170PS Passat Motorprobleme
Habe einen 170PS passat Bj2006 mit 100000KM, der unterwegs eifach stehen blieb.
ADAC half mich in die Werkstatt zu schleppen. Es war kein Fehler abgelegt. Mit Startpilot in der Luftzuleitung lief er, ging da aber sofort wieder aus. Sicherungen alle OK.
ADAC Mann meit, evtl. keine Dieselzufuhr??
17 Antworten
Dieselvorförderpumpe im Tank defekt. Kulanzantrag stellen, bekanntes Problem. Meistens kostenlos für den Fahrer (dafür aber keine Gewähr).
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Dieselvorförderpumpe im Tank defekt. Kulanzantrag stellen, bekanntes Problem. Meistens kostenlos für den Fahrer (dafür aber keine Gewähr).
Danke für die Info, ich habe das Auto in einer guten freien Werkstatt, da wird es mit dem Kulanzantrag wohl schwierig..... Wird ein Fehler dieser Pumpe nich als Fehler im System angezeigt?
Es war beim Auslesen ja kein Fehler hinterlegt.
die Pumpe hinterlegt keinen Fehler!
hmm, du jannst vorher probieren. einfach zuendung an und nach hinten unter den sitz horchen, ob ein summen kommt (also zeitgleich). sicherung auch ueberpruefen (ich schau nachher mal nach welche) oder strom an der pumpe messen. dann hast du gewissheit.
Ähnliche Themen
Bei mir hat sich die Hochdruckpumpe bei 160Tkm zelegt und als Fehler wurde lediglich Systemdruck zu niedrig ausgelesen. Weil die Pumpe fleißig Späne verteilt hat, mussten alle Injetoren und Leitungen ersetzt werden.
Hab den Wagen gerade aus der Werkstatt abgeholt.
Rechnungsbetrag wäre 4800€ gewesen.
VW übernimmt bei mir 100% aufs Material und 70% auf den Lohn. Die Lifetime übernimmt ab 100Tkm 100% auf den Lohn und 40% beim Material, so dass ich mit 0€ sehr gut dastehe.
Ich habe alle Inspektionene bisher bei VW machen lassen, daher denke ich die Kulanz, sonst hätte ich sichelich alt ausgesehen und die 4,8k€ selber berappen dürfen.
Glückwunsch, dass alles so glimpflich ausgegangen ist. 4,8K für eine defekte HD-Pumpe (die liegt leider wirklich im 4-stelligen Bereich) und eigentlich eine Revidierungs bzw. Reinigungsaktion der Injektoren (die dafür angemessen erscheint) hat man gleich alles rausgerissen und neu gemacht in der Teiletauschfabrik. Naja, Dein Schaden sollte es dann nicht sein, Glück gehabt. Werde mir für meinen B7 auch eine Anschlussgarantie gönnen, bei sowas lohnt es sich richtig...
Eine CR-Hochdruckpumpe sucht man im PD-Motor allerdings vergeblich 😎
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Glückwunsch, dass alles so glimpflich ausgegangen ist. 4,8K für eine defekte HD-Pumpe (die liegt leider wirklich im 4-stelligen Bereich) und eigentlich eine Revidierungs bzw. Reinigungsaktion der Injektoren (die dafür angemessen erscheint) hat man gleich alles rausgerissen und neu gemacht in der Teiletauschfabrik. Naja, Dein Schaden sollte es dann nicht sein, Glück gehabt. Werde mir für meinen B7 auch eine Anschlussgarantie gönnen, bei sowas lohnt es sich richtig...Eine CR-Hochdruckpumpe sucht man im PD-Motor allerdings vergeblich 😎
Wie stellst du dir eine Reinigung der Injektoren vor . Bei VW gibt es keine Instandsetzungsanleitung , somit sind sie nicht zu reinigen . Abgesehen dafon bringt es nichts weil die Späne wie Schmirgelpappier wirken und somit die Düse von innen beschädigt . Hier mal ein Bild von einem Injektor
http://www.google.de/imgres?...Das fragst Du jetzt nicht wirklich, aber präsentierst mir eine BOSCH-Produktinfo ?! 😁 Natürlich öffnet sowas keine Vertragswerkstatt wenn sie keine Anleitung und geschultes Personal hat, die sind nur da um teuere Teile zu tauschen weils einfach lukrativer ist als sich solche teuren Instandsetzungsmaschinen dahinzustellen. Und alles was laut VW nicht "instandsetzbar" ist, wird getauscht für sehr viel Geld. Und die Frechheit dabei noch auf die Spitze zu treiben: die reperablen Sachen behalten sie einfach und sagen, die müssten zurückgeschickt werden. Klar, die werden aufbereitet und dem nächsten für 2/3 des Neupreises angedreht. Die Düsen und Dichtungen kosten nicht die Welt, die Prüftechnik sowas machen zu können dafür umso mehr.
Injektor öffnen, alle Dichtungen erneuern, Düse ggf. auch wenn Spritzbild außerhalb Toleranz und abdrücken lassen, sowas macht Bosch für wenig Geld in Relation zum Teiletauscher.
P.S. Magnetinjektoren werden in moderne Motoren nicht mehr eingebaut, sind mit Masse alles welche mit Piezotechnik.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Dieselvorförderpumpe im Tank defekt. Kulanzantrag stellen, bekanntes Problem. Meistens kostenlos für den Fahrer (dafür aber keine Gewähr).
Die Pumpe wurde für 380 Euronen gewechselt und er läuft wieder!!
Hallo,
bei meinem Passat ist das Problem jetzt auch aufgetaucht...
Ich habe ihn vor einem halben Jahr bei einem grossen Autohaus gekauft.
Er ist Baujahr 10.2008. Nach 105tkm hat sich die Hochdruckpumpe verabschiedet.
Eigentlich dachte ich ja alles gut weil der schaden im ersten halben Jahr der Gewährleistung passiert ist.
Nun stellt sich der Händler aber quer und meint das es nicht in die gewährleistung fällt. Begründung: Der schaden kann nicht schleichend auftreten sondern plötzlich. 4000-5000€ kommen da auf mich zu...
Ich finde das echt nicht nett.
Meinung und wirklich wissen sind 2 Paar Schuhe. Andererseits ist das, was der auch noch von sich gibt (schleichend / plötzlich) eine sehr starke (und auch haltlose) Behauptung. Ich würde ihm den Gesetzestext über Gewährleistung bei gewerblichen Händlern mal unter die Nase halten, gefolgt mit der Karte Deiner RS-Versicherung.
Manche Händler versuchen es immer wieder...
Das soll angeblich ein Gutachter bestätigt haben. Ich habe das Gutachten gestern angefordert. Bisher kam noch nix. Ich kann mir nicht vorstellen das die pumpe schon verschleisserscheinungen hatte. Man sagte mir das kann passieren wenn man mal falsch getankt hat. Also ich nicht... Oder wenn der Kraftstoff von schlechter Qualität ist... Soll ich jedes mal eine Probe nehmen???
Ich habe schon mit einem Anwalt gesprochen. Der meinte man kann vielleicht ein gegengutachten machen. Ansonsten sieht es schlecht aus...
Er MUSS innerhalb der ersten 6 Monate beweisen...da brauchst Du Dir nichts vorstellen müssen. Und wenn sie dennoch Verschleißerscheinungen beim Kauf hatte, liegt das Risiko beim Verkäufer, wo er Dich hätte darauf aufmerksam machen müssen. Das ist kein Verschleißteil wie Bremsen etc., die regelmäßiger Wartung / Wechselintervallen unterliegen. Wenn es darüber speziell für Deinen Wagen ein Gutachten gibt, dann frage ich mich, wieso man das beim Kauf verschwiegen hat. Stichwort: arglistige Täuschung bei einem sich anbahnenden Motorschaden. Denn nichts anderes ist das hier. So ein Gutachten lässt man ja nicht ohne Grund erstellen...sowas kostet ja auch Geld. Oder ist das so ein "Gutachten", wo drinsteht: HD-Pumpen können bei 100.000 km ausfallen ?! Das kann man ja auf alles und jeden umschreiben und ist nicht das Papier wert auf dem es gedruckt ist. Passieren kann so vieles am Auto nach dem Kauf, auch klar. Dafür ist das Gesetz ja da. Wenn es alle so machen würden, kann ich ja auch bei privat kaufen und muss es dem Händler nicht in den Rachen werfen, denn ein Privatverkauf schließt meistens Gewährleistungsansprüche laut Vertrag aus (muss so drinstehen). Ein Händler kann das jedoch nicht ausschließen.
Falsch tanken...soso. Also wenn Du eine Rechtsschutz hast, kann ja nix passieren (bis auf die SB). Ich würde es drauf ankommen lassen. Man muss dem Verkäufer dann aber schon das Recht einräumen, den Schaden zu beheben. Tut er das nicht, würde ich woanders reparieren lassen (in Absprache mit dem Anwalt) und die Rechnung dann über den Gewährleistungsanspruch einklagen. Wichtig: alles schriftlich ! Verweigerung etc. mit Datum. Denn wenn es über einem halben Jahr seit Kauf ist, liegt die Beweislast bei Dir !
Hallo,
mein Passat befindet sich noch immer in behandlung...
Das mit dem Gutachten was ich geschrieben habe ist nicht so ganz richtig wie sich heraus gestellt hat.
Das autohaus hat sich nur meinungen eingeholt von sachverständigen um zu klären warum die HD-Pumpe kaputt geht. Die haben die pumpe ja nicht einmal zerlegt...
Das ende vom lied ist das die pumpe ausgetauscht wurde und jetzt auch wieder funktioniert.
Weil ich ja immer so ein glück habe sind natürlich folgefehler aufgetreten. Eine oder mehrere Injektordüsen sollen defekt sein....
Das Autohaus hat nicht die richtigen mittel zur diagnose und musste das auto nun zum händler nebenan geben der sich auch mit einem VW Passat auskennt. ^^
Ich werd echt noch schwach...