Motorprobleme beim 3,0 tdi kein Öldruck, Motor schaltet laufend in den notlauf
hallo zusammen,
habe hier einige probleme mit meinem 4f 3,0tdi
seit längerem geht das fahrzeug nach kurzem volllastfahrten also einmal kickdown.....dann blinkt die vorglühlampe und der motor läuft im notlauf...einmal neustart und alles ist wieder in ordnung fehler laut diagnose "kraftstoffdruck regelgrenze unterschritten"
da habe ich etwas geforscht und im schlauch zur hochdruckpumpe ist luft
wenn man gas gibt wird es mehr....alles ist dich...motor springt super an....wo kann diese luft herkommen?
desweiteren heute nach dem kaltstart leuchete im fis das symbol öldruck samt kanne..? habe das auto stehen gelassen....gestern war mit dem öldruck noch alles in ordnung...
vielen dank für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich den Öldruckschalter und auf Empfehlung aus diversen Foren auch noch den Ölstandsschalter getauscht habe, war der Fehler leider immer noch da. Kurz darauf habe ich den Fehler gefunden. Das Kabel zum Öldruckschalter (zwischen der Steckverbindung im Wasserkasten und dem Zwischenstecker im Motorraum) hatte einen Bruch. Daraufhin habe ich ein neues Kabel direkt gezogen und das Problem ist beseitigt. Der A6 ist aus dem Baujahr 2009 => das nenne ich "Vorsprung durch Technik" 😉
81 Antworten
Hallo Leute,
sitzt vor dem Öldruckschalter eine Dichtung?
Öldruckschalter F378, OEM Nr.: 038919081 M (grau, 1polig) der oben am Ölfiltergehäuse sitzt.
In der Zeichnung im Anhang finde ich nur die Position wo der Öldruckschalter hinkommt,aber nicht das Teil selbst bzw. eine eventuelle Dichtung und Nr. dazu?
(Motor CANA AUDI A6 C6 2.7 TDI 190PS, Facelift, quattro, 2010)
Das Bild ist zu klein, um etwas erkennen zu können und was da eingekreist ist, sieht nicht nach Öldruckschalter aus. Wenn ich nach der Teilenummer suche, finde ich ein Bild, wo ein Dichtring vorhanden ist.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 23. Oktober 2023 um 08:55:48 Uhr:
Deine doppelte Bemühung im Abstand von einem Jahr um eine Antwort auf die Anfrage des Users "Siar" läuft ins Leere. Der war vor einem Jahr neu ins Forum eingetreten, hatte 7 Beiträge innerhalb weniger Tage erstellt und ist seitdem nicht wieder im Forum aktiv gewesen.
Grüße, lippe1audi
Das sehe ich auch so, aber dieser User ist aber noch angemeldet und sollte auch noch eine Benachrichtigung erhalten, wenn jemand @Siar (dann eine Leerstelle)in seinem Beitrag schreibt. ich denke mal, man kann ihn in die Schublade hilft nicht aber will Hilfe erhalten stecken, sonst hätte er ja mal geantwortet, wenn die letzte Anfrage schon ein Jahr her ist.
Hier ein Link zum Userprofil:
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=5155510
Nachtrag:
ich habe nicht auf Datum geschaut, aber egal, das ändert nichts an der Tatsache, dass da wohl jemand nicht helfen wollte.
@Atomickeins ah gut gesehen hast du das, ist schonmal ein guter Tipp, danke dir!
Ähnliche Themen
gern geschehen.
Hey an alle und @humix
frohe Weihnachten erstmal.
Hast du das Ventil so von unter dem Auto rausbekommen (ist das möglich?)
oder muss der Dicke in Service Stellung gebracht werden? 🙁
Zitat:
@humix schrieb am 13. November 2019 um 20:27:06 Uhr:
so hallo,
habe ja viele antworten bekommen!also mein ventil ist jetzt draussen, aber meine fehlermeldung ist nicht verschwunden. war wohl doch nicht der fehler das ventil.
kann mir jemand sagen was der oberer öldrucksensor überprüft?
meine fehlermeldung lautet
P164B öldruckschalter fehlfunktion, oberer grenzwert überschritten, warnleuchte an, statisch[danke....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
Super Beitrag, Danke