogen)
- und und
Da interessiert mich diese Lackierung relativ wenig...
Grundierung und Füller zieht doch Wasser.
Erst der Basislack ist völlig dicht.
Klarlack konserviert den Aufbau zusätzlich.
Da dürfte die Rostpest bald im verborgenen wüten.
Ein Auto für die Leasinggesellschaft?
Zitat:
Den Mehrpreis für den Golf zahle ich persönlich auch nicht wegen der Lackierung:
Der Golf ist dem Astra und Focus in zig Punkten deutlich überlegen:
- Fahrkomfort
- Gewicht
- Bedienung
- Motoren (auf Opel bezogen)
- und undDa interessiert mich diese Lackierung relativ wenig...
Die Lackierung allein macht den Braten natürlich nicht fett. Im Zusammenhang mit den Problemen des EA111 (Steuerkette) und des DQ200 (7-Gang DSG) im G6 bin ich etwas empfindlich bzgl. der Qualität bei VW geworden.
Zumindest scheinen die Turbobenziner bei Opel (1.4T 120/140PS) recht standfest zu sein. Und wenn der Karren auf Grund des Gewichtes vielleicht nicht so spurtstark und sparsam wie die TSI-Aggregate von VW sind, interessiert mich doch in erster Linie die Standfestigkeit von Motor und Getriebe. Ich hoffe, daß hier der EA211 wieder Boden gutmacht.
Grüße
Honsel
P.S.: Ich glaube wir driften vom Thema ab.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von The Real Honsel
Die Lackierung allein macht den Braten natürlich nicht fett. Im Zusammenhang mit den Problemen des EA111 (Steuerkette) und des DQ200 (7-Gang DSG) im G6 bin ich etwas empfindlich bzgl. der Qualität bei VW geworden.
Nicht nur das.
Die beiden Problem-Threads zum G7, die angesichts ihres Umfangs außergewöhnlich sind, habe ich ja schon ziemlich am Anfang dieses Threads verlinkt.
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Liebes Volkswagen-Team,warum dann nicht einfach um 100 Euro erhöhen und dann nach alter bewährten Technik lackieren?
Pst!!!
VW erhöht schon die Preise ab 06.06. 13 um durchschnittlich 1,2% (lt intercar24)
Das sind sicherlich mehr als 100 EUR.
Ausserdem war es beim Golf V und VI eher so, dass die Wagen teurer wurden und bei jedem neuen Jahrgang wurde etwas verfeinert (= eingespart).
Bring also die Produktverantwortlichen nicht auf dumme Ideen. Die lesen nämlich nur "warum nicht einfach um 100 EUR teurer machen"...
Gruß Jörg