Motorrad mit dem Autoführerschein

was haltet ihr davon!??

Ich denke da wird jetzt eine Neue Sau durchs Dorf getrieben um von der Unfähigkeit der Politik abzulenken!

Mit Autoführerschein 125er Fahren halte ich schon für gefährlich
Aber mit wenigen Fahrstunden - nicht mal im Straßenverkehr nötig, Übungsplatz reicht - eine SSP mit 200PS Pilotieren?
das kann ja nur im Wahnsinn enden!

Beste Antwort im Thema

Bis zum 1.4.1980 gings ja auch. Auch ohne ABS.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Wer nur zurück blickt auf die Zeit der Jugend wird in der Zukunft nicht weit kommen. Die Mobilität verändert sich. Ein Parkplatz für einen PKW in der Stadt kostet 1 Euro/15 Minuten. Es gibt Ziele, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen sind. Hinzu kommt der Wandel hin zur E-Mobilität. 125er wird es auch elektrisch geben. Also Fahrzeuge, die auch auf die Autobahn dürfen. Hierfür ist es sinnvoll, drei Bürgern Möglichkeiten zu schaffen, das Auto stehen zu lassen. Dazu gehört die (eingeschränkte) Nutzung von motorisierten Zweirädern.

Im Motorrad/-Kleinkraftrad-Bereich gibt es ja noch nicht so viel.

Erstmal sind die E-Bikes mit 25km/h, bzw. 45 km/h dran...
Auf jeden Fall ein guter Start, um die Leute wieder auf 2 Räder zu bekommen.

Kann man nur hoffen, dass auch bald was elektrisches im Leistungsbereich der 125er gibt. Aber solange die Akkus nicht umweltfreundlicher hergestellt werden können, wird sich das wol noch ne Weile hinziehen. Leider...

Finds gut. Vielleicht sollte man noch ein eintägiges Sicherheitstraining nach einem Jahr verbindlich verbindlich machen

Statt mit dem 125er mit dem hippen Car-Sharing Smart zum Baden am Waldsee zu fahren wird auch teuer, weil dann dessen Uhr immer weiter läuft. Meistens sind ja nur enge Innenstadtbereiche zum Abgeben erlaubt.

Es gibt viele Mobilitätsaufgaben jenseits der öffentlichen Verkehrsmittel für die so ein kleineres Zweirad sehr geeignet wäre. Und dessen kleiner Verbrenner wäre viel umweltfreundlicher, als jedes Mal mit dem dicken Auto anzureisen.

Da würde ich sogar die teuren Elektrofahrzeuge einschließen, die ja nur "lokal" emissionsfrei sind, beim Stromtransport und Speichern Energie verschwenden und immer wieder alte Akkus als "Chemiebomben" hinterlassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 29. Juni 2019 um 10:55:23 Uhr:


Alternativ könnte man ja auch die 50er auf Tempo 60 oder so erweitern?

Nicht sinnvoll, da hierzu ein zu hohes Drehzahlniveau erforderlich ist --> Lärmemission.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 29. Juni 2019 um 13:31:22 Uhr:



Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 29. Juni 2019 um 10:55:23 Uhr:


Alternativ könnte man ja auch die 50er auf Tempo 60 oder so erweitern?

Nicht sinnvoll, da hierzu ein zu hohes Drehzahlniveau erforderlich ist --> Lärmemission.

Ich würde da eine Sondergenehmigung wie für die alten Simson vorschlagen, nur halt für E-Roller. Da gibt es auch kein Lärmproblem.

50er bei 60 km/h?
So laut werden die nicht und soviel mehr Drehzahl ist es auch nicht. Es ist doch rein bürokratisch begrenzt? Siehe Ur-Schwalbe.

Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 29. Juni 2019 um 15:29:45 Uhr:


50er bei 60 km/h?
So laut werden die nicht und soviel mehr Drehzahl ist es auch nicht. Es ist doch rein bürokratisch begrenzt? Siehe Ur-Schwalbe.

Die Schwalben hatten alle rund 3,4PS als Zweitakter. Moderne Billig-Zwiebacksägen haben gut die Hälfte (?). Die müssen schon hart ran bei den 45, die Schwalbe ist da allgemein noch entspannt.

Ohne deinem DDR-Geraffel zu nahe treten zu wollen, aber zum Beispiel der Peugeot Kisbee -welcher nach deiner Definition als moderne Zwiebacksäge nach aktueller Euro4-Norm durchgehen sollte - hat als Viertakter 3,7 PS und als Zweitakter 4,7 PS. Andere Mitbewerber liegen auf ähnlichem Niveau. Selbst die billigsten China-Einheitsroller für 800€ (ex Kymco Filly) liegen bei 3 PS.

Also nix mit "gut die Hälfte". Echte 60Km/h sind für alle Modelle kein Auftrag, wären diese nicht durch die Drossel künstlich eingebremst.

Da hast du recht, ich hatte was anderes in Erinnerung.

Zitat:

@Fuch1789 schrieb am 29. Juni 2019 um 11:35:18 Uhr:


Finds gut. Vielleicht sollte man noch ein eintägiges Sicherheitstraining nach einem Jahr verbindlich verbindlich machen

Wozu? Erste versuche im öffentlichen strassenverkehr machen, und in einem jahr schauen ob er überlebt hat und vllt noch was gelernt hat?! Ob man was gelernt hat, wird einzig bei der Führerscheinprüfung festgestellt!

Utopisch wie die Vorstellung bei vielen ist, was sie der einstieg in diese leistungsklasse kosten wird. Neuer Führerschein, ein paar stunden Übungsplatz wird wohl wenigstens 300€ kosten...

Ne olle 125er mit 11ps gibts für 800€. Ne 15ps Rakete kostet locker 1500€. Dafür sorgt ja schon die Jugend...

Heisst also 1200-2000€ liegen auf der kante...!

Ne 250er mit 20ps kostet auch unter 1000€...

Jeder der hier einsteigen will, hat also kohle in der Hinterhand! Warum schaffte es niemand, einfach mal einen Motorradführerschein zu machen?!

Rund 320€ vs. 1500€ sind ja schonmal ein großer Unterschied. Beim großen FS kommen noch mal 12 Sonderfahrstunden drauf. Man soll zeigen, dass man dynamisch fahren kann, man muss auf die AB. Die wollen doch einfach nur von A nach B kommen, keine Motorradfahrer werden.

Die Zielgruppe kauft sich doch nicht 5-8 Jahre altes Gebrauchtes sondern eher einen neuen Roller für 2-2,5k. Im Grunde exakt das gleiche, was sie bei einer 50er hätten ausgeben müssen - nur haben sie da ein Verkehrshindernis an der Backe.

Ich gönne ja durchaus den Fahrschulen ihr Geschäft, aber in Deutschland sind diese Ausbildungen alle so umständlich, teuer und bürokratisch geworden, und die echten Problemkandidaten sind ja dann lange einfach woanders hin ausgewichen, dass viele Leute gar keine Führerscheine mehr machen. Schon gar nicht für Motorräder.

Hier hat Herr Scheuer m.E. das erste Mal Recht. Entweder man schafft es, wieder jüngere Leute, wie die schon für PKW ausgebildeten, unbürokratisch auf die Zweiräder zu holen, oder bei uns stirbt das Motorradfahren als reine Luxusoase für alt werdende Papi-Rocker aus.

Jüngere leute ab 25... In dem alter war ich schon 9 jahre auf der strasse unterwegs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen