Motorprobleme/Öl Leuchte/ Öl Schlamm

Opel Corsa C

Hey,

ich hab ein Problem mit meinem Opel Corsa C1.0 aus dem Jahr 2002.

Mein Problem mit der Öl Leuchte begann das erste mals vor 2 Monaten etwa, während dem fahren fing diese aufeinmal an zu flackern und leuchtete dann durch gehend. Nach dem ich mich dann im Internet erkundigt habe hab ich mal den Öldrucksensor kontrolliert und im Stecker war Öl, diesen hab ich dann getauscht und die Öl Lampe war aus bis Gestern. Ich bin gestern mit dem Auto auf der Autobahn unterwegs gewesen wo die Lampe wieder flackerte kurz vor meiner Abfahrt. Ich bin dann abgefahren und als die Drehzahl sich senkte wurde der Motor plötzlich lauter und die Lampe leuchtete komplett. Ich hab das Auto dann direkt ausgemacht. Ich habe es dann heute morgen abschleppen lassen und hab mal die oberste Abdeckung des Motors abgebaut und da war dann alles voller Öl Schlamm(siehe Bild 1) oder wie man es nennt, dazu hab ich festgestellt das die Steuerkette zu viel spiel hat. Ich habe dann auch erstmal das komplette Öl abgelassen und den Ölfilter kontrolliert dieser war komplett verklebt und es war eben falls Schlamm in der Kammer des Ölfilters(siehe Bild 2). Ich kontrollierte dann noch das abgelassene Öl und es waren Metalspähne drin also es schimmerte Silber. Hat jemand eine Idee was es sein könnte oder hatte schon jemand mal das Problem?

LG Moritz

Abdeckung
Ölfilter
10 Antworten

Hast Du nie das Öl gewechselt???!!

Das hört sich nicht gut an.

Um mehr zu erfahren wirst du wohl wenigstens mal nach der Steuerkette, der Ölpumpe und wegen des Abriebes auch unter die Ölwanne schauen müssen, ob nicht das Ölsieb mit Späne zu ist. Wenn das Sieb verstopft ist erklärt es auch den mangelnden Öldruck und die Leuchte. Dann hast du höchstwarscheinlich einen gewaltigen Motorschaden und die Lager haben gefressen. Kurbelwellenlager, Pleuellager oder sogar die Welle sind eingelaufen. Das erklärt auch den lauten Motor, da die Lager trocken liefen und sich abnutzten=silberner Abrieb und Späne.

Durch abgenutzte Lagerschalen verliert sich auch der Öldruck und die Ölampe zeigt "Öldruck" an.

Schlamm im Motorkopf kommt oft von Kurzstrecke oder wenn sich die ZKD langsam verabschiedet. Zum Beispiel wenn Wasser mit ins Öl kommt. Verringert die Schmierung und fördert bei Belastung wie Autobahnfahrt erst recht früher den Schmierfilmabriss.

Bin zwar nur Hobbyschrauber, aber das wären meine Erfahrungen.

Hab gerade deswegen einen z10xep für unseren Corsa in der Überholung. Hatte ihn als Ersatzmotor gekauft und wurde vom Verkäufer reingelegt.

Grüße Rawa2001

Wieviele Kilometer hast du denn runter ?

Insgesamt und seit dem letzten Ölwechsel ?

Ich denke falls du ihn weiter fahren möchtest, dich nach einem anderen Motor umschauen...

Ich denke der Aufwand wird sehr groß sein ,in wieder auf auf Vordermann zu bringen.

Ähnliche Themen

Also den Motor zu revidieren wird ne Menge Geld kosten.

Das „Problem“ an einem gebrauchten Motor ist das alle um die 100TKM gelaufen haben (zumindest laut dem Verkäufer) und wenn du ihn dann verbaut hast siehst du erst was du gekauft hast…

Ich denke das Beste wird sein das Auto so zu verkaufen.

Das wird sich nicht rechnen.

Ausser du machst ein Projekt daraus. Learning by doing.

So ging es mir mit meinem "Ersatzmotor".

Originalmotor wurde von der Vorgängerin heiß gefahren.

Alle 3 Kolben mit Ringen defekt. Zkd durch und der Zyl.Kopf verzogen.

Der Ersatzmotor aus der Bucht lief zwar, wäre in gutem Zustand. Nach dem Einbau machte er jedoch Fehlermeldungen. Letztendlich Motor wieder raus und doch den Originalmotor repariert.

Als ich den Ersatzmotor öffnete wusste ich warum...

Kurbelwelle und sämtliche Lager eingelaufen. Sogar die Nockenwellen bekamen was ab und hatten Riefen.

Wie die Vorgänger sagen... Ersatz-Motoren sind "immer gut und wenig gelaufen" und das Erwachen kommt mit der Erfahrung erst später. Deshalb lieber selbst reparieren oder das Projekt aufgeben.

Der Preis hält sich mit den gebrauchten Teilen, wenn man es selbst macht ggf. noch in Grenzen, je nach Zustand des Autos aber rotzdem unrentabel.

Drücke dir die Daumen. Vlt. Hast du doch noch Glück...

Beseitige den groben Schlamm, fülle billiges Motoröl ein und baue ein neuer Ölfilter ein.

Lasse dann den Motor laufen. Wenn er dann immer noch so laut läuft ist der Motor Schrott.

Zitat:
@Moritz141205 schrieb am 8. Juni 2025 um 21:23:59 Uhr:
Hey,
Ich bin gestern mit dem Auto auf der Autobahn unterwegs gewesen wo die Lampe wieder flackerte kurz vor meiner Abfahrt. Ich bin dann abgefahren und als die Drehzahl sich senkte wurde der Motor plötzlich lauter und die Lampe leuchtete komplett. Ich hab das Auto dann direkt ausgemacht.
LG Moritz

Wenn der Motor dann normal läuft solltest du folgendes Wechseln:

  • Steuerkette mit Zusatzteilen
  • Dichtungen
  • Ölwanne entschlammen
  • Wasserpumpe wird empfohlen
  • Flachriemen

Materialkosten ca. 300 € im Internet.

Arbeitsaufwand ca. 20 Stunden

Ja das mit den gebrauchten Motoren oder anderen Teilen ist halt auch ein wenig Glücksache,

es gibt auch gute gebrauchte Teile und ehrliche Verkäufer ...

Leute über was denkt ihr hier nach?

Es wurden offensichtlich nie Ölwechsel gemacht und ihr denkt ohne weitere Info des Threadstarters über AT oder Instandsetzen nach?

Wartet doch mal auf Info vom Starter ;-)

Doch Öl Wechsel wurde letztes Jahr im September gemacht mit Wechsel vom Filter. Die Steuerkette ist auch sehr lose. Dementsprechend werde ich ihn jetzt schweren Herzens als Bastlerfahrzeug verkaufen. Aber trotzdem vielen Dank für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen