Motorproblem bei 2,0 Ltr. TDI mit DSG
Hallo,
gibt es schon eine Lösung wegen der ausgehenden Motoren bei den DSG Fahrzeugen?
Bei mir ist es so, dass der Motor ab und zu beim Anfahren ausgeht. Neuerdings macht die Drehzahl ab der Ampel Sprünge und auch dann geht er aus. Auffällig ist es bei kurzen Fahrten in höherem Drehzahlbereich.
Offensichtlich haben ja mehrere ein ähnliches Problem, deshalb würde mich interessieren, ob eine Werkstatt schon die Lösung gefunden hat?
Meine macht es sich da immer ein wenig einfach, d.h., wenn sie nicht gleich etwas finden können, gibt es auch kein Problem.
Danke im voraus, für die Hilfe.
27 Antworten
@Mickmuck
hallo
von diesen problemen habe ich noch nie was gehört. bei meinem habe ich keine solche probleme. welches modell hast du? 04 oder 05?
Meiner geht manchmal beim Rückwärtsrangieren aus (nur nach Kaltstart). Werkstatt hat keinen Fehler gefunden...
Ich warte hier im Board auch auf eine Nachricht, der USER hedgehog bekommt diese Woche irgendetwas getauscht.
Er wollte dann mitteilen ob es geholfen hat!!!!
Hi, wir haben einen Touran mit 2.0 TDI und DSG.
... das gleiche Problem. Unsere Werkstatttermin ist im Aug, mal schauen was der Händler sagt/macht.
hi leute,
wie schon von einem "vorredner" habe ich das gleiche problem. bei mir wurde heute ein temperatursensor gewechselt der die motordrehzahl von der motortemperatur abhängig anpasst.
hat leider nix gebracht. ich hab das auto um 13:00 uhr wieder bekommen. um 16:30 auf dem weg vom büro heim war an der ersten ampel wieder aus.
gibts doch nicht, dass es dafür keine lösung gibt ...
ciao, michael
Ähnliche Themen
Ich habe mal die Frage an die "Gute-Fahrt" gestellt, die sind beim lösen, von solchen Problemen, ziemlich gut.
Wenn ich was weiß, stelle ich es hier rein.
Ansonsten kann ich nur jedem raten, der das gleiche Problem hat, es dem Händler zu melden, so dass die in Wolfsburg darauf aufmerksam werden.
Ich hatte das Problem bisher nicht, mein Wagen ist nur beim ersten Starten in WOB einmal ausgegangen, ansonsten läuft der 2.0 TDI in Verbindung mit dem DSG sehr gut.
Ich habe auch nicht dieses Motorruckeln von dem hier ab und an die Rede ist.
Er ist am 14. Mai gebaut worden.
Gruß
high tech
Hallo Leute.
Der 2.0 TDI Motor ist die Speerspitze der Spitzentechnologie.
Das Zusammenspiel zwischen Einspritzsystem UI-P2 von Bosch und Motor von VW ist hoch komplex. Manche munkeln, daß die UI-P2 im Kleinstmengenkennfeld unstabil ist. Andere vermuten, daß der Motor die Pumpe schlecht füllt und Kavitation die Ursache ist.
Fakt ist, daß eine Autowerkstatt das Problem nicht lösen kann. Das ist ein Problem der Entwicklung!
So ein 2.0 TDI Motor ist nicht ganz einfach. Er darf nicht laut sein, muß die EU - Norm in Richtung Emmission erfüllen und muß sparsam sein. Das ist nicht ganz trivial,...
Grüße
Wolle-II
dass heißt im Klartext, dass ich einen Haufen Geld bezahle um mir ein DSG zu kaufen, es aber nicht zu Ende entwickelt ist!?!?
wollte mir eigentlich meinen zukünftigen Ver auch mit DSG bestellen - werde mir das aber noch überlegen. Das Problem scheint ja weit verbreitet zu sein.
greetings
Re: high tech
Zitat:
Original geschrieben von Wolle-II
Hallo Leute.
Der 2.0 TDI Motor ist die Speerspitze der Spitzentechnologie.
Das Zusammenspiel zwischen Einspritzsystem UI-P2 von Bosch und Motor von VW ist hoch komplex. Manche munkeln, daß die UI-P2 im Kleinstmengenkennfeld unstabil ist. Andere vermuten, daß der Motor die Pumpe schlecht füllt und Kavitation die Ursache ist.
Fakt ist, daß eine Autowerkstatt das Problem nicht lösen kann. Das ist ein Problem der Entwicklung!
So ein 2.0 TDI Motor ist nicht ganz einfach. Er darf nicht laut sein, muß die EU - Norm in Richtung Emmission erfüllen und muß sparsam sein. Das ist nicht ganz trivial,...
Grüße
Wolle-II
... mhh könnten die von Dir angesprochenen "Ungereimtheiten" auch für das Motorruckeln (bzw. -schütteln) als ursache in frage kommen?
Mir geht das (trotz SW update und ratlosem AH) ziemlich auf den Kecks hinzu kommt das der Motor wenn er warm ist wahrlich erbärmlich schwer anspringt, teilweise 2-3sekunden Zündschlüssel halten bis er an ist. Wenn der Motor kalt ist, "klack" und an ist er . Vor dem SW update war beides kein problem.
ausserdem verbrauche ich 0,3l mehr seitdem -- es lebe der stand der technik :-(
Bei mir wird es immer schlimmer!
Ich hoffe jedes Mal, wenn ich mit kaltem Motor losfahre, nicht nach wenigen Metern an einer Ampel stehen muss, sonst kann ich schon fast davon ausgehen, dass der Motor ausgeht.
Langsam werde ich deswegen sauer und werde das meinem Händler auch so rüberbringen. Pauschalaussagen, wie „Stand der Technik“ akzeptiere ich nicht. Wenn der Motor ständig ausgeht, ist es für mich unentschuldbar. Wenn man soviel Geld für einen Wagen ausgibt, sollte man erwarten können, dass zumindest in diesem Punkt, die Technik ausgereift ist.
Habe nochmal beim Freundlichen heute den Fehler (Motor geht manchmal aus, beim Rückwärtsrangieren nach Kaltstart) reklamiert.
Wenn von Euch jemand schon eine Lösung hat, bitte hier berichten.
Hallo Golf Ver,
Ich werde mir einen Touran mit DSG zulegen. Nun die Frage:
Tritt das Problem mit dem DSG nur beim 2.0l-Motor auf? Oder hat schon mal jemand mit einem 1.9l-Motor das Problem gehabt, dass der Motor ausging.
Danke für Antworten
Christian
Für den 2.ten Termin gibt es keinen Leihwagen umsonst.
Laut Freundlichen gibt es bei Garantiefällen nur einen kostenlosen Leihwagen, wenn der Garantiefall nicht mehr aus eigener Kraft fahren kann!!!!
Laut Servicetechniker wissen Sie auch noch nicht was die Ursache ist, der VW-Werksservice kennt den Fehler auch nicht.
Also Jungs bestellt keine DSG mehr, da sind Konstruktionsmängel drin.
Ich empfehle jedem DSG Fahrer, mal nach dem Kaltstart langsam zu rangieren, ich glaube nämlich, das haben viele noch garnicht bemerkt!!!!!
Scheiss VW, das war mein Letzter!!!!!!
@ fritte999:
Stirbt bei Dir der Motor jedesmal ab, wenn Du nachdem Kaltstart langsam rangierst?
Ich glaube jetzt nicht unbedingt, dass es ein Konstruktionmangel ist, sondern eher an einer ausgereiften Software mangelt, die auf alle mögliche Umweltbedingungen (Temperatur usw.) reagiert.
Servus aus Bayern
Christian