Motorprobleme beim 3,0 tdi kein Öldruck, Motor schaltet laufend in den notlauf
hallo zusammen,
habe hier einige probleme mit meinem 4f 3,0tdi
seit längerem geht das fahrzeug nach kurzem volllastfahrten also einmal kickdown.....dann blinkt die vorglühlampe und der motor läuft im notlauf...einmal neustart und alles ist wieder in ordnung fehler laut diagnose "kraftstoffdruck regelgrenze unterschritten"
da habe ich etwas geforscht und im schlauch zur hochdruckpumpe ist luft
wenn man gas gibt wird es mehr....alles ist dich...motor springt super an....wo kann diese luft herkommen?
desweiteren heute nach dem kaltstart leuchete im fis das symbol öldruck samt kanne..? habe das auto stehen gelassen....gestern war mit dem öldruck noch alles in ordnung...
vielen dank für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich den Öldruckschalter und auf Empfehlung aus diversen Foren auch noch den Ölstandsschalter getauscht habe, war der Fehler leider immer noch da. Kurz darauf habe ich den Fehler gefunden. Das Kabel zum Öldruckschalter (zwischen der Steckverbindung im Wasserkasten und dem Zwischenstecker im Motorraum) hatte einen Bruch. Daraufhin habe ich ein neues Kabel direkt gezogen und das Problem ist beseitigt. Der A6 ist aus dem Baujahr 2009 => das nenne ich "Vorsprung durch Technik" 😉
81 Antworten
Zitat:
@osmsf schrieb am 24. Februar 2015 um 11:49:16 Uhr:
So der Wagen läuft wieder wie er soll,defekt war bei mir ebenfalls das Ölventil.Eingebaut ist es neben dem unteren Öldruckschalter neben der Kurbelwellenriemenscheibe. Es sieht auch ziemlich vergammelt aus,wie man auf dem Foto erkennen kann.
Was hattest du für ein Fehlerbild?
Bei mir ist ebenfalls laut VCDS der Öldruckschalter defekt(sporadisch) und seit kurzem ist mir aufgefallen, dass er etwas schwarz Qualmt. Hat jemand eine Idee? Weiss jemand wo die Öldruckschalter sitzen ?
Zitat:
@Gelatismus schrieb am 22. Januar 2013 um 15:25:32 Uhr:
Hallo zusammen,habe sporadisch das gleiche Problem, gerne bei Vollast schaltet der Dicke in den Notlauf und die Vorglühlampe blinkt. Bei ner freien Werkstatt wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und verwies auf eine Fehlfunktion beim Öldruckschalter 1 / sporadisch.
Daraufhin beim 🙂 nen Termin vereinbart und einen Öldruckschalter (F55) einbauen lassen (nachdem die den gleichen Fehler ausgelesen hatten) - Kosten ca. 75,-
Danach das Fahrzeug abgeholt, kleine Testrunde bergauf mit Vollast...und wieder Notlauf, also gleich wieder zum 🙂
und der Tester zeigte wieder folgenden Fehler:05707 P164B 001
Öldruckschalter
Fehlfunktion
statischNun wurde mir angeboten, den oben-sitzenden Öldruckschalter F378 zu wechseln, könnte ebenfalls zu dem Fehlereintrag führen. Parallel kann aber auch der Motorkabelbaum etwas haben (laut Historie vorher bereits schon einmal "instand gesetzt" worden.)
Einer meinte auch, dass es das Schwallblech sein könnte, wenn verstärkt bei Bergauf-Fahrt.
Jetzt hab ich die Wahl, was ich als nächstes machen lasse, will daher aber vorher von Erfahrungswerten hier im Forum evtl. profitieren. Was meint ihr, gibt's da schon ein bekanntes Fehlerbild?
Es handelt sich übrigens um einen 4F Avant Bj. 08/2009 3.0 TDI quattro TT mit 123 Tkm...
Ähnliche Themen
hallo,
so ich habe auch dieses problem mit dem notlaufprogramm...am anfang kam der fehler nur ab und zu dann habe ich den unteren öldrucksensor tauschen lassen.....dann war lange ruhe und jetzt kommt der fehler sobald ich über 3000/min komme.....motor aus und fehler weg...gasgeben und fehler wieder da....nicht schön zu fahren...aber sparsam :-)
so zu meiner frage....was macht dieses Ölventil (059115243B)? welchen sinn macht das? kann das dazu führen wenn das defekt ist, dass der motor in notlauf geht?
mein auto a6 3,0 tid 4f quattro baujahr 2009 ca 220000km
danke
gruß jochen
Zitat:
@paul60686 schrieb am 31. Januar 2010 um 17:50:59 Uhr:
hallo zusammen,habe hier einige probleme mit meinem 4f 3,0tdi
seit längerem geht das fahrzeug nach kurzem volllastfahrten also einmal kickdown.....dann blinkt die vorglühlampe und der motor läuft im notlauf...einmal neustart und alles ist wieder in ordnung fehler laut diagnose "kraftstoffdruck regelgrenze unterschritten"
da habe ich etwas geforscht und im schlauch zur hochdruckpumpe ist luft
wenn man gas gibt wird es mehr....alles ist dich...motor springt super an....wo kann diese luft herkommen?desweiteren heute nach dem kaltstart leuchete im fis das symbol öldruck samt kanne..? habe das auto stehen gelassen....gestern war mit dem öldruck noch alles in ordnung...
vielen dank für eure antworten...
Ich hatte vor kurzen Probleme mit meinem Partikelfilter wegen immer wieder abbrechen der Regeneration! Drosselklappe und Differenzdrucksensor waren hier die Übeltäter! Meine Öl Warnlampe ging auch plötzlich an und blieb eine ganze Zeit!
Ich habe durch die geschilderten Probleme viel zu viel Diesel im Öl... da ich unterwegs war und zufällig die Ölabsaugpumpe dabei hatte. Habe dann erst einmal 1,5 Liter Öl vorsorglich in eine Cola Flasche befördert!
Öllampe blieb aus. Am nächsten Tag (weitere 120 km gefahren) ging sie dann nochmal an und habe die Fehler behoben... und das Öl getauscht! Von der Lampe habe ich bis heute nichts mehr aufleuchten gesehen!
Ach, insgesamt hatte ich ca. 3,5 Liter zu viel im Motor! Denke das Öl war einfach zu dünn und habe nun wie auf 5-40 gewechselt!
Was sagt dein Ölstand? Ist nur so eine Idee.. Grüße
hallo zusammen ich brauche hilfe!!!!
mein auto ist ein audi a6 3,0tdi quattro 4f baujahr 2009
mein öldruckregelventil ist defekt, dass wollte ich tauschen.
also schraube auf (torx30) alles gut...ventil bombenfest!
bischen geruckelt, gewackelt und siehe da es dreht sich....super habe ich gedacht!
ventil ist draussen, aber ist abgerissen, der teil der im motor sitzt steckt noch drin, ab o-ring.
wie bekomme ich das jetzt raus?
vielen dank für ein paar tips!
so sieht ungefähr das ventil aus....muss mir die tage das passende besorgen
gruß jochen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
noch eine frage........wenn ich das nicht rausbekommen sollte, was muss ich ausbauen, damit ich an dieses teil komme, wo das ölregelventil drin sitzt?
in welchen bauteil sitzt das ölregeldruckventil?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
so hallo,
habe ja viele antworten bekommen!
also mein ventil ist jetzt draussen, aber meine fehlermeldung ist nicht verschwunden. war wohl doch nicht der fehler das ventil.
kann mir jemand sagen was der oberer öldrucksensor überprüft?
meine fehlermeldung lautet
P164B öldruckschalter fehlfunktion, oberer grenzwert überschritten, warnleuchte an, statisch[
danke....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
Kenne Audi nicht, allein vom Code her würde ich sagen das der Öldruckschalter einen zu hohen Öldruckwert an das Steuergerät übermittelt daher oberer Grenzwert überschritten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
ja deshalb habe ich mir auch gedacht es könnte am öldruckregelventil liegen, war aber nicht.
deshalb suche ich den oberen öldrucksensor, ob der was hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
Zitat:
@humix schrieb am 13. November 2019 um 21:17:49 Uhr:
...deshalb suche ich den oberen öldrucksensor, ob der was hat....
Suche - in der Suche hier - nicht mit deinem selbst erfundenen Wort, sondern dem Wort, welches die Fehlermeldung enthält: Öldruckschalter
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
ok hat sich alles erledigt......weiter gehts mit der fehlersuche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
Doofe fragen wie alt sind Öl und Ölfilter ? Welches Öl nutzt du?
Der Fehler kommt nämlich auch wenn Long Life zu Long im Auto war. Der Filter sitzt zu das Öl wird dick und verliert seine Eigenschaften. Gepaart mit schöner Öl Kohle kommt sowas dann bei raus.
Eine Fehlermeldung eines Bauteils sagt nicht immer Bauteil defekt sonder da stimmt was nicht bitte prüfen ist viel öfter die Nachricht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
ja solange ich den druck noch nicht mit einem manaometer messen kann muss ich warten und kann eigentlich keine ausagen mehr treffen....
hmmmm öl gute frage muss ich raus serviceheflt holen....ist aber dunkel und kalt :-)
mach ich morgen schau ich mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]