Motoroptimierung durch Magneten?
Hallo zusammen,
ich habe eben meinen S5 beim 🙂 abgegeben wegen einer anderen Sache und da kam der Verkäufer auf mich zu und fragte, ob ich Interesse an einer Leistungsoptimierung hätte. Ich dachte natürlich direkt an ein Chiptuning, aber er meinte das Ganze wäre ohne Eingriff am Motor mittels Magneten, die wohl die Reibung verringern sollen und dadurch den Spritverbrauch reduzieren bzw. das Drehmoment früher entfalten und die Laufkultur deutlich ruhiger werden soll. Kosten etwa 1000 EUR mit Einbau direkt vom 🙂
Hab da nicht viel im Netz zu gefunden, jedoch sagt der 🙂, dass sie es bei ein paar Vorführern schon eingebaut haben und eine merkliche Verbesserung aufgetreten sein soll.
Was denkt ihr darüber? Humbug oder ist da was dran?
Grüße
Beste Antwort im Thema
KAUFEN!!! 😁
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Auch auf die Gefahr hin, dass sich wieder Einige vor lauter Feng Shui und Ying Yang genötigt fühlen über mich herzufallen ein erster "Vorabbericht" nach dem heutigen kostenlosen Testeinbau.[...]
Finde eigentlich schade, das jeder der hierzu eine Frage hat gleich "verbal" gesteinigt wird. Die meisten von Euch werden es nie getestet haben um überhaupt was fachliches dazu beitragen zu können- und dann wundert es mich bei derart Reaktionen auch nicht, wenn keiner etwas aus eigener Erfahrung beitragen will. Denn von solchen Erfahrung lebt ein Forum, dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Viele Grüße
Tja, das ist so ungefähr das gleiche wie mit dem
levitierten Wasser, das habe ich auch noch nie ausprobiert (und vermutlich keiner, den ich kenne) und trotzdem weiß ich (wie vermutlich auch jeder, den ich kenne) schon vorher, welche Wirkung es (nicht) auf mich hat.
Oder mit dem Energie-Klanglack und dem Materie-Kondensator-Chip, die ich letztlich hier schon verlinkt habe. Oder mit der angeblichen Wasserentkalkung/-enthärtung vermittels Magnetismus. Oder, oder, oder... Alles eher eine Glaubenssache. Wer glauben will....
Grüße
Markus
P.S.: Leg Dir einen spritmonitor-account an, das hilft schon mal betreffend Verbrauch gegen selektive Wahrnehmung.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
P.S.: Leg Dir einen spritmonitor-account an, das hilft schon mal betreffend Verbrauch gegen selektive Wahrnehmung.
Markus, danke für Deinen Beitrag- um meinen Durchschnittsverbrauch auszurechnen genügt mir aber auch der einfache Dreisatz...
Aber trotzdem erfreulich, dass Du Dich sorgst und gerne wiederholst um meiner offenbar selektiven Wahrnehmung vorzubeugen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Auf meine Frage, wieso man das nicht einfach durch einen Leistungsprüfstand belegen kann meinte er, dass diese Prüfstände immer nur den Max Torque testen und das verändere sich ja nicht, es wird nur die Bandbreite erweitert.
Und genau diese Bandbreite zeichnet ein Prüfstand ebenfalls auf. Wenn du etwas davon merkst, dann merkt der Prüfstand das auch, oder es war Einbildung. Also rauf auf die Rolle.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass du dir das ganze nicht einbildest. Außerdem gibt im Netz keine Belege gegen die Wirkungsweise. Und daher werde ich es irgendwann auch ausprobieren. 😰 Vermutlich erstmal beim Lotus, weil man da noch einiges "harmonisieren" könnte. 🙂
Andreas
Ich mach mich mal schlau wo ich das messen lassen kann. Primär ist für mich natürlich der Verbrauch relevant. Das lässt sich sicher auch so feststellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Markus, danke für Deinen Beitrag- um meinen Durchschnittsverbrauch auszurechnen genügt mir aber auch der einfache Dreisatz...Zitat:
Original geschrieben von maody66
P.S.: Leg Dir einen spritmonitor-account an, das hilft schon mal betreffend Verbrauch gegen selektive Wahrnehmung.Aber trotzdem erfreulich, dass Du Dich sorgst und gerne wiederholst um meiner offenbar selektiven Wahrnehmung vorzubeugen 😉
Kein Ding, Mann, gern! Weiß ich doch aus eigener Erfahrung, wie leicht man sich selbst besch... kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Ich mach mich mal schlau wo ich das messen lassen kann.
Das kann jeder Allradprüfstand. Du musst halt nur für einen zweiten Lauf die Dämpfer wieder entfernen. Nur so bekommst du zwei Kurven, die du vergleichen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Primär ist für mich natürlich der Verbrauch relevant.
Der wäre mir wiederum fast egal.
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Das lässt sich sicher auch so feststellen.
Deutlicher Unterschied zu vor dem Einbau bedeutet für mich mindestens 10%. Dass wäre dann tatsächlich ein Erfolg und bedeutet 2 Euro/100km gespart, bei 50.000 km amortisiert. Alles andere halte ich für subjektiv.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Finde eigentlich schade, das jeder der hierzu eine Frage hat gleich "verbal" gesteinigt wird. Die meisten von Euch werden es nie getestet haben um überhaupt was fachliches dazu beitragen zu können- und dann wundert es mich bei derart Reaktionen auch nicht, wenn keiner etwas aus eigener Erfahrung beitragen will. Denn von solchen Erfahrung lebt ein Forum, dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch.Viele Grüße
Ich verstehe nicht ganz, warum Du jetzt so empfindlich reagierst. Dann hättest Du bitte konkrete Erfahrungswerte über Schwingungsdämpfer abrufen müssen. Ist so natürlich schwierig, denn der Titel Deines Threads und Deine Eingangsfrage zielen auf einen völlig anderen Inhalt ab. Ich zitiere:
"...ohne Eingriff am Motor mittels Magneten, die wohl die Reibung verringern sollen und dadurch den Spritverbrauch reduzieren bzw. das Drehmoment früher entfalten..."
Wenn dann die entsprechenden Antworten kommen, darf man sich bitte auch nicht wundern. Mich allerdings wundert, dass Dein 🙂zu Beginn eigentlich gar nicht wußte, was sie Dir da in Deinen S5 einpflanzen wollen. 😉
Hallo BEN, klar trägt die Eingangsfrage und die Wortwahl des Themas nicht gerade dazu bei entsprechende Erfahrungen abzurufen. Aber seit zwei Seiten geht es nunmehr um die Erfahrung mit Schwingungsdämpfern. Witzigerweise interessiert das Thema auch den ein oder anderen, sonst kann ich mir die PM's, die ich bekommen habe, auch nicht erklären.
Einpflanzen lassen habe ich mir auch nichts ohne zu wissen was es ist. Das wurde erst nach Rücksprache eine Woche später getan und dass der 🙂 Verkäufer nicht immer alles so wieder gibt wie ein Techniker wundert mich nicht.
Schade finde ich aber die fortwährende Ironie derer Skeptiker, die sich lieber über diejenigen lustig machen, die sowas einfach mal unverbindlich testen wollen aber selbst sich nicht mal die Mühe machen Informationen einzuholen die das widerlegen. Hinweise auf Klanglack und den Siemens Lufthaken sind zwar erheiternd aber wenig informativ und dann schreib ich dem TE auch lieber eine PM als mich hier öffentlich als Interessent zu offenbaren.....
Und glaub mir mal, dass ich sicher keine 1000 EUR für Hokuspokus ausgeben werde, wenn ich nach der Woche auch nur ein Quentchen Unsicherheit spüre..... Dann lieber in Super Plus investieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Schade finde ich aber die fortwährende Ironie derer Skeptiker, die sich lieber über diejenigen lustig machen, die sowas einfach mal unverbindlich testen wollen aber selbst sich nicht mal die Mühe machen Informationen einzuholen die das widerlegen. Hinweise auf Klanglack und den Siemens Lufthaken sind zwar erheiternd aber wenig informativ und dann schreib ich dem TE auch lieber eine PM als mich hier öffentlich als Interessent zu offenbaren.....
Wenn du öffentlich nach Meinungen fragst kriegst du auch öffentlich Meinungen und wenn jemand der Meinung ist einen Vergleich zu Lufthaken ziehen zu müssen ist das halt seine Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn du öffentlich nach Meinungen fragst kriegst du auch öffentlich Meinungen und wenn jemand der Meinung ist einen Vergleich zu Lufthaken ziehen zu müssen ist das halt seine Meinung 😉
gelobt sei die Meinungsfreiheit 😉
Audi hat mich gerade angerufen und auf meine Anfrage von neulich geantwortet:
"Nachdem die technische Abteilung diesbezüglich befragt wurde, wird von den geschilderten Anbauten abgeraten. Durch äußere Maßnahmen kann keine Verringerung der inneren Reibungsverluste erzielt werden. Kommt es in der Folge zu Störungen der Elektrik oder anderen Fehlern, besteht die Möglichkeit des Garantieverlustes. Wir raten dringend davon ab."
Das war ja zu erwarten.
Andreas
Sehr interessant! Hast Du konkret nach Magneten oder diesen Schwingungsdämpfern gefragt ? Wieso propagieren das die Autohäuser und stellen sogar eigens eine Rechnung dafür aus, wenn man es sich einbauen lässt?! Ich ruf da auch mal an....
Na dies is ja mal einfach zu beantworten:
Das Autohaus generiert zusätzlichen Umsatz --> machen, jedem Kunden aufschwatzen
Audi erhöht das Risiko für irgendeinen Krams "haften" zu müssen resp. dass dadurch der Ruf ruiniert wird --> nicht machen, abraten, jedem Kunden Angst einjagen.
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Sehr interessant! Hast Du konkret nach Magneten oder diesen Schwingungsdämpfern gefragt ? Wieso propagieren das die Autohäuser und stellen sogar eigens eine Rechnung dafür aus, wenn man es sich einbauen lässt?! Ich ruf da auch mal an....
Ich habe nach dem gefragt, was du gepostet hattest: Magneten. Sniptec hast du erst einen Tag später erwähnt. Hier meine Anfrage:
Ich habe einen Audi S5 Tiptronic von 08/2008 und bin damit recht zufrieden. Natürlich könnte das Auto etwas weniger Sprit verbrauchen, aber auch das ist im Rahmen.
Nun wurde einem Bekannten im Autohaus Friedmann in Bühl die Installation von Magneten empfohlen. Der Verkäufer bot für ca. 1.000,00 Euro eine „Leistungsoptimierung ohne Eingriff in die Fahrzeugtechnik“ an. Die Magneten sollen wohl die Reibung verringern und dadurch den Spritverbrauch reduzieren. Das Drehmoment würde sich früher entfalten und die Laufkultur verbessern. Angeblich hat der Händler das ganze schon an einem A7, A1 und Q3 getestet.
Können Sie das bestätigen? Ich bin da etwas skeptisch, weil ich von so etwas noch nichts gehört habe. Ich möchte auch auf keinen Fall meine Garantieverlängerung gefährden. Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank.
Da ich aber auch das Autohaus benannt habe, könnte Audi da selbst nachfragen. Keine Ahnung, ob sie das getan haben. Vielleicht mache Sie es noch. Was man mir aber auch bestätigte, dass die Autohäuser wirtschaftlich selbständig sind. Die können demnach anbieten, was auch immer sie wollen.
Andreas