Motorprobleme 9.5 3.0TiD
Hallo!
Folgendes is mir in den letzten Wochen passiert:
Saab 9.5 Sportkombi 3.0L E5L/M01
Diesel 130kw Motortyp D308L
YS3ED55L523011091
EZ: 29.06.2001
155.000 km - 1. Motor
Vor einigen Wochen ist auf der Autobahn die Motortemperatur hochgeschossen in den roten Bereich, irgendeine Warnung kam am SID und die Motorleistung war auf ein Minimum gedrosselt (Notfallmodus hat mir der ÖAMTC Techniker erklärt). Das Kühlwasser war ziemlich leer und nach 2L Nachfüllen und 15km fahren und dann 8 Stunden stehen lassen waren wieder 2L nachzufüllen. Gut, ab in die Werkstatt. Unten hats aus dem Motor rausgetropft - sowohl ÖAMTC als auch Werkstatt tippten auf Wasserpumpe defekt.
Ok. Wasserpumpe, Thermostat, Zahnriemen (war schon 30tkm Über dem Tausch-termin 🙂 ) getauscht. 1500 Euro. Originalteile.
Daraufhin nach kurzer Fahrt "Fill Coolant Fluid" am SID. In den nächsten Wochen immer wieder nachgefüllt und der Kühlflüssigkeitsstand immer wieder nach 50km Fahrt knapp unter der min-Marke stehen geblieben. Mit der Zeit (ca 8 Wochen seit der Reperatur) wird der Kühlflüssigkeitsbehälter immer schneller leer.
Gut. Ab zum ÖAMTC Pickerl machen. Pickerl ohne Probleme bekommen und dann mit dem Techniker ein bisschen herumprobiert: Kühlmittelbehälter bis max befüllt, dann so eine Pumpe draufgeschraubt und durch pumpen einen Überdruck erzeugt und geschaut ob das Kühlsystem irgendwo leckt. Nichts. Alles total trocken. CO2-Testgerät auf den Kühlmittelbehälter geschraubt und auf das verfärben des Mittels gewartet. Keine Verfärbung. Hmmmm....
Der ÖAMTC Techniker meint er hätte schon Fälle gehabt, wo die Zylinderkopfdichtung bzw der Zylinderkopf was hatten und Kühlwasser verbraucht wurde, ohne dass der CO2-Test etwas angezeigt hätte.
Mein Plan wäre jetzt gewesen das Auto wieder zur Werkstatt zu stellen die die Wasserpumpe verbaut haben, auf etwas Kulanz zu hoffen, den Motor öffnen zu lassen und die Zylinderkopfdichtung zu tauschen. Hat jemand eine andere Idee oder sonst irgendwelche hilfreichen Tipps?
Und noch 2 weitere Fragen:
1) Wie erkennt man ob die Zkopfdichtung bzw. der Zkopf etwas hat? Geht dass mit blossem Auge oder benötigt man da spezielle Werkzeug? (Die Werkstatt is keine Saab-Vertragswerkstatt)
2) Ich habe gelesen man muss beim Tausch des Zylinderkopfes bzw. ZKdichtung auch die Dehnschrauben erneuern. Muss man diese auch tauschen wenn man die Wasserpumpe usw. wechselt? Falls dem so ist, vielleicht hat dies die Werkstatt versäumt und der Motor ist jetzt deswegen jetzt etwas undicht innen?
Und noch eine Frage: Ich hab auch mit Saab Österreich telefoniert und mich bezüglich, der im Internet weit verbreiteten schlechten Kritik zu diesem IZUSU-Motor, informiert. Laut Saab-Telefondame gibt es keine Rückrufaktion zu diesem Motor und auch keine aussergewöhnlichen Probleme. Achja und natürlich keine Kulanz oder sonst etwas.
Laut eines Saab-Spezialisten (der sich allerdings weigert meinen Motor anzugreifen) gab es eine Zeit lang gratis Reparaturen bzw. Motorentausch von Saab. Auch laut Wikipedia waren die ISUZU bis 2004 unzuverlässigt und seit 2006 werden sie nicht mehr von Saab verbaut.
