Motorprobleme beim 2.0 TDCI
Hallo zusammen,
es besteht für mich die Möglichkeit, meinen Firmenwagen nach dem Wechsel auf ein neues Auto abzukaufen, so dass wir ihn als Zweitwagen weiter nutzen können. Dabei handelt es sich um einen Mondeo Turnier, 2,0 TDCI, 140 PS, Titanium, DSG, 150 TKM. Der Preis ist recht interessant. Nun hat mir die freie Werkstatt, wo wir den bisherigen Wagen meiner Frau warten lassen, dringend davon abgeraten, einen Ford Diesel, vor allem mit der Laufleistung zu kaufen. Seiner Aussage nach gäbe es gravierende Probleme mit Kolbenbrüchen, so dass es passieren kann, dass der Motor nach kurzer Zeit hin ist.
Stimmt das, oder ist eine Erfahrung mit älteren Ford-Motoren, die sich im Kopf des Mechanikers festgesetzt hat und auch auf neuere Generationen unreflektiert übertragen wurde.
Bin für alle Hinweise dankbar
Frank
Beste Antwort im Thema
Mit einem Wort: Quatsch.
Schau hier oder in mondeo-mk4.de, Du wirst keinen einzigen Kolbenbruch finden. Wenn Du den Wagen kennst und der Preis attraktiv ist, nimm ihn, 150000 km sind kein Problem.
Und ich würde die Werkstatt zumindest mit dem Auto dann wechseln.
15 Antworten
Zitat:
@MD-AK 767 schrieb am 25. August 2015 um 17:45:55 Uhr:
Das mit den Kolbenbrüchen gab, gibt es nur bei dem 2.2 l Diesel im Transit !!! Da gab es Probleme aber nicht im Mondeo ...
Hab ich die Tage noch von gelesen. Das wurde durch eine falsch geschriebene Software verursacht! - wurde durch Ford mit einem Update behoben!
Alle bis dahin kaputt gegangenen Motoren sollen durch Ford ersetzt worden sein.