1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motoroptimierung oder Chiptuning?

Motoroptimierung oder Chiptuning?

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit !
Ich fahre einen Golf 4 1,6l FSI, Bj. 2002, Km 53000 .
Das ich aus meinem Auto, ohne weiteres, keinen Rennwagen machen kann ist mir bewusst also Kommentare wie "du willst mehr Leistung dann kauf dir ein neues Auto" , wie man es bei anderen Themen schon gelesen hat, einfach mal stecken lassen!
Mir geht es nur darum aus dem Motor das beste raus zuholen ohne die Lebensdauer extrem zu beeinträchtigen oder schlimmer einen Totalschaden zu riskieren.
Ein paar PS und etwas Drehmoment mehr. Mehr geht nicht ohne Geldscheißer.
Aktuell:110 PS, 155Nm
Laut Internetseiten verschiedener Firmen machbar:
Chip: 126PS 175 Nm Optimierung: 123PS 171Nm
Beim Chippen werden dem Motor soweit ich weiß Falsche Signale/Umstände vorgespielt!
Bei der Optimierung wird die Werksleistung von ca. 80Prozent durch veränder verschiedener Parameter, mit Hilfe der Software, erhöht/optimiert!
Andere Infos? Immer her damit!
????Also was meint ihr Motoroptimierung oder Chiptuning????

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was soll das bringen bei einem Motor ohne Turbo?
Und was verstehst Du unter "Werksleistung von 80%"?
Das ist ja schon ein in sich verdrehtes Denken.
VW legt, wie alle anderen Hersteller auch, seine Motoren unter gegebenen Bedingungen auf gewissen Laufleistungen aus.
Ergo ist klar, dass hier nicht alles aus dem letzten Rest an Material etc. gequetscht wird, weil sonst die Laufleistung eben nicht 200tkm oder 250tkm oder 300tkm wäre, sondern eben nur 100tkm, bis sich in einer gewissen Menge definierte Verschleißschäden zeigen würden.
Soweit also normal und VW ist nicht etwa zu blöd, seine Motoren "auf 100%" auszulegen.
(ganz im Ggt. übrigens, zeigen einige Turbomotoren von VW ja immer Werte auf dem Prüfstand, die über den Werksangaben liegen..., war gerade bei den ersten TDIs so...)
Was daraus dann im Umkehrschluss folgt, kannst Du sicher anhand des o.g. Beispiels selbst zusammenrechnen.
Je mehr Sicherheitsgrenzen etc. ausgereizt werden, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit für einen vorzeitigen Defekt.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist der besagte Motor aber sowieso das falsche Versuchsobjekt, um da via Chiptuning (wie immer man dazu steht, meine Meinung dazu steht oben) etwas zu machen.
Und erwarte von den geposteten Daten mal nicht zuviel.
Ich kenne etliche, die erstmal ganz begeistert waren, nachdem sie die Rg. bezahlt haben (das ist halt self-fulfilling prophecy). Bei nüchterner Betrachtung in den nächsten Tagen waren sie dann ziemlich enttäuscht und hatten sich mehr erhofft.
Mein Neffe hat gerade seinen 1.8T Bora chippen lassen und, Zitat: Ich hätte mir mehr erwartet...!
Der Turbo war ihm übrigens schon vorher um die Ohren geflogen, wg. Fremdteil in der Turbine...:D

Wie schon gesagt !
Es soll kein Rennwagen werden!
Hab ja schon geschrieben was es bringt !
Die frage ist was ist besser?

Motoroptimierung ist nur ein Euphemismus für Chiptuning, weil der letztgenannte Begriff so verschrien ist (zu recht).
Das, was bei der "Optimierung" gemacht wird (vorgaukeln anderer Werte etc.) ist nichts anderes als das, was das Chiptuning auch macht. Nur hört sich "Optimierung" schöner an! :eek:
So nach "Verbesserung" eines nur befriedigenden oder ausreichenden Zustandes!
Durch eine Optimierung wird der Zustand dann gut bis sehr gut!
Genau!:cool:
Schon allein der Begriff "Optimierung" suggeriert ja, dass die VW-Motoren ab Werk in sich (also nicht im Vergleich mit anderen etc.), also in Bezug auf Bauart, verwendete Materialien, Dauervollgasfestigkeit, Lebensdauer etc. etc. eben alles andere als optimal seien, und das ist, entschuldige, bullshit.
Wenn Du meine ehrliche Meinung hören willst:
1. Geh für das Geld lieber mit Deiner Liebsten hübsch essen oder ein WE in ein Wellnesshotel etc. und sei mit dem zufrieden, was Du hast. 110 PS sind doch gar nicht so wenig - und 123 oder 121 PS werden sich nicht soviel mehr anfühlen, wie Du z.Zt. glaubst. Ob die Drehmomenterhöhung stimmt, na ja...
2. Spar Dir das Geld ganz und beim nächsten Auto, das ja irgendwann zwangsläufig kommen wird, greifst Du etwas "stärker" hin. Kannst Du dann ja, hast das Geld ja dafür gespart.
Aber ich schließe hier besser.
Kann ja sein, dass es Leute mit Deinem Motor gibt, die ein Chiptuning haben machen lassen und ganz begeistert davon sind!:D
Zur FSI-Technik

ich habe mal gehört/gelesen dass seitens der hersteller bei der abstimmung der motoren kompromisse eingegangen werden (müssen), weil die autos in vielen versch. ländern laufen sollen und einige eben zb andere richtwerte für abgas etc haben.
bei einer "optimierung" werden einfach einige dieser kompromisse über bord geworfen wodurch dein auto dann zwar möglicherweise nicht mehr die abgasnormen von timbuktu erfüllt aber solange das auto in deutschland läuft ist das ja wurscht.
kann gern korrigiert werden wenn das so nicht stimmt :)

Chiptuning beim Benzin-Saugmotor bringt nichts
Motortunig ist so teuer dass du dir ein anderes Auto kaufen kannst und noch Geld dabei sparst.
Auch wenn du das nicht hören wolltest, manchmal tut die Wahrheit eben weh :D

Zitat:

Original geschrieben von CGTi


ich habe mal gehört/gelesen dass seitens der hersteller bei der abstimmung der motoren kompromisse eingegangen werden (müssen), weil die autos in vielen versch. ländern laufen sollen und einige eben zb andere richtwerte für abgas etc haben.
bei einer "optimierung" werden einfach einige dieser kompromisse über bord geworfen wodurch dein auto dann zwar möglicherweise nicht mehr die abgasnormen von timbuktu erfüllt aber solange das auto in deutschland läuft ist das ja wurscht.
kann gern korrigiert werden wenn das so nicht stimmt :)

Weil die Abgasnormen in Timbuktu, die man dann über Bord schmeißt, natürlich auch viel strenger waren als die in der EU oder gar in D.

Deshalb kann man via Chiptuning dann auch richtig anfetten und dem Kd. Mehrleistung suggerieren, Sch*** auf die Abgaswerte und die reduzierte Langlebigkeit.

Immer wenn jemand etwas verkaufen will, ob es so ein Power-Master-Super-Duper-Dings ist, was man in den Ansaugtrakt einbaut oder um die Benzinleitung und was dann alle Moleküle gleich ausrichtet etc. etc., immer dann gibt es auch halbplausible Legenden darum, warum das besser ist!

Ich sage nur Luftfilter:

Zum Sinn und Unsinn von Sportluftfiltern einfach mal hier lesen

. Selbst ein alter orig. Filter ist besser als der Sport-LuFi! Aber wenn die Werbung doch so hübsch ist und die Ingenieure bei VW so blöd, dann MUSS ein Nachrüstfilter eben besser sein, per definitionem und per self-fulfilling prophecy. Da spüren viele selbst dann eine bessere Beschleunigung, wenn objektive Messungen genau das Gegenteil beweisen.

Der Glauben versetzt eben Berge.

Das ist so wie mit eBay.

Die ganzen Autoteile, die da verhökert werden, stammen natürlich alle nur aus Prototypen und von den zig tausenden gecrashter Fahrzeuge, die es in D jedes Jahr so gibt, oder eben von Leuten, die dieses und jenes Auto mal eben privat schlachten, weil das macht ja fast jeder.

Niemals stammen Teile aus in D geklauten Autos, die dann kurz hinter der Grenze zerlegt werden...

Das ist doch echt seltsam...

Weil oben von Kompromissen geredet wird.

Stimmt, Kompromisse werden gemacht, z.B. sogar zu Lasten des Spritverbrauchs, weil man z.B. bei hoher Last bewusst überfettet und den "Überschuss" an Kraftstoff zur Kühlung "missbraucht".

Neuere ZK-Bauformen mit intergriertem und somit dann gekühltem Abgaskrümmer machen das überflüssig.

Will sagen: Wenn Kompromisse gemacht werden, dann immer in Hinblick auf Standzeit.

Chiptuning ist dann immer ein Abbau dieser Kompromisse und ein Verkleinern der konstruktiv bewusst eingebauten Sicherheitsmarge.

Meist kommt von den Tuning-Fans dann das Gegenargument, dass man die Mehr-Leistung ja nicht dauernd abfordern muss.

Nee genau, deshalb lasse ich ja tunen: Damit ich es habe, nicht, damit ich es nutze.

Ich fahre in der Stadt auch nur mit dem Porsche! Ich muss dessen Leistung ja nicht nutzen!

:D

Hi,

für einen wirklich spürbaren Leistungszuwachs braucht man mehr Luft und die passende Menge Kraftstoff im Brennraum.

Das mit dem Kraftstoff ist kein Problem aber wie kriegt man mehr Luft in einen Sauger-> gar nicht außer vielleicht noch bei Motoren mit variabler Ventilsteuerung.

Daher ist das ganz einfach ein spürbarer Leistungszuwachs bei Saugmotoren wird es ohne mechanischen Umbau nicht geben.

Wo wir dann wieder bei dem Spruch wären den der TE nicht hören will,das mit dem anderen Auto.

Gruß Tobias

Hallo

mein FSI wurde ein Chiptuning gemacht. Für mich was der Preis OK.
Es hat sich die Drehmomentkurve verändert und das war mir wichtig.
Spritverbrauch ist auch gesunken, bin zufrieden dam it.

Gruß  

Zitat:

Original geschrieben von Duke 323


Hallo
mein FSI wurde ein Chiptuning gemacht. Für mich was der Preis OK.
Es hat sich die Drehmomentkurve verändert und das war mir wichtig.
Spritverbrauch ist auch gesunken, bin zufrieden dam it.
Gruß  

Sicher, das das Ganze nicht auf Einbildung beruht?

Beweisbar durch Vorher- Nachhermessung?

Das sind halt die 20% der Motoroptimierung, weil die blöden Ings in WOB ja nur 80% herauszuholen vermögen...:D
SCNR

Also ich hab mit Chiptuning/Softwareoptimierung nur positives erlebt :D
1 Fahrzeug: war ein VW Bora 1,9 TDI mit 101PS - Leistungssteigerung auf 135 PS und 315 NM verkauft mit ca250tkm
2 Fahrzeug: Audi A4 1,9 TDI mit 131 PS - Leistungssteigerung auf 165PS und 385NM verkauft mit 195tkm
3 Fahrzeug: Vw Passat 1,9 TDImit 105PS - Leistungssteigerung auf 145PS und 345NM fahre ich noch :D
Mit allen drei Fahrzeugen mit ich nach dem optimieren mehr als 60tkm gefahren und hatte absolute keine Probleme(Weder Turbo oder sonst was - Nur Ölwechsel mit allen Filtern bzw Zahriemenintervalle)
Bei allen drei Fahrzeugen konnte ich feststellen, wenn man den Verbrauch vergleicht, hat der Wagen 1L weniger auf 100km verbraucht.
Hat man den Wagen gedoch "getretten" gingen schon mal 1 - 1,5L mehr durch, als vor dem "Chippen".
Des Weiteren war die Leistungsentfaltung viiieeellll harmonischen und hatte keine Einbrüche im Vergleich zur Serie.
Das Problem mit dem Sauger ist, das das Chippen bzw Optimieren fast nichts bringt, vielleicht einwenig 10-15 PS jedoch wirst du die kaum spüren.
Werd aber meinen V6 Bora trotzdem "optimieren" lassen :D Bei dem sind ja laut meinem "Chiptuningheinzi" rund 25PS möglich und 30 NM :D

Hi,

man spricht beim Chiptuning von Saugmotoren von ca. 5-10% mögliches potential.

Wobei die 10% echt die absolute Ausnahme sind.

5% sind zumindest  möglich,beim FSI wären das dann um die 5 PS und bei einem Bora V6 10PS. Wirklich lohnen tut sich das net.

Aber Placebo´s sind ja auch annerkannte Medikamente und helfen warum also net auch Chiptuning beim Sauger.

Gruß Tobias

So gut wie jeder sagt einem, dass es unsinnig ist einen Sauger zu tunen. Ich würde es bei meinem trotzdem wieder machen! Den Chip habe ich auf jeden Fall gemerkt, vor allem ab 4.500 U/Min. merk ich deutlich mehr Schub als vorher (also bei der Umschaltung des Saugrohrs).
Hätte nicht erwartet, dass es so spürbar ist und etwas Eco-Tuning gab es auch. Verbrauche rund 1 - 1,25l weniger auf 100km. Für die Mehrleistung sollte man aber zwingend Super+ fahren, das dürfte klar sein. Alleine der gesunkene Verbrauch war mir die Sache wert, wenngleich ich es wohl nicht getan hätte, wenn ich den Tuner nicht schon lange kennen würde und der Preis gut war.
Ob ich es bei meinem 1,6er Motor gemacht hätte? Nein. Ich denke nicht, dass man da vom Tuning auch nur irgendwas merken wird.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,
man spricht beim Chiptuning von Saugmotoren von ca. 5-10% mögliches potential.
Wobei die 10% echt die absolute Ausnahme sind.
5% sind zumindest  möglich,beim FSI wären das dann um die 5 PS und bei einem Bora V6 10PS. Wirklich lohnen tut sich das net.
Aber Placebo´s sind ja auch annerkannte Medikamente und helfen warum also net auch Chiptuning beim Sauger.
Gruß Tobias

Da muss ich dir leider widersprechen, mein Chiptunigheinzi hat bereits mehrere Golf/Bora V6 2,8l optimiert und da waren im Durchschnitt 25 PS drin. Das habe ich auch mit meinen eigenen Augen gesehen

:)

Muss nur meine anderen Pläne vorerst durchziehen, dann ist der Bora dran, kann dann gern das Leistungsdiagramm posten

:D

Außerdem geht ja primär nicht um die PS sondern um die schön gleichmäßige Leistungsenfaltung, was ja in Serie leider nicht so ist

:(
Deine Antwort
Ähnliche Themen