Motorprobleme beim 3,0 tdi kein Öldruck, Motor schaltet laufend in den notlauf
hallo zusammen,
habe hier einige probleme mit meinem 4f 3,0tdi
seit längerem geht das fahrzeug nach kurzem volllastfahrten also einmal kickdown.....dann blinkt die vorglühlampe und der motor läuft im notlauf...einmal neustart und alles ist wieder in ordnung fehler laut diagnose "kraftstoffdruck regelgrenze unterschritten"
da habe ich etwas geforscht und im schlauch zur hochdruckpumpe ist luft
wenn man gas gibt wird es mehr....alles ist dich...motor springt super an....wo kann diese luft herkommen?
desweiteren heute nach dem kaltstart leuchete im fis das symbol öldruck samt kanne..? habe das auto stehen gelassen....gestern war mit dem öldruck noch alles in ordnung...
vielen dank für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich den Öldruckschalter und auf Empfehlung aus diversen Foren auch noch den Ölstandsschalter getauscht habe, war der Fehler leider immer noch da. Kurz darauf habe ich den Fehler gefunden. Das Kabel zum Öldruckschalter (zwischen der Steckverbindung im Wasserkasten und dem Zwischenstecker im Motorraum) hatte einen Bruch. Daraufhin habe ich ein neues Kabel direkt gezogen und das Problem ist beseitigt. Der A6 ist aus dem Baujahr 2009 => das nenne ich "Vorsprung durch Technik" 😉
81 Antworten
Zitat:
@kde47 schrieb am 16. November 2019 um 21:33:44 Uhr:
Doofe fragen wie alt sind Öl und Ölfilter ? Welches Öl nutzt du?Der Fehler kommt nämlich auch wenn Long Life zu Long im Auto war. Der Filter sitzt zu das Öl wird dick und verliert seine Eigenschaften. Gepaart mit schöner Öl Kohle kommt sowas dann bei raus.
Eine Fehlermeldung eines Bauteils sagt nicht immer Bauteil defekt sonder da stimmt was nicht bitte prüfen ist viel öfter die Nachricht.
also ich habe öl liqui moly 5w30 top tec drin und wird regelmässig gewechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
Ich verstehe auch nicht ganz die Logik hinter deinem Vorgehen.
"P164B öldruckschalter fehlfunktion, oberer grenzwert überschritten, warnleuchte an, statisch"
bzw. deine Logik verstehe ich schon, denke ich.
Aber es geht in der Meldung nicht darum, dass der Öldruck zu hoch ist, sondern darum, dass der Öldruckschalter defekt ist und einen oberen Grenzwert überschreitet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
ja da war ich noch ein bischen verwirrt....doch langsam kommt licht ins dunkel :-)
ob der schalter defekt ist, bezweifel ich.....
1. der fehler kam schleichend jeden monat kam der fehler öfters, was ich daraus schliesse, dass sich etwas zugesetzt hat.
nachdem ich den schalter bzw den stecker kurzgeschlossen habe, und der fehler weg war kann es ja nur mechanisch sein...hatte nämlich fast zum gleichen zeitraum ein bischen besuch im motorraum gehabt!
scheibenwischerwasserschlauch druchgefressen und drei kabel zur wischwasserdüse.
2.nachdem der schalter getauscht wurde, kam der fehler genauso...also kein unterschied...
ich will/miuss jetzt den druck oben messen und dann unten am F22 direkt, dann weiss ich mehr...hoffe das passiert diese woche endlich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
Hallo,
habe aktuell den gleichen Fehler. Den grünen unteren Schalter habe ich schon gewechselt. Fehler ist leider noch nicht weg, morgen werde ich den oberen Mal wechseln, bin gespannt was da raus kommt. Habt ihr denn schon irgendwelche Lösungen? Wie habt ihr diesen Fehler wieder behoben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckregelventil' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
in meinem Audi A6 Avant Bj 2010 mit Facelift (KM 220tk) habe ich nun schon seit mehr als einem halben Jahr dasselbe Problem wie in diesem Forum mehrfach beschrieben: Auf der Autobahn bei rpm> 2500 kommt Fehler P164B und der Motor geht in den Notlauf. Im nächsten Key Cycle ist der Fehler bzw. der Notlauf wieder weg. Ich möchte jetzt erst mal beide Ölschalter( F22 und F378) tauschen , weiß aber nicht genau wo die sitzen. Motorkennung is "CANA", Ist ein ein 2.7 TDI V6. Könnte mir jemand Fotos von den Positionen der Schalter am Motor schicken? wäre top. Danke!
Für diejenigen die auch auf der Suche sind: OEM Teilenummern der Ölschalter, F378 : 038919081 M (grau, 1polig) , F22: 059919081 G , 2 polig)
Hallo
Ich hatte das selbe Problem, daher würde ich als erstes das magnetventi an der ölpumpe (sitzt an der riemenscheibe der kurbelwelle) tauschen (war verrostet). Die öldruckschalter sind ohne spezialwerkzeug oder dass man sehr viel abbauen muss der schwer zu tauschen.
Es war auch der 2.7 CANA und das magnetventi defekt
Hallo,
nachdem ich das selbe Problem mit meinem 2.7 TDI / CANA hatte, habe ich den Öldruckschalter F22 & Öldruckventil der daneben sitzt ausgetauscht. Gehalten hat es genau 3000-4000Km.
Fehler weiterhin:
005707 - Öldruckschalter
P164B - 001 - Fehlfunktion - Sporadisch
Wo kann ich noch ansetzen um das ganze Problem zu lösen? Gibt es noch einen schalter und wo sitzt dieser?
Vielen Dank
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. März 2022 um 22:15:43 Uhr:
Kontrolliere mal die Verkabelung und die Stecker.
Danke erstmal..
Das mit der Verkabelung werde ich angehen. Wie siet es mit einem 2. Öldruckschalter für den CANA Motor aus. Am Ölfilter schreiben viele aber von oben geschaut wo genau?
Der Öldruckschalter für reduzierten Öldruck (F378) sitzt im unteren Fuß des Öldruckschalters. Um da dranzukommen muss man die Pumpe für Kühler der Abgasrückführung -V400- und die Luftführung zum Luftfilter ausbauen. Man braucht wohl einen Gelenkschlüssel SW24 für den Öldruckschalter und ein Montagewerkzeug -T10118- (gebogener Haken mit Griff) um den Stecker zu ziehen.
https://www.google.com/search?...
Siehe auch Pos.4, da sitzt der Öldruckschalter, auch wenn er nicht abgebildet ist:
https://audi.7zap.com/.../
Gerade bemerkt:
Ich habe Mist geschrieben, es soll natürlich "sitzt im unteren Fuß des Ölfiltergehäuses" heißen - sorry.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. März 2022 um 12:42:41 Uhr:
Der Öldruckschalter für reduzierten Öldruck (F378) sitzt im unteren Fuß des Öldruckschalters. Um da dranzukommen muss man die Pumpe für Kühler der Abgasrückführung -V400- und die Luftführung zum Luftfilter ausbauen. Man braucht wohl einen Gelenkschlüssel SW24 für den Öldruckschalter und ein Montagewerkzeug -T10118- (gebogener Haken mit Griff) um den Stecker zu ziehen.https://www.google.com/search?...
Siehe auch Pos.4, da sitzt der Öldruckschalter, auch wenn er nicht abgebildet ist:
https://audi.7zap.com/.../
@Atomickeins das ist doch mal eine Info und Hilfe. Danke dir sehr für die Info. Ich kann mir zwar nicht vorstellen das es dieser Öldruckschalter ist, der Probleme macht, aber nachdem ich das mit der Verkabelung probiert habe, werde ich das ding wirklich ersetzen müssen.
Danke nochmals
Schon jemand den tatsächlichen Fehler gefunden? Habe ebenfalls im Fehlerspeicher Öldruckschalter Fehlfunktion