Motorprobleme bei Golf2 90 PS

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Habe einen Golf 2 1.8 90 PS BJ.90! Motorkennbuchstabe ist RP!
Und nun folgendes Problem! Der motor haut fehlzündungen raus! Außerdem Hat er im kalten zustand, wenn man fährt, wie löcher, wo er fast nicht beschleunigt! Außerdem Fehlt ihm irgendwie leistung, denn wenn ich an einen berg komme, würde mich sogar ein golf mit 55PS blatt machen! Wenn er warm ist, springt er etwas schlecht an! Soviel zu meinem Problem!

Gibt aber noch eins! Und zwar geht bei mir die Temperaturanzeige und die Benzinanzeige nicht! Der stabi im Tacho kann es nicht sein, den hab ich schon gewechselt! Am anfang sind beide instumente gegangen, dann nurnoch ab und zu und jetzt gar nicht mehr! Was kann das sein?

Vielen dank schon mal!

MFG

75 Antworten

Preis für Lambdasonde

Bei meinem Teiledicounter kostet die Sonde 61,20 Euro (neu), aber ich werde trotzdem mal den Schrotter meines Vertrauens anrufen, denn ich habe eigentlich nicht wirklich Lust schon wieder so viel Kohle für den Wagen auszugeben. Stehe nur eigentlich nicht auf Gebrauchtteile, denn wer sagt mir da wieviel die Kiste runter hatte in der das Teil eingebaut war. Na ja mal sehen, wenn der Schrotter mir den Rücktausch einräumt wäre das nen guter Deal.

MfG

andreas

hallo andreas!

also das solltest du ruhig riskieren.. so oft sollten die ja nicht kaputt sein. guck dir die sonde und die zündkerzen des fahrzeugs an wo du sie ausbaust. wenn sie richtig schön schwarz verrußt ist oder vielleicht sogar der schutzkäfig um den fühler eingedellt ist dann lass lieber die finger von der.
war bei meiner ersten gebrauchten auch so. käfig eingedrückt, so dass die schlitze dadrin schon größer waren. ich schätze die wurde dadurch zu heiß und hat ausgesetzt..

kannst du mal gucken was für ne nummer auf deinem steuergerät steht? zufällig 0 280 000 701????

gruß

An alle

@alle
Wo sind eigentlich die anderen Mtler? Haben wirklich nur zwei dieses Problem? Was mit Silver Edition passiert?

Hi Volker,

habe Dir noch ne mail geschickt und das mit dem Steuergerät versuche ich morgen zu klären. Zur Sonde bleibt nur zu sagen, das ich hoffe das ich die ausbauen kann und nicht aus dem Lager kriege, denn da können sie einem wirklich alles verkaufen und dann ist noch nicht einmal der dazu gehörige Motor der richtige.

Kurze Episode:

War letztens bei VAG und habe nach einer Kupplung gefragt und der Servicemann hat mir echt die falsche rausgesucht. Antwort: „Ich dachte der GT hatte nur den RF-Motor.“

Wofür hat der sich denn meinen Fahrzeugschein geben lassen?
Und warum muß ich wissen was ich brauchen, wenn ich doch eigentlich immer dachte dafür sei „er“ zuständig?

Na ja was soll´s, den Umsatz habe die nicht mit mir gemacht und ich glaube die von meinem Teilediscounter sind eh irgendwie fitter. Und die handeln mit fast allen Marken.

andreas

lol.... der RF in einem Golf 2 GT ???

wo hat der denn gelernt? bei opel und ist da wegen inkompetenz rausgeflogen und bei vw hamse den genommen?

mann mann mann ... gab keinen gt mit rf motor...das weiß doch jeder...

Ähnliche Themen

Er scheinbar nicht.

Aber er hätte es doch über meinen Fahrzeugschein herausfinden können. Den hatte er doch.

Na ja was soll´s, werde jetzt mal besser los denn ich habe schon wieder 4 Stunden verschlafen. - Scheiße ,-)

andreas

Habe aber immer noch nen Verständnisproblem:

Wieso ändert sich die Leistungsannahme nicht wenn ich Lambda abziehe? Ist doch komisch? Der müßte doch eigentlich so fett laufen, das er "freudig wie ein junges Reh" abgehen müßte!

das mit deiner lamda kann ich dir nicht erklären!

aber zu dem vw-fuzzi:

er hätte zumindest rausfinden können, dass es kein RF motor ist, da der nur 53 KW hat.

bei dir steht 66 KW sprich es kann dann nur ein GU, GX oder RP sein.

das hätte er dann aber fragen müssen, und du hättest dann im service heft, im kofferraum aufkleber oder auf dem motorblock schauen müssen!

Also jungs, das mit der lambdasonde habe ich probiert! Im kalten zustand läuft der motor auf standgas wie sonst! Aber wenn er warm ist, säuft er mir ab! Ich kann, wenn ich die lambdasonde abziehe nur 5meter fahren und dann geht er mir aus! Was ist das jetzt für ein Scheiß! Ich glaub ich nehm gleich das beil und hau drauf! Das geht jetzt fast schon ein halbes jahr so zu, und keiner kann mir sagen, wodran es liegt! Aber ist das mit der Lambdasonde normal???

Motorprobleme beim 90 PSer RP

Hi Leute

Mein kleiner Golf hat auch die schon besprochenen Probleme. Er zieht nicht mehr, schmeißt Fehlzündungen (auch Füchse) und ich weiß auch nicht mehr weiter, an was es jetzt liegen kann. Auf jedenfall kann ich euch sagen, es ist nicht die Benzinpumpe, nicht der Filter, auch nicht der Flansch von der Mono-Jetronic. Vermutungen sind noch die Lambda-Sonde, die Drosselklappe, vor allem die Zündung (Zündzeitpunkt kann sich verstellt haben) sowie der Motor selber. Lasse meinen Motor mal gründlich durchleuchten. Es kann sein, dass sich die Kolbenringe gelöst haben. Werde ich dann am 9.7. bei VW hoffentlich erfahren. Ich hoffe doch, dass sich mein Motor wieder erholt und seine 210 km/h rennt, die er vorher brachte.
Seid ihr ansonsten mit dem Motor zufrieden gewesen, als er noch richtig lief???
MfG FrankyM

Hallo leute!

Hab bei VW wegen meiner Lambdasonde angerufen, weil er nach abklemmen der Sonde nicht mehr im warmen Zustand gelaufen ist!!!

Also ich zitiere: " Hmm, also normal ist das irgendwie nicht oder? Diesen Fehler hatten wir noch nicht und ehrlich gesagt weiß ich da auch nicht so recht weiter! Kommen sie vorbai und wir schauen dann das ganze Auto mal durch!"

Also lieber Herr VAG-Meister! Das war ne super qualifizirte Aussage!
1. Das das nicht normal ist, weiß ich auch selber!
2. Vorbeikommen kannst du knicken, will ja nicht schon wieder jenseits der 300.- Euro blechen!

Hab daraufhin nen "Scheunentuner" gefragt, ob er da vielleicht weiter weiß! Er hat gesagt, das er dieses Problem schon bei ein paar VW´s hatte!!!Er sagte, das er beim Ansaugtrackt Fehlluft zieht und deshalb die lambdasonde soweit raufregeln muß das der motor überhaupt läuft ( das würde die 14-15 liter pro 100km erklären) und wenn ich die lambdasonde ziehe freckt er mir ab, da die benzinregelung fehlt! Darauf hat er gesagt, das der Fehler aus seiner Erfahrung nur entweder vom Flansch kommen kann, oder von nem 1,5 cm dicken Hohlkabel, das vom ansaugtrackt zum Bremskraftverstärker geht und das das kabel eventuell nen kleinen riss hat, oder an den Kontaktpunkten etwas undicht ist! Und das er z.b. am Berg nicht mehr richtig zieht erklärte er mir so, das wenn schon so viel sprit eingespritzt wird(so gut wie alles was er hergeben kann) er deshalb nicht mehr so richtig ziehen kann, weil er ja gar nicht mehr Sprit Einspritzen kann als er es schon macht! Logische erklärung oder???

Tja liebe VAG-Händler, mit so nem vorschlag bzw. so einer erklärung Wäre ich doch schon zufrieden gewesen!!!

Ein Hoch auf die guten alten Scheunen Tuner! Werd mir so schnell wie möglich so ein Hohlkabel mal besorgen und das gleich ausprobieren! Ob es geklappt hat, werde ich natürlich posten!!!!

Also, ich hab "bloß" nen 1,6er PN. Der hat aber auch ne Lambdasonde. Mit ihr hatte ich schon so manchen Ärger!

Also, wenn ihr die Lambdasonde abklemmt, läuft der Motor im Notprogramm. Dann spritzt der weitest gehend immer gleich ein. Naja und da sind 15 Liter kein Thema. War bei mir auch so.
Das heisst aber nicht, dass die Lambdasonde kaputt ist. Das kann zu einem daran liegen, dass der Motor Falschluft zieht oder das der Krümmer/Hosenrohr gerissen ist. Was ja hier schon gesagt wurde.
Also alles mal prüfen. Die Lambdasonde kann mit nem Gerät gemessen werden.

Karre läuft scheiße

So Jungs kann auch den ertsen Erfolg bzw. Mißerfolg melden.

Habe die Zündspüle (grauer Aufkleber) mal gegen die aus nem RF (grüner Aufkleber) getauscht und ich habe den Eindruck, daß er damit besser lief - aber irgendwie hat er ganz schön süßlich aus dem Auspuff gestunken.

Also wieder umgebaut - und er läuft wieder scheiße. Werde heute mal den Auspuff runterholen und dann wechseln.

Deshalb die wichtige Frage:

Sind die AP von 1,6 RF und 1,8 RP identisch? Der RF hat keine Lambdasonde, kann ich da dann einfach ein Loch reinbohren und das schön mit Flexstahl zumachen?

spar dir die arbeit mit dem auspuff, falls deiner noch ok ist und wechsel die sonde! glaubs mir, ich verwette meinen ar... drauf daß es daran liegt...

zum auspuff: wenn du ihn komplett wechseln willst, dann müßte es passen, glaube aber dass die rohre etwas dünner sind vom 1.6er. hatte auch probleme den 1.6er mittelschalldämpfer an das rohr vom kat dran zu kriegen.
ich sag nur, schweissen, schweissen, schweissen...

die sonde sitzt doch im krümmer, den würde ich lieber dran lassen, nicht das du dir noch die stehbolzen abreisst..

MFG

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Habe aber immer noch nen Verständnisproblem:

Wieso ändert sich die Leistungsannahme nicht wenn ich Lambda abziehe? Ist doch komisch? Der müßte doch eigentlich so fett laufen, das er "freudig wie ein junges Reh" abgehen müßte!

nochwas!

das steuergerät schaltet mit abgezogener, wie auch mit defekter sonde in den notlauf. wenn er zu fett läuft dann ist nicht mehr viel mit jungem reh. da zuwenig sauerstoff vorhanden ist um das ganze gemisch vernünftig zu entzünden läuft er so wie er läuft..

bei undichtigkeiten am flansch oder so würde er hingegen zu mager laufen und die leerlaufdrehzahl entweder steigen oder schwanken..

SONDE WECHSELN!!!!!!!

Hallo jungs! Jetzt ist schon wieder ein neuer Fehler bei mir aufgetreten!!!!

Also, wollte grade losfahrn und plötzlich ging mir mein golf aus! Hab ihn wieder an gemacht auf einmal spinnt er voll! Die drehzahl hat voll gespunnen! Erst hat er bis ca. 2500 raufgedreht und sofort wieder abgefallen bis auf ca. 800 Upm! Und dann wieder hoch, wieder runter.... alles so ca. 3-4 minuten lang und wenn ich versucht hab, in dieser zeit gas zu geben, hat er sofort angesprochen und hat konstant auf 4000 Upm angehalten! Krass oder? Dann hab ich ihn ausgemacht und ne halbe stunde später wieder ein gemacht und plötzlich war alles wieder gut!

Was war das bitte???

Kann das auch von defekter lambda kommen???

Luftmassenmesser (auch genannt Luftmengenmesser). Wie das ding genau funktioniert weiss ich nicht. Es muss aber ein Röhrchen haben in dem eine Kugel hin und her läuft. Wenn sich diese Kugel verhängt geht die Drehzahl genau wie von dir beschrieben rauf und runter. Hatte ein bekannter auch gerade. Ist wohl leider schweineteuer das teil. Vielleicht weiss jemand wieviel es kostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen