Motorrad startet schlecht trotz Chocke

Huhu ;D

Ich habe folgendes Anliegen:
Ich bin Stolzer Besitzer einer Honda CB 450 S PC 17. Ich besitze das Motorrad erst seit Ende des letzten Jahres und hatte im letzten Jahr nur einen Monat die Möglichkeit ein wenig zu fahren ehe es zu kalt wurde und das Moped rein von der Versicherung her nicht mehr gefahren werden konnte.

Mir ist jetzt in letzter Zeit aufgefallen, dass das gute Stück beim Anlassen in kalten Zustand viel "Liebe" fordert. Der Chocke ist bis Anschlag auf und es dauert dennoch manchmal zwei Minuten ehe ich das Moped zum Laufen bekomme. Oft muss ich auch wenn es mit geöffnetem Chocke im Betrieb ist mit zusätzlichem Gas unterstützen. Ich nahm bisher immer an dass es an den noch recht frischen Temperaturen lag, aber bei 14°C +?

Läuft das Motorrad erst einmal schnurrt es bei ca. 1.300 - 1.400U/min vor sich hin. Der Verbrauch liegt rechnerisch bei 4,5 l/100 Km.

Ich hatte die Vermutung dass der Vergaser nicht richtig eingestellt ist und habe zum checken die Zündkerzen einmal begutachtet *siehe Fotos anbei*. Nun bin ich technisch noch nicht so der Rambo um das beurteilen zu können.

Man sagt immer dass es "rehbraun" sein soll - nun der Hals ist rehbraun, aber die Zündspitze weiß.

Vorsorglich habe ich auch einmal rings herum getanzt und mir alles angesehen mit folgenden Gedanken:

  • Vielleicht hat sich Dreck im Vergaser angesammelt (Motorrad zieht gut, wurde vom Vorbesitzer auch regelmäßig gefahren und gepflegt), aber wo ist die Ablassschraube (einmal leerlaufen lassen - evtl. Dreck kommt mit? 😁)?
  • Vielleicht wird mir doch geraten die Gemischeinstellung ein wenig zu optimieren (ich habe ehrlich gestanden die Einstellschraube einfach nicht gefunden - nur die für das Standgas. Im Anhang ein Bild vom Motorblock - vielleicht kann mir jemand beschreiben wo ich die finde. 😁)

Es ist auch echt nicht leicht an ein Handbuch für mein Moped zu kommen. Ich hätte sonst mich selbst belesen. 😁

Insofern ihr natürlich noch andere Ursachen habt äußert sie ruhig. Am Besten mit Lösungsvorschlägen. 😁 Vielen Dank für Eure Hilfe. 😁

72 Antworten

DANKE Beaster77! Hab mir gleich eine gekauft

Hi, ich Häng mich hier mal an...auch wenns schon etwas älter ist.
Und zwar geht's um meine Yamaha FZS 600 Fazer Bj.98 (Vergaser)
Hab das Moped jetzt seit ca. 5 Monaten, aber komme eher selten damit zum fahren.
Als ich sie gekauft hab und bis vor kurzem, ist die immer Top angelaufen (Choke ganz auf, dann auf Hälfte und nach max. 1 Minute dann ganz weg)
dann kam der Tag, an dem sie gar nicht mehr anlief... Batterie wohl leer georgelt, ca. 10x versucht...dachte Batterie ist dann wohl Lehr, also aufgeladen...mit Ctek 5.0 hat sie mal aufgeladen und ich geh davon aus das die Batterie noch i.O. Ist da, das Ladegerät sie ansonsten nicht mehr laden würde.
So...seit dem läuft sie immer schlecht an, wenn sie dann aber an ist (sie läuft 1A),ich sie abstellen und gleich wieder starte, dann klappt das auch alles wunderbar, warte ich aber 30 Minuten oder eine Std. geht das gleiche Prozedere wieder los.

Wollte jetzt erstmal Fragen bevor ich irgendwas weiter unternehme.

Danke im Voraus.

Wenn es warm draussen ist, dann muss man den Choke nicht unbedingt ziehen.
Versuche mal ohne zu starten oder nur halb gezogen.

Eventuell ist der Vergaser auch verdreckt und muss gereinigt werden. Aber versuche erst einmal ohne Choke zu starten, gerade wenn der Motor bereits einige Zeit vorher lief.

Ja wenn es wie gesagt lief, dann starte ich natürlich ohne Choke und sie springt dann an ohne Mucken.
Allerdings wenn es dann ne Std. steht funktionieren beide Varianten nicht mehr, mit und ohne Choke klappt nicht. Es funktioniert nur einiger M?ßen mit Gas geben, halb Choke geht auch nicht.

Ähnliche Themen

Da ist ne Vergaser reinigung fällig mit neuen Dichtungen dazu ,und du solltest nach Falschluft suchen also einmal mit Bremsenreiniger die Vergasergummis ansprühen .

Die Falschluftsuche mit Bremsenreiniger funktioniert an sich sehr gut.
Allerdings sollte tunlichst nichts davon auf den heissen Krümmer kommen oder in die Nähe der Zündkabel.
Ein schlechter Motorlauf kann auch eine Ursache in einem durchgescheuerten Zündkabel haben.

Den überschlagenden Zündfunken kann man mit der spontanen Entzündung des Bremsenreinigers nachweisen.

Also vorher kontrollieren, ob da alles in Ordnung ist, bevor man den Motor mit hochentzündlichem Bremsenreiniger einnebelt.

Falschluft würd sich dann anderst gar nicht bemerkbar machen? Nur für startschwierigkeiten sorgen?
Weil wenn sie läuft, dann wie Schmidts Katz... und wenn ich sie im Standgas laufen lasse, dann tut sie das auch schön ruhig eigentlich.
Eins ist mir noch aufgefallen, dieses Problem hab ich schon im spezifischen Fazer Forum beschrieben und wurde auch beantwortet.
Weiß aber nicht ob das evtl. damit zusammen hängen könnte.
Wollte letztens mal was am Kupplungszug nach sehen und hab den verfolgt bis zum Deckel und als ich da so von der Seite rein schaute sah ich das da 2 bzw 3 Schläuche einfach so rum hängen ca. 10mm im Durchmesser. Aus einem lief Sabber raus... Also nicht dermaßen aber es lief da wohl so nach und nach etwas raus. Kurz um die zwei Schläuche kommen vom Luftfilter Gehäuse und der eine Schlauch führt an der Schwingen vorbei nach unten und es hängt etwas dran wie aussieht wie ein Filter, weiß aber nicht welche Funktion der haben soll.
Da an den zwei Schläuchen die am LK kommen am anderen Ende jeweils eine Schelle ist aber nirgens angeschlossen sind, hab ich mir ein T-stück besorgt und der Schmodder läuft jetzt in den einen Schlauch. (keine Ahnung ob das ein Überdruckschlauch oder sowas in der Art ist)
hab mal Bilder angehängt, hoffe man kann erahnen was ich meine ??

Img-20200523
Img-20200523
Img-20200626

So ganz richtig sieht das nicht aus.
Heb mal den Tank an. Der Spritschlauch zum Vergaser ist am Benzinhahn.
Dann gibt es meine ich noch zwei Schläuche, die vom Tank unters Motorrad gehen. Das sind Entlüftung und Überlauf.
Das könnten deine Schläuche sein.

Von der Airbox geht auch ein Schlauch nach unten um Wasser abzuleiten.

Also die zwei Schlaüche kommen mit Sicherheit von der Airbox, einer rechts, einer links.
Hab allerdings gesehen das jetzt unten auf dem Boden Troofen sind bräunlich, leicht Ölig aber riecht leicht nach Benzin...
Bzw. kommen die Tropfen aus dem Schlauch den ich mit den anderen zweien von der Airbox verbunden habe.
Ist der Filter evtl. zu viel geölt worden? Ist ein K&N inside.

Die Verschlauchung am Vergaser ist teilweise ziemlich vertrackt. Einfach lose Enden miteinander verbinden oder verschliessen dürfte selten die Lösung sein.
Da hilft nur eine Reparaturanleitung, in der das genau aufgeführt ist.
Welche Maschine hast Du denn genau?

Fzs 600 Fazer Bj.98
Naja aber da waren nur die zwei Schläuche, und die sind 10cm lang ca. einer rechts an der Airbox und einer links und der dritte ist irgendein ablaufschlauch. Hab ja sonst nichts gemacht außer die zwei Schläuche von der Airbox mit dem Ablaufschlauch verbunden.
Bzw hald den Luftfilter geölt, bzw ölen lassen von nem Bekannten weil ich das selber noch nie gemacht habe zwecks der Menge.

Der K&N-Filter sollte leicht geölt sein. Nicht triefen.
Wenn der Motor warm ist, braucht die Fazer keinen Choke.
Vielleicht beim Start leicht Gas geben. Danach bleibt sie sauber an.

Bei den Schläuchen kann man auf deinen Bildern nicht erkennen, wo die herkommen.
An dem einen ist ne Schelle dran, an dem anderen zumindest der Abdruck.
Die gehören also auf irgendeinen Nippel.

Der Schlauch mit dem Schmodder wird die Kurbelgehäuseentlüftung sein.
Der "Filter" könnte der Tropfenabscheider sein.

Ich hab meine Fazer nicht mehr, sonst würde ich nachsehen, wie das aussehen muss.

Hör aber auf, da irgendwelche Schläuche zusammenzubasteln, von denen du nicht weißt, was sie machen. Das führt zu nichts.
Besorg dir das Wartungshandbuch der Fazer. Da ist jede Schraube drin. Findet man im Netz.

Die beiden dünnen Schläuche ohne Schmodder gehören an den Tank, würde ich vermuten.
Löse mal die Tankschraube vorn am Lenkkopf. Wenn du die Sitzbank abnimmst, kannst du den Tank dann vorne anheben und drunter gucken.
Am Benzinhahn geht ein Schlauch zum Vergaser. Ungefähr mittig sind zwei Nippel, an denen die beiden Entlüftungsschläuche dran kommen, die unter das Motorran führen und unten am Hauptständer rumbaumeln.

Guck mal, ob die Messanschlüsse zwischen den Vergasern und dem Zylinderkopf alle zu sind und ob die Gummiflansche zwischen Vergaser und Zylinderkopf Risse haben. Das führt zu Falschluft. Dann läuft die Fazer zwar, läuft aber zu mager.

Schau auch mal in Deine PN.

Ansonsten kann ich mich nur dem Muhmann anschliessen.

Juhu, na das dort am eine Schlauch eine Klammer ist und am anderen der Abdruck hab ich auch festgestellt, deswegen hat mich das auch stutzig gemacht...Das Reparatur Handbuch hab ich schon auf Deutsch, trotzdem danke für die Mühe.
Die zwei Schläuche kommen jedenfalls vom Luftfilterkasten die hab ich nicht dran gebastelt, sondern nur mit dem einen verbunden, da sie ja Augenscheinlich irgendwann mal ja wo waren. (Reperatur Anleitung kann ich irgendwie nix vom Luftfilterkasten finden bzw dessen Anschlüsse)und unter dem Bike baumelt ganz genau nur der Schlauch rum mit dem ich die zwei vom LK zusammengeschlossen hab, da sich sonst die Suppe an den Stellen verteilt wo ich sie gar nicht haben will. Dann baumelt noch der Schlauch vom Ausgleichsbehälter dort rum. Sonst nix. Hab an dem Motorrad auch noch nichts gemacht ausser Zündkerzen getauscht, Ölwechsel und Luftfilter. Allerdings hab ich glaube keine Entlüftungsschläuche am Tank, wenn ich mich recht erinnere..Benzinschlauch und Tankgeber Stecker aber werde morgen nochmal nachschauen.

Dann hat die mal wer weggemacht.
Ist eigentlich nicht schlimm. Nur, wenn der Tank voll ist und sich der Sprit durch Sonne oder oder so ausdehnt oder du das Mopped mal umschmeißt, dann läuft dir die Suppe über den Motor.
Könnte mal unangenehm sein.

Die Schläuche haben vermutlich auch nichts damit zu tun, das das Mopped schlecht anspringt.
Also wenn ich das richtig versteht, springt der Motor kalt mit Choke an, direkt nach dem Abstellen ohne Choke springt er schlecht an und nach ner halben Stunde kaum?

Das schreit nach einer Vergaserreinigung und nach einer Prüfung der Zündung.
Miss mal die Zündspulen, Zündkabel und Zündstecker. Im WHB steht, wie das geht. Bei der Fazer gehen gern mal die Kerzenstecker kaputt, wenn oben im Zylinderkopf Wasser steht, wenn die Ablauflöcher zu sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen