Motorrad mit dem Autoführerschein

was haltet ihr davon!??

Ich denke da wird jetzt eine Neue Sau durchs Dorf getrieben um von der Unfähigkeit der Politik abzulenken!

Mit Autoführerschein 125er Fahren halte ich schon für gefährlich
Aber mit wenigen Fahrstunden - nicht mal im Straßenverkehr nötig, Übungsplatz reicht - eine SSP mit 200PS Pilotieren?
das kann ja nur im Wahnsinn enden!

Beste Antwort im Thema

Bis zum 1.4.1980 gings ja auch. Auch ohne ABS.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 20. Juni 2019 um 15:14:53 Uhr:


Denke das wird am Ende auch wieder von der EU kassiert werden. Wenn es überhaupt wirklich zur Abstimmung kommt.

Die EU wird es nicht einkassieren, da es eine EU-Richtlinie ist, die Deutschland umsetzen will (nicht muss).

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 24. Juni 2019 um 05:45:23 Uhr:



@Sentenced7

Erkläre mir mal den Unterschied in der Kurve zwischen einer 600er und einer 125er? Geschwindigkeit ist identisch, Gewicht ist bei der 125er minimal geringer (bei 80kg Fahrer also 230kg auf der 125er zu 280kg auf einer 600er).
Wie soll ich auf einem Übungsplatz lernen, wie sich eine Kurve bei Tempo 100 anfühlt?

Gruß
Frank

Wer sagt was von Übungsplatz? Es sind sechs Übungsstunden vorgeschrieben.
Niemand hat behauptet, daß diese ausschließlich am Übungsplatz stattfinden. Oder hast du da weitergehende Informationen?

Im Übrigen haben die meisten 600er entweder einen 160er oder einen 180er Hinterreifen.
125er sind da zum Teil deutlich schmäler bereift. (manche haben nur einen 130er). Schmälere Reifen bedeuten weniger Schräglage bei selber Geschwindigkeit.
Als Beispiel zur 125er Duke... 150er Hinterreifen bei 127kg fahrbereit.

Und Schräglage muss man halt üben.
Jemand der frisch aus seiner Führerscheinprüfung geht, kann auch nicht fehlerfrei fahren. Die Prüfung an sich ist also noch lange keine Absolution, daß man fahren kann. Man braucht nur mal schauen, was heutzutage auch schon auf zwei Rädern unterwegs ist und wie diese Herrschaften um die Kurve eiern. Trotz "echter" Führerscheinprüfung in der Tasche.

Abgenommen wird einem im Leben nichts. Garantie gibt's auch keine. Man muss schon selbständig das eigene Hirn einschalten bei dem was man tut.

Es wird garantiert den ein oder anderen Nutzer dieser neuen Führerscheinregelung geben, der sich ins Gemüse packt. Hoffen wir, daß er dabei keinen Unbeteiligten mitnimmt.

Zitat:

Denn 15ps machen keinen Spaß. Die sind zum Mitschwimmen und fertig.

Oh doch, ich habe nur 12,5 PS und damit hab ich mehr Spaß als mit manch anderen, deutlich leistungsstärkeren Fahrzeug. Man hängt ständig am Limit und prügelt die Kiste mit Vollgas durch Kurven und ist trotzdem fast immer der Langsamste 😁

Wobei ich mit den 125ern stets deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten erreicht habe als mit großen Mopeds, auf der Gerade verhungert man natürlich.

Zitat:

@Sentenced7
Abgenommen wird einem im Leben nichts. Garantie gibt's auch keine. Man muss schon selbständig das eigene Hirn einschalten bei dem was man tut.

Das war der beste Satz im ganzen Thema. Damit ist alles gesagt.

Ähnliche Themen

Und jetzt ist es ohnehin zu heiß zum Motorrad fahren, oder?

Ja, ich wollte eigentlich in den letzten 3 Tagen eine Tour machen, aber dafür ist es mir definitiv zu heiß - zumal ich mich zum Fahren nicht meiner Sicherheitskleidung entledigen möchte.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Juni 2019 um 14:24:48 Uhr:


Ja, ich wollte eigentlich in den letzten 3 Tagen eine Tour machen, aber dafür ist es mir definitiv zu heiß - zumal ich mich zum Fahren nicht meiner Sicherheitskleidung entledigen möchte.

Das ist ein guter Ansatz.
Ich zwäng mich bei solchen Temperaturen schon seit Jahren nicht mehr in die Kombi. Da setz ich mich lieber ins Grüne, mach mir ein Bier auf und werf den Grill an (bzw. lieg in der Sonne am Badesee). Gibt noch genug Termine, wo das Wetter passt.
Ohne Sicherheitsausrüstung fahren ist denkbar schlecht.
Ich kam mal mit dem Fahrrad in der Stadt an einen Motorradunfall. Der Fahrer war grad frisch gestürzt. Die Maschine lag noch auf seinem Fuß. Ich dachte mir noch, was das für ein drei Meter langer weißer Streifen auf der Straße ist. Wie sich dann herausgestellt hat, war es sein Knöchel, der sich über 3m wie auf Schmirgelpapier abgerieben hatte. Das Ding war hin. Er hatte nur Badelatschen an. Was soll man da sagen?

Bei den Temperaturen nehme ichs mit der Schutzkleidung auch nicht mehr so eng, geb ich zu. Schwitzen auf dem Moped ist die denkbar ungünstigste Bedingung zum Fahren hinsichtlich der Konzentrationsfähigkeit. Macht mir keinen Spaß. Dann sogar lieber Regen und Kälte. Generell wird alles ab 20 Grad auf Dauer zur Qual.

Ich bin da wieder ganz anders gestrickt. Ich fahre so gut wie ausschließlich in Leder. Ich finde es auch bei hohen Temperaturen nicht schlimm. Solange man nicht länger steht, ist alles in Ordnung.

kommt auf die Temperatur an.. - bei 35° im Schatten in der Poebene nach 2 Stunden habe ich nciht mehr gewusst ob ich wenn ich schneller fahre nur die "Lüfterstufe" hoch drehe - inkl. Temperatur!

Zwei Touristen in der Sahara, der eine hat eine Autotür mit. "Warum denn das" - fragt der andere. "Wenn es mir zu heiß wird, kann ich ein Fenster aufmachen."

Wenn es mir zu heiß wird, mach ich beim Motorrad die "Klimaanlagen" an. Scheibe auf die niedrigste Position und dann links und rechts die "Ohren" ausgeklappt, die leiten dann mehr Fahrtwind in meine Richtung. Nutzt nur beim Stehen nicht allzu viel.

Zitat:

@Notorious_BIG schrieb am 24. Juni 2019 um 17:24:21 Uhr:


Ich bin da wieder ganz anders gestrickt. Ich fahre so gut wie ausschließlich in Leder. Ich finde es auch bei hohen Temperaturen nicht schlimm. Solange man nicht länger steht, ist alles in Ordnung.

Seh ich auch so.

Letztens hat mich ein älterer Herr belehren wollen.. ich war in lederkombi bei 20°C.

Er: wie kannst du bei dem Wetter in lederkombi fahren?

Ich: ist halt sicherer als a kurze Hose

Er: Meine Sicherheit sind die Jahre.

Ich: alles klar.....

Ich glaub der dachte nicht, dass ich um 0900 schon 100km gefahren bin und noch 300+km auf mich warten..
Bei 2km kann ich schon sagen ich fahr so, dass nix passiert. Aber bei 100+km eigl kann man des nimmer sagen. Leben und leben lassen.

Kleiner Hinweis:

Bekleidung läuft aktuell hier drüben -> https://www.motor-talk.de/.../optimale-sommerbekleidung-t6647074.html

Hier war mal "Pseudo-A1 für Deutsche über 25 Jahre mit Klasse B". 😉

Grüße, Martin

Ma ganz ehrlich... in D ist doch das Thema "Motorrad" eh immer mehr auf dem absteigenden Ast. Junge Leute, die sich wirklich dafür interessieren gibts immer weniger. Vorallem aus Kosten- und Komfort-gründen... Weil man nunmal nicht das ganze Jahr fahren kann, ist und bleibt es nur eins von vielen teueren Spaß-Hobbys.

Und 125er? die guten alten "nix halbes und nix ganzes" Moppeds... Ich wusste gar nicht, dass es die Dinger noch zu kaufen gibt. 😉 Wer fährt sowas? Ausser die paar Roller in der Stadt und ein paar 16 jährige, wo die Eltern für eine aus 90% Plastik bestehende GSX-R 125 inkl. Lappen die ganz dicken Scheine verbrennen. Mit 17 macht er den BF 17 und mit 18 steht dann gleich der nagelneue A1 in Wunschfarbe auf dem Hof... für was braucht der dann noch die klapprige 125er? Zum Mädels beeindrucken?? Bestimmt... das Ding wird 1 Jahr später verschleudert und steht sich beim Händler die Reifen platt.

Zusammengefasst: 125er interessieren keinen mehr... also ist es auch egal, ob der Schein freigegeben wird. Ein paar mehr zügige Roller in der Stadt. Und ein paar mehr Überland-pendler, die ne billige Presse zur Arbeit brauchen, um das Auto auch mal stehen zu lassen.

Ich seh da eher die letzte Rettung für die gesamte 125er Sparte...

Mit der Sicherheit im Straßenverkehr hat das nicht viel zu tun... weil es am Ende auch nicht viel mehr genutzt werden wird, also so schon. Oder glaubt hier echt einer an einen bevor stehenden "125er Mega-Boom"... wo von heute auf morgen alles leergekauft wird, und sich die Straßen mit unendlich vielen Plastik-Moppeds füllen?

Wenn jemand wirklich Motorrad fahren will, dann macht er auch den (richtigen) Schein. So einfach ist das.

Seitdem die eigentlich guten 50er auf 45 km/h gedrosselt sind, besteht Bedarf für ein kleines Nutzwert-Zweirad, das etwas bessere Leistungen hat. In den meisten anderen Ländern sind das die erfolgreichsten Zweiräder und bei uns werden die nur Rentnern erlaubt.

Alternativ könnte man ja auch die 50er auf Tempo 60 oder so erweitern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen