Motorrasseln, was kann das sein?

VW Golf 4 (1J)

Hey Jungs,

bin leider kein Autofreak und kenne mich daher nicht so mit der Technik aus von daher hoffe ich könnt ihr mir helfen.
Fahre schon länger mit so einem rasseln herum und es ist in letzter Zeit etwas lauter geworden, wollt mal fragen was das sein kann. Hab mal ein Video angehängt wo man das auch hören kann.
Der Motor macht im Leerlauf und im eingelegten Gang dieses Geräusch.

Hoffe der Link ist in Ordnung.
http://www.myvideo.de/watch/5051283/Motorrasseln_V5

27 Antworten

also als ich meine scharfen nocken in den v5 geschimssen hab, habe ich auch den oberen kettenspanner gewechselt.. und der hat sich bei mir garnicht mehr bewegt.. der war einfach festgebacken.. das kann also durchaus sein das der hinüber ist.

vergiss den kupferdichtring nicht.. und zieh die schraube mit der genauen NM zahl an sonst passt die öffnung nicht auf die bohrung.. dann kann kein öl in den spanner fließen.. und da ist noch ein kleiner gummi dichtring für die verbindung. den solltest auf verdacht mit machen.

gruß
chris

War bei VW und es ist die Kette, die rasselt von der rechten Seite.
Kosten werden weit über 1000€ liegen, leider wird nicht die Kette neu gespannt sonder das Getriebe kommt raus, neue Kette rein und noch ein paar Teile. Gucke das ich das jetzt irgendwie über die Gebrauchtwagen Garantie abwickeln kann :/.
Habe 162000km auf dem Tacho was denkt ihr müsste ich anteilig zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von stevethemachine


War bei VW und es ist die Kette, die rasselt von der rechten Seite.
Kosten werden weit über 1000€ liegen, leider wird nicht die Kette neu gespannt sonder das Getriebe kommt raus, neue Kette rein und noch ein paar Teile. Gucke das ich das jetzt irgendwie über die Gebrauchtwagen Garantie abwickeln kann :/.
Habe 162000km auf dem Tacho was denkt ihr müsste ich anteilig zahlen?

Wieviel Du zuzahlen musst steht in den Garantieunterlagen. Bei 162000km dürfte das auch schon mehr als 50% sein.

Zitat:

Original geschrieben von stevethemachine


War bei VW und es ist die Kette, die rasselt von der rechten Seite.
Kosten werden weit über 1000€ liegen, leider wird nicht die Kette neu gespannt sonder das Getriebe kommt raus, neue Kette rein und noch ein paar Teile.

Ok, ich kenn mich bei den VW-Motoren mit Steuerkette nicht aus, aber wir beim Daimler müssen nur den Ventildeckel abnehmen und können dann die neue Kette einfach durchziehen. Wieso muss bei VW das Getriebe ab?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ok, ich kenn mich bei den VW-Motoren mit Steuerkette nicht aus, aber wir beim Daimler müssen nur den Ventildeckel abnehmen und können dann die neue Kette einfach durchziehen. Wieso muss bei VW das Getriebe ab?

weil die steuerkette auf der seite verbaut ist wo das getriebe hängt. man kommt unten nicht dran weil da das getriebe vor sitzt. ich denke das ist bei dem daimler anders. da wird das getriebe auf der anderen seite sitzen.

also bei mir ist das in der garantie so aufgeteilt:

ab 150.000km 50% Lohnkosten , 30% materialkosten

wie lange hast du den wagen schon? weniger als 6 monate? wenn ja muss der händler die komplette rep bezahlen.

bei mir wurde der motor rausgenommen zum wechseln. die einen nehmen das getriebe, andere den motor, wobei man an einem frei liegenen motor natürlich besser arbeiten kann. dann guck auch das die die kettenräder und kettenspanner wechseln. die sind dann auch schon fertig.

wenn schon das getriebe raus kommt, lass die auch gleich nach der kupplung gucken! bei 160tkm wird die wohl auch bald fällig wenn es noch die erste ist. allein der ein- und ausbau des getriebes kost nen heiden geld. wenn das schon raus ist, bietet es sich an die kupplung gleich mit zu machen. dann mit ausdruckslager usw. hab ich bei meinen wechsel machen lassen. das muss man natürlich 100% selber zahlen. zwar auch nicht billig gewesen aber nu hab ich da erstmal ruhe... hoffe ich. (klopf 3x auf holz)

Ok, des interessiert mich jetzt, gehört hier zwar net hin, aber en extra Thread is unnötig.
Ventildeckel runter, Kettenglied aufmachen, neue Kette an den geöffneten Gliedern verstiften, Motor durchdrehen bis neue Kette drin und die alte draußen ist, Stifte raus und dann die Enden anständig verpressen. Das müsste bei den VW Motoren doch auch gehen, da wird ja nur von oben gearbeitet, auf welcher Seite vom Motor die Kette jetzt läuft is ja Jacke wie Hose, man muss sich ja nur den Weg zum Nockenwellenrad freimachen. -> Ventildeckel abnehmen
Ich steig da net durch, kann ja net so arg viel anders sein als beim Daimler, oder doch? 😉

ich war nicht mit dabei... ^^ läuft die kette nich auch in einem rad unten? also da wo das getriebe dann sitzt? wenn man das mit wechseln will, muss das wohl runter oder? ich hätte mit meinem verständnis auch gedacht: alte kette trennen, neue dran, druchziehen, alte ab und neue zusammen fertig. schreiben aber viele das entwerde motor oder getriebe raus "muss".

War gerade nochmal bei VW und der Motor muss heraus genommen werden, der Wagen bleibt dann ganze drei tage in der Werkstatt und allein die Arbeitskosten betragen über 1400€ 🙁 Die hälfte davon übernehme ich und die andere dann die Garantie. Nun bin ich mal gespannt was das Ganze gibt und wie viel es dann zum Schluss für mich kosten wird :/.
Mich graut es jetzt schon 🙁.

Je nach Zustand der Kupplung,kannst du die ja gleich mitmachen lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Mino-Loge


Je nach Zustand der Kupplung,kannst du die ja gleich mitmachen lassen....

Ja das haben die mich auch schon gefragt, denke ich werde das machen lassen wird dann wieder zusätzlich 480€ kosten wobei ich dann bei Rund 1600€ liege.

Die Garantie übernimmt leider nur ganze 580€ den Rest darf ich selber zahlen.

Zu den ganzen Teuren Sachen hab ich dann noch kostenlos 2x das "V5" Logo in Silber bekommen....na ja wenigstens ein kleiner Trost den ich noch aushandeln konnte 🙂.

Es sind noch ein paar Kleinigkeiten hinzu gekommen und die Reparatur wird bei rund 2300€ liegen *kotz*

Zitat:

Original geschrieben von stevethemachine


Es sind noch ein paar Kleinigkeiten hinzu gekommen und die Reparatur wird bei rund 2300€ liegen *kotz*

Und was genau?

700€ Unterschied sind ja keine Kleinigkeit... 

Kupplung kostet knappe 500€ dann Ersatzteile die noch gemacht werden mussten, wie Temp.-fühler und zwei Zahräder + Leihfahrzeug da ich gerade im Umzug bin :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen