Motorprobleme beim 3,0 tdi kein Öldruck, Motor schaltet laufend in den notlauf

Audi A6 C6/4F

hallo zusammen,

habe hier einige probleme mit meinem 4f 3,0tdi

seit längerem geht das fahrzeug nach kurzem volllastfahrten also einmal kickdown.....dann blinkt die vorglühlampe und der motor läuft im notlauf...einmal neustart und alles ist wieder in ordnung fehler laut diagnose "kraftstoffdruck regelgrenze unterschritten"
da habe ich etwas geforscht und im schlauch zur hochdruckpumpe ist luft
wenn man gas gibt wird es mehr....alles ist dich...motor springt super an....wo kann diese luft herkommen?

desweiteren heute nach dem kaltstart leuchete im fis das symbol öldruck samt kanne..? habe das auto stehen gelassen....gestern war mit dem öldruck noch alles in ordnung...

vielen dank für eure antworten...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich den Öldruckschalter und auf Empfehlung aus diversen Foren auch noch den Ölstandsschalter getauscht habe, war der Fehler leider immer noch da. Kurz darauf habe ich den Fehler gefunden. Das Kabel zum Öldruckschalter (zwischen der Steckverbindung im Wasserkasten und dem Zwischenstecker im Motorraum) hatte einen Bruch. Daraufhin habe ich ein neues Kabel direkt gezogen und das Problem ist beseitigt. Der A6 ist aus dem Baujahr 2009 => das nenne ich "Vorsprung durch Technik" 😉

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@IH8830 schrieb am 14. April 2021 um 16:19:39 Uhr:


Hallo
Ich hatte das selbe Problem, daher würde ich als erstes das magnetventi an der ölpumpe (sitzt an der riemenscheibe der kurbelwelle) tauschen (war verrostet). Die öldruckschalter sind ohne spezialwerkzeug oder dass man sehr viel abbauen muss der schwer zu tauschen.

Es war auch der 2.7 CANA und das magnetventi defekt

Kam schon öfters vor und leicht zu überprüfen

Moin gemeinte.
Fahre ein Audi A6 4f 3.0 tdi bj 2009 motorcade: cdya.
Habe heute mein Auto gestartet. Bin 30km gefahren, bin dann an der Ampel stehen geblieben nach dem ich abgebogen bin habe ich etwas stark beschleunigt, Dann kam plötzlich die Wahrleuchte (Ölstand zu niedrig Motor abstellen ) das Auto läuft nicht mehr zu gut und Man hört ein schrappendes Geräusch als ob die Kette irgendwo dran kommt dabei kommt die ganze Zeit ( abhängig von Gas geben ) saugendes oder Luft raus drückende Geräusche von Richtung Turbo.
Auto ist im notlauf gegangen. Wenn ich das Auto ausmache und wieder an ist der Fehler weg aber die Geräusch Kulisse ist weiter da. Fehlercode ist P164D( öldruckschalter für reduzierten Öldruck Fehlfunktion)

Meine Frage ist wer hatte das Problem.
Wenn ja nur den öldruckschalter bzw. Ventil gewechselt
Oder ist die ölpumpe Schrott
Mit freundlichen Grüßen

Also mein ehemaliger 2010er 4F 3.0 TDI hatte auch Probleme mit dem Öldruck, der Motor ging aber nur in den Notlauf und nach dem nächsten Motorstart war wieder alle in Ordnung bis zum nächsten Beschleunigen ab ca. 130 km/h. Ich hatte auch den Druckschalter in Verdacht, aber kurz drauf habe ich denn Wagen gegen meinen aktuellen 4G Inzahlung gegebenen.

Moin. Eine Frage an die Spezis.
Ich habe bei meinem Audi A6 4f 3.0 TDI CDYA fie ölwanne abgebaut und die komplette Front.
Mir ist aufgefallen wenn ich denn Motor drehe das die Welle die vom kettentrip zum ölpumpe geht nicht mit dreht.
Kann ich davon zu 100% ausgehen das die Kette gesprungen ist ??

Ähnliche Themen

Drehen denn die Nockenwellen mit? Dreht die Ausgleichswelle mit?

Wenn die Ölpumpe nicht mitdreht, dann kann die Kette für Ölpumpe und Ausgleichswelle defekt sein, oder aber auch die Welle zur Ölpumpe ist gebrochen.

Ja das Problem besteht dass die Ölpumpe beim Drehen vom Motor nicht mit dreht d.h. für mich das eventuell die Kette abgesprungen ist. wo ich den Motor mal gestartet habe hat er richtige Kettengeräusche gemacht. Die Welle die zur Ölpumpe führt steckt noch in der Hülse für das Kettenrad dran sonst wird ja die Welle in der Öl Wanne liegen ist das korrekt. die ist ja auch gefedert. Man bekommt die Ölpumpe nur raus wenn man die Welle zurück drückt.
Es ist ja eine sechs Kantwelle wie ein imbus Schlüssel

ich würde die Ölpumpe mal ausbauen und dann versuchen die Welle mit der Hand zu drehen. Wenn das geht, ist die Kette wahrscheinlich ab. Zum Ausbauen muss man 3 Schrauben ausdrehen und die Welle mit einer Gripzange festklemmen und gegen die Federkraft zurückdrücken. Hier kann man sich das Ganze mal ansehen, leider gehen die Teilnummern und Beschreibung nur bis Pos. 23:

https://audi.7zap.com/.../

Hi, hast du das Problem gefunden? Ich habe leider das gleiche Problem, und habe ich vieles Gewechselt, aber das Problem ist da
Hier ist meine Email falls du mir über das Problem schreiben willst
Siar_s@hotmail.de
Danke

@Siar :
In einem Forum schreibt man nicht per E-Mail, sondern in den Threads, damit alle was davon haben. Man sollte auch keine persönlichen Daten wie Adresse oder E-Mail-Adresse veröffentlichen, sowas macht man per PN. Wer weiß, wer alles mitliest und laut NUB ist es auch nicht erwünscht.

Wenn du hier Hilfe bekommen möchtest, fang am besten damit uns zu verraten, um welches Fahrzeug, Motor, Getriebe und Baujahr es überhaupt geht und was wir unter "Vieles gewechselt" verstehen sollen. je mehr brauchbare Informationen man hat, desto besser kann man helfen.

Noch ein Tipp am Rande:
wenn du jemanden persönlich ansprechen willst, dann schreibe ein @Usernamen (dahinter ein Leerzeichen) in den Beitrag. dann bekommt er eine Benachrichtigung, dass er erwähnt wurde. Ein allgemeines "du" reicht nicht aus, um bestimmte Personen zu erreichen.

@Seat_cupra hat seit dem Beitrag vom 22.08.22 nichts mehr hier geschrieben und war wahrscheinlich auch nicht mehr im Forum angemeldet. Wie soll er denn bemerken, dass du ihm eine Frage stellst, ohne dass er eine Benachrichtigung bekommt?

Danke für die Erklärung, ich bin neue hier und kenne ich mich mit der Funktionen nicht aus.

Gern geschehen, falls du uns noch paar Angaben, zu deinem Problem gibst, können wir vielleicht auch helfen.

Zitat:

@IH8830 schrieb am 14. April 2021 um 16:19:39 Uhr:


Hallo
Ich hatte das selbe Problem, daher würde ich als erstes das magnetventi an der ölpumpe (sitzt an der riemenscheibe der kurbelwelle) tauschen (war verrostet). Die öldruckschalter sind ohne spezialwerkzeug oder dass man sehr viel abbauen muss der schwer zu tauschen.

Es war auch der 2.7 CANA und das magnetventi defekt

Das würde ich als erstes überprüfen(wenn es stark angerostet ist würde ich es pauschal tauschen)
ist einfach zu tauschen und verhältnismäßig günstig

Zitat:

@Siar schrieb am 26. September 2022 um 00:21:23 Uhr:


Hi, hast du das Problem gefunden? Ich habe leider das gleiche Problem, und habe ich vieles Gewechselt, aber das Problem ist da
Hier ist meine Email falls du mir über das Problem schreiben willst
Siar_s@hotmail.de
Danke

Hi bei mir ist die Kette gerissen die die ölpumpe antreibt

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Siar schrieb am 26. September 2022 um 00:21:23 Uhr:


Hi, hast du das Problem gefunden? Ich habe leider das gleiche Problem, und habe ich vieles Gewechselt, aber das Problem ist da
Hier ist meine Email falls du mir über das Problem schreiben willst
Siar_s@hotmail.de
Danke

Moin bei mir ist die Kette gerissen
Motor raus und anderen rein

Deine doppelte Bemühung im Abstand von einem Jahr um eine Antwort auf die Anfrage des Users "Siar" läuft ins Leere. Der war vor einem Jahr neu ins Forum eingetreten, hatte 7 Beiträge innerhalb weniger Tage erstellt und ist seitdem nicht wieder im Forum aktiv gewesen.
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen