Motorprobleme bei Golf2 90 PS

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Habe einen Golf 2 1.8 90 PS BJ.90! Motorkennbuchstabe ist RP!
Und nun folgendes Problem! Der motor haut fehlzündungen raus! Außerdem Hat er im kalten zustand, wenn man fährt, wie löcher, wo er fast nicht beschleunigt! Außerdem Fehlt ihm irgendwie leistung, denn wenn ich an einen berg komme, würde mich sogar ein golf mit 55PS blatt machen! Wenn er warm ist, springt er etwas schlecht an! Soviel zu meinem Problem!

Gibt aber noch eins! Und zwar geht bei mir die Temperaturanzeige und die Benzinanzeige nicht! Der stabi im Tacho kann es nicht sein, den hab ich schon gewechselt! Am anfang sind beide instumente gegangen, dann nurnoch ab und zu und jetzt gar nicht mehr! Was kann das sein?

Vielen dank schon mal!

MFG

75 Antworten

Es gibt noch nen Dichtring in der Monojet, hat die Form eines rechtecks, dann noch die Ringe der Spritleitungen und der Einspritzdüse, oben wo der Luftansaugfalnsch dran ist ist auch noch ein Dichtring.

Ja klar gibt es auch "billige" Anbieter, aber bei manchen Sachen hol ich mir lieber original VW! Wer weiß den schon, was die andren Hersteller für Materialen nehmen.
Bei Simmerringen gibt es auch große Unterschiede, hab ich festgestellt!
Also alles was mit Dichtungen zu tun hat, hol ich mir original. Klar kostet das mehr, aber ich bin mir sicher, dass ich in nem halben Jahr nicht wieder alles auseinander baue.

Dichtung

Na da muß ich wohl die vom 3er mal auseinandernehmen. Wollte nämlich in den Urlaub düsen und die Leistungsauabeute nerft doch ganz schön.

Danke jedenfalls

andreas

hallo!

also ich hatte das gleiche problem, verbunden mit schwarzen wolken am auspuff aber nur wenn er richtig warm war. habe auch alles ausgetauscht und es war immer das gleiche, bis ich endlich mal die lambdasonde gewechselt habe. danach war alles wieder gut. läuft quasi fast wie ein neuwagen :-)
habe jetzt auch mal den verbrauch getestet. von vorher MINDESTENS 12 litern habe ich die letzten 100 km nur 8 liter gebraucht.

ich würde erst mal alles mit startpilot oder so absprühen um undichtigkeiten auszuschließen und dann mit der lambdadreckssonde anfangen...

Ähnliche Themen

Lambda

@woblove

Du siehst das mit der Ablenkung hat wunderbar geklappt ,-).

Die Lambdasonde hatte ich ja auch schon im Verdacht, wollte aber erst einmal oben anfangen um mich dann runter zu arbeiten.

Kann ich das Ding denn testen bevor ich die auf Verdacht auswechsle?
(Stecker an Mono abziehen, Ohmmeter ran???/Hat jemand die Werte im Kopf???)

Und was ist wenn die Kiste irgendwo über nen Haariß im Hosenrohr Falschluft zieht und einfach gar nicht richtig regelt? Wie sieht es mit dem Wechsel aus? War das Teil arg festgerottet?

Und wer hat ne funktionierende Sonde rumliegen und braucht die nicht mehr?

Fragen über Fragen – Ich mag den Golf,.............. ,-) ,-(

andreas

P.S. Bei Volllast bläst er ganz schön was raus, Verbrauch so bei 10 Liter in der Stadt.

Viel Spaß wenn Dein Krümmer defekt ist, hab meinen letzten Monat gewechselt. hatte dafür allerdings den ganzen Motor draußen 😉 da ging das nich so schwer. Schrauben ließen sich auch ordentlich lösen, ordentlich Rostlöser drauf da ging das, bis auf eine lief das Problemlos, den einen Bolzen hab ich dann angeflext bis er sich vom bolzen gelöst hat.

erstmal danke an euch alle!

Also ich glaube nicht, das es der flansch ist, denn ich habe meinen Motor vor dem Einbau komplett neu abdichten lassen! Dichtungn allein schon fast 200 euro! Krass oder?

An die Lambdasonde habe ich auch schon gedacht! Wird aber bestimmt etwas teuerer sein oder?

Kann es auch sein, das man einfach mal nur ne neue Motorgrundeinstellung machen lassen sollte? Denn dazu haben mir die meisten fachwerkstätten geraten!

Noch was: Hab den Krümmer und den Kat vom 1.6l liter dran gelassen und nicht den vom 1.8l verbaut! Könnte es sein, das der 1.8l eine andere lambdasonde hat???

Vielen dank im vorraus!

also ich hab letztens hier irgendwo gelesen, dass ne neue lamdasonde irgendwas um die 35 euro gekostet hat...

weiß aber nicht genau...das ist ja nicht die welt, wenn man bedenkt, dass zwei kabel für die frontblinker schon 36 kosten, incl der fassungen für die birnen!

So weiter mit der Geschichte: „ Aus dem Leben eines Golffahrers.....“

So jetzt mal zum Problem der Leistungsannahme:

Zwischenflansch:

Habe den Zwischenflansch heute mal mit Vergaserreiniger „attackiert“ und konnte keine Schwankung im Leerlauf beobachten.

Deshalb die Frage: Ist Vergaserreiniger nicht geeignet oder ist die Methode doch nicht so zuverlässig?

Lambdasonde:

Habe die Sonde abgeklemmt (Stecker an Mono gelöst) und das Fehlerbild hat sich nicht entschieden verändert - Leistungsloch zwischen 2000/3000 U/min bleibt. Wenn der so viel verbraucht wie er stinkt, stecke ich die besser wieder ran.

Kann ich nun davon ausgehen das die Lambdasonde o.k. ist? Hat jemand die Regelwerte zur Überprüfung im Kopf?

Hat jemand anders schon das Problem eliminiert?

andreas

@silveredition

Ich glaube so viel einstellen kann man an der Mono nicht. Du könntest den Zündzeitpunkt einstellen lassen, aber mehr ist glaube ich nicht zu machen.

kann aber auch an einer verstellten zündung liegen das ganze problem, oder an falschen zündkerzen!

Gemeinsam sind wir stark

@alle

Jeder könnte sich ja mal an ein Problem „ranmachen“, d.h. wir teile uns auf und wenn wir Glück haben erledigen wir das in kurzer Zeit.

Zwischenflansch kann ich jedenfalls (fast) ausschließen.

@reality

Der freundliche VAG Partner hat mich heute angelächelt und danach was von 104 Euro zzgl. Märchensteuer erzählt. Ich dachte wie immer gleich an Amoklauf, aber angesichts der vielen Unschuldigen im Servicebereich habe ich die Idee wieder verworfen.

Wenn Du Dich wieder an den 35 Euro-Jungen erinnerst – bitte posten.

@silver edition

Ich glaube heute im ETKA gesehen zu haben das die Sonden unterschiedlich sind. Hatte den Servicemeister auch gefragt und der meinte etwas barsch: „Natürlich gibt es da Unterschiede – Ich glaube er hat geahnt das ich auf „basteln“ aus wahr und die o.g. 104 Euro nicht bezahle. Wenn Du selber noch mal zu VAG fährst um zu fragen, poste mal bitte die Antwort.

Danke an alle und es wäre schön wenn wir am Ball bleiben.

andreas

puh war irgendwo hier im forum...schau doch mal in der suchfunktion nach!

oder vieleicht war das auch eine gebrauchte, solltest du aber ruhig mal riskieren...

was sagt denn dein fehlerspeicher?

@reality

Fehlerspeicher auslesen scheiterte an völliger Überfüllung der Serviceannahme. Wenn ich da Amok gelaufen wäre hätten die viel zu tun gehabt.

Wird denn ein falsches Lambdasignal hinterlegt?

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


@reality

Fehlerspeicher auslesen scheiterte an völliger Überfüllung der Serviceannahme. Wenn ich da Amok gelaufen wäre hätten die viel zu tun gehabt.

Wird denn ein falsches Lambdasignal hinterlegt?

ja ein falsches signal wird hinterlegt!

nutz mal die suchfunktion hier gibbet irgendwo nen thread wo beschrieben wird, wie man die selbst auslesen kann!

hallo :-)

also die lambdasonde gemessen habe ich mit voltmeter.(2V bereich) plus an den stecker der sonde, minus an masse. dann mal kräftig auf die tube gedrückt und sehen wie die spannung zwischen 0,1-1V schwankt. gibt aber irgendwie nicht wirklich aufschluß darüber ob sie auch richtige werte liefert.

da sich bei dir mit abgezogener sonde nix ändert, was auch damals bei mir der fall war solltest du wirklich mit dieser anfangen. bei atu sollte sie 78€ kosten!
habe sie vom schrottplatz, der bekannt dafür ist super hohe preise zu haben. 30€
dummerweise war die erste sonde von da auch defekt und der gleiche fehler war immer noch da. war ziemlich am anfang. dachte ich mir, tja wohl doch was anderes und habe nach und nach alles mögliche ausgewechselt und ca 1 jahr später die sonde gegen eine andere umgetauscht und "schon" läuft die kiste..

ich hätte deine feherbeschreibung nicht besser ausdrücken können :-)

war leicht festgerostet, sprüh am besten erstmal schööön mit rööstlöser ein und dann gut einwirken lassen.. brauchst dafür nen ring schlüssel mit dünnwandigen ring(sonst klemmt der am CO entnahmerohr) und am besten ungekröpft. SW22 glaub ich!?

MMMFG

Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen