Motorprobleme beim 3,0 tdi kein Öldruck, Motor schaltet laufend in den notlauf

Audi A6 C6/4F

hallo zusammen,

habe hier einige probleme mit meinem 4f 3,0tdi

seit längerem geht das fahrzeug nach kurzem volllastfahrten also einmal kickdown.....dann blinkt die vorglühlampe und der motor läuft im notlauf...einmal neustart und alles ist wieder in ordnung fehler laut diagnose "kraftstoffdruck regelgrenze unterschritten"
da habe ich etwas geforscht und im schlauch zur hochdruckpumpe ist luft
wenn man gas gibt wird es mehr....alles ist dich...motor springt super an....wo kann diese luft herkommen?

desweiteren heute nach dem kaltstart leuchete im fis das symbol öldruck samt kanne..? habe das auto stehen gelassen....gestern war mit dem öldruck noch alles in ordnung...

vielen dank für eure antworten...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich den Öldruckschalter und auf Empfehlung aus diversen Foren auch noch den Ölstandsschalter getauscht habe, war der Fehler leider immer noch da. Kurz darauf habe ich den Fehler gefunden. Das Kabel zum Öldruckschalter (zwischen der Steckverbindung im Wasserkasten und dem Zwischenstecker im Motorraum) hatte einen Bruch. Daraufhin habe ich ein neues Kabel direkt gezogen und das Problem ist beseitigt. Der A6 ist aus dem Baujahr 2009 => das nenne ich "Vorsprung durch Technik" 😉

81 weitere Antworten
81 Antworten

Nochmal für mich, damit ich es richtig verstehe: Wenn ich das Öldruckventil ersetzen möchte, muss die Ölwanne demontiert werden, richtig?

NEIN !!! Das Ölventil sitzt neben der Kurbelwellenriemenscheibe neben dem unteren Öldruckschalter rechts davon! Abdeckung unten ausbauen,Stecker ab,40 Torx herausdrehen, alten Sensor bischen hin und her drehen und dan herausziehen.Ein bischen Öl wird wahrscheinlich auslaufen.Ich würde gleich Ölwechsel mit machen. Viel Erfolg !!!!!

O-Ring nicht vergessen zu tauschen!

Zitat:

@fritzestefan schrieb am 20. März 2014 um 17:31:50 Uhr:


Hallo,
ich habe gerade mein Auto wieder abgeholt, beim Freundlichen.
Kaputt war das Ölventil (059115243B) Kosten 32,15. Hinzu gekommen sind:
GFS/Geführte Funktion 159,12
Öldruck Geprüft 62,93
Leitung nach Stromlaufplan prüfen 44,95
Druckventil aus und einbauen 260,71
Schalter (059919081G) 11,45
Zusammen: 680€ mit Märchensteuer.
Viele Grüße und viele Spass beim selber machen.
Stefan

Hallo guten tag Herr Stefan ich habe dem gleiche Problem und ich wollte sie was fragen und reden,können sie mir ihre Nummer geben?mfg Daniel

Ähnliche Themen

Hallo...ich wollte am Wochenende das Ölventil und den Ölschalter tauschen...muss ich irgendwas beachten? Brauche ich noch irgendwelche Dichtungen oder ähnliches? Habe jetzt nur den Ölschaltet und das Ölventil besorgte und halt Motoröl und Filter...falls noch was wäre es super wenn mir jemand bescheid sagen würde....vielen dank

Öl brauchst du nicht ablassen,es kommt nur ein bischen raus.Lege ein paar Lumpen darunter! O-Ring ist beim neuen Ölventil dabei.Der untere Öldruckschalter ist gleich neben dem Ölventil,für den oberen brauchst du eine spezial Nuss , so eine Art Zündkerzennuss.(oberer Öldruckschalter 1-polig,unterer Öldruckschalter 2-polig).Öldruckschalter ist Schlüsselweite22 oder24,Ölventil ist nur mit 1 Torxschraube befestigt(Torx40)

Super vielen vielen dank :-)

Hallo Leute,

wollte heute bei meinem 3.0TDI auch das Ölventil tauschen. Komme aber nicht ran. Wie habt ihr denn die Schraube gelöst vom Ventil?

Moin Zusammen,

da ich in der Sufu nicht wirklich gefunden habe, wo sich der Öldruckschalter befindet, möchte ich Euch einfach auf diesem Wege mal fragen :

Wo ist das verflickste Ding im 3.0TDI Motor? 😕 😁

Warum suche ich das Ding? Einfach gesagt weil mein "Dicker" in den Notmodus geht, wenn ich zwischen 2000 U/min - X000 U/min fahre.

Diagnosebericht zufolge ist der Öldruckschalter Defekt (sporadisch).

Was noch defekt ist, ist der Geber Drosselklappe. Der ist mechanisch defekt und wird ausgetauscht. Kann vllt auch davon kommen, wer weiß das schon.

Nun nochmal die Frage wo sich denn der/die Öldruckschalter befindet/befinden?

Gruß
Pascal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckschalter beim 4F 3.0TDI' überführt.]

http://www.motor-talk.de/.../...tdi-der-oeldruckschalter-t5482604.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckschalter beim 4F 3.0TDI' überführt.]

das Problem ist bekannt also bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Beispiel:

Motorprobleme beim 3,0 tdi kein Öldruck, Motor schaltet laufend in den Notlauf

Nachtrag:
der Öldruckschalter befindet sich an der Stirnseite (im Breich vom Keilrippenriemen) - siehe Markierung im Bild.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckschalter beim 4F 3.0TDI' überführt.]

Ashampoo-snap-2016-05-20-12h23m16s-003

Habe diese Threads auch schon durch. Entweder ich hab überlesen wo sich der Öldruckschalter befindet oder ich bin doof. Hoffe ersteres...

Gruß
Pascal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckschalter beim 4F 3.0TDI' überführt.]

schau Dir meinen Nachtrag an, ein Beitrag höher.

Es kann ja sein das Du das in keinem Thread gefunden hast wo das Gesuchte steht aber man kann doch trozdem einen passeden Thread benutzen um seine Frage dort zu stellen. Das Forum wird sonst noch unübersichtlicher wie es eh schon ist....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckschalter beim 4F 3.0TDI' überführt.]

Recht hast Du. Hab ich selber nicht dran gedacht. Da Du mir nun gesagt hast wo dieser sitzt ist alles in Ordnung. Hab niemals ein Bild oder eine direkte Erklärung gefunden, wie Du sie nun abgegeben hast. Das hatte ich gesucht.
Vielen Dank 🙂

Gruß
Pascal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckschalter beim 4F 3.0TDI' überführt.]

kein Problem (gern geschehen), ich poste zwar meine Foren-Hinweise weil das zu meinem Job als Forenpate gehört aber genauso gerne helfe ich auch wenn ich kann 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckschalter beim 4F 3.0TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen