Motorrad News - Was gibt's Neues?
Irgendwie fehlt hier ein Neuigkeiten-Fred, wo man Infos zu neuen Mopeds posten kann.
Daher mach ich gleich mal den Anfang:
Yamaha XSR700
Basiert offensichtlich auf der MT07, gefällt mir auf den ersten Blick aber ganz gut.
http://www.motorradonline.de/news/neuvorstellung-yamaha-xsr-700/674426
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@twindance schrieb am 19. April 2016 um 20:19:41 Uhr:
Vorsichtig ----- gaaaaanz vorsichtig 😠Ich erwarte, dass diese Thematik komplett augeblendet wird. Diesen ganzen -----miiiieeeeep--- will ich hier nicht sehen und werde ihn nicht tolerieren! MOTORtalk! Wer diesen ganzen Grützekram diskutieren will, soll sich gefälligst eine andere Community suchen!
COMPRENDE?!
Was hat der Motortalk überhaupt noch mit Motorräder zu tun?
Hier sind doch immer die ein Un die selben Leute. Der Motorradmarkt wächst und andere Foren können täglich neue Zuläufe verbuchen. Nur hier ist das wie eine alte Dorfkneipe. Sind halt nur noch die alten da, weil die da schon immer hin gegangen sind. Der Rest findet die Kneipe nicht attraktiv genug. Woran das wohl liegt?
- Neulinge werden als Troll dargestellt
- Neulinge werden als Doppelaccount beschuldigt
- In Neulingen Topics geht man sich gegenseitig an der Gurgel
- Man beschuldigt sich gegenseitig als Nazi und Gutmensch
- Wenn das alles nicht reicht wird ein theatralischer Abgang vollzogen. 2 Tage später ist der User eh wieder da...
3489 Antworten
Zitat:
@Rainkra schrieb am 17. Oktober 2021 um 09:27:13 Uhr:
Eine Verwendung in der Afrika oder Afghanistan war nie vorgesehen.
Finde den Fehler.
Ähnliche Themen
Fehlerhafte Ausschreibungen kann man auch anhand von Polizei-Motorrädern erläutern. Die Mechanismen sind immer die Selben. Insbesondere ist derjenige naiv, der glaubt, dass das Leistungsverzeichnis oder Lastenheft vom Auftraggeber geschrieben wird.
Dass es in Foren sozialen Netzwerken immer zu allem die passenden Experten gibt. Ich frage mich warum die Politik nicht einfach die Ausschreibungsprüfung genau dort veröffentlicht?
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:26:53 Uhr:
Dass es in Foren sozialen Netzwerken immer zu allem die passenden Experten gibt. Ich frage mich warum die Politik nicht einfach die Ausschreibungsprüfung genau dort veröffentlicht?
Sind doch die selben Menschen. Ich werde in sechs Monaten pensioniert. Dann äußere ich mich nicht mehr zu Ausschreibungen. Versprochen.
Nun in der Regel wird eine Ausschreibung vom Stammlieferanten beeinflusst. Schimpft sich dann offene Ausschreibung. Dann überlegt man sich Möglichkeiten sein Produkt so anzupassen das es für die Bedingungen passt.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:45:49 Uhr:
Nun in der Regel wird eine Ausschreibung vom Stammlieferanten beeinflusst. Schimpft sich dann offene Ausschreibung. Dann überlegt man sich Möglichkeiten sein Produkt so anzupassen das es für die Bedingungen passt.
Das ist Quatsch. Ich könnte jetzt einen Vortrag halten über EU-Schwellenwerte, öffentliche Ausschreibungen, Teinahmewettbewerbe und die Unterschwellenvergabeordnung. Aber dann meckert adi wieder zurecht. Ich bin jetzt raus und fahre ne Hausrunde.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:52:25 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:45:49 Uhr:
Nun in der Regel wird eine Ausschreibung vom Stammlieferanten beeinflusst. Schimpft sich dann offene Ausschreibung. Dann überlegt man sich Möglichkeiten sein Produkt so anzupassen das es für die Bedingungen passt.Das ist Quatsch. Ich könnte jetzt einen Vortrag halten über EU-Schwellenwerte, öffentliche Ausschreibungen, Teinahmewettbewerbe und die Unterschwellenvergabeordnung. Aber dann meckert adi wieder zurecht. Ich bin jetzt raus und fahre ne Hausrunde.
Das ist nicht Quatsch! Z.b Bei einer Kommune wo Fujitsu PCs im Einsatz sind, komischer Weise PCs für eine Schule nach baulichen Vorgaben von Fujitsu PCs ausgeschrieben sind oder Schreibtischstühle, die indirekt Hersteller A beschreiben, ist weit hergeholt von offene Ausschreibungen. Selber alles erlebt. Nacher wurden teilweise die Vorgaben der Ausschreibung in der Anschaffung nicht umgesetzt.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:26:05 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:52:25 Uhr:
Das ist Quatsch. Ich könnte jetzt einen Vortrag halten über EU-Schwellenwerte, öffentliche Ausschreibungen, Teinahmewettbewerbe und die Unterschwellenvergabeordnung. Aber dann meckert adi wieder zurecht. Ich bin jetzt raus und fahre ne Hausrunde.
Das ist nicht Quatsch! Z.b Bei einer Kommune wo Fujitsu PCs im Einsatz sind, komischer Weise PCs für eine Schule nach baulichen Vorgaben von Fujitsu PCs ausgeschrieben sind oder Schreibtischstühle, die indirekt Hersteller A beschreiben, ist weit hergeholt von offene Ausschreibungen. Selber alles erlebt. Nacher wurden teilweise die Vorgaben der Ausschreibung in der Anschaffung nicht umgesetzt.
Dann hat kein Mitwettbewerber Einspruch bei der Vergabekammer eingelegt. Dann würde diese Art der Korruption- und genau darum handelt es sich - in 1000 Metern platzen.
Es gibt zu Weihnachten keine Zauberstäbe.
https://www.n-tv.de/.../...n-treffen-Harry-Potter-article22866352.html
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:29:33 Uhr:
Die bescheuerte Regelung für PHEVs ist ein deutsches Alleinstellungsmerkmal.
Ich kann das ja verstehen. Wie sollen sie sonst noch die Verbrennermöhren vom Hof kriegen?
Irgendwie muss der Wandel ja auch bezahlt werden.Aber wir weichen hier vom Thema ab. Für die Emobilität gibts einen extra-Thread.
Schon aufgefallen, das noch immer deutlich mehr Verbrenner verkauft werden, obwohl es keine Förderung dafür gibt?
Die E Modelle gehen doch hauptsächlich aufgrund der hohen Förderung, und nicht weil sie so viele überzeugen. Die Hybride sind auch gefördert, aber mit.deutlich geringerem Umfang.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 14. Oktober 2021 um 13:30:10 Uhr:
Die beiden anderen versuchen weiterhin, eine ausgereizte Technik zu hegen und zu pflegen.
Ist die Technik tatsächlich ausgereizt? Oder eher die Innovationsfreude und -kraft der Ingenieure / Hersteller? Ich vermute in großen Teilen Zweiteres, wenn ich mir im Automobilbereich z.B. Downsizing mit Aufladung vs. Mazda Skyactive X vergegenwärtige. Im Sinne der Marge machen es sich die Ingenieure und Hersteller ziemlich einfach, indem sie einfach alte Technik neu verpacken und als alternativlose Lösung anbieten.