Motorprobleme 2.0 TDI 170PS - Bildung einer Interessengemeinschaft
Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen. Wir beide sind aus dem A4-Forum, wollen jedoch auch alle anderen Besitzer eines Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit dem gleichen Motor und Problemen ansprechen.
Ziel ist eine gemeinsame Sammlung aller Fakten, die anschließend an den Verlag von AutoBild übermittelt werden soll. Dadurch soll zunächst eine klare Stellungnahme des Volkswagens-Konzern zu den Problemen erreicht werden. Wir versprechen uns durch den gemeinsamen Auftritt mit gleichzeitiger Veröffentlichung mehr Druck aufzubauen, als wenn man sich direkt an Volkswagen wendet.
Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er hier ausschließlich um das Motorenproblem geht (um keine anderen), sowie nur speziell um das 170 PS-Modell (auch keine anderen 2.0 TDI). Wir bitten um Verständnis.
Alle Betroffen sind also herzlich eingeladen mitzumachen und mir ein PN mit Mailadresse zu schicken. Ich habe bereits einen Fragebogen auf Word-Basis vorbereitet, den ich Euch kurzfristig zuschicken werde.
Bitte antwortet umgehend, da die Weitergabe der Ergebnisse Anfang August erfolgen soll.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen. Wir beide sind aus dem A4-Forum, wollen jedoch auch alle anderen Besitzer eines Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit dem gleichen Motor und Problemen ansprechen.
Ziel ist eine gemeinsame Sammlung aller Fakten, die anschließend an den Verlag von AutoBild übermittelt werden soll. Dadurch soll zunächst eine klare Stellungnahme des Volkswagens-Konzern zu den Problemen erreicht werden. Wir versprechen uns durch den gemeinsamen Auftritt mit gleichzeitiger Veröffentlichung mehr Druck aufzubauen, als wenn man sich direkt an Volkswagen wendet.
Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er hier ausschließlich um das Motorenproblem geht (um keine anderen), sowie nur speziell um das 170 PS-Modell (auch keine anderen 2.0 TDI). Wir bitten um Verständnis.
Alle Betroffen sind also herzlich eingeladen mitzumachen und mir ein PN mit Mailadresse zu schicken. Ich habe bereits einen Fragebogen auf Word-Basis vorbereitet, den ich Euch kurzfristig zuschicken werde.
Bitte antwortet umgehend, da die Weitergabe der Ergebnisse Anfang August erfolgen soll.
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Alles Blödsinn!Ich werd jetzt mal wieder in mein Dacia Forum verschwinden.Zitat:
Original geschrieben von kravat
Hm, ich. Weil ich nachts fahre und nicht mit 180kmh über die Autobahn schleichen möchte...
Gute Idee 🙄
@goenny
Das betrifft nur die PD-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von kravat
Hallö,der Thread geht bestimmt noch Jahre weiter, von daher meine 2 cents.
Ich fahre meinen A4 TDI 170PS seit genau einem Jahr (31000km) und hatte nie Probleme damit. Leistung stimmt (so sehr dass die Räder immer wieder durchdrehen) und angegebene Höchstgeschwindigkeit ist auch da, sogar mehr. Ich hatte lediglich ein grosses Qualmen, aber ich gehe davon aus dass es der Russpartikelfilter war (?).@Kieferan: wenn die Leistungen mit dem A4 vergleichbar sind, dann sollten schon 220-230kmh drin' sein. Aber vor 3000km hat mir der Verkäufer abgeraten mehr als 3000rpm zu überschreiten.
Wie schon gesagt: zufriedene Leute haben keinen Grund sich zu beschweren. Deshalb gebe ich auch meine positive Meinung zum Thema um nicht alle Leser abzuschrecken.
Gute Fahrt mit Rücksicht auf die anderen!
-s
Hallo,
mein 170er PD mit DSG läuft laut Tacho maximal 215 km/h bei ca. 3800 U/Min. (mit 235er) (34TKM). Da sollte noch was gehen, da die 170 PS bei 4200 U/min anliegen. Ich habe es bereits mal Dieselreiniger als Treibstoffaditiv von LIQUI MOLI ausprobiert. Brachte leider auch nichts. Ein Test mit GPS fehlt noch.
Untenrum hat der Kraft ohne Ende und scharrt bei feuchter Straße ordentlich mit den Rädern. So macht der Wagen schon Laune, ist nur leider auf der Bahn um einiges langsamer als mein 150 PS 1,8T im A3 (Typ 8l).
Da diese Diskussion schon so lange läuft meine Frage an die ersten Schreiber: Hat jemand schon die Ursache für die Verkokung der Einspritzdüsen herausgefunden ? Schlechter Diesel/zu viel Kurzstrecke, oder was?
Gruß
Captain Taxi
P.S. kann man wie beim Audi A3 über das Navi/Heizungssteuerung die Geschwindigkeit ohne Tachovoreilung auslesen ?
Meines Erachtens gibt es keinen Audi A4 2l 170 TDI mit DSG. Oder vielleicht früher als 2008? Vielleicht ist ganz einfach das Schaltgetriebe anders ausgelegt. Die 220-230 erreiche ich auch mit 235er.
Zitat:
Original geschrieben von kravat
Meines Erachtens gibt es keinen Audi A4 2l 170 TDI mit DSG. Oder vielleicht früher als 2008? Vielleicht ist ganz einfach das Schaltgetriebe anders ausgelegt. Die 220-230 erreiche ich auch mit 235er.
Hast in beiden Fällen Recht. Ich fahr 'nen 2007er Passat Variant. Ist aber der gleiche Motor und damit auch das gleiche leidige Problem.
Beim Passat sind 217 km/h beim DSG und 220 km/h beim Schaltgetriebe angegeben. Audis laufen in der Regel etwas besser als VWs
Ähnliche Themen
So.
Habe mitlerweile das gleiche problem wie hier schon des öfteren geschildert.
Ich könnte mich grün und blau ärgern die karre gekauft zu haben.
Habe bis vor kurzem sogar ultimate diesel getankt um den verkokungen entgegenzuwirken.
brachte leider nichts.
meiner, bei nun 45000 km und 14 monaten in betrieb fährt auf gerader strecke max. 212 Tacho +- 3 km/h.
dieses enspricht einer GPS geschwindigkeit von 197- ca.205.
die 218 km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreiche ich mit mühe und not bergab mit rückenwind (GPS).
Aufgrund dieser Problematik war ich gestern in der Werkstatt und habe mir einen Termin für die Injektoren- Reinigung geben lassen.
Auf meine Frage ob ich denn jetzt alle 40000 km zur I-R kommen muss gab man mir die Information, dass dieses Problem nach der Reinigung nicht mehr auftauchen soll (laut VW). Angeblich sollen die Injektoren durch die oder nach der Reinigung speziell beschichtet sein.
Glaub ich aber nicht.... weiß jemand mehr?
Habe ich eigentlich Anspruch auf Wandlung? Wie sieht es mit der Kostenübernahme der Reinigung nach Ablauf der Garantie aus?
vielen Dank.
P.S. mein Einatzprofil;:
zu 90 % langstrecke= köln frankfurt.
immer so schnell es der verkehr und speed- limits zulassen..... mitlerweile etwas langsamer.
ultimate diesel bringt garnichts wie oben schon beschrieben. ca.42000 km mit diesem treibstoff gefahren.
Blöd muss man sein!
Fahrleistungen meines Motors ensprechen mittlerwile denen eines 1,9 TDI mit 120 PS.
Hey super . VW hat nen neuen Motor entwickelt
Zitat:
Original geschrieben von okklusion
Habe bis vor kurzem sogar ultimate diesel getankt um den verkokungen entgegenzuwirken.
brachte leider nichts.
Ich habe es auch mal mit dem Diesel Systemreiniger von Liqui Moli (relativ hoch dosiert auf 1/8 Tankinhalt) ausprobiert. Ebenfalls erfolglos.
Zitat:
Original geschrieben von goenny
Beziehen sich die beschriebenen Fehler eigentlich nur auf den PD-Motor, oder betrifft es auch die aktuelle CR-Version?
Das würde mich auch interessieren.
Gibts die Probleme nur bei PD oder auch bei CR????
Zitat:
Das würde mich auch interessieren.
Gibts die Probleme nur bei PD oder auch bei CR????
Meines Wissens nur bei den PD Motoren.
Hier ein Link zum Thema:
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Das würde mich auch interessieren.Zitat:
Original geschrieben von goenny
Beziehen sich die beschriebenen Fehler eigentlich nur auf den PD-Motor, oder betrifft es auch die aktuelle CR-Version?Gibts die Probleme nur bei PD oder auch bei CR????
Habs doch oben schonmal beantwortet.Es betrifft nur die PD-Motoren 😉
Gibt es zu diesem Thema eigentlich etwas neues ?
Wurde das Problem zwischenzeitlich bei jemandem dauerhaft behoben ?
Ich habe mal bezüglich des Problems Kontakt mit der VW Kundenbetreuung aufgenommen.
Die haben mich an den örtlichen VAG Vertragshändler verwiesen. Der soll sich mit mir in Verbindung setzen. Das war vor über einem Monat, selbst auf eine Anmahnung durch die VW Kundenbetreuung haben die es nicht für notwendig gehalten sich zu melden. Audi/VW Rosier in Menden wird mal
wieder seinem Ruf* gerecht. Die scheinen keine Kunden zu brauchen - wäre nicht das erste Mal, dass sie mich mit einem Problem im Regen stehen lassen - ist aber ein anderes Thema.
Habe in ca. 2 Wochen ein paar Tage Urlaub und werde mal zum 20 km
entfernten nächsten VW Partner fahren und würde gerne auf dem neusten Stand sein.
Gruß
cpt-taxi
*gilt nicht für den Teileservice - die sind wirklich gut und hilfsbereit.
Zitat:
Original geschrieben von okklusion
...
Aufgrund dieser Problematik war ich gestern in der Werkstatt und habe mir einen Termin für die Injektoren- Reinigung geben lassen.
Auf meine Frage ob ich denn jetzt alle 40000 km zur I-R kommen muss gab man mir die Information, dass dieses Problem nach der Reinigung nicht mehr auftauchen soll (laut VW). Angeblich sollen die Injektoren durch die oder nach der Reinigung speziell beschichtet sein.
Glaub ich aber nicht.... weiß jemand mehr?
Glaube ich auch nicht.
Was daran liegt das "meiner" inzwischen 5x gereinigt wurde.
Für die 6. habe ich nächste Woche Termin.
Derzeit 128.000km gelaufen A3 Sportback Bj. 12/2006
Grüße
Zitat:
[Glaube ich auch nicht.
Was daran liegt das "meiner" inzwischen 5x gereinigt wurde.
Für die 6. habe ich nächste Woche Termin.
Derzeit 128.000km gelaufen A3 Sportback Bj. 12/2006Grüße
Lief das immer kostenlos ?
und wenn ja, war dafür regelmäßige Inspektionen bei VW Vorraussetzung?
Wie verhält sich das bei einem gechippten TDI ?
Mich nervt das ganze schon jetzt
Gruß
cpt-taxi
Zitat:
Original geschrieben von cpt-taxi
...
Lief das immer kostenlos ?
und wenn ja, war dafür regelmäßige Inspektionen bei VW Vorraussetzung?
Wie verhält sich das bei einem gechippten TDI ?
Mich nervt das ganze schon jetzt
Gruß
cpt-taxi
Ja war bisher immer kostenlos.
VW/Audi gewähren in diesem Fall großzügig Kulanz soweit mir bekannt ist. Gechippte Fahrzeuge dürften wohl leer ausgehen. (Siehe hierzu Autobild Nr. 39 2008)
Fahrzeug, da Dienstwagen, wurde und wird immer bei Audi zur Inspektion gebracht.
Grüße
Hallo!
Gibt es zu dem Thema etwas neues? Ich habe eigentlich Interesse an einem Golf V mit diesem Motor - aber was man hier so alles liest.. Dafür sind mir 20.000 zu schade - und ich kenne mich, ich hänge dann nur bei VW auf dem Hof.
Vielen Dank!