Motorproblem beim Golf 4 Cabrio 1.6
Hallo zusammen,
hab auf dieser Seite in letzter Zeit öfter mal rein geschaut und mir die Beiträge durch gelesen und finde das hier einem sehr weiter geholfen werden kann! :-)
Also zu meinem Problem,
mein schönes Cabrio macht mir seit längerm schon ärger im Leerlauf das die Drehzahl unheimlich lange brauch bis sie sich eingependelt hat und wenn es dann geschafft ist dauert´s nicht lange bis er zu untertourig läuft das man denkt er geht gleich aus!
Hab mir vor 2 Wochen eine komplette Auspuffanlage von Friedrich Motorsport geholt die ganz ordentlich dröhnt :-) nur jetzt fällt das obengenannte Problem richtig auf. :-(
Zudem kam vor ca 3 Monaten dabei, das wenn ich eine Drehzahl halten will ,während der fahrt, plötzlich das Gas weg geht - die Drehzahl abfällt- und erst bei rund 1200 Umdrehung er wieder durchzieht. Wenn ich das dann merke, das die drehzahl abfällt und hin gehe und mehr Gas gebe oder das gaspedal mal komplett los lasse und wieder gas gebe, ist es für ne kurze zeit gut. Allerdings bei längern fahrten ( 3/4 Stunde oder so) ist das mit dem Drehzahl weg, dann kann ich das Gaspedal egal in welcher stellung halten und mein Baby hält auch die Drezahl.
Ich hoffe Ihr könnt mir da mal einen Tip geben was da der Verursacher sein kann.
P.s. Zündung hab ich komplett neu gemacht sprich Kerzne/Verteiler/Spule/Stecker/Finger.
Es ist ein Golf 4 Cabrio Typ 1E Baujahr 1998 / 1.6l / 74kw / 100ps
16 Antworten
@Fischkopp: In diesem Fall würd ich das nicht sagen der Motor dürfte nen 1.6 SR aussm G4 sein
Ein unruhiger Leerlauf ist bei dem Motor häufiger zu beobachten (auch mit absterben). Schuld daran ist (zumindest Meistens) die Drosselklappe, die vollkommen verdreckst ist.
Falls du die selber reinigen willst: ausbauen und mit Benzin oÄ komplett sauber machen und wieder einbauen, sollte danach aber von VW wieder angelernt werden.
Oder halt direkt zu VW gehen sollte glaub ich so ca 90€ kosten.
Ob das abfallen etc der Drehzahl auch damit zu tun hat kann ich dir nicht sagen.
Falls du nicht einfach blind das ganze Geld ausgeben willst mach mal den Schlauch der vom Luftfilterkasten kommt ab und guck dir die Drosselklappe an
Zitat:
Original geschrieben von EnJay
@Fischkopp: In diesem Fall würd ich das nicht sagen der Motor dürfte nen 1.6 SR aussm G4 seinEin unruhiger Leerlauf ist bei dem Motor häufiger zu beobachten (auch mit absterben). Schuld daran ist (zumindest Meistens) die Drosselklappe, die vollkommen verdreckst ist.
Falls du die selber reinigen willst: ausbauen und mit Benzin oÄ komplett sauber machen und wieder einbauen, sollte danach aber von VW wieder angelernt werden.Oder halt direkt zu VW gehen sollte glaub ich so ca 90€ kosten.
Ob das abfallen etc der Drehzahl auch damit zu tun hat kann ich dir nicht sagen.
Falls du nicht einfach blind das ganze Geld ausgeben willst mach mal den Schlauch der vom Luftfilterkasten kommt ab und guck dir die Drosselklappe an
Also doch die DK, wie ich´s schon oft gelesen habe.
Ich werde das mal direkt nach schauen aber mit der Abgasrückführung hat das nichts zu tun???
Aber was meintest du denn mit dem 1.6 SR???
@Fischkopp : Es ist für mich ein 4er Golf und das bleibt er auch. Nix da von wegen 3er Facelift!!! ;-)
Dank dir jetzt schonmal.
Zitat:
Original geschrieben von DAU-VW 87
Aber was meintest du denn mit dem 1.6 SR???
Poste doch mal die Motorkennbuchstaben von deinem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von DAU-VW 87
Nix da von wegen 3er Facelift!!! ;-)
Was anderes ist es aber nicht,auch wenn du es vielleicht ein wenig anders siehst.
Ähnliche Themen
Ich hab den Motorkennbuchstaben MFT.
Also steht das SR auch nur dafür?
Wegen der 3er oder 4er Sache, ich bin ein echter VW Fan aber 3er Golf geht gar nicht, ohne quatsch ich würde mich lieber in einen Opel B Corsa sehen als in einem echten 3er, also lass mir den spaß das es ein 4er ist, zwar kein Voll wertiger aber immerhin! ; )
Zitat:
Original geschrieben von DAU-VW 87
Ich hab den Motorkennbuchstaben MFT.
Bist sicher?
Ansonsten keine Ahnung was das für ein Motor ist,der taucht nicht mal
hierauf, und beim Golf IV
hierauch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DAU-VW 87
Also steht das SR auch nur dafür?
SR = Schaltsaugrohr
Hatte das Problem auch mal und da war das Thermostat schuld dran.
Schau dir das mal an obs daran liegt
Zitat:
Original geschrieben von golfatze69
Hatte das Problem auch mal und da war das Thermostat schuld dran.
Thermostat????? 😕
Verwechselst du das nicht mit Temperaturgeber?
Ne ich meine das Thermostat oder auch Kühlmittelgeber genannt.
Nurn bei mir gabs noch nen weiteres Problem, bei mir ist er nach jeden Abstellen nicht mehr angegangen und ich musste warten bis der Motor abgekühlt war.
Dann ist er wieder gelaufen aber mit den besagten Mängeln vom Themenstarter
Zitat:
Original geschrieben von golfatze69
Ne ich meine das Thermostat oder auch Kühlmittelgeber genannt.
Ich glaub du verwechselt da was.. Das Thermostat heist nirgends Kühlmittelgeber. Es ist ein rein passives Bauteil in den meisten Motoren und schaltet nur den Wasserkreislauf und hat mit dem Motorlauf ansich nichts zu tun. Du meinst den KÜHLMITTELTEMPERATURGEBER und der hat mit dem Motorlauf zu tun und kann auch die vom TE genannten Effekte hervor rufen. Ich hatte das Problem bei meinem 1.6SR. Bei den G4 Motoren ist das ein Doppeltemperaturgeber. Einmal für den Motor und einmal für die Anzeige.
@TE:
Ich würde den Temeraturgeber mal tauschen und das G4 Cabrio ist doch ein G3 😁.
Nabend zusammen,
danke erstmal für die Beiträge! 😉
@ Tommes 32: Ohne Quatsch das is ein MFT. 🙂
Und danke für die SR aufklärung! 😉
@ Pilsi: Diesen Temperaturgeber kann ich wahrscheinlich nicht irgenwie testen ob es wirklich daran liegt, oder??
Also hab heute den ganzen Tag an meinem GOLF4 😁 Cab rum gewerkelt zwecks Fahrwerk wechsels und hab mir mal die Drosselklappe angeschaut. Musste fest stellen das die total versaut ist und der Schlauch den ich dafür ab machen musste da stand regelrecht die brühe drin. Öl verdreckte scheiße, riechtiger schmodder. 🙁 Kam da heute nicht mehr zu werde das morgen auf jedenfall mal schön ordentlich sauber machen aber kann daraus jemand schluß folgern obs mit meinem Problem zu tun hat und wo der dreck her kommt???!!!😕
Das wird ja nicht vom Überdruck schlauch sein der ausm Ventildeckel kommt oder???
Grüße @ all 🙂
@ TE
MFT ist kein Motor und Getriebekennbuchstabe bei VW.
Schau Dir doch den Datenträger noch mal genau an.
Könnte es eventuell AFT sein?
Hey Leute,
also die Probleme sind weg.
Lösung war:
1. Neue Drosselklappe eingebaut, die alte hatte einen riss in der Platine.
2. Wahrscheinlich durch die defekte DK ist die Labdasonde gehimmelt und musste auch neu.
Seit dem läuft das auto wie ein Dipchen! ; )