Motorprobleme 50i
Zitat:
@sunsetatcdm schrieb am 27. Januar 2015 um 20:36:55 Uhr:
@corona merkur: tolle Wahl der 50i ( in D nur 375 Zulassungen), habe meinen jetzt 5 Wochen und bin hin und weg. Dieses 3D Dieselgegurke hat mich zum Schluss so angenervt. Jetzt macht mir Auto fahren wieder Spaß. Wobei ich auch im F01 und E61 nicht lahm war, sind schon effiziente Motoren aber etwas blutarm, wenn man dann mal den Vergleich erfahren konnte.Hast Du auch einen Motorcheck wegen Steuerkette Injektoren etc. machen lassen? Bei mir kam dannach gleich ein neuer Motor rein, wonach mich die drei Extraliter Sprit nun noch weniger jucken.
Danke für den Hinweis,
ich war letzte Woche beim einem großen Aachener BMW-Händler und habe dieses Thema angesprochen.
Dort hat man sich direkt darum gekümmert, und sofort von BMW die Freigabe bekommen alles zu kontrollieren. Dabei hat man nun festgestellt, dass sehr viel getauscht werden muss (ca.40 Arbeitsstunden, alles Kulanz) und dass die "neue" Software erst Anfang März kommt. Also kommt mein Dicker nun im März für eine Woche in die Werkstatt.
Mich würde nun interessieren ob alle E70 X5 50i die gleichen Probleme haben, welche Fahrzeuge genau betroffen sind und ob BMW wegen eventueller Probleme die Käufer benachrichtigt hat?
Ich finde die ganze Angelegenheit jedenfalls ein bisschen misteriös.
Schöne Grüsse
Coronas-Merkur
36 Antworten
Wenn du ihn erst 2 Monate hast - wie wäre es mit Sachmängelhaftung vom Händler... ich würde da keine 1500€ für zahlen.
Dank für den Tip!
Aber erst mal schauen was letztendlich rauskommt. Habe heute erfahren, dass der freundliche ;-) auch einen Antrag für den Tausch der Turbolader gestellt hat (vorsichtshalber).
Wobei ich ehrlich gesagt das mit den "Kleinteilen" nicht nachvollziehen kann. Ölleitungen, Hohlschrauben u.s.w. gehören für mich zum Motor... oder?
Hat denn Jemand einen AT-Motor ohne "Zuzahlung" bekommen?
Moin,
wenn ich das hier so lese, bin ich froh unseren X5 5.0i wegen Motorproblemen im Frühjahr an den Händler verkauft zu haben. Ich hatte noch nie ein Auto was so viel in der Werkstatt war - am Ende 6 Wochen am Stück. Euch noch viel Glück damit!
Henner
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde ,bin neu im E70 er Forum und komme aus dem Grand Cherokee Forum.
Habe mir einen X5 E70 5,0 i Baujahr 03/2011 mit 130TD KM aus den USA zugelegt. Habe Fahrzeug aus Georgien gekauft. Nach den üblichen Einfuhrformalitäten dacht ich - jetzt läßt du den Wagen zu - aber weit gefehlt.
Zum Anmelden brauchst du ein BMW Datenblatt ( 5 Wochen Order und 200.-- EUR ). Heute habe ich es bekommen. Dann wollte ich den Computer auf deutsch ändern lassen ( bei BMW ). Auto wurde gecheckt und mir empfohlen die 2 nicht gemachten Rückholaktionen durchführen zu lassen. Zeitaufwand dafür 1 Woche ( In Georgien ist diese US-Aktion wohl nie angekommen!). Ich sollte in der Zwischenzeit wenig fahren.
Jetzt fährt das Fahrzeug im Notprogramm. Ich denke, es hat mich mit den hier nachgelesenen Motorproblemen jetzt auch erwischt. Allerdings sollte dies alles auf Kulanz laufen. hoffe dies zumindest !
Gebe das Fahrzeug nächste Woche zu BMW.
Nun zu meinen weiteren Sorgenthemen :
Beleuchtung: Wer kann mir bei der Änderung/Umprogrammierung der Beleuchtung einen Tipp geben?
Würde mich sehr freuen !
Außerdem steht jetzt auf dem Datenblatt eine Vmax von 211 Km/h , das Fahrzeug leistet doch aber mehr......
Bin etwas irritiert. Wollte doch von dem ewigen Diesel-Gegurke komplett weg !!!!
Ich hoffe auf Eure Forum -Unterstützung , so wie ich es aus dem alten Forum her kannte.
Danke im voraus
Hillitamy aus Berlin
Ähnliche Themen
Die Kulanzregelung, bei der BMW 95% Material und 95% Lohn übernimmt (etwa 1500,-€ gehen zu Lasten des Kunden für Kleinteile unter 1,-€ und Ölwechsel) endet nach 5 Jahren bzw. 100.000km Laufleistung. Und sie erfordert ein lückenloses Checkheft mit allen Services bei einer BMW-Service-Werkstatt. Stell' Dich auf eine größere Zuzahlung ein. Der Motor allein kostet schon 25.000,-€ brutto.
Umprogrammieren wird schwierig. Manche Sachen kann man mit Carly for BMW machen (Blinker als Standlicht raus usw.). Aber die englischen Texte im iDrive sind damit nicht zu ändern. Da brauchst Du Hilfe von BMW selbst oder einem versierten Programmierer.
Seit heute Mittag hab ich einen X5, der gar kein X mehr ist, sondern ein 50i sDrive mit Heckantrieb. Das Kreuzgelenk der vorderen Kardanwelle hat sich verabschiedet. Vermutlich war es schon lange kaputt. Das Ruckeln beim Anfahren mit voll eingeschlagenem Lenkrad war ja von Anfang an schon merkwürdig. Heute habe ich die defekte vordere Kardanwelle ausgebaut und fahre daher nur noch mit Heckantrieb, bis die bestellte Welle geliefert wird. Ist mir lieber, als mit einem kaputten Teil einen größeren Schaden zu riskieren, wenn die Welle um sich schlägt.
Ich habe diesen Beitrag leider erst jetzt gelesen. BMW zeigt sich bei Motorproblemen des X5 50i normalerweise recht kulant. Was die Programmierung angeht solltest Du mal folgende WEB-Seite aufrufen. http://www.car-coding.de/
Ich habe mir von diesem Anbieter mein US-Fahrzeug umprogrammieren lassen. Der Mann hat Ahnung und bekommt das alles ohne Probleme in den Griff. Kann ich nur empfehlen.
Schöne Grüsse
Zwischenbericht nach 34tkm mit neuem Motor: Auto läuft weiterhin bestens. (ATM in 12/14 bei 81tkm, aktueller Stand 115tkm).
BMW hatte im Juni15 noch das Verteilergetriebe mit Antriebswellen erneuert. Ich habe gute 400,-€ zugezahlt für den Ölwechsel im VTGetriebe. Da beim ersten Einbau des Austauschmotors in der Hektik einige Teile Schaden genommen hatten, wurde das auch noch nachgebessert. Seither läuft der Wagen wie neu und sogar mit moderatem Verbrauch. 13,7 Liter Super E10 Durchschnittsverbrauch über 13 Monate sind viel aber für dieses Aggregat mit den tollen Fahrleistungen eher wenig. Habe noch Lenkradheizung mit Schaltwippen nachrüsten lassen. Toll im Winter und nett in den alpen. FondDVD hat er nun auch. Da der Monitor beim X5 soweit unten sitzt, werden die Zuschauer schnell seekrank. Also das hätte ich mir sparen können. Umrüstung auch NBT wäre evtl. in diesem Jahr noch ein Thema aber eigentlich bin ich mit dem Auto hochzufrieden. Echtzeitstaunavigation klebt per IPhone in der Scheibe, das tut es auch. Ansonsten vermisse ich beim CCC nichts.
Gruß aus Berlin
Ich fahre seit Oktober 2015 einen X5 50i, bis heute ca. 33tkm und ein Dutzend Werkstattbesuche. Qualitätsmängel schon bei Auslieferung, Passung Heckklappe, Radhausverkleidung auf die Karosserie statt darunter montiert usw. Bei KM Stand 22.000 wurden Kardanwelle, Hinterachsgetriebe und alle Antriebswellen getauscht weil man die Vibrationen nichts anders eingrenzen konnte. Dann riss die Sonnenblende im Schiebedach. Vierzonen Klima macht was sie will, fängt hintern alle 18 Sekunden (gestoppt) and zu blasen wie verrückt, für 8 Sekunden, dann wieder Ruhe. Dann fing der Motor an Probleme zu machen, z.B. an der Ampel einfach mal abzusterben. Fehlerspeicher hat kein Problem erkannt. Kaltstart, anfahren, stoppen, Motor geht runter auf 200 U/min und hoch auf 1800 U/min, das im Sekundentakt und mit richtig Schub. Bei dem vorhandenen Drehmoment wurde es zeitweise gefährlich, da der Wagen wie ein Känguru hüpft und die automatische Haltebremse das nicht schafft. Wagen ist gerade wieder in der Werkstatt, Injektoren getauscht, neue Software - BMW ist ratlos. Mein 17ter BMW, bin gespannt wie BMW gedenkt das Problem zu lösen. Thema Spritverbrauch (auch wenn man beim Kauf eines solchen Autos daran nicht denken sollte) inzwischen bei Durchschnitt 15.5 L und seit aufspielen der neuen Software nicht unter 17L (auch bei Tempo 120 k/mh).
Da ich derzeit mit dem Gedanken spiele einen E70 5.0i zu kaufen und mir die Motorenproblematik hier durchgelesen habe, stellt sich mir die Frage, ob die Motoren, Getriebe etc. die hier getauscht wurden wirklich besser sind ... oder die gleichen Probleme wieder zu erwarten sind. Gibt es auch grundsätzliche Probleme mit der Antriebswelle ?
Danke für eure Antworten
Fahre nun mehr als ein Jahr E70 50i ohne Probleme.Allerdings ist auch bei mir der Spritverbrauch bei ca. 17 Liter.
gruss
hillitamy
Hi.
Hab seit 3 Jahren meine Maschine.
Die Leistung zollt halt Tribut.
Kardanwelle mach ich grade neu, Turbolader werden undicht.
Meiner nimmt 12,5 Liter