Motoroller, welcher wie ein Motorrad aussieht gesucht!
Bin auf der Suche nach einem 50ccm Roller, welcher wie ein Motorrad aussieht und nicht das Portmonee in Flammen setzt (Budget 1000€).
Neu wirds wahrscheinlich unmöglich wenn ich mir so die Preise bei Yamaha anschaue...somit worauf ist beim Privatkauf zu achten? (außer ,dass er anspringt und Versand(?!) verzichtet wird.)
Der Fußrasten oder wie man die drecks Fläche an der unteren Seite des Roller auch nennt ist absolut unerträglich, deshalb suche ich nach einem roller der NICHT die Fläche besitzt.
Bitte anhand den unten gelisteten Anhängen folgen.
Beste Antwort im Thema
Genau genommen sucht du ja gar keinen Roller, sondern ein Mokick. Denn diese "Drecksflächen", der niedrige Durchstieg und die Beinverkleidung ist doch genau das, was einen Roller ausmacht.
Vielleicht hilft es dir ja ein wenig, in der richtigen Fahrzeugkathegorie zu suchen 😉
70 Antworten
Zitat:
@Didi95 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:04:14 Uhr:
DDR Schrott?
Bleib Mal bitte auf den Teppich wenn du keine Ahnung hast.
Meine Simson läuft seit 10jahren in Besitz mit minimaler Wartung.
Springt sofort an und zickt nie.Blanke und Einfache Technik.
Genauso meine Hercules.Kaum mehr als hundert euro pro Jahr investiert und sehen aus wie neu.
Verbraucht nix, fährt flott und bietet auch noch Fahrspaß.
Melde jedes Jahr jff, rein aus Spaß neben auto eins der Mopeds an um an schönen Tagen zu fahren - und jedes Jahr eine Freude.Aber hier dann so einen schmarn zu schreiben, dann Kauf dir halt so einen Hammer Chinaknaller für dein schmales Budget. An bessten so einen schicken Rex, lernt man seine Zweiradwerkstatt erst so richtig kennen, wenn man jeden zweiten Monat auftaucht.
Viel Freude beim 24/7 jammern im Forum.
Niemand der wirklich nur minimale Ahnung hat von der Materie, oder je eine gefahren hat, würde derartiges gegen die Simson sagen.
Es ist einfach nur ein super Tipp. Nimm ihn an oder schweig.
Gibt genug Roller und mokicks auf den Markt.Aber dann die Simson als DDR Schrott zu bezeichnen, da fehlen mir die Worte.
Geht einfach garnicht.Hast keinerlei Ahnung von den Fahrzeugen, geschweigeden Führschein und co, aber Urteilst über ein Kult Moped ?
Und dann willst du für gerade Mal 1000 euro die all round Lösung haben...
Ganz ehrlich, wenn du nicht der geborene schrauber bist, wird dass nichts bei deinen Traumvorstellungen.Wirfst in deinen Themen mit Dingen um dich, hast aber keinerlei Ahnung wie so ein roller oder Moped tickt.
Was machst du mit deinen mokick wenn es nicht mehr anspringt ?
Normale Werkstätte gehen an die Dinger sogut wie garnicht mehr Ran oder ziehen dir ohne ende Geld aus der Tasche.
Dann fahr mit deinem verrosteten DDR Schrott durch die Gegend, aber häng es ja nicht anderen in den Hals. Habe genug DDR Schrott im anderen Thread bekommen, brauchste hier nicht weiter zu zu müllen.
China Rex whatever > SimPson (der Unterschied liegt nicht weit...)
Man will in die Zukunft hinein blicken, nicht die Vergangenheit.
--
Diejenigen die mit einem 50ccm fahren scheren sich einen Dreck ob sie nun 5 oder 10kmh schneller fahren dürfen Wer auf Geschwindigkeit setzt fährt dann eben mit'm 125ccm oder klatschen sich Merlin 1D Antriebe an den Auspuff...Die Legalität bei 620kN Stoßkraft auf dem Straßen Verkehr sei mal hingestellt.
Man könnte hier den Eindruck gewinnen, man wird hier gleich erschossen wenn man nicht augenblicklich einsieht, dass nur Simson was tolles ist.
Fand ich die Beiträge von Künne zwar etwas eingefahren aber nett, war der von Beku_bus einfach nur noch unsympathisch.
Die Richtung in die das hier geht ist leider klassisch.
Ich ahne wo diese Denkweise herkommt: Simson ist deutsch. Wenn auch DDR deutsch. Aber das sind die einzigen die man noch bezahlen kann. Bei Zündapp und co ist das nicht mehr so einfach.
Jedenfalls bevorzugt der deutsche die deutschen Produkte und allgemein wird alles fremde gerne verteufelt.
Japanische Autos sind auch eigentlich besser als deutsche. Aber was fahren alle? Golf statt Civic. Naja selbst schuld, aber wer es so will, kann's ja machen.
Ich denke jeder darf fahren was er will. Warum geht's immer ums missionieren?
Und um Mal zum eigentlichen Thema zurückzugelangen: Für das Budget bekommst du entweder einen Halbtoten Kymco K-Pipe oder Aprilia irgendwas. Mit denen dürftest du aber nicht allzu lange Spaß haben.
Bei 1000€ bleiben eigentlich nur Chinesen, da gibt's einiges skurriles im monkey Look oder auf alt gemachtes mit Speichenrädern. Bei diesen Spezialitäten kann ich aber keine gute Versorgung mit Ersatzteilen prognostizieren, da sowas auf dem deutschen Markt sehr sehr selten ist.
Der Yamasaki dürfte wohl das sein was du suchst, aber da kenne ich die Preise nicht.
Auch alt aber Klasse ist die Yamaha DR50
Am besten sollte er den A1/A2/A Führerschein machen und/oder weiter sparen.
Oder ganz viel suchen.
Vielleicht gibt es noch in irgendeiner Scheune eine gut eingemottete Kreidler van Veen die er dem Bauern für einen Kasten Bier abschwatzen kann? 😉
(Normalerweise kosten strassentaugliche Exemplare gut fünfstellig.)
War die urprüngliche Frage nicht, ob es Motorroller gibt welche ausschauen ala Motorrad? Ne Simme fällt da flach, Zündapp, Hercules etc. sind doch nur was für Liebhaber. Soll es es wirklich wie ein Roller aussehen fällt mir da außer der DNA und dem Moped von Tomos nichts ein.
Wenn Du ein kleines Budget zur Verfügung hast, würde ich nach so ner gebrauchten 50er Enduro/Supermoto als Moped/Mokcik Ausschau halten. Keeway, Derbi, Rieju, CPI, Yamaha und weitere Hersteller bieten oder boten solche Typen an.
Ähnliche Themen
Nur weil man die Simson empfiehlt, ist sie doch noch lange nicht das besste oder ultimative Lösung?
Hier aber als DDR Schrott zu bezeichnen, von einen Knaben der keinerlei Ahnung von Fahrzeugen hat und noch blau hinter den Ohren ist. Sowas geht garnicht.
Kaum geld in der Tasche und große Töne spucken, trotz 0 Erfahrung.
Man will den Fred nur helfen und wird doof angemacht.
Ganz ehrlich, du wirst nie zufrieden.
Ich sehe schon die ganzen Threads weil deine Biker-Möhre nicht läuft.
Du bist wohl noch nie in deinen leben überhaupt 2rad gefahren, dann würdest du 15-20kmh mehr bei 45 schätzen. Abgesehen von den Kosten zum a1 und co.
Aber ich geb mich nicht weiter mit sowas ab.
So unfreundlich, unsympathisch und noch Beleidigend, nein danke!
Ganz ehrlich, hoffe du fällst mit deinen 2 Rad finanziell ordentlich hin, dann lernst du vll Mal solide Tipps und Technik schätzen.
GG. Bin raus.
Jetzt wird weiter draufgehackt.
Weisst du denn, dass der TE ein ahnungsloser Jüngling ist oder dichtest du es ihm vielleicht Grade nur an?
Möglicherweise hat er einfach eine radikal andere Meinung zum Thema.
Und ich denke, das ist zu respektieren
Zitat:
@Didi95 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:25:07 Uhr:
Nur weil man die Simson empfiehlt, ist sie doch noch lange nicht das besste oder ultimative Lösung?Hier aber als DDR Schrott zu bezeichnen, von einen Knaben der keinerlei Ahnung von Fahrzeugen hat und noch blau hinter den Ohren ist. Sowas geht garnicht.
Kaum geld in der Tasche und große Töne spucken, trotz 0 Erfahrung.
Man will den Fred nur helfen und wird doof angemacht.
Ganz ehrlich, du wirst nie zufrieden.
Ich sehe schon die ganzen Threads weil deine Biker-Möhre nicht läuft.Du bist wohl noch nie in deinen leben überhaupt 2rad gefahren, dann würdest du 15-20kmh mehr bei 45 schätzen. Abgesehen von den Kosten zum a1 und co.
Aber ich geb mich nicht weiter mit sowas ab.
So unfreundlich, unsympathisch und noch Beleidigend, nein danke!GG. Bin raus.
Wenn mir nicht gerade so bitter im Hals ist nachdem ich dein Kommentar gelesen habe würde weiter kommentieren aber es bringt einfach nichts.
Zitat:
Ganz ehrlich, hoffe du fällst mit deinen 2 Rad finanziell ordentlich hin, dann lernst du vll Mal solide Tipps und Technik schätzen.
Wenn ich sowas zu jemanden sagen würde, dann würde ich mich erlich fragen ob da nicht 'ne Schraube locker...Nein, gebogen ist.
Man muss ja echt eine solide Kurve bekommen um so zu denken.
Zitat:
Man könnte hier den Eindruck gewinnen, man wird hier gleich erschossen wenn man nicht augenblicklich einsieht, dass nur Simson was tolles ist.
Fand ich die Beiträge von Künne zwar etwas eingefahren aber nett, war der von Beku_bus einfach nur noch unsympathisch.
Die Richtung in die das hier geht ist leider klassisch.
Ich ahne wo diese Denkweise herkommt: Simson ist deutsch. Wenn auch DDR deutsch. Aber das sind die einzigen die man noch bezahlen kann. Bei Zündapp und co ist das nicht mehr so einfach.
Jedenfalls bevorzugt der deutsche die deutschen Produkte und allgemein wird alles fremde gerne verteufelt.
Japanische Autos sind auch eigentlich besser als deutsche. Aber was fahren alle? Golf statt Civic. Naja selbst schuld, aber wer es so will, kann's ja machen.
Ich denke jeder darf fahren was er will. Warum geht's immer ums missionieren?
Fasst es ziemlich gut zusammen.
-
Einen gebrauchten Aprilla wird's sicherlich geben. Sind Honda's akzeptabel? Habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit einen Honda gesehen, der kompakt, simpel und gut aussah.
Ein Honda ist ein Auto. Eine Honda ist ein Kraftrad und die sind in der Regel von sehr ordentlicher Qualität.
Bei gebrauchten Fahrzeugen kann man eh schlecht pauschal sagen, XY ist top und xz kann man nicht kaufen. Man kann da auch bei einem Markenroller ins Klo greifen. Es werden einfach zu viele runter geritten. Es wird auch sehr viel an denen geschraubt, obwohl null Plan vorhanden ist. Und dann wird halt schnell verkauft mit dem vermerk, springt nicht mehr an (oder läuft schlecht/nicht) ist sicher nur eine Kleinigkeit. Darum ist es wichtig vor den Kauf sehr genau schauen und probefahren
Ich fürchte, das Problem liegt tiefer 😁
Der DDR Schrott ist schon nicht schlecht, ich mag den auch. Aber die "neusten" werden demnächst 30 Jahre alt, die Konstruktionen an sich sind noch deutlich älter. Das kann man mögen, muss man aber nicht.
Man entscheidet sich irgendwann pro/kontra Simme und diese Meinung gilt es dann zu verteidigen. Und das jeweils andere ist Schrott. Dabei hat alles, ganz objektiv, seine Vor- und Nachteile und der Geschmack spielt ja auch eine nicht unwesentliche Rolle.
Bei den Chinesen (besser Asiaten) ist Vorsicht geboten. Die basteln nämlich erstmal alles, was man verkaufen kann. Wenns ganz billig sein soll, machen die was ganz billiges und das taugt tatsächlich nix. DIe können aber auch "gut und günstig", bei Rollern fällt mit ganz spontan Kymco ein, gibt aber auch noch andere, die sich qualitativ nicht verstecken müssen. Viel Roller fürs Geld.
Dann möchte der TE etwas, was man mit AM fahren darf und was aussieht, wie ein kleines, sportliches, modernes Motorrad. Nicht wie ne Schwalbe, nicht wie ne Kreidler und auch nicht wie ne Monkey. Gibt es ja, kostet aber, liegt außerhalb von seinem Budget.
Ich möchte auch ein US Musclecar aus den späten 60ern, Leistung ohne Ende, riesen V8, guter Zustand für 2000,- der nicht mehr als 7-8Ltr Sprit auf 100 km braucht. Das gibt es nicht.
Aber obwohl es Mopeds, wie sie der TE möchte ja gibt, wird es trotzdem schwer. Das Angebot, egal ob neu oder gebraucht ist überschaubar, wenn dann noch die Taler begrenzt sind, braucht man ganz viel Glück. Und, lass mich raten, so ein Angebot 600 KM entfernt nutzt dir auch nichts. Brauchts du also noch mehr Glück 😉
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 13. Juni 2018 um 16:00:01 Uhr:
Dann möchte der TE etwas, was man mit AM fahren darf und was aussieht, wie ein kleines, sportliches, modernes Motorrad.
Das wäre eine zusätzliche Einschränkung.
Am besten noch mit Integral-Kurven-ABS und ESA II? 😉 Schwerer als vom Blitz getroffen werden.
Cafer-Racer Nachbauten gibt 's einige.
AGM, Mash, ... natürlich alles Chinesen.
Strippen und Rahmen gescheit lackieren, Schrauben gegen Edelstahl tauschen, ... dann geht das auch mit denen gut. Sind in den Niederlanden recht beliebt.
Trotzdem nicht für 1000 Kröten.
Quereinsteiger? 😉
Schau dir doch mal die Bilder im Eingangspost an, so wie auf Bild 2 und 3 stellt sich der TE sein Moped vor. Und das ist auch kein Caferacer - nix mit retro....
Wie gesagt wird es mit der Einschränkubg noch schwieriger (als unmöglich).
Mir fiele noch ein Eigenbau ein. Da gibt's jemanden, der in einen 125er erfolgreich einen 50ccm Motor eingebaut hat (der niemals in dem Modell original war).
Alter Rahmen, laxe Abgasnormen bei Kleinkraftrad, da geht noch was, auch ohne 4T Einspritzung und G-Kat.
Statt 1000€ halt 1000 Arbeitsstunden. 😉
Wie schon vorgeschlagen, sehe ich nur die Yamasaki YM50-9D. 1399 Euro + 100 Euro für die Spedition, neu versteht sich...
1399+100 ist aber mehr als 1000.
Und die Yamadingsbumms hat einen 4T.
50ccm 4T ist nur sehr bedingt sportlich. Ehrlich gesagt: bei der Verkleidung eher lächerlich.
Statt 0-100 in unter 3 Sekunden, alles im 1. Gang,
muß man bei 0-40 viermal kuppeln+schalten und braucht 20s. (China-Roller dank Vario höchstens 15s.)
Doch wenn Optik quasi alleinentscheidend ist - ausprobieren!