Motorrad mit dem Autoführerschein

was haltet ihr davon!??

Ich denke da wird jetzt eine Neue Sau durchs Dorf getrieben um von der Unfähigkeit der Politik abzulenken!

Mit Autoführerschein 125er Fahren halte ich schon für gefährlich
Aber mit wenigen Fahrstunden - nicht mal im Straßenverkehr nötig, Übungsplatz reicht - eine SSP mit 200PS Pilotieren?
das kann ja nur im Wahnsinn enden!

Beste Antwort im Thema

Bis zum 1.4.1980 gings ja auch. Auch ohne ABS.

208 weitere Antworten
208 Antworten

@winsfalke :

Welchen Führerschein meinst Du - den "richtigen" Motorradführerschein, der auf 1.500,- € kommt (also Klasse A)? Das Angebot für 800,- € scheint sich eher auf den A1 für Autofahrer, also die Erweiterung zu Klasse B, zu beziehen (siehe auch Thema dieses Threads)...

Der A1 hat in meiner Ecke damals schon 800€ gekostet und das ist auch wieder 16 Jahre her. Würde mich wundern wenn man den immer noch für den Kurs bekommt. Der Führerschein wird doch nie günstiger.

Wesentliche Unterschiede zwischen München und Stettin.

@ VStromtrooper

meinte den richtigen Führerschein, bin davon ausgegangen, das war damit gemeint🙄

Zurück zum Thema: Durch das Fehlen einer Prüfung werden hier Betrug Tür und Tor geöffnet. Im Raum Duisburg wurde schon eine Fahrschule erwischt, die die Bescheinigungen für 800€ so ausgegeben hat, und zwar ohne das der Fahrschüler je ein Zweirad aus der Nähe gesehen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@winsfalke schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:33:13 Uhr:



Zitat:

@TilJes schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:21:24 Uhr:


800 Euro? Soviel kostet das ja auch, wenn man die Kurse macht. Sollte doch viel günstiger sein. Wer soviel zahlt, selber schuld.

Interessant, warum das in D zum Problem wird, im Ausland aber nicht.

im Schlaraffenland ? meine macht gerade ihren Führerschein, kommst so auf Minimum 1500,- €

Schlaraffenland wäre eher die Schweiz. Aber da zahlst du für den großen Motorradschein keine 1000,- Euro umgerechnet. So teuer wie in Deutschland sind Führerscheine fast nirgends.

Zitat:

@TilJes schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:21:24 Uhr:



Zitat:

@Christian74 schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:44:22 Uhr:


Asche auf mein Haupt.

Zurück zum Thema: Durch das Fehlen einer Prüfung werden hier Betrug Tür und Tor geöffnet. Im Raum Duisburg wurde schon eine Fahrschule erwischt, die die Bescheinigungen für 800€ so ausgegeben hat, und zwar ohne das der Fahrschüler je ein Zweirad aus der Nähe gesehen hat.

800 Euro? Soviel kostet das ja auch, wenn man die Kurse macht. Sollte doch viel günstiger sein. Wer soviel zahlt, selber schuld.

Interessant, warum das in D zum Problem wird, im Ausland aber nicht.

?? Dem Käufer geht es doch in diesem Fall genau darum, dass er die Kurse nicht machen muss und zählt deshalb doch mehr. Warum sollte es günstiger sein...

Zitat:

@sam66 schrieb am 5. Oktober 2020 um 14:07:41 Uhr:



Zitat:

@TilJes schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:21:24 Uhr:


800 Euro? Soviel kostet das ja auch, wenn man die Kurse macht. Sollte doch viel günstiger sein. Wer soviel zahlt, selber schuld.

Interessant, warum das in D zum Problem wird, im Ausland aber nicht.

?? Dem Käufer geht es doch in diesem Fall genau darum, dass er die Kurse nicht machen muss und zählt deshalb doch mehr. Warum sollte es günstiger sein...

Richtig. Korrupte Preise sind immer überhöhte Preise.

Zitat:

@sam66 schrieb am 5. Oktober 2020 um 14:07:41 Uhr:



Zitat:

@TilJes schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:21:24 Uhr:


800 Euro? Soviel kostet das ja auch, wenn man die Kurse macht. Sollte doch viel günstiger sein. Wer soviel zahlt, selber schuld.

Interessant, warum das in D zum Problem wird, im Ausland aber nicht.

?? Dem Käufer geht es doch in diesem Fall genau darum, dass er die Kurse nicht machen muss und zählt deshalb doch mehr. Warum sollte es günstiger sein...

Genauso profitiert die Fahrschule aber davon, dass sie gar keine Ausbildungsfahrten durchführen muss, und somit Kosten spart. Also sollten sie dem Käufer auch entgegen kommen. Einigt man sich auf 300-400 Euro, gewinnen beide Seiten (was immer noch überhöht wäre dafür, dass die Fahrschule nur einen Zettel unterschreiben muss, womit diesem Argument auch Rechnung getragen wäre).

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. Oktober 2020 um 09:55:13 Uhr:



Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:22:40 Uhr:


Auch nicht so ganz, denn man konnte ja die Klasse 4 auch alleine machen. Mindestalter war dann 16 Jahre. Womit auch ein bis zum März 1964 Geborener in den späteren Genuss der Reform kam.

Das ist aber nicht "Motorrad fahren mit dem Autoführerschein".

Ein bisschen schon, wenn die Klasse 4 früh genug gemacht wurde (hier: Vor dem 1.12.1954). Man durfte damit dann Autos

und

Motorräder fahren - und zwar welche mit maximal 250 ccm. Die alte Klasse 4 hat nicht nach Räderzahl unterschieden, also ist diese alte Klasse eben auch ein Autoführerschein.

Gruß Michael

Umgekehrt auch konnte man mit dem IIIer bis 54 auch Motorräder bis 250ccm fahren.

Zitat:

@Christian74 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:00:45 Uhr:



Zitat:

@X_FISH schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:46:39 Uhr:


Alllerdings gibt nicht das Geburtsjahr vor wann man den A1 bekommt - könnte ja auch sein man hat die Klasse III erst 1992 erworben...

Grüße, Martin

Es gibt sehr wohl einen Bezug zum Geburtsjahr.
Wer nach April 1952 geboren ist, hat auf keinen Fall den A1 bei seinem Autoführerschein bekommen.

Nach einem Blick auf meinen Perso - bin ich nach April 1952 geboten und auf meinen Kartenführerschein - da steht B mit Datum 23.03.1971 und A1 mit gleichem Datum und das ganz ohne Motorradausbildung. Konnte ich erst 1974 machen, und da gabs nur den 1er.

Ist doch richtig so. Seit März 1996 ist aus deiner am 23.03.1971 in der Klasse 3 mit erworbenen Klasse 4 die Klasse A1 geworden. Und dies wurde spätestens beim Kartenführerschein auch eingetragen.

Moin,
wird dieses Jahr vermutlich eine Angleichung geben was das fahren von (Führerschein Erweiterung 196) Maschinen auch im Ausland erlaubt

https://www.youtube.com/watch?v=2dFyey4MI3g

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 15. Februar 2023 um 10:38:34 Uhr:


Moin,
wird dieses Jahr vermutlich eine Angleichung geben was das fahren von (Führerschein Erweiterung 196) Maschinen auch im Ausland erlaubt

Dieses Jahr? 😁 😁 😁 😁 Das wird noch dauern. Die 2006er-Richtlinie wurde erst 2013 - also 7 Jahre später - in nationales Recht umgesetzt. Es dürfte hier etwas schneller gehen, aber vor 2025 würde ich nicht damit rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen