Motorradkenzeichen werden 2011 kleiner
Es wird ja in der letzten Zeit viel über das W-Kennzeichen geschrieben. Das ist ja jetzt vom Tisch. In dem Zusammenhang mit Kennzeichen habe ich jetzt immer wieder gelesen, dass die Kennzeichen 2011 kleiner werden sollen. Geht aber in dem ganzen W-KZ-Wahn unter. Das wäre doch mal was feines. Habe aber trotz googlei nicht spezifischeres gefunden. Hat hier jemand nähere Infos?
Cheers
Alex
Beste Antwort im Thema
Was ist an einem kleinen Kennzeichen so schön ? Sonst muß doch auch immer alles möglichst groß und laut sein ...
Allsquare
126 Antworten
http://www.kennzeichen24.de/product_info.php?...
da kann man eingeben und erhält die mögliche größe (in der box auswählen, bei einem buchstaben und zahl wird 180 und sogar 160 breite angezeigt).
Hab gar nicht gefragt welche Kombi du hast, also wieviel Buchstaben und Zahlen. Sorry, ich hab Migräne. Und hast du Saison?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
hlaut denen geht nicht kleiner als 21, auch mit engschrift.
Engschrift gibt es bei der kleinen 49er Schrift nicht...kann es sein, daß Du da was verwechselst (der Link geht auch nicht)?
Also bei den neuen Kennzeichen ist unten eine Liste mit den Größen. Ich denke auch du warst noch bei den alten Kennzeichen. Engschrift gibt es nicht bei der 49er Schrift, da hat boecki Recht.
Ähnliche Themen
ich habe direkt beim schildermacher angefragt. bei meiner kombination und saison ist ein 18er MÖGLICH.😎
Hmmmmm....
Ob ich von 20 x 20 cm auf 15 x 20 cm wechseln soll? Gehen würde das... 😁
Mein Zweitmoped (zur Zeit nicht zugelassen) bekommt jedenfalls was kleines... 🙄
Immerhin hat sogar das Leichtkraftrad im Hause eine Sondergröße dran: 20 cm breit und 13 cm hoch.
Gruß Michael
Hat irgendjemand schon sein Kennzeichen getauscht? Das ist doch ab 1 März möglich? Die liebe Stadt Köln hat angeblich noch keine Info darüber. Kann mir da jemand weitehelfen. Würde das nämlich gerne meinen Händler mit meiner Frühjährsinspektion zuammen machen lassen, da auch noch für mein Seitenhalter andere Unterlegplatten montiert werden müssen und der Händler das Kennzeichen stempeln und abholen würde. Lg Alex
Ich kann leider oen nicht mehr editieren.
Hatte grade einen Rückruf von der Zulassungsstelle. Kennzeichen sind in Köln und ich denke dann auch überall verfügbar im Juni. Muss nächste Woche noch vom Bundesrat genehmigt werden. Dann wird es aber keine Engschrift etc. geben. Nach Auskunft des Amtes wird es ein ganz neues Schriftbild extra für diese Kennzeichen geben. Nach Angabe, dass ich ein 25er Schild draufhabe meinte er das ein 20er locker drin ist. Man möchte sich die 22er für die kommenden Schilder hier in Köln vorbehalten, die mehr als 2 Buchstaben und Zahlen bekommen, da mittlerweile selbst die 2er Kombinationen ausgehen, sprich 2 Zahlen 2 Buchstaben. LG
Alex
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Kennzeichen sind... verfügbar im Juni. Muss nächste Woche noch vom Bundesrat genehmigt werden. Dann wird es aber keine Engschrift etc. geben. Nach Auskunft des Amtes wird es ein ganz neues Schriftbild extra für diese Kennzeichen geben.
Schönen guten Morgen, auch schon wach? Steht alles schon seit langem in diesem Thread. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Schönen guten Morgen, auch schon wach? Steht alles schon seit langem in diesem Thread. 🙄
Der Vorteil beim neuen Layout soll laut Aussage des Menschen vom Amt, bei dem ich vor drei Wochen war, der sein, dass auch Zulassungsbezirke mit vielen Buchstaben und Zahlen dann mehr kleine Schilder ausgeben können. In München gibt es nämlich zwei Zulassungsbezirke (M-Land und M-Stadt), und M-Stadt bekommt von M-Land nur ein schmales Kontingent an kurzen Nummern. ich habe jetzt ein normales kleineres Schild nach dem Muster M-XX-99. Zukünftig sollen solche Schildergrößen auch mit drei Zahlen machbar sein. Wird aber - wie bereits gesagt - Juni, also nix mehr für dieses Saison.
Saisonstart ist jedes Jahr der 1. Januar, Saisonende der 31. Dezember.
Es gibt aber jedes Jahr einige Wochen und Monate, da fahre ich wegen des Wetters nur ungern.
Meist so Juli/August. Da ist es einfach zu warm. In Shorts und Netzhemd (damals Mode!) plus Nierengurt und Helm fuhr ich in den 80ern, heute schütze ich meinen Astralkörper (hüstel...) etwas besser. Schon vor dem Aufsteigen flüssig zu sein, macht aber keinen Spaß. Also Pause.
Neuerdings haben ein paar gehirnamputierte Gesetzeerfinder das absolut traumhafteste Wetter auch zur Zwangspause für nahezu alle Mopedfahrer erklärt: Schnee auf der Straße heißt das Moped darf nicht auf selbige... Weil kaum ein Mopedreifen diese hübschhäßlichen Symbole trägt...
Bis Ende 2011 soll zumindest ein Moped vor meiner Tür mit TKC 80 o. ä. bereift sein - und dann hab ich wieder Spaß bei Sonnenschein und weißer Landschaft!
Eigentlich gibt es zwei Hauptsaisons pro Jahr: Im Frühling, wenn es schön, aber noch kühl ist und im Spätsommer/Herbst, wenn es schön, aber schon kühl ist... 10°C bis 20°C plus wolkenfreier Himmel - Yiiiippppiiiiiieeeeeehhhh!!!! Oder knackigen Frost und Schnee. Ab und zu ist das einfach ein Traum. Besonders so ab -10°C bis -12°C, da wird der ohnehin recht griffige Schnee trocken und nochmals spürbar griffiger.
Noch Fragen?
Zitat:
Noch Fragen?
ja.
sollte ich die kennzeichensammelbestellung beim schildermacher schon jetzt starten? oder ist noch nicht gesichert das die gesetzesänderung durchkommt, die zulassungsstellen pünktlich zum 1.6. informiert sind oder es andere gründe gibt die dagegen sprechen?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
ja.Zitat:
Noch Fragen?
sollte ich die kennzeichensammelbestellung beim schildermacher schon jetzt starten? oder ist noch nicht gesichert das die gesetzesänderung durchkommt, die zulassungsstellen pünktlich zum 1.6. informiert sind oder es andere gründe gibt die dagegen sprechen?
Wenn Du Deine Schilder online bestellen willst, würde ich noch etwas warten - wer weiß, welche Vorgaben den Gesetzgebern noch einfallen, die die Schildermacher aus Unkenntnis nicht einhalten? Das Risiko ist nicht groß, aber leider gegeben.
Um ein absolut vorschriftsgemäßes Nummernschild der Größe 20 x 13 cm an das Leichtkraftrad zu bekommen hatte ich auch Theater ohne Ende. Es klappte erst im zweiten Anlauf, ich mußte insgesamt drei Kennzeichen prägen lassen - und auch bezahlen! Obwohl schon das erste normgerecht war und jetzt am Fahrzeug ist. Den angeblichen Fehler des zu geringen Abstands zwischen den Zeichen hat die Maschine verursacht: Die schwarze Farbe ist nie ganz gleichmäßig weit auf den Buchstaben, die auch nur in Radien enden. Also von wo bis wo messen? Das angeblich korrekte Schild, das die Plaketten bekam, war da sozusagen noch falscher und ich konnte so bei der Leiterin der Behörde am Ende das kleine Kennzeichen durchsetzen.
Bei neuen Normen könnten mangelnde Rechtskenntnisse bei den Zulassungsstellen zu Ärger führen. Ich würde also eher 5 € mehr bezahlen und bei einem Anbieter neben der Zulassungsstelle kaufen. Die werden schon so prägen, wie es DEINE Zulassungsstelle sich vorstellt.
Gruß Michael
hmmm. macht auch sinn. fahren kann ich sowieso, ist aj ein kennzeichen drann.😎
wenn das viele machen, obs dann ein chaos gibt mit zulassungsstellen und der rennleitung? ist wohl alles ermessenssache. als ob es keine wirklichen probleme gibt....