Motorradkenzeichen werden 2011 kleiner
Es wird ja in der letzten Zeit viel über das W-Kennzeichen geschrieben. Das ist ja jetzt vom Tisch. In dem Zusammenhang mit Kennzeichen habe ich jetzt immer wieder gelesen, dass die Kennzeichen 2011 kleiner werden sollen. Geht aber in dem ganzen W-KZ-Wahn unter. Das wäre doch mal was feines. Habe aber trotz googlei nicht spezifischeres gefunden. Hat hier jemand nähere Infos?
Cheers
Alex
Beste Antwort im Thema
Was ist an einem kleinen Kennzeichen so schön ? Sonst muß doch auch immer alles möglichst groß und laut sein ...
Allsquare
126 Antworten
...und ich dachte das wird noch was zum Saisonstart.
Wenn sie jetzt schon Juli sagen, wird es sicherlich Herbst bis die ganze Umstellung durch ist.🙁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Woher bekomme ich einen Rohling in der Größe 14x17?
ich finde deine Skizze ja auch prima, aber offiziell gibt es ja eben die Höhe von 17cm nicht, auch wenn damit die gesetzlichen Maße und Abstände eingehalten werden können.
Den Rohling würde ich schon bekommen, aber die Stempel dadrauf sind das Problem. 🙄 Gerade wenn man jetzt direkt am 1.7. mit seinem neuen Blech beim StVA aufschlägt sind die doch genaustens informiert was die neuen Größen angeht...
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
und wie finde ich heraus ob ich ein kleineres kennzeichen bekommen würde? beim schildermacher fragen? meine kombination und saison würde ich behalten, ein 23er habe ich jetzt schon.
kannst Du doch problemlos selber ausrechnen, wie breit das neue Schild dann werden wird. Die Abmessungen sind in dem pdf zu finden, ob Saison oder nicht ändert nichts an der Breite.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Aber jetzt stehe ich vor dem von X-FISH angesprochenen Problem. Woher bekomme ich einen Rohling in der Größe 14x17? Keine angeschriebene Firma die Kennzeichen herstellt (auch Sondergrößen) hat bisher eine Antwort geschickt. 🙁
Ah, vorhin übersehen. 🙂
Die Höhe ergibt sich aus der Anordnung von »blauen Block«, Siegel, Zeichen und vorgegebener Abstände dazwischen.
Daher haben die Kennzeichen immer eine Höhe von 200 mm.
Zwar sind auch jetzt schon diverse Behörden recht kreativ bezüglich der Positionierung von TÜV- und Stadt- bzw. Kreissiegel, eigentlich ist es jedoch der FZV Anlage 4 zu entnehmen wo diese sein sollten.
Kreative Lösungen wie beispielsweise TÜV-Plakette unten links, Stadt/Kreis-Siegel oben rechts überraschen, sind aber eigentlich nicht so gedacht. 🙂
Gleiches wird dann auch für den neuen Entwurf gelten: Durch die Mindestabstände bzw. vorgegebenen Abstände zwischen den Bestandteilen der einzelnen Zeilen ergibt sich das Maß von 200 mm in der Höhe.
Grüße, Martin
PS: Wenn ich von Breite und Höhe schreibe ist so, wie früher in der Schule gelernt: X-Achse: Ist die Breite, Y-Achse: ist die Höhe. 🙂
Ähnliche Themen
den Entwurf zur Änderung der FZV habe ich ja gepostet. Der für uns alle entscheidende Satz kommt ja in die Anlage 4 und lautet wie folgt:
„c) Kraftradkennzeichen: Größtmaß der Breite: 220 mm, Höhe: 200 mm“.
(zu finden auf Seite 4 des pdf)
Je häufiger ich jetzt diesen Satz durchlese, desto mehr überkommt mich das Gefühl daß man dieses jetzt auch unterschiedlich auslegen kann, nämlich daß sich das Wort "Größtmaß" auch auf die Höhe beziehen kann...
Das würde die ganze Sache natürlich in ein ganz anderes Licht tauchen und die hier gepostete Skizze vom 17cm hohen Kennzeichen wäre doch nicht so abwegig.
Oder, was meint ihr? Ein Deutschlehrer hier, der den Satz mal grammatikalisch zerlegen kann?
Zitat:
Original geschrieben von boecki
den Entwurf zur Änderung der FZV habe ich ja gepostet. Der für uns alle entscheidende Satz kommt ja in die Anlage 4 und lautet wie folgt:„c) Kraftradkennzeichen: Größtmaß der Breite: 220 mm, Höhe: 200 mm“.
(zu finden auf Seite 4 des pdf)
Je häufiger ich jetzt diesen Satz durchlese, desto mehr überkommt mich das Gefühl daß man dieses jetzt auch unterschiedlich auslegen kann, nämlich daß sich das Wort "Größtmaß" auch auf die Höhe beziehen kann...
Das würde die ganze Sache natürlich in ein ganz anderes Licht tauchen und die hier gepostete Skizze vom 17cm hohen Kennzeichen wäre doch nicht so abwegig.
Oder, was meint ihr? Ein Deutschlehrer hier, der den Satz mal grammatikalisch zerlegen kann?
Hab mir Dein PDF nochmal durchgelesen und meine auch das es sich auf die Breite sowie die Höhe bezieht.
Es heißt ja "Größtmaß" der Breite, der Höhe. Also bezieht es sich in meinen Augen auf beide Angaben.
Gruß Michi
Schaut euch mal dazu die letzte Autobild an .
Dort ist eine exakte 1:1 Abbildung
Druckt diese aus und haltet sie an euer Moped
Die Maße 14x17 kann ich nicht nachvolziehen.
Zitiere mal hier die Pressemeldung Presseforum . cc
05.01.2011
Kleine Kennzeichen kommen
Mini-Kennzeichen zum Start der Motorradsaison
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) schafft die bei Motorradfahrern
ungeliebten großen Kennzeichen - genannt "Kuchenbleche" - ab und führt ein
Mini-Kennzeichen ein. Das nur 18 x 20 Zentimeter große Schild soll möglichst zum
Start der Motorradsaison im Frühjahr kommen. Im März soll der Bundesrat eine Änderung
der Fahrzeug-Zulassungsverordnung beschließen.
Bundesverkehrsminister Ramsauer zu AUTO BILD: "Die neuen Schilder sollen das
Fahrzeug nicht verhunzen und werden trotzdem allen Sicherheitsvorschriften
entsprechen."
Michael Lenzen, Vorsitzender des Bundesverbandes der Motorradfahrer: "Endlich!
Bisher war die Größe des Kennzeichens von der Länge des Ortskürzels und dem
Wohlwollen der Zulassungsstelle abhängig."
Zudem soll das Kleinkennzeichen auch für US-Fahrzeuge und Oldtimer zu haben sein.
Auch der Adac hat eine schöne Abbildung vom vorher nachher eines Kennzeichens auf seiner Webseite😎
Zu finden dort unter Motorrad -- Aktuelles & Veranstaltungen
Zitat:
Geplante gesetzliche Neuregelung:
Im Gegensatz zu Besitzern von Oldtimern, US-Importen und Exoten gibt es für Motorradfahrer vermutlich in Zukunft eine entscheidende Erleichterung, die einer seit langem bestehenden Forderung der Biker entgegen kommt.
Nach der „Ersten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung", die voraussichtlich im Jahr 2011 in Kraft treten wird, werden Kraftradkennzeichen dann ein Größtmaß der Breite von 220 mm und der Höhe von 200 mm haben. Erreicht wird dies durch die Verwendung der verkleinerten Mittelschrift und neuer Anordnung von Stempel und Saisonprägung.
Bei optimaler Buchstaben-/Zahlenkombination wäre eine Minimalbreite von nur 180mm möglich. Die bisherige maximale Breite lag bei 280mm!
Einschlägige wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Erkennbarkeit der kleineren Kennzeichen im Straßenverkehr darunter nicht leidet. Im Einzelfall kann mit einem kleineren Kraftradkennzeichen sogar ein Sicherheitsgewinn durch verminderte Verletzungsgefahr verbunden sein.
Eine Umtauschpflicht für den Fahrzeugbestand ist nicht geplant, jedoch wird es wohl ein Umtauschrecht auf freiwilliger Basis geben.
Der ADAC unterstützt und begrüßt diesen Vorschlag des Verkehrsministeriums.
..............................
Der Rest wie immer bleibt abzuwarten ob es dann wirklich zu Saisonbeginn ist 🙂
Mein 10x15 cm Kennzeichen tausche ich aber nicht gegen ein größeres😁
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Schaut euch mal dazu die letzte Autobild an .
Dort ist eine exakte 1:1 Abbildung
Druckt diese aus und haltet sie an euer Moped
Im Netz find ich nichts und beim schnelle Durchblättern eben an der Tanke war auch nix zu finden. Hat jemand evtl. einen Link oder kanns mal scannen.
Cheers
Alex
@ huskycrosser
Die Minimalbreite von 18cm ist gelogen, denn es gilt nur bei Kennzeichen mit 2 Buchstaben und 2-3 Zahlen ohne Saison. Bei mir ist es DD XY 1 und da sind es eben bei Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände 14cm Breite. Bei 18cm wären 4cm weiße Fläche, wozu soll die gut sein?
Hier noch mal das Bsp. Rechts, 18cm mit 4cm weißer Fläche. Sieht total bescheuert aus.
Die 17cm Höhe sind wieder ein anderes Thema.
Und wie kommst du bitte auf 10x15cm? 😕
Frag mich wozu ich denn ein Bild angehängt hab 😁
@1,9lgurke
Es gibt noch andere Sonderformen / Größen der Kennzeichen 😉
Du hast das Bild vom ADAC angehangen ... 😁
Edit: Ach so, du meintest meinen Vorposter. Welche Sonderform ist das, 10x15cm? Und warum hasse ich dich plötzlich? 😛
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Du hast das Bild vom ADAC angehangen ... 😁
Richtig, denn bei Auto Bild 1 / 2011 sind unter Bildern 1-11 nur die Pkw s zu sehen. Das Kennzeichen bzw diese Seite ist nicht dabei
Sonst wäre ein Link auch dabei gewesen.
Hatte heute Nachmittag diese Zeitung in der Wartezone in der Hand, kaufen muss man die nicht 🙂
Edit :
Wie war das immer " Welches Motorrad soll ich kaufen " ?
Hihi ..........
Antwort nimm die blaue
und die hat halt ein 10x15 cm Kennzeichen 😁😁
habe einen flyer vom örtlichen autoschilderladen bekommen. ab 1. juni gehts los.
habe in schilder-onlineshops mal die größe für meine buchstabenkombi ermittelt. laut denen geht nicht kleiner als 21, auch mit engschrift. 18er geht nur bei einem buchstaben und einer zahl (saison).
jetzt habe ich eh schon 23. das lohnt sich wohl nicht. werde aber trotzdem mal anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
laut denen geht nicht kleiner als 21, auch mit engschrift. 18er geht nur bei einem buchstaben und einer zahl (saison).
Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn. 🙄
Gib mal bitte nen Link zu deren Seite.