Habe ich irgendwelche Chancen von Saab Vergünstigung bzw. Ersatz zu erhalten?
Ok, das waren jetzt einige (etwas konfus) formulierte Fragen, aber ich mag meinen 9.5er Sportkombi einfach und hoffe dass ich ihn noch ne zeitlang habe und trotzdem nicht Bankrott gehe 🙂
36 Antworten
Kollege, da shört sich leider sehr nach der Laufbuchse an.
Geradezu klassische Sympthome + Laufleistung sprechen einfach dafür.
Sorry RIP 3.0 TiD.
Auch ich tauschte: 9³ SC 1.9 TTiD A6
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
ich sag nur: Buchsen Buchsen Buchsen
Mit der KM-Leistung ist die Wahrscheinlichkeit groß dass es an den Buchsen liegt.Bis vor kurzem hat Saab (ich weiß nicht ob es immer noch so ist) 18.000 Euro spendiert wenn du dir einen neuen Saab kaufst, unabhängig ob der Motor bereits hin ist oder noch läuft.
Frag doch mal nach...!
Ich habe mich letzte Woche bereits bei Saab Österreich und Saab Deutschland erkundigt.
Saab Deutschland nimmt immer noch 3.0er TiDs zurück - bei Kauf eines Neuwagens. Die Hotline verweist allerdings auf ihre Vertragshändler.
Also hab ich ein Autohaus in München angerufen. Ergebnis: Für meinen 9.5er würde ich 15.546,22 € bekommen - bei Kauf eines Saab-Neuwagens (allerdings kein weiterer Rabatt auf Neupreis möglich). Bei einem Strassenwert von ca. 5.000 € wäre das somit ein "Gewinn" von 10.000 € aber leider gibt es einige Haken: es werden nur "deutsche" 3.0 TiDs zurückgenommen. Das Autohaus müsste bei Saab Deutschland nachfragen ob eine Ausnahme möglich ist. Falls ja, müsste ich das Auto nach Deutschland ummelden und der Neuwagen wäre natürlich in Deutschland anzumelden. Bei der Einfuhr nach Österreich würde dann aber die NOVA fällig, ausser Österreich macht bei mir eine Ausnahme wegen der besonderen Umstände oder weil das Auto z.B. als Umzugsgut eingeführt wird. Naja alles sehr, sehr fraglich, zeit- und geldaufwändig....
Saab Österreich jedoch weiss von keinerlei Problemen mit dem 3.0er TiD und will auch sonst nichts wissen. Das sagte mir jedenfalls die Durchschnitts-Telefondame. Ich habe allerdings über eine andere Mitarbeiterin die Durchwahl des Marketing/After Sales Leiters erhalten, den ich am Dienstag erreichen konnte und nun auf einen Rückruf warte.
GM hat zwar 45% Umsatzeinbruch, aber ich hoffe doch sehr auf ein Angebot, dass sich mit der deutschen Rückkaufaktion messen kann.
Ansonsten gibt es keine News. 60km Fahrt entspricht immer noch ca. 250ml Kühlflüssigkeitsverlust. Allerdings ist immer Spritzwasser rund um die Kühlerkappe zu sehen weil durch den hohen Druck das Ventil aufgeht und etwas Luft/Wasser rauslässt. Es ist leider schwer zu sagen wieviel Wasser verspritzt und wieviel verbraucht wird...
Zitat:
Original geschrieben von DaHustler
Bei der Einfuhr nach Österreich würde dann aber die NOVA fällig, ausser Österreich macht bei mir eine Ausnahme wegen der besonderen Umstände oder weil das Auto z.B. als Umzugsgut eingeführt wird. Naja alles sehr, sehr fraglich, zeit- und geldaufwändig....
Die NOVA würde doch auch bei jedem Neukauf in Österreich fällig, daher wäre sie doch egal, oder?
Saab Österreich hat sich gemeldet.
Im Endeffekt wird mir Saab Östereich ein Angebot machen, dass dem der deutschen Rückkaufaktion entsprechen soll.
Praktisch gesehen soll ich mir ein Fahrzeug, Motorisierung, Ausstattung, km, Alter, usw. aussuchen und bekomme dann Angebote für Neu-, Jahres-, Gebraucht-, Tageswägen die in österreich verfügbar sind. Da gibt es eine Saab-interne Liste in der auch Vorstandsautos usw. drin sind. Basierend auf meine Vorstellungen bekomme ich dann ein "gutes" Angebot dass vergleichbar mit der deutschen Rückkaufaktion sein soll.
Hat jemand Vorschläge? Es muss ein Kombi sein und Berg-tauglich.
Mir gefällt ja der 9-3 Kombi recht gut. Mit manueller Schaltung. Automatik mag ich nicht, der Verbrauch ist soweit ich weiss höher und ich lebe in der Bergen (Innsbruck) daher bin ich stark für manuelle Schaltung.
Welche Erfahrungswerte gibt es zu BioPower?
Ähnliche Themen
Für die, die es immer noch nicht gerafft haben!
Nur mal so, als Ergänzung zum Thema:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Grüße Balze
...die werden doch nur für Verwerter angeboten. Wo ist das Problem?
genau...welches ein sogenanntes Glanzlicht auf die noch von so manchem immer geliebten Motorvariante 3.0 Tid wirft. Kann man ja den Kollegen vom Saab Importeur in Austria zeigen. Vielleicht fällt denen ja dann ein, das das Teil Mist ist.
Grüße Balze
Zitat:
Original geschrieben von Balze
genau...welches ein sogenanntes Glanzlicht auf die noch von so manchem immer geliebten Motorvariante 3.0 Tid wirft. Kann man ja den Kollegen vom Saab Importeur in Austria zeigen. Vielleicht fällt denen ja dann ein, das das Teil Mist ist.Grüße Balze
die haben doch jetzt ein zumindest vorläufig anständiges Angebot gemacht, soll er sich einen schönen 9-3er Kombi holen und gut ist....
lg
Peter
Ich habe gestern die Details zu meinem 9.5er und ein "Wunschmodell" zu meiner Kontaktperson bei Saab gemeldet und soll am Freitag ein Angebot bekommen.
Was vielleicht für Andere interessant ist:
1) Mir wurde gestern ausserdem von Saab Österreich bestätigt dass die "Rückkaufaktion" für den 3.0er TiD von Isuzu EU-weit läuft. Davon wusste allerdings weder der Saab-Vertragshändler, noch die Telefondame vom technischen Dienst von Saab-Österreich, die mich 3x abweisen wollte, bevor ich es schaffte zu höheren Entscheidungsträgern durchzudringen.
2) Die 15.546,22 € die Saab-Deutschland laut eines Münchner Saabhändlers, bei Neukauf eines Saab, rückerstatten würde, seien nicht richtig. Diesen Betrag nannte mir der Müncher Händler aufgrund meiner Motornummer, Saab Österreich konnte mir nicht sagen, wie dieser Betrag berechnet wurde, nur dass er nicht korrekt sei.
Es wurde mir noch kein fixer Betrag mitgeteilt, jedoch wäre es deutlich weniger als 15,5K €.
Zitat:
Original geschrieben von DaHustler
Ich habe gestern die Details zu meinem 9.5er und ein "Wunschmodell" zu meiner Kontaktperson bei Saab gemeldet und soll am Freitag ein Angebot bekommen.Was vielleicht für Andere interessant ist:
1) Mir wurde gestern ausserdem von Saab Österreich bestätigt dass die "Rückkaufaktion" für den 3.0er TiD von Isuzu EU-weit läuft. Davon wusste allerdings weder der Saab-Vertragshändler, noch die Telefondame vom technischen Dienst von Saab-Österreich, die mich 3x abweisen wollte, bevor ich es schaffte zu höheren Entscheidungsträgern durchzudringen.
2) Die 15.546,22 € die Saab-Deutschland laut eines Münchner Saabhändlers, bei Neukauf eines Saab, rückerstatten würde, seien nicht richtig. Diesen Betrag nannte mir der Müncher Händler aufgrund meiner Motornummer, Saab Österreich konnte mir nicht sagen, wie dieser Betrag berechnet wurde, nur dass er nicht korrekt sei.
Es wurde mir noch kein fixer Betrag mitgeteilt, jedoch wäre es deutlich weniger als 15,5K €.
Hätte mich gewundert, wenn die Aktion nur auf Deutschland beschränkt wäre.
Der Münchner Händler hat sich vermutlich auf die Fahrgestellnummer bezogen, um das Modelljahr richtig bestimmen zu können...nicht auf die Motornummer.🙂
Kilometerstand ist in Deutschland egal...der Rück-Kaufpreis wird nur durch das Alter der Fahrzeuge gestaffelt.
Und wie die Autos sonst aussehen ist auch total egal.
Es gibt da feste Preise, aber eben nach Alter gestaffelt.
Liegen allerdings unter dem Listenpreis, wenn die Motoren keine bekannte Macke hätten, würden sie auf dem freien Markt höhere Preise erzielen können.
Kauf Dir einen Jahreswagen und gib den Karren in Österreich in Zahlung.
Preiswerter bekommst Du den Hobel nicht von der Backe.😉
Andere Markenhändler kennen inzwischen auch das Problem und nehmen den Karren nicht in Zahlung.
Markenwechsel ist also nicht empfehlenswert.😁
Ich würde wieder zum 9-5 tendieren.🙂
Da bekommst Du momentan mehr Auto für´s Geld.
Und wenn Du eine E-85 Tankstelle in der Nähe hast, kannst Du über Bio-Power nachdenken.🙂
Ansonsten würde ich einen Benziner nehmen und auf LPG umrüsten lassen.
Dann kommst Du Kostenmässig sogar unter dem Dieselpreis zurecht.🙂
Hallo Zusammen,
ich möchte linear cycle pro 9-5 beipflichten, zur E 85 - Frage noch einwerfen, dass dort LPG eigentlich auch gehen müsste, wär denn quasi tri-fuel, knobel ich auch schon dran rum, hab' da auch schon mal einen gesehen (bei SAAB Schmitz am Niederrhein).
MfG
leo_klipp
Zitat:
Original geschrieben von leo_klipp
Hallo Zusammen,ich möchte linear cycle pro 9-5 beipflichten, zur E 85 - Frage noch einwerfen, dass dort LPG eigentlich auch gehen müsste, wär denn quasi tri-fuel, knobel ich auch schon dran rum, hab' da auch schon mal einen gesehen (bei SAAB Schmitz am Niederrhein).
MfG
leo_klipp
Möchtest Du den Umrüster kennen lernen, der den Karren auf TRI-Fuel umgerüstet hat???
Und die Autos laufen ohne Probleme, tadellos.🙂
Gerne PN an mich, ich stelle den persönlichen Kontakt sofort.🙂
Also, die "Umtauschaktion" hiess in Deutschland "Aktion Saubere Umwelt". Unter dem deckmatel der Schadstoffausstossreduzierung sollten die 3.0 tiD Aggregate verschwinden. Hintergrund ist natürlich die schlechte Performance des Aggregats. Diese Umtauschaktion bei Kauf eines Neuwagens ging in D angeblich nur bis Ende April 2008. Jedenfalls hat mir das mein SAAB-Händler erzählt und ich habe das Angebot entnervt nach 3 Motoren, 3 Turbos und 2 getrieben angenommen. Es wurden für einen Privatbesitzer ca 16.300 € angerechnet, für einen gewerblichen 19.500€ (Die leidige Sache mit der Mehrwertsteuerabsetzung).
Kulanz hat es bis 100.000 km innerhalb der ersten 3 Jahre gegeben, oder wer schon den zweiten Block hatte, auch nochbis ca. 120.000km. Der Aufwand die werkstatt, bzw. SAAB zu überzeugen steigt aber mit der Kilometerleistung proportional!
Laufbuchsenabsenkung, thermische Probleme durch schlechte Wärmeabführung sind Thema und es wurde zum Schluß ein überarbeiteter Block (im Jargon Big-Block genannt, hat aber nix mit den amerikanischen richtigenBig Blocks zu tun) eingebaut.
Bei Isuzu war der Motor nicht schlecht. SAAB/GM hat aber die eigenen Aggregate an den Block geflanscht und die Abstimmung war nicht optimal. Daher haben sich die Probleme aufgeschaukelt.
Meist kam auch noch ein billiger schlechter Turbo in der ersten charge zum tragen, der dann geplatzt ist und dem Block das Öl weggezogen hat -> Kolbenfresser auf 3 und 5. Sonst durch Thermik gerne Kolbenklemmer auf 5, aber mit sotiefen Riefen, dass der Block getauscht wurde. Bei Klemmer musste man sehr darum Kämpfen, dass der turbo auch getauscht wurde, denn der erfahrene Gegendruck hat ihm nicht gut getan und er wäre dann späöter ausgefallen was wiedereinrisiko für die Maschine gewesen wäre. Aber hier hat SAAB auch auf volles Risiko gespielt um aus der garantiezeit herauszukommen!
Du hast Recht, wenn er fuhr, war er wunderbar. ich trauere meinen beiden auch noch hinterher, aber ich gebe allen anderen Recht die sagen, es sei jetzt jeder weitere Euro ein Verschwendungsrisiko.
SAAB mauert die ganze Zeit und meine Gebietsvertreter, SAAB-Deutschland und -Schweden habe ich damals traktiert. Schlußendlich hat nur noch die Drohung mit publizistischer Öffentlichkeit und Anwalt geholfen. Sie glauben immer, sie können einen für Dumm verkaufen. Die Autohäuser wissen manchmal weniger als wir engagierte Fahrer/Besitzer und dürfen offiziell noch weniger sagen!
Übrigens hatte ich bei SAAB mal gefragt, ob man den mittlerweile verkauften Diesel mit erhöhter Rapsölbeimischung fahren darf. Wurde mir glattbestätigt, dass das injedem Falle zum Verlust der Garantie fürhren würde. Kunststück. In Schweden gabs damals schon lange bei Shell nur noch V-Power Diesel und sie wehren sich noch heute gegen die EU-Forderung, den Kraftstoff zu vermischen. Habe dann immer V-Power Diesel gefahren. Lecker Futter für die Maschine und hat tatsächlich 0.8 l weniger verbraucht. Sag es ihnen also nicht. ichglaube kaum, dass sie eine Brennraum-Partikelanalyse machen werden, um Dir das nachzuweisen.
Hallo werte Leser meiner kleinen "Kolumne" 🙂
Was sagt ihr zu folgendem Auto? Hat den jemand oder ist den jemand schon gefahren? Erfahrungen? Pros/Cons? Funktioniert diese 6Gang Sensotronic wirklich so gut in den Bergen, wie mir der Verkäufer erklärt hat? Hält der Motor besser als der 3.0 TiD? 🙂
Ich werde ihn morgen mal ansehen gehen und nächste Woche Probefahren (er hat noch Sommerreifen drauf und es schneit grad)
Man hat ihn mir für 31.200€ statt 50.227€ angeboten.
Saab 9-3 Sportkombi
1.9 TTiD Aero Sentronic- Automatik (6- Gang)
Motor 4-Zylinder Turbo
Max. Leistung / Max. Drehmoment 180 PS 370 bei 1750- 3.250
Höchstgeschwindigkeit, Beschl. 0-100 km/h (s) 220 km/h / 8,9 sec.
Getriebe 6 Gang Sentronic- Automatik
Verbrauch nach MVEG, Co 2- Emission (g/km) 6,9 l/100 km /182 jeweils kombiniert
Erstzulassung 12/2007 ca. 7.000 km
Serienausstattung (Auszug)
• Fahrer- und Beifahrer-, Dachholm- und Seitenairbags vorne, ABS, aktive Kopfstützen vorne, mechanischer Bremsassistent, ESP, Elektronischer Bremskraftverteiler, Hochleistungs- Bremsanlage mit innenbelüfteten Bremsscheiben, elektronisches Lenkradschloss, Sportfahrwerk, Standheizung
• Bi- Xenon mit Hochdruckreinigungssystem, integrierte Nebelscheinwerfer, Tempomat und Car- Computer
• Klimaautomatik Dual- Zone, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Servolenkung; Nebelscheinwerfer
• elektrische Fensterheber und Außenspiegel, Wegfahrsperre, Stoßstange in Wagenfarbe, Nightpanel,
• Kopfstützen im Fond, umklappbare Rücksitzbank, ISOFIX- Vorbereitung, Lendenwirbelstütze Fahrersitz
• Rücksitze klappbar mit Durchladevorrichtung; Lederschaltknopf u. Ledermanschette, Multifunktionslenkrad vertikal und axial verstellbar, Info-Display, Boardcomputer, verstellbare Mittelarmlehne, Getränkehalter uvm.
• Doppeltes Auspuffrohr verchromt, , Fenstereinfassung in Chromoptik, Front- und Heckstoßfänger „Aero“, Lederschaltknauf, Ausstiegsleuchten in den Türen vorne, Getränkehalter vorne und hinten
,Neuwagenpreis netto 10% Nova 20% MwSt incl. Steuern
NOVABONUS ABGEZOGEN 32.962,12 3.356,21* 7.251,67 43.570,00
Metallic-Lackierung 632,31 63,23 139,10 834,64
Premium Leder 1.571,64 157,16 345,76 2.074,56
Sichtpaket 3* 511,70 51,17 112,57 675,44
Sitzheizung vorne 292,40 29,24 64,33 385,96
Saab Infotainment 150 mit CD 255,85 25,58 56,30 337,72
Vorr. Handy Sprachsteuerung, Bluetooth 621,35 62,13 136,70 820,18
Dekor Mittelarmlehne Walnuss 135,23 13,52 29,75 178,50
Reifenkontrolldrucksystem 182,75 18,27 40,21 241,23
Leichtmetallräder 18’’ 548,25 54,82 120,62 723,69
Parkpilot akustisch hinten 255,85 25,58 56,30 337,72
Ersatzrad 36,55 3,65 8,05 48,25
Gesamtpreis incl. Extras
ohne Steuern € 38.006,00 incl. Steuern € 50.227.-
Novaerhöhung gemäß Ökologisierungsgesetz berücksichtigt
Hallo und guten Morgen!
Zu Deinen Fragen: Den Motor finde ich von der Charakteristik her bärig, habe ihn, allerdings gehirscht, schon mehrere Male im 9-3 Cab meines Schmiedes ausfahren dürfen. Beim Boxen nennt man das was da passiert einen gnadenlosen Punch. Wenn man den nur leicht dieselnden, eher satt knurrigen Sound mag - erste Sahne! Zu Haltbarkeitsfragen kann ich nichts sagen und wäre ich auch nicht für berufen.
Zur sentronik nur soviel: die in meinem 9-5 hat zwar nur 5 Gänge, zwei Dinge haben aber bestimmt gebigstechnisch große Vorteile: Bei eingelgtem Gang, egal ob Fahrstufe D oder M (sentronic) gibt es so einen "hillholder-Effekt". Und in der Fahrstufe M kann man auch im 2.Gang anfahren, bekommt also mehr Traktion auf die Antriebsachse.
Mehr kann ich seriöserweise nicht zu Deiner mögl. Kaufentscheidung beitragen,
trotzdem grüßt
leo_klipp