Motorölstand steigt?!
Hallo zusammen,
meinen Omega fahre ich seit 8/2002. Aktuell KM Stand etwa 182TKm.
Beim letzten Ölwechsel hatte ich den Eindruck das der Motor ziemlich rau klingt. Beim ablassen erschien mir das Motoröl auch sehr dünn. Der Ölstand war auch viel zu hoch. Ausgelaufen sind etwa 8 Liter.
Ich hatte auch den Eindruck, das das Motoröl nach Diesel riecht. Möchte es jedoch nicht beschwören.
In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, das der im BC angezeigte Verbrauch vom echten Verbrauch abweicht. Es wurde etwa 1 Liter mehr verbraucht, als angezeigt. Beim letzten Tanken war der Unterschied richtig krass. Nach BC 8 Liter gebraucht, auf 220KM über 30 Liter getankt.
Mir scheint, die Leistung ist vorhanden, der Motor läuft eigentlich ruhig. Im Leerlauf kann man nur ganz minimal merken, das er ab und an ganz leicht unrund dreht.
Können die zwei Dinge zusammenhängen? Falls das die Injektoren sind, wie kann ich das feststellen.
Ist ein 2.5 DTI Automatik Caravan, noch mit Drallklappen gedönse.
Habe schon eine ganze Menge bei euch gelesen und habe auch 2T Öl "getankt" und Nagelt kalt deutlich weniger. Was man so alles wissen kann. Schönen Dank vorab.
Detlef
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleinhans.uwe
... aber warum die das Teil nicht einfach so verbauen wie es BMW herstellt..
Gegenfrage: warum gleich so einen Unsinn schreiben und nicht vorher Informationen sammeln?
54 Antworten
die pumpe drin zu lassen wäre wirklich nicht besonders ratsam !
die preiswerteste und billigste lösung ist die immernoch pumpe zu tauschen.
1. wenn der turbo durch zu hohe ölverdünnung kaputt geht muss du ihn tauschen ... das ist recht teuer.
2. wenn der motor einen schaden ereilt, wird das auch nicht grade günstig ...
3. kürzere ölwechselintervalle treiben die kosten unnötig in die höhe
4. die pumpe kann man reparieren lassen, es kann nur nicht jeder bosch service.
5. die injektoren sind bei diesem fehler NICHT der verursacher, da sie keine verbindung zum ölkreislauf haben, und du keine schlechte verbrennung / rauchausstoss hast
6. egal welcher folgeschaden durch die ölverdünnung entsteht, die pumpe musst du so oder so tauschen ... aber ob du dann nur die pumpe austauschst / reparieren lässt, oder zeitgleich noch höhere folgekosten durch folgeschäden zahlen musst, was die sache insgesamt noch viel teurer macht .... kannst du jetzt noch entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die pumpe drin zu lassen wäre wirklich nicht besonders ratsam !die preiswerteste und billigste lösung ist die immernoch pumpe zu tauschen.
die pumpe musst du so oder so tauschen ...
Auf mittellange Sicht sehe ich das auch.
Ich lege aber nicht 1000 Schleifen auf den Tisch des FOH, egal wie gut ich den leiden mag....
Ich bin ja schon, wer weiß wie lange schon damit unterwegs gewesen, bevor ich das selber überhaupt geschnallt habe.
Wohl ist mir nicht dabei...
Hat jemand eine Bosch Nummer von der Pumpe?
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die pumpe aus der auktion ist für einen m57tu, passt also nicht zu deinem motor ...
Danke!
Ich sehe gerade das der BMW 3Liter (E39) die gleiche Pumpe hat. Ich werde weiter suchen.
BMW Teile nummer 13517787632
Ähnliche Themen
nee der 2.5er war ein BMW... das einzige was die beknackten Opel Ingenieure damals gemacht haben.. Naja wir kastrieren den mal ein bißchen von der Leistung.. wir machen halt mal ein bißchen was anders.. irgendwie werden wir das Ding ja schon kaputtkriegen..
Zitat:
Original geschrieben von kleinhans.uwe
nee der 2.5er war ein BMW... das einzige was die beknackten Opel Ingenieure damals gemacht haben.. Naja wir kastrieren den mal ein bißchen von der Leistung.. wir machen halt mal ein bißchen was anders.. irgendwie werden wir das Ding ja schon kaputtkriegen..
So schlimm ist das nun doch nicht. Die 110KW vom DTI sind ausreichend für mich. Den anderen Motor hatte ich als 325tds in einem 3er. In dem 3er hatte ich den Eindruck, das der Motor viel lockerer nach oben dreht, als der DTI. Kann aber auch genau so gut Einbildung sein.
Auf Holz zu klopfen hat mir bisher Pech gebracht, daher lasse ich das auch.
Nach dem Tausch des oben erwähnten Filters/Ventils kann ich wieder einen kleinen Verbrauch feststellen. Bisher bin ich etwa 5TKm gerollt, es fehlen gute 5mm am Peilstab. Das Öl riecht nicht nach Diesel. Das mag Zufall sein. Oder wer weiß was?!
Jedenfalls dat dingen löpp!
Ohne neue Pumpe...
ja klar 110kw sind ja auch 150PS... aber warum die das Teil nicht einfach so verbauen wie es BMW herstellt.. werden sich schon was denken dabei... aber nee, verkrücken wir das Ding etwas, weil die OPel Fahrer es wohl net verdient haben oder wie. War bestimmt keine Einbildung mit der Hochdreherei...
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von kleinhans.uwe
ja klar 110kw sind ja auch 150PS... aber warum die das Teil nicht einfach so verbauen wie es BMW herstellt.. werden sich schon was denken dabei... aber nee, verkrücken wir das Ding etwas, weil die OPel Fahrer es wohl net verdient haben oder wie. War bestimmt keine Einbildung mit der Hochdreherei...
Gruß...
Hallo kleinhans.uwe,
wir durften von BMW aus nicht die gleiche Leistung anbieten. Das wurde Vertraglich untersagt. Und stell uns Opel-Ingeneure nicht als Blödmänner hin. OK????
Gruß
Reinhard
Da muß ich auch wirklich mal eine Bresche schlagen für die Ing´s in Deutschland.
Reinhard hat ganz recht,
wenn die Kaufleute nicht inzwischen bestimmen würden, würde Made in Germany schon seit 40 Jahren wieder ein Markenzeichen ohne gleichen sei.
Seit die Kaufleute in den Konzernen bestimmen, was, wie gemacht wird, versuchen die deutschen Ingineure nur noch zu retten was noch zu retten ist. Aber zaubern können die auch nicht.
Sicher könnte man vieles anders machen, aber unter dem Kostendruck im Markt (scheiß Aktien) ist es unmöglich -fachlich gute Arbeit und Qualität- an den Kunden weiter zu geben.
Die Kaufläute snd die Pfennigfuchser die ohne Ahnung von der Materie zu haben, bestimmen was gemacht und was unterlassen wird .....
Darum wird halt vieles von den Usern selbst geändert und -den eigenen Vorstellungen entsprechend- umgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von kleinhans.uwe
... aber warum die das Teil nicht einfach so verbauen wie es BMW herstellt..
Gegenfrage: warum gleich so einen Unsinn schreiben und nicht vorher Informationen sammeln?
och dotti.... ""Gegenfrage: warum gleich so einen Unsinn schreiben und nicht vorher Informationen sammeln?""
weil meckern leichter ist, als denken und lernen.!!!🙁🙁🙁
-a-
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Gegenfrage: warum gleich so einen Unsinn schreiben und nicht vorher Informationen sammeln?Zitat:
Original geschrieben von kleinhans.uwe
... aber warum die das Teil nicht einfach so verbauen wie es BMW herstellt..
Muss schon lächeln, jeden Tag sterben 20.000 Kinder auf dieser Welt an Hunger, da werden die paar PS doch fürchterlich zur Nebensache!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von kleinhans.uwe
ja klar 110kw sind ja auch 150PS... aber warum die das Teil nicht einfach so verbauen wie es BMW herstellt.. werden sich schon was denken dabei... aber nee, verkrücken wir das Ding etwas, weil die OPel Fahrer es wohl net verdient haben oder wie. War bestimmt keine Einbildung mit der Hochdreherei...
Gruß...
325tds War der alte Vorkammerdiesel, der DTI ist der modernere Direkteinspritzer. Irgendwie zwie paar Schuhe, trotzdem beide 2,5l Hubraum, beide 6 Zylinder und beide 110 KW.
Verkrücