Motorprobleme bei Golf2 90 PS

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Habe einen Golf 2 1.8 90 PS BJ.90! Motorkennbuchstabe ist RP!
Und nun folgendes Problem! Der motor haut fehlzündungen raus! Außerdem Hat er im kalten zustand, wenn man fährt, wie löcher, wo er fast nicht beschleunigt! Außerdem Fehlt ihm irgendwie leistung, denn wenn ich an einen berg komme, würde mich sogar ein golf mit 55PS blatt machen! Wenn er warm ist, springt er etwas schlecht an! Soviel zu meinem Problem!

Gibt aber noch eins! Und zwar geht bei mir die Temperaturanzeige und die Benzinanzeige nicht! Der stabi im Tacho kann es nicht sein, den hab ich schon gewechselt! Am anfang sind beide instumente gegangen, dann nurnoch ab und zu und jetzt gar nicht mehr! Was kann das sein?

Vielen dank schon mal!

MFG

75 Antworten

Luftmengenmesser

Ich glaube Silveredition hat doch nen RP und der hat denke ich keinen Luftmengenmesser. Oder irre ich?

Habe gestern den Auspuff gewechselt und werde am Freitag mal Hosenrohr etc. vom 1,6 runterreißen. Weiß nur nicht genau wie ich das mit der LAmdasonde realisiere, da der 1,6 RF keine Lambdasonde hatte.

Jemand ne Idee

andreas

Die Lambdasonde sitzt im Krümmer, über dem Hosenrohr.
Warum baust Du Dir den 1.6er Auspuff drunter? Der hat nen kleineren Durchmesser als der vom 1.8er. Haste da kein Leistungsverlust?

Zitat:

Original geschrieben von Silver Edition


Hallo jungs! Jetzt ist schon wieder ein neuer Fehler bei mir aufgetreten!!!!

Also, wollte grade losfahrn und plötzlich ging mir mein golf aus! Hab ihn wieder an gemacht auf einmal spinnt er voll! Die drehzahl hat voll gespunnen! Erst hat er bis ca. 2500 raufgedreht und sofort wieder abgefallen bis auf ca. 800 Upm! Und dann wieder hoch, wieder runter.... alles so ca. 3-4 minuten lang und wenn ich versucht hab, in dieser zeit gas zu geben, hat er sofort angesprochen und hat konstant auf 4000 Upm angehalten! Krass oder? Dann hab ich ihn ausgemacht und ne halbe stunde später wieder ein gemacht und plötzlich war alles wieder gut!

Was war das bitte???

Kann das auch von defekter lambda kommen???

hallo!!

also glaube ich nicht dran, daß das an einer defekten sonde liegen kann. die funktioniert ja eh erst wenn sie schön warm ist.. ich würde die kiste mal anmachen und bei laufendem motor an den kabeln und steckern an der monojet wackeln..
besonders am stecker des drosselklappenpotis und des drosselklappenstellers... vielleicht auch oben im wasserfangkasten am dicken kabelbaum zum steuergerät und am blauen temp geber..

andreas, du hast recht, rp hat keinen luftmassenmesser, der wäre mir aufgefallen... :-)
ich habe vom 1,6er mittelschalldämpfer und endtopf, rest original. das ganze hat mich ca 3-5 kmh an endgeschwindigkeit gekostet. hast du denn jetzt mal ne andere sonde getestet?? falls du angst hast ne falsche vom schrott zu erwischen, dann vergleich einfach die nummern.
wenn mal nicht sogar in den 1,6er und 1,8er gölfen überall die gleiche drin ist.

bis dann....

Hallo, also ich glaube auch nicht, das es an der Lambdasonde liegt! Kann ich mir nicht vorstellen! Hab schon an allen kabeln gewackelt! Doch da ist auch nix passiert! Hab langsam die schna... voll! Werd jetzt erstmal alle schläuche wechseln, um sicher zu stellen, das er keine fehlluft zieht oder irgendetwas in dieser richtung! Falls sich dann endlich mal was tut, poste ich es!
ach ja, falls einer von euch zu einer lösung gekommen ist, schreibt es mir! An der auspuffanlage liegt es auch nicht! Habe ich schon die vom 1.6l dran gehabt, die vom 1.8l und jetzt hab ich ne gruppe a montiert! Alles der selbe schrott!!!

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silver Edition


Hallo, also ich glaube auch nicht, das es an der Lambdasonde liegt! Kann ich mir nicht vorstellen! Hab schon an allen kabeln gewackelt! Doch da ist auch nix passiert! Hab langsam die schna... voll! Werd jetzt erstmal alle schläuche wechseln, um sicher zu stellen, das er keine fehlluft zieht oder irgendetwas in dieser richtung! Falls sich dann endlich mal was tut, poste ich es!
ach ja, falls einer von euch zu einer lösung gekommen ist, schreibt es mir! An der auspuffanlage liegt es auch nicht! Habe ich schon die vom 1.6l dran gehabt, die vom 1.8l und jetzt hab ich ne gruppe a montiert! Alles der selbe schrott!!!

MFG

du hast doch glaub ich weiter oben geschrieben daß du den 1,6er krümmer und kat dran gelassen hast oder?

sitzt da die sonde auch am krümmer oder erst kurz vorm kat am hosenrohr?? hast du mal den fehlerspeicher ausgelesen?

bei laufendem motor das rot/weisse kabel mit gelbem stecker nähe zündspule mindestens 5 sekunden an masse halten und dann den 4stelligen blinkcode an der gelben fehlerleuchte ablesen..

Welche gelbe fehlerleuchte?

Zitat:

Original geschrieben von Riddick123


Welche gelbe fehlerleuchte?

die sitzt im kombiinstrument, allerdings nicht bei allen...

ansonsten LEUCHTDIODEN spannungsprüfer an den stecker und an plus der batterie anschließen! dann ein stück kabel mit dem stecker wo auch der prüfer dran ist verbinden und dieses 5 sekunden an masse halten..
dann kannst du die fehlerausgabe am prüfer ablesen..

Frage zum Auspuff

Hallo Leute,

zum Thema Lambdasonde kann ich noch nicht so viel sagen, da kam einfach so viel dazwischen.
Habe jetzt aber mal ein paar Fragen zur Auspuffanlage:

Hosenrohr und Lamdasonde:

Wo steckt den die LS nun beim 1,8er? Und kann ich Krümmer und Hosenrohr vom 1,6 auf den 1,8 setzen? Sind die gleich, oder gibt es da wieder Probleme? Ich glaube nämlich das scheiß Hosenrohr hat nen Riß, klingt irgendwie scheiße.

@adilhoxha

Zum Thema Endtopf und Mittelschalldämpfer bleibt zu sagen, das ich die vom 1,6 er wieder runterreiße und lieber nen neuen kaufe. Der Rückstau durch den zu geringen Querschnitt ist irgendwie zu groß.

Kann ich den G-Kat nicht gleich runterreißen und mir einfach nen U-Kat drunterbammeln oder geht das dann wieder mit dem Signal von der LS nicht?

@woblove:

Zum Thema LS und der Motortemperatur ist mir aufgefallen, das die Kiste bis Öltemp. 50°C eigentlich ziemlich fit läuft, wahrscheinlich fängt LS erst dann an zu regeln und der Riß im Hosenrohr sorgt für falsche Werte.

adilhoxha schreibt das LS im Krümmer über dem Hosenrohr sitzt, dann keann meine Theorie ja schlecht stimmen, denn dann würde die Falschluft ja erst später dazu kommen, oder?

@riddick 123

Die Kontrollleuchte gibt es nur bei der alten ZE so viel wie ich weiß. Ausschlaggebend sie die Werksferien 1989. Ich hab noch eine.

hey andreas!

hör auf dir nen kopf zu machen und wechsel diese dumme sonde einfach mal aus..
ich erzähl dir bestimmt keinen mist, wo du mir so sehr geholfen hast!! (twintec einbauanleitung!)
die sitzt beim 1,8er auf jeden fall im krümmer, beim 1,6er weiß ichs nicht so genau.
ein u-kat hat keine sonde, denn da wird ja nix geregelt bei dem...

gruß!!!

Beim GTI steckt die Lambdasonde direkt vor dem Kat, weil der so ne Art von Fächerkrümmer hat.
Du hast aber einen RP Motor. Dort sitzt die Lambdasonde im Krümmer, genauso wie beim 1.6er PN Motor. Auspuff gibt es bei ebay bilig!!! 20Euro MSD und 30 Euro GTI ESD!!! Einfach mal suchen.
U-Kat kannste nicht drunter machen, wegen der Regelung von der Lambdasonde.
Wenn Du nen Riss im Hosenrohr hast, bekommt die Lambdasonde falsche Abgase und somit gibt sie falsche Werte. Hab ich auch schon gehabt.
Am Besten Du wechselst einfach mal die Lambdasonde!!!

Moin,

hab ebenfalls nen 2er Golf, ebenfalls BJ 89, ebenfalls MKB: RP und ich glaube das in diesem Jahr im VW werk die Toiletten im arsch waren und daher alle Mitarbeiter in die Machienen geschissen haben die die ganzen Motorbauteile produzieren.
Mein Motor hat ähnliche Symptome wie schon merhfach beschrieben wurde

-Sporadisch zu hoher leerlauf
-Leistungsschwankungen die sich entweder wie "verschlucken"
des motors oder wie die entwicklung eines eigenlebens der bremse anfühlen
- Kraftstoffverbrauch ändert sich bei mir auch gelegendlich.
Neulich hab ich mit ner Tangfüllung 600KM geschafft, bei der nächsten Füllung bei gleicher Fahrweise nur 450KM

Habt ihr eure Gölfe ma annen AU-Tester gehängt?
Meiner hat nen Lambda von 0,86 !!! Und nen CO austoß von 5-6%
Kurz: mein auto könnte den Weltuntergang bedeuten

Ich vermute das all die Sachen zusammen hängen

Was ich mir als Fehlerquellen vorstellen könnte:

Motortemp.-Fühler defekt: Stuergerät denkt: Hoppla, Motor is arsch kalt, alles klar, dicke anfetten damit er warm wird. Also läuft er viel zu fett, was die miesen Abgase, den Verbrauch und das "verschlucken" erklären könnte.
Andernfalls könnte ich mir undichtigkeiten im Abgastrakt vor der lamda-sonde vorstellen, was zur folge hätte das die diese durch das erfassen des "luftüberschusses" (der in wirklichkeit garnicht vorhanden ist) Alarm schlägt und das Steuergerät zum anfetten anregt nur weiß ich jetzt nicht genau ob ich dann so miese lambdawerte hätte(0,86!!!) . Ein defekt der Lamdasonde is ebenfalls denkbar. Undichtigkeiten im Ansaugtrakt schließe ich eher aus, es würde zwar den hohen leerlauf erklären aber er würde nicht zu fett laufen sondern viel zu mager. Wobei das Maß der undichtigkeit diese Theorie auch wiederum beeinflusst.

Naja, ich jedenfalls weiß nicht so wirklich wo ich anfangen soll und daher werde ich mich erstmal über die Preisgünstigen potenziellen Fehlerquellen hermachen (Motortemp.-Fühler) und mich mit der Preisklasse steigend durcharbeiten

Na dann viel Spaß bei der Fehlersuche!!! 😁

Klemm doch einfach mal bei betriebswarmen Motor die Lambdasonde ab (der Motor muss laufen). Wenn am sich Leerlaufverhalten was ändert, dann ist sie ganz. Ändert sich nichts, ist sie wahrscheinlich kaputt.
Haste mal am Flansch geguckt, wegn Nebenluft?

Erst einmal herzlich Willkommen Golf II RP

Die Theorie an sich ist ja jetzt klar und Punkt 1. (Motortemp.-Fühler) kann ich ausschließen, denn der ist neu und die Karre läuft wie vorher.

Mit den Falschluftwerten bei Lambda habe ich ein kleines Verständnisproblem:

Wenn Lambda im Krümmer sitzt liegt das Hosenrohr doch in „Abgasstrahlrichtung“ hinter ihr im Auspuff. montiert ist, frage ich mich:

Was kümmert sie sich denn um einen kleinen Riß im Hosenrohr und wie sollte diese Falschluft, angesichts des Luftstroms bei 2000U/min, denn eine Auswirkung auf ein Bauteil haben, was weiter motorwärts montiert ist????

Vielleicht ist es ja eher die Dichtung vom Krümmer – Die haben wir noch gar nicht betrachtet und das Teil ist bei mir bestimmt so alt wie die ganze Kiste.

@adilhoxha/ „Lambda ziehen“

Als ich Lambda mal abgezogen habe lief die Kiste etwas übel Fett. Außer eines leicht erhöhten und etwas unruhigen Leerlauf konnte ich nichts feststellen. Das Problem der schwachen Leistungsannahme zw. 2000 – 3000 U/min und das „Verschlucken“ blieb trotzdem – ist Lambda nun o.k. oder nicht?

Und nochmal ne andere Frage: „Was bedeutet Dein Name?“

@alle:

Kann ich denn das Hosenrohr vom 1,6 nun verbauen, oder gibt es da Unterschiede?
Habe auch gerade das „Jetzt schieße ich mir in den Kopf, denn ich fahre einen Golf“ – Buch nicht da, und die Frage zermartert mein Gehirn.

Mein Plan:

Krümmer: 1,8 mit LS
Hosenrohr: 1,6 (wenn er paßt)

Kat: 1,8 (da G-Kat und der von Golf II RP
schon am Weltuntergang arbeitet ,-) )
MSD: 1,8
ESD 1,8 (wenn der noch hält - ist so
ein „schöner“ von BOSAL)

- neue Dichtung

@woblove

Habe echt keine Zeit das Ding umzubauen. Will erst einmal ein bißchen das Problem einschränken und ich muß nebenbei auch noch nen 1,6 zerschrauben. Was macht Dein RF Schätzchen? Ist alles klar gegangen?

So, also Deine Reihenfolge stimmt schon, trotzdem wirkt sich das aus, wenn Du ein Riss im Hosenrohr hast.
Wechsel die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr. Normal ist da ein Metallgleitring dazwischen. Es gibt aber bei VW auch welche aus Gewebe. Sind für alte gebrauchte. Der Gleitring kommt nur bei neuem Krümmer und Hosenrohr rein.

Das Hosenrohr und der Kat sind beim 1.6er PN und 1.8er RP gleich. Also der 1.6er MUSS einen Kat haben. Somit kannste das Rohr vom 1.6er nehmen. Da müsste der 1.6er eigentlich nen 2EE Vergaser haben. Den suchen manche Leute ohne Ende, wegen dem Drosselklappenansteller.

Wenn sich der Leerlauf geändert hat, ist die Lambdasonde vielleicht ok. Nachdem Du sie wieder angesteckt hast, lief er da wie vorher im Stand?

So, mein Name. Hmm, ich mag Simpsons. Und als Bart in Frankreich war als Austauschschüler, war bei den Simpsons ein Junge der hieß Adil Hoxha. Der hat das Kernkraftwerk ausspioniert. Naja und den fand ich echt lustig. 😁

Guten Morgen Adilhoxha,

ich kann mich an den kleinen Jungen erinnern. Der war doch aus Albanien, oder?

Auspuff:

Ich habe nur leider keinen PN hier zu stehen sondern nen RF (also 2E2 + U-Kat). Das heißt dann unter Umständen das die Kiste ein anderes Hosenrohr hat?

Würde wie beschrieben dann erst nach dem Krümmer (um Lambda zu erhalten) auf das RF-Hosenrohr wechseln um ab dem Kat wieder den originalen zu verbauen. Könnte das klappen?

Zum Thema Lambdasonde bleibt zu sagen, daß der Motor nach anstecken der Sonde wieder vernünftig lief. Also gleichmäßiger Leerlauf + der Geruch war auch weg – deshalb dachte ich schon, daß Lambda o.k. ist. Ich tippe wie gesagt ersteinmal auf ne Undichtigkeit.

andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen