Motorproblem 2.0TDI - Abgas im Ventildeckel
Alhambra mit 2.0TDI-Motor 140PS, CFF, Baujahr 2012, 126000km.
Ich hatte vor einem halben Jahr gestiegenen Ölverbrauch, dann die Diagnose Turboschaden!
Den habe ich gegen einen Tauschturbo gewechselt. Der Motor lief super aber hat trotzdem mehr Öl verbraucht als früher. Nun habe ich gemerkt, dass der Motor einen weiteren Schaden haben muss:
Wenn man bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel abnimmt kommt stoßweise Abgas raus.
Ich habe ein kurzes Video gemacht.
Ich würde jetzt auf einen Ventilschaden tippen.
Wie ist Eure Meinung? Kann so viel Druck am Kolben vorbei? Ich vermute eher Ventil defekt.
Ich versuche mal die Glühkerzen raus zu nehmen und die Kompression zu messen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der hohe Abgasdruck dem Tauschturbo auch nicht gut getan hat...
Habt Ihr noch Tipps für mich?
34 Antworten
Zitat:
@Expresssegler schrieb am 13. August 2024 um 06:12:30 Uhr:
Das heißt, du bist bisher 340tkm mit deinem Auto gefahren?
Dann darf die Welle am Turbo schonmal versagen.
Ich selber nicht allein. Hab den Sharan mit 330tkm komplett scheckheftgepglegt bei VW gekauft. Ich wusste, dass zeitnah was kommen wird. Hatte im Vorfeld die Historie bei VW abgeprüft und da wurde weder der Turbo noch der DPF zuvor getauscht. Ich kann mit dem Kostenansatz für so ein sinnvolles und gutes Auto leben und bin froh, ihn noch etwas fahren zu dürfen.
Mit 330 tkm gekauft,uff....
Zitat:
@quattro 1 schrieb am 15. August 2024 um 00:31:22 Uhr:
Mit 330 tkm gekauft,uff....
Für den Laien wenig nachvollziehbar. Ich kann alles selber machen(Hobbywerkstatt mit Bühne) und brauchte kurzfristig ein Familienauto. Für 7k hab ich den bekommen, mit sauberer VW Historie(bis 310tkm immer bei VW gewesen) und 2 Vorbesitzern. Bisher hält der Wagen, was ich mir erwartet habe. Und bisher hatte ich noch kein Auto, was wirklich so viel Platz geboten hat. Der wird jetzt als 2. oder 3.-Wagen innerhalb der Familie rollen.
Problem ist da weniger die Laufleistung. Der Rost ist der Gegner den man aktiv bekämpfen muss. Ich hatte vor kurzem bei meinem 2011er die hinteren Radhausschalen rausgemacht und einige Rostnester dahinter ausgemacht, die man im verborgenen lagen. War allerhöchste Eisenbahn da was zu machen. Die Hinterachse hatte ich schone Jahre zuvor entrostet und konserviert. Meiner hat mittlerweile schon 270tkm drauf, gekauft mit 130tkm vor 7,5 Jahren. Vor kurzem kam der insgesamt 2. Satz Bremsen drauf. Ansonsten nur Kleinkram und Service.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp, werde mir die Radhäuser mal ansehen.