Motorproblem????

VW Passat B6/3C

Wenn mein Motor kalt ist, ich ihn starte und er ca. 2min läuft und ich ihn dan ausschalte läuft vorn im Motorraum noch ein kleiner Motor für ca. 3min. in diesem schwarzen Zylinder aus dem 4 Kabel kommen und in den Motor kommen. Wenn ich die Motorhabe auf mache sitzt dieser Zylinder links unten fast neben der öffnung für den scheibenwischwassser behälter. Ist das normal das der noch ein paar minuten läuft denn ich bin der meinung das das sonst nicht war!!!!

16 Antworten

Das ist mir heute Morgen auch aufgefallen, dass da was nachläuft. Bei meinem Alhambra läuft immer die Kühlwasserpumpe noch eine zeitlang, um einen Hitzestau zu verhindern. Das aber sowohl im Sommer wie auch im Winter. Das kann es aber eigentlich nicht sein, da das Teil erst die letzten 2 Tage gelaufen ist, wo also die Außentemperaturen niedrig waren.

Also: Wer weiß was?

Soweit ich weiss wird dem Passi im kalten Zustand Wärme zugeführt, die muss ja irgendwo erzeugt werden, ist es event. das?

Das könnte der zuheizer sein.
Den hört man wenn man näher rann geht.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Das könnte der zuheizer sein.
Den hört man wenn man näher rann geht.

Also ich habe eine Standheizung und die hört sich ganz anders und auch viel leiser an wie das, was nach dem Abschalten noch nachläuft.

Ähnliche Themen

m,m meint net die Standheizung, sondern das hier:

Wie funktioniert der Zuheizer und für was ist er da?

Moderne TDI-Motoren erzeugen aufgrund des hohen Wirkungsgrads eine sehr geringe Verlustleistung (Wärme). Daher würde es bei niedrigen Außentemperaturen sehr lange dauern, bis das Kühlwasser warm genug wird, um den Innenraum aufzuheizen. Durch die Wasserzusatzheizung (Zuheizer) erfolgt eine Erwärmung des Kühlwassers, damit der Innenraum schneller beheizt werden kann.

Der Zuheizer ist ein mit Diesel betriebenes Heizelement, ähnlich wie es bei einer Standheizung eingesetzt wird. Das vom Zuheizer erwärmte Wasser wird direkt den Wärmtauschern der Innenraumerwärmung und dann im weiteren Verlauf über den gemeinsamen Kühlwasserkreislauf dem Motor zugeführt.

Der Zuheizer ist nur in den TDI-Modellen verbaut und sollte bei Temperaturen unter fünf Grad den Betrieb aufnehmen.

Nach einer kurzen Fahrtstrecke kann es sein, dass der Zuheizer nachläuft, was sich durch ein tiefes, summendes Geräusch aus dem Motorraum bemerkbar macht. Dieses Verhalten ist normal.

Der zusätzliche Dieselverbrauch des Zuheizers wird vom Bordcomputer konstruktionsbedingt nicht erfasst, man sollte sich daher im Winter auf kürzere Tankintervalle einstellen!

Der Zuheizer startet nicht, wenn zu wenig Kraftstoff im Tank ist, oder wenn die Taste ECON aktiviert ist. Mit Hilfe von ECON kann man den Start auch verzögern (ECON beim Anlassen aktivieren und nach kurzer Fahrtstrecke deaktivieren), um die Geruchsbelastung im Stand zu vermindern.

(Quelle: Langzeittest.de)

Aber seit dem das so ist stinkt mein diesel das nicht richtig verbranntem kraftstoff (bin ich jedenfalls der meinung) sonst hat das nicht so gerochen und heute nachdem ich ne stunde gefahren bin ist das Teil trotzdem angesprungen und lief noch ca. 3 min. nach!!! und als er heute noch kalt war hat es unter meinem auto gequalt und fürchterlich gestunken nach meiner meinung nach nicht richtig verbranntem kraftstoff und zwar geht da ein rohr aus dem Motorraum bis zur hälfte des unterbodens und endet dort aus dieser öffnung kahm das wahrscheinlich????

es kann sein das der zuheizer qualmt.
Fahr einfach mal in die werkstatt.

Weil es kann vorkommen das der Zuheizer komisch riecht und qualmt, dann würd ich ihn einfach mal freibrennen lassen. Sieht lustig aus wenn das ding freigebrannt wird. Wenn dann die ganze Werkstatt veraucht ist.

Zitat:

Original geschrieben von autothomas222


Aber seit dem das so ist stinkt mein diesel das nicht richtig verbranntem kraftstoff (bin ich jedenfalls der meinung) sonst hat das nicht so gerochen und heute nachdem ich ne stunde gefahren bin ist das Teil trotzdem angesprungen und lief noch ca. 3 min. nach!!! und als er heute noch kalt war hat es unter meinem auto gequalt und fürchterlich gestunken nach meiner meinung nach nicht richtig verbranntem kraftstoff und zwar geht da ein rohr aus dem Motorraum bis zur hälfte des unterbodens und endet dort aus dieser öffnung kahm das wahrscheinlich????

Das Qualmen lässt nach ein paar Einsätzen nach, sobald der Zuheizer richtig ausgebrannt ist. Das gleiche Phänomen berichten die Touranfahrer von Ihren neuen Fahrzeugen wenn sie als Neufahrzeuge das erste mal bei einer Temperatur unter +5°C gefahren werden, ab da ist nämlich dieser beim Start des Autos in Betrieb.

Welchen Motor hast du eigentlich (1.9/2.0 mit/ohne DPF 105/140/170PS). Die Dieselmotoren im Passat haben im Gegensatz zum Touran nicht alle einen Dieselzuheizer, sondern teilweise auch einen Elektrozuheizer im Wärmetauscher der Heizung. Jedoch konnte bis jetzt noch niemand hier herausfinden in Abhängigkeit von welcher Ausstattung der Dieselzuheizer verbaut ist. Anfangs hies es dass diese nur bis Mitte 2006 in der Limo verbaut wurden, es sind aber auch schon neuere Passat Variant aus 2007 aufgetaucht. Diesen Dieselzuheizer kann man übrigens sehr leicht zur Standheizung aufrüsten (siehe Touranforum und langzeittest.de)

Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, ob der elektrische Zuheizer oder der Dieselzuheizer verbaut ist?

Hallo,

also das scheint tatsächlich der Zuheizer zu sein. Interessant auch, dass man das Anlaufen mit der Econ-Taste verhindern kann (siehe Beitrag oben), um ein Verrussen zu verhindern, wenn man nur kurze Strecken fährt. In meinem Alhambra habe ich dazu extra einen Schalter einbauen müssen, der den Temp-Sensor abschaltet und so eine höhere Außentemperatur vorgaukelt.

Hatte mich heute morgen schon gewundert, warum das Auto so schnell warme Luft aus den Düsen bläst, obwohl ich die Standheizung mal nicht angeschmissen habe.

Der Dieselzuheizer soll wenn vorhanden rechts vorne im Motorraum verbaut sein und es ist auf dem Blech über dem Scheinwerfer dann ein Aufkleber mit der Aufschrift in der Art 'Webasto 5KW' vorhanden.

Den Elektrozuheizer kann man nicht direkt erkennen. Er ist aber automatisch verbaut wenn kein Dieselzuheizer verbaut ist.

@trikeflieger
das mit der Econ-Tase stimmt und ist beim Touran auch so.

Diselzuheizer waren doch nur im Modelljahr 05 verbaut,
dass Ein Passat aus 2006 hat glaub ich nie einen dieselzuheizer verbaut

lg Claus

Ein Bild vom Dieselzuheizer.

LG
Mike

@neongirl2
Wann wurde dein Fahrzeug gebaut?

@pfitschigogal

Modelljahr 2005 gab es beim Passat 3C garnicht. Alle Fahrzeuge von Baubeginn März 2005 bis KW22/2006 sind Modelljahr 2006. Vor einiger Zeit wurde hier schon mal diskutiert, dass der Dieselzuheizer nur bis KW22/2005 (also nur bei der Limo da Variant erst ab August 2005 eingeführt) verbaut wurde. Scheinbar haben jetzt aber auch einige neuere Passat diesen Zuheizer.

Umfrage:
Deshalb hier ein Aufruf an alles Passatfahrer. Schaut mal nach ob ihr den Webasto Dieselzuheizer verbaut habt und schreibt es hier unter Angabe des Baudatums und des Motors 105/140/170PS mit/ohne DPF DSG/6-Gang hier rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen