Motoröltemperaturanzeige 330d bleibt bei 100 Grad stehen
Tach zusammen,
bei meinem 330d wird die Öltemperatur nie höher als 100 Grad bzw verharrt nach dem der Motor warm ist
auf diesem Wert. Bei meinem E90 335i war je nach Ausnutzung der Motorleistung die Anzeige zwischen 80 und 120 Grad. Ich konnte den Motor quasi kalt fahren nach langer Autobahnfahrt. Beim Diesel jetzt wir die Öltemperatur nicht niedriger, sie bleibt bei 100 Grad stehen. Hab fast den Eindruck die Anzeige ist defekt.
(oder aber der Ölkühlkreislauf arbeitet komplett anders als im 335i)
Wie verhalten sich eure Öltemperaturanzeigen?
Grüße
der Micha
Beste Antwort im Thema
Die Anzeige schummelt ein bisschen. Solange die Temperatur so um die 100 Grad hat, bleibt der Zeiger genau in der Mitte, um den unkundigen Fahrer nicht zu verunsichern.
Erst wenn die Temperatur viel niedriger oder höher ist, reagiert die Anzeige auch wieder.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Wurde beim 335i E90 nicht die Wassertemperatur angezeigt? Zumindest war das bei meinem E90 330i so.Zitat:
Original geschrieben von 330i_SMG
Hier mal E90 335i mit Öltemperaturanzeige und einmal mit Verbrauchsanzeige an gleicher Stelle bei anderen Modellen, obwohl ich nicht weiss ob nicht doch irgend ein anderer E90 nicht auch Ölanzeige hatte. Die Wassertemperaturanzeige war es aber auf keinen Fall beim 335i.
Ich kann mich der Aussage von UA2 nur anschließen.
Ich habe mir irgendwann mal die Temperaturen für Kühlwasser und Öl im "Geheimmenu" des KI anzeigen lassen.
Die Wassertemperatur wurde bei mir auf einer 300 km langen Strecke (bei rund 20° Außentemperatur) konstant zwischen 88°C und 92 °C gehalten. Dabei konnte man sehen, dass die 88°C Wassertemperatur schon erreicht waren, als da Öl gerade die 60°C erreicht hatte.
Die Öltemperatur schwankte bei mir zwischen 96°C und 104°C, dabei stand die Anzeige auf Strich 100°C. Allerdings zeigt der Zeiger im Bereich 50°C-95°C die exakte Öltemperatur an (d.h. wenn der Zeiger auf 75°C steht, ist das Öl laut OBD auch 75°C warm).
Jeder von euch, der es selber ausprobieren möchte, in das Geheimmenu kommt Ihr so:
- 10 Sekunden den Rückstellknopf für den Tageskilometerzähler drücken
- Dann per kurzen Druck auf den Knopf runter bis "Entsperren" scrollen
- Knopf wieder lange drücken
- Dann die Quersumme der letzten 5 Stellen eurer Fahrgestellnummer eingeben (einmal kurz drücken = 1 Nr. höher)
- Lange drücken
- Dann seit ihr im "Geheimmenu", das euch auch noch einige andere Werte und Funktionen ermöglicht.
Zitat:
Original geschrieben von 330i_SMG
Hier mal E90 335i mit Öltemperaturanzeige und einmal mit Verbrauchsanzeige an gleicher Stelle bei anderen Modellen, obwohl ich nicht weiss ob nicht doch irgend ein anderer E90 nicht auch Ölanzeige hatte. Die Wassertemperaturanzeige war es aber auf keinen Fall beim 335i.Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Wurde beim 335i E90 nicht die Wassertemperatur angezeigt? Zumindest war das bei meinem E90 330i so.
Mein Fehler, habe noch mal alte Fotos angeschaut, der E90 330i hatte weder Öl- noch Wassertemperaturanzeige. Wie schnell man doch vergisst...
Auf dem Prospektfoto sieht man klar das Ölkännchen in dem Instrument wo sonst die Verbrauchsanzeige ist.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Mein Fehler, habe noch mal alte Fotos angeschaut, der E90 330i hatte weder Öl- noch Wassertemperaturanzeige. Wie schnell man doch vergisst...Zitat:
Original geschrieben von 330i_SMG
Auf dem Prospektfoto sieht man klar das Ölkännchen in dem Instrument wo sonst die Verbrauchsanzeige ist.
Kein Problem :-) , ich hab meinen 335i 7 Jahre und 258000 Km gefahren und kann mich
schon nicht mehr erinnert wie der von innen aussah, obwohl ich den Wagen erst Anfang 2014 abgegeben habe :-)
Ähnliche Themen
Ich lasse mir die Temperaturen permanent über das Geheimmenü anzeigen. Dann weiß ich immer genau wann genau ich welche Temperaturen habe.
Du sprichst doch sicherlich von der Wassertemperatur? Oder wird beim 330d auch die Öltemperatur separat angezeigt?
Bei meinem Passat mit DSG geht die Öltemperatur auf bis zu 128 Grad hoch bei Vollgas über längere Zeit. Ansonsten sind so 105-115 Grad auf der AB bei flotter Fahrweise die Regel (Digitalanzeige)