Motoröltemperatur - Golf 6 GTI
Hallo zusammen
Mich würde mal interessieren was ihr für öltemperaturen bei euren gti beobachtet habt, vorallen unter last.
Ich stelle fest, dass im normalen fahrbetrieb so ca 94-97 grad erreicht werden. Bei sportlicher fahrweise z.b. Bei kleinerer passfahrten erreiche ich auch schonmal 115 grad.
Wie schauts bei euch in deutschland aus nach einer längeren autobahnetappe?
Grüsse
28 Antworten
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:59:45 Uhr:
Hast du eine Mfa Plus ? Schau doch mal in die Bedienungsanleitung.
Nein, aber die Öltemperatur wäre für mich schon wichtig. Da die Kühlwassertemperatur schon recht lange braucht um auf 90° zu kommen, geht das ja beim Öl noch viel länger.
Zitat:
@Fossi5 schrieb am 5. Februar 2015 um 21:13:23 Uhr:
Hallo,
bei den aktuellen Außentemperaturen um die 0 Grad hat mein GTI (mit DSG) so geringe Öltemperaturen, dass ich mich gar nicht traue, mal richtig Gas zu geben. Man soll ja erst warm fahren. Aber das Öl wird, zumindest laut Anzeige, nicht wirklich normal warm. Woran liegt das?
Bei normaler Fahrt im Verkehr zur Arbeit (27 km) sehe ich kaum mal mehr als 75 Grad. Und als ich am letzten Wochenende mal ca. 60 km mit Autobahnanteil gefahren bin, war es auch nicht mehr.
Wenn ich z.B. 10 km gefahren bin und 65 Grad angezeigt werden und ich dann an einer Ampel anhalte, geht die Temperatur gleich wieder runter.
Fahre ich auf dem Weg ins Büro z.B. nach 25 km außerorts eine ca. 1 km lange Steigung hoch, dann steigt die Temperatur mal auf ca. 78 Grad. Oben angekommen, wo es dann wieder eben weiter geht, geht die Temperatur dann sofort wieder zurück auf ca. 72.Ist das normal?
Wo keine große Last, da auch keine hohe Temperatur.
Weniger Kopf drum machen.
10 Km warm fahren und dann Spaß haben.
So habe ich es immer gehandhabt und bin damit gut gefahren.
Meinen Diesel fahre ich bis 70 Grad bis 2500.
Ab 70 dann schrittweise mehr.
Ab 80 Grad gibt's dann auch mal Feuer.
Bei meinen vorherigen Benzinern habe ich kalt maximal 2500 bis 3000 gedreht.
Ab 10 Km Fahrt dann volle Kraft voraus.
faustformel für ALLE fahrzeuge und bei JEDER außentemperatur
wassertemperatur = 90° + 10min. dann passt auch die öltemperatur!
Ähnliche Themen
Ich finde es schade, dass meiner keine Öltemperaturanzeige hat (trotz vorhandener MFA+) - ist leider Baujahr 01/2009...🙁 *sniff*
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 8. Februar 2015 um 11:35:37 Uhr:
Ich finde es schade, dass meiner keine Öltemperaturanzeige hat (trotz vorhandener MFA+) - ist leider Baujahr 01/2009...🙁 *sniff*
Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich:
http://www.mft-motorsport.de/auto_polar_fis_box.htmlHab das Teil bei mir verbaut und bin echt begeistert. Zeigt noch eine Menge mehr Infos an, als "nur" die Öltemperatur.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 9. Februar 2015 um 09:27:47 Uhr:
Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich:
http://www.mft-motorsport.de/auto_polar_fis_box.html[...]
Nein, danke, ist es nicht. Ich habe nur den Serien-Motor (und kein aufgemotztes Aggregat) drin, deshalb gibt es da auch nicht wirklich was zu "überwachen" in Bezug auf die Motorwerte - ich fahre ja auch keinen GTI oder R auf der Nordschleife oder sowas. Außerdem hilft mir das Teil bzgl. der Öltemperatur auch nicht weiter, ändert ja nichts an der Tatsache, dass meiner keinen Öltemperatursensor verbaut hat...wäre nur rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 9. Februar 2015 um 10:12:04 Uhr:
Nein, danke, ist es nicht. Ich habe nur den Serien-Motor (und kein aufgemotztes Aggregat) drin, deshalb gibt es da auch nicht wirklich was zu "überwachen" in Bezug auf die Motorwerte - ich fahre ja auch keinen GTI oder R auf der Nordschleife oder sowas. Außerdem hilft mir das Teil bzgl. der Öltemperatur auch nicht weiter, ändert ja nichts an der Tatsache, dass meiner keinen Öltemperatursensor verbaut hat...wäre nur rausgeschmissenes Geld.Zitat:
@Alf3366 schrieb am 9. Februar 2015 um 09:27:47 Uhr:
Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich:
http://www.mft-motorsport.de/auto_polar_fis_box.html[...]
so siehts aus!
Die Öltemperatur kann auch über VCDS ausgelesen werden.
Also wird doch irgendwo ein Sensor sitzen 😉
Lediglich in der MFA ist es erst ab Modelljahr 2010 oder 11 gelistet.
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 9. Februar 2015 um 10:12:04 Uhr:
[.....] ändert ja nichts an der Tatsache, dass meiner keinen Öltemperatursensor verbaut hat...wäre nur rausgeschmissenes Geld.
Definitiv hast du einen Öltemperatursensor! In meinen 2008er Golf gab es die Anzeige ursprünglich auch nicht in der MFA+. Nachdem ich 2012 sehr kostengünstig an ein neues KI mit MFA Premium gekommen bin, habe ich u.A. auch die Öltemperaturanzeige, ohne das diesbezüglich etwas codiert werden musste.
Zitat:
@intenso80 schrieb am 8. Februar 2015 um 11:31:00 Uhr:
faustformel für ALLE fahrzeuge und bei JEDER außentemperaturwassertemperatur = 90° + 10min. dann passt auch die öltemperatur!
Muß man dann im Winter 50 km weit fahren um endlich ein wenig Gas geben zu können?
Unsinn.
10 km fahren und dann Feuer.
Bis dahin sind die Teile auf Temperatur.
Selbst wenn das Öl dann erst 70 Grad haben sollte, schadet das auch nicht.
Die höhere Öltemperatur kommt dann von ganz allein.
Es bestehen zwei grundlegende Fragen an unsere Fachleute hier im Forum:
1) Ab welcher Temperatur ist ein modernes Motoröl voll schmierfähig?
2) Innerhalb welcher Fahrststrecke wird das Motoröl so warm -bei normaler" Fahrweise -, um an den Punkt zu gelangen, wo ein wenig "Feuer" gegeben werden kann?
Ich sage einmal als Laie, dass + 70 C bei modernen Ölen nicht erreicht werden müssen, sondern um die + 40 C genügen müssten (handwarm).