Motoroptimierung durch Magneten?
Hallo zusammen,
ich habe eben meinen S5 beim 🙂 abgegeben wegen einer anderen Sache und da kam der Verkäufer auf mich zu und fragte, ob ich Interesse an einer Leistungsoptimierung hätte. Ich dachte natürlich direkt an ein Chiptuning, aber er meinte das Ganze wäre ohne Eingriff am Motor mittels Magneten, die wohl die Reibung verringern sollen und dadurch den Spritverbrauch reduzieren bzw. das Drehmoment früher entfalten und die Laufkultur deutlich ruhiger werden soll. Kosten etwa 1000 EUR mit Einbau direkt vom 🙂
Hab da nicht viel im Netz zu gefunden, jedoch sagt der 🙂, dass sie es bei ein paar Vorführern schon eingebaut haben und eine merkliche Verbesserung aufgetreten sein soll.
Was denkt ihr darüber? Humbug oder ist da was dran?
Grüße
Beste Antwort im Thema
KAUFEN!!! 😁
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Vermutlich hätte ich die Ironie kennzeichnen sollen. 😉
Ich denke ab einer gewissen Menge ist eine explizite Kennzeichnung selbst für an Endverbraucher in Verkehr gebrachte Ironie nach den aktuellen EU-Richtlinien nicht mehr zwingend erforderlich. Das gilt zumindet so lange, bis ein entsprechendes Ampel-System eingeführt wird.😛
Motoroptimierung durch Magneten ist wie Brustvergößerung durch Handauflegen - Super Sache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ich denke ab einer gewissen Menge ist eine explizite Kennzeichnung selbst für an Endverbraucher in Verkehr gebrachte Ironie nach den aktuellen EU-Richtlinien nicht mehr zwingend erforderlich. Das gilt zumindet so lange, bis ein entsprechendes Ampel-System eingeführt wird.😛Zitat:
Original geschrieben von maody66
Vermutlich hätte ich die Ironie kennzeichnen sollen. 😉
So ist es. 🙂
Ich hatte jedoch angesichts Deines vorletzten Postings in diesem Thread kurz den Eindruck, dass eine Kennzeichnung zumindest nicht geschadet hätte. Habe dabei aber offenbar den kaum merkbaren Hauch eines winzigen Anfluges von Deinerseits in Verkehr gebrachter Ironie nicht sofort wahrgenommen. 😉
Grüße
Markus
*der ein Ampelsystem befürwortete* 😁
Also, hab eben meinen S5 aus der Werkstatt geholt und nochmal konkret nachgefragt. Die haben aktuell 4 Fahrzeuge mit dem System am testen -unter anderem zwei baugleiche A1 mit und ohne diesem Sniptec. Darf die beide Probefahren nächste Woche und ebenfalls eine Woche kostenlos das "System" in meinem testen. Es wird vor Einbau eine Fahrt gemacht, bei der gesagt wird, auf was man achten sollte (Drehzahl, Schaltzeitpunkte der s-tronic, etc.). Dann wirds eingebaut und man fährt gleiche Strecke nochmal. Wenn happy nach ner Woche gut, wenn nicht Ausbau und Kohle zurück. Jetzt dürft ihr gerne weiter witzeln oder einfach mal abwarten- ich bin genauso skeptisch.
Und an die Dipl. Phys wie PumpgunPete unter uns:
Zitat:
"Wenn man nicht gegen den Verstand verstößt, kann man zu überhaupt nichts kommen."
Albert Einstein
Ähnliche Themen
Ehrfürchtiges Schweigen…
Nun denn, viel Glück beim Testen. Hoffentlich unterliegst Du keinem Placebo-Effekt.
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass das hier etwas bringen soll:
http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/.../file.php?...
(die bunten Dinger)
Zitat:
Original geschrieben von B E N
Ehrfürchtiges Schweigen…
Nun denn, viel Glück beim Testen. Hoffentlich unterliegst Du keinem Placebo-Effekt.
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass das hier etwas bringen soll:http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/.../file.php?...
(die bunten Dinger)
Naja, Schwingungsdämpfer können schon funktionieren aber die Magnetnummer halte ich für absolut sinnfrei.
Also noch mal: Doch keine Magnete, sondern Schwingungsdämpfer. Was hat der Verkäufer denn da von Magneten erzählt?
Andreas
Er hat zuerst was von galvanischen Strömen und Magneten erzählt, aber als ich dann gestern mittag nach dem Hersteller fragte und heute nochmal mit nem Servicetechniker gesprochen habe, sind es wohl mehr Schwingungsdämpfer als Magneten. Schaun wir mal.
Ich nehme acht Stück. 😁
Wenn´s Magnete sind, hat dein iphone gar keinen Empfang mehr 😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich nehme acht Stück. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Wenn´s Magnete sind, hat dein iphone gar keinen Empfang mehr 😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich nehme acht Stück. 😁
Das 4s ist gut. Es gibt ein App, was mir bei der Ausrichtung hilft, diese Schwingungsdämpfer noch als Verstärker nutzen zu können. 😁
War mal jemand auf der sniptech seite? Den Kommentar finde ich am allebesten: "Mein Fahrzeug (Audi Q7, 3,0TDI) hat eine Dynamik wie ein ICE". Da wir auch mal die 3 Liter Kuh hatten und ich dann mal von einem Freund den 12 Ender gefahren bin, weiss ich wovon er redet. Die Dinger dublizieren einfach die Zylinderanzahl.😉
VIelleicht kommt ja auch bald der Freundliche und schwaezt dir ein Feng Shui - Motorumbau auf, den V8 nach hinten in den Kofferaum, der negativen Schwingungen wegen......
Mann Mann, die versuchen auch alles um an deine Kohlen zu gelangen.....
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Zitat:
"Wenn man nicht gegen den Verstand verstößt, kann man zu überhaupt nichts kommen."
Albert Einstein
Nun, auch der hatte anfangs Probleme mit dem Welle - Teilchen Dualismus. 😉😉😉
Außerdem hat er festgestellt, dass Gott nicht würfelt. 😁
In einem Punkt hast du allerdings wirklich recht: Glauben gehört nicht unter die Motorhaube!
😉 Grüße Peter
Auch auf die Gefahr hin, dass sich wieder Einige vor lauter Feng Shui und Ying Yang genötigt fühlen über mich herzufallen ein erster "Vorabbericht" nach dem heutigen kostenlosen Testeinbau.
Sind zuerst eine Strecke ohne diese Dinger gefahren, auf der erklärt wurde, auf was zu achten ist. Dann wurden bei mir 3 dieser Resonanzstäbe (keine Magneten!!) abgestimmt auf den V6T im Motorraum verschraubt und die selbe Strecke gefahren. Motorlauf ist vielleicht etwas ruhiger, aber das kann ich nicht definitiv sicher behaupten- der Motor läuft von Haus aus schon recht ruhig. Von allen Tests ist mir persönlich die größte Änderung hier aufgefallen: TipTronic auf Manuell in den 3 Gang, dann zügig Vollgas ohne Kickdown ab genau 2000 U/min. Vor dem Einbau kam der meiste Schub zwischen ca.+3000 und 5500 U/min. Nach dem Einbau sind wir die selbe Strecke wieder gefahren und schon ab 2000 U/min kam ein sehr viel konstanterer Schub bis 6000 U/min.
Im S-Tronic Betrieb (Comfort) fährt er jetzt schon ab ca. 60 km/h im 7 Gang. Davor meistens bei 70 km/h und mehr. Auf der Hinfahrt zum 🙂 hab ich den BC genullt und hatte 11,5 L/100km. Rückfahrt selbe Strecke 9,6 L/100km- Verkehr etc war recht unverändert und es ist 2/3 Landstraße 1/3 innerorts. Das werde ich die Woche noch weiter testen. Jedenfalls hatte ich noch nie unter 10 L/100km hinbekommen.
Der Sniptec Vertreter war sehr offen zu allen skeptischen Fragen und meinte, dass neben Audi auch BMW Ungeheuer in KA und das Porschezentrum dort zu den Kunden gehören und jeder Kunde es gern selbstverständlich kostenlos testen darf. Auf meine Frage, wieso man das nicht einfach durch einen Leistungsprüfstand belegen kann meinte er, dass diese Prüfstände immer nur den Max Torque testen und das verändere sich ja nicht, es wird nur die Bandbreite erweitert. Gefunden habe ich vorhin auch noch das hier:
http://www.kommunalunternehmen.de/newsdetails+M51193e9baae.html
Stehen zwar keine Werte drin, aber wenn eine Kommune das schon einbaut....?! Ich werde es jedenfalls die Woche weiter testen und meine Entscheidung ausschließlich am Verbrauch fest machen.
Finde eigentlich schade, das jeder der hierzu eine Frage hat gleich "verbal" gesteinigt wird. Die meisten von Euch werden es nie getestet haben um überhaupt was fachliches dazu beitragen zu können- und dann wundert es mich bei derart Reaktionen auch nicht, wenn keiner etwas aus eigener Erfahrung beitragen will. Denn von solchen Erfahrung lebt ein Forum, dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Viele Grüße