Motorrad mit dem Autoführerschein

was haltet ihr davon!??

Ich denke da wird jetzt eine Neue Sau durchs Dorf getrieben um von der Unfähigkeit der Politik abzulenken!

Mit Autoführerschein 125er Fahren halte ich schon für gefährlich
Aber mit wenigen Fahrstunden - nicht mal im Straßenverkehr nötig, Übungsplatz reicht - eine SSP mit 200PS Pilotieren?
das kann ja nur im Wahnsinn enden!

Beste Antwort im Thema

Bis zum 1.4.1980 gings ja auch. Auch ohne ABS.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Man muss ja nicht vorsorglich alles verbieten wollen, nur weil es Greta gibt. Die ist ja okay. Aber am Ende sollte man das wohl selbst entscheiden. Ich habe seinerzeit meine 50er Vespa oft auch als "Nutzfahrzeug" eingesetzt. Da ging immerhin eine Kiste Selter rauf, die ich meiner Oma oft damit geliefert habe. Umweltfreundlicher als mit dem Auto.

Kleinere Motorräder sind ein ideales Verkehrsmittel auf dem Lande, wo es nur wenig Busse außerhalb der Schule gibt. Das ist auch eine soziale Sache, das aussterbende Land wieder besser anzubinden. Und die kosten nicht so viel in der Anschaffung und sind vom Verbrauch bezahlbar. Nicht jeder will ein Riesen-Rennmotorrad und damit posen.

Seit ich das Motorrad habe, hat das Auto Urlaub und darf den ersten Schnee abwarten, bis es wieder seine Daseinsberechtigung hat. Die 2x 60-75km tägliche Pendelstrecke schafft das Motorrad deutlich schneller (teils eine Stunde Zeitersparnis täglich ggü dem Auto), wesentlich entspannter (kein im Stau festsitzen, keine Parkplatzsuche, Spaß am fahren) und deutlich günstiger (bei nur 3,5L Verbrauch und 100€ Haftpflicht im Jahr). Selbst Einkäufe sind kein Problem.

Finde es ziemlich Schade, dass hier das Zweirad für den Alltag kaum Bedeutung hat. Gerade im Stadtverkehr kommt man mit dem Auto doch sowieso nicht weit.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 23. Juni 2019 um 10:44:54 Uhr:


@IncOtto

Zitat:

125er wiegen keine 150KG sondern 100-120


Aha. 🙄

Modelle 2019, Herstellerangaben

Aprilia RS 125: 144kg
Honda CB 125R: 126kg
Kawa Ninja 125: 148kg
KTM RC 125: 166kg
KTM Duke: 152 kg
Suzuki GSX-R 125: 134 kg
Yamaha YZF-R 125: 142 kg
Yamaha MT 125: 140kg

Das sind allesamt Möchtegernsportler. Glaube kaum, dass ein 25 Jähriger dann auf sowas abzielt. Eher auf Alltagsgefährte wie die Honda Innova oder CBF125. Und die wiegen 107 bzw 127kg 😉
Die Asiatischen 125er Roller liegen alle ca. in der Gewichtsklasse. Ob jetzt 100 oder 140kg ist aber auch Wurscht, selbst 15 Jährige Schüler und Schülerinnen schaffen es mit 100-120kg schweren Rollern umzugehen 😉

(Sorry für den Doppelpost, wollte das eigentlich reineditieren)

Zitat:

@IncOtto schrieb am 23. Juni 2019 um 11:53:33 Uhr:


Seit ich das Motorrad habe, hat das Auto Urlaub und darf den ersten Schnee abwarten, bis es wieder seine Daseinsberechtigung hat. Die 2x 60-75km tägliche Pendelstrecke schafft das Motorrad deutlich schneller (teils eine Stunde Zeitersparnis täglich ggü dem Auto), wesentlich entspannter (kein im Stau festsitzen, keine Parkplatzsuche, Spaß am fahren) und deutlich günstiger (bei nur 3,5L Verbrauch und 100€ Haftpflicht im Jahr). Selbst Einkäufe sind kein Problem.

Finde es ziemlich Schade, dass hier das Zweirad für den Alltag kaum Bedeutung hat. Gerade im Stadtverkehr kommt man mit dem Auto doch sowieso nicht weit.

Das stimmt, bis auf den Einkauf. Da fahre ich mit der Dose nochmal los.
Unbequem auch der Wechsel der Bekleidung, wenn man im Büro einen Anzug trägt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 23. Juni 2019 um 06:04:57 Uhr:


Und da will der (Be)Scheuer(te) "Motorradfahrer" auf die Menschheit loslassen, die keine einzige reguläre Fahrstunde absolviert haben?

Klar, die reine Bedienung ist schnell gelernt und dann kann jeder Depp zumindest geradeaus fahren. Das Problem sind aber Kurven! Eine 125er ist zwar noch rund 50kg leichter wie meine 600er, aber inkl. Fahrer sind das nun mal auch schnell ...

Gruß
Frank

Hab ich was verpasst ? Die Auflage waren doch 6 Praxisstunden und 90 min Theorie.

Und Kurventechnik lernt man in der Fahrschule gar nicht. Hauptsächlich die Prüfungsaufgaben und das Mitschwimmen. Einzig dass ich in kurven gänzlich auf meiner Spur bleiben soll hab ich gelernt.

Wer sagt denn .daß die dann alle auch Moped fahrn...

Man man, wie habt ihr Fahrrad und Mofa fahren gelernt? In der Fahrschule?
Lächerlich hier jeden als Hindernis oder Todeskandidat einzustufen. Klar kann was passieren, muss aber nicht! Es würde sich auch nicht jeder der 25 Jahre alt ist und 5 Jahre Führerschein hat plötzlich auf ein Motorrad setzen. Wir werden genug bevormundet von unserer Regierung.

Die meisten die darüber reden haben sich weder durchgelesen um was es geht, oder wissen wie sich ein 15PS motorrad verhält.

Ich bin klar dafür.

Einerseits wollen wir die Ökobilanz verbessern, auf der anderen Seite wird über jedes Fahrzeug unter zwei Tonnen mit weniger als 10 Airbags eine Sicherheitsdiskussion entfacht. Siehe Scooter, 125er etc...
Ist doch klar, je weniger Blech man um sich führt, desto schmerzhafter ist ein Unfall.

Ich glaube ich sollte ein Patent für ein Pedelec mit 1m dicker Schaumstoff Rundumpanzerung machen. Genau das brauchen wir.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 23. Juni 2019 um 22:12:13 Uhr:


Einerseits wollen wir die Ökobilanz verbessern,....

Ökobilanz? Beim Motorradfahren? Interessiert mich nicht die Bohne.
Und solange Hinz und Kunz seine Schrazn im fetten SUV 2km in die Schule fährt erst recht.

P.S.
Mein Motorrad braucht im Schnitt 7,5l/100km. Mit dem Auto fahr ich die 100km mit 6l.

Zum Thema selbst....
Die Überschrift ist etwas irreführend. Eine 125er mit 15 PS ist halt kein "echtes" Motorrad, sondern ein Leichtkraftrad. Die Fahrleistungen sind überschaubar. Mit sechs Übungsstunden und etwas Theorie was die Kurvenlinie betrifft, sollte das jeder einigermaßen gebacken bekommen, der sich seit mind. 5 Jahren im Straßenverkehr bewegt.

Au Mann...dein ganzer Beitrag ist sinnlos, komplett an der Themenstellung vorbei und nur geschrieben um zu widersprechen.

Natürlich geht es hier nur um 125er die im Stadtverkehr MASSIV sparsamer sind als jedes Auto. Und ja, Hintergrund dieses Gesetzes ist die Reduzierung von Abgasen in Städten sowie die Vereinheitlichung in der EU.
Und 125er Spaßfahrer kenne ich wenige. Denn 15ps machen keinen Spaß. Die sind zum Mitschwimmen und fertig.

@IncOtto

Wenn Du mal einen Blick auf die Zulassungsstatistik für 125er schaust, wirst Du feststellen, dass eben genau die "Möchtegernsportler" diese anführen.

@madin20VT

Gelesen, worum es geht? JA.
125er gefahren? NEIN.
80er gefahren? JA.

@Sentenced7

Erkläre mir mal den Unterschied in der Kurve zwischen einer 600er und einer 125er? Geschwindigkeit ist identisch, Gewicht ist bei der 125er minimal geringer (bei 80kg Fahrer also 230kg auf der 125er zu 280kg auf einer 600er).
Wie soll ich auf einem Übungsplatz lernen, wie sich eine Kurve bei Tempo 100 anfühlt?

Gruß
Frank

Die 125er hat schmalere Reifen, fährt sich dadurch ganz anders und 50 kg merkt man gewaltig..
Und dazu sind 15 ps für die meisten beherrschbar, weil's nicht besser als die meisten Autos beschleunigt. Das heißt man verschätzt sich nicht so leicht.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 24. Juni 2019 um 05:45:23 Uhr:


@IncOtto

Wenn Du mal einen Blick auf die Zulassungsstatistik für 125er schaust, wirst Du feststellen, dass eben genau die "Möchtegernsportler" diese anführen.

@Sentenced7

Erkläre mir mal den Unterschied in der Kurve zwischen einer 600er und einer 125er? Geschwindigkeit ist identisch, Gewicht ist bei der 125er minimal geringer (bei 80kg Fahrer also 230kg auf der 125er zu 280kg auf einer 600er).
Wie soll ich auf einem Übungsplatz lernen, wie sich eine Kurve bei Tempo 100 anfühlt?

Gruß
Frank

Jo, Möchtegernsportler führen die 125er Zulassungsstatistik an, weil quasi nur 16-17 Jährige den A1 besitzen und nutzen.

Auserdem ist der Unterschied zwischen einer 125er und einer 600er gewaltig. Ich hab in der Fahrschule für den A2 auf ner 125er zum Einstieg angefangen und das geht ziemlich flott bis man das Ding beherrscht. Da war dann die SV650 mit der ich weitermachte sehr viel schwieriger.

Außerdem kommen die meisten Leute, die in der Großstadt ihren Motorradführerschein machen, nie in den Genuss von Kurven fahren in der Ausbildung. Das lernt man dann danach.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 20. Juni 2019 um 15:03:09 Uhr:


Diese Fahrerlaubnis soll sich ja anscheinend nicht A1 nennen. Wäre ja mal interessant zu wissen, ob damit Aufstiegsprüfungen möglich sind. Ich vermute und hoffe mal, dass nicht...

Es würde keine neue Führerscheinklasse geben, nur eine Zusatzziffer: 195

Und da diese Regelung kein neuer Führerschein ist, sondern nur eine Ergänzung eines bestehenden, gibt es auch keine Aufstiegsmöglichkeit (A1 -> A2 -> A). Wer also mehr als 150 ccm und 15 PS fahren will, der muss den entsprechenden Führerschein erwerben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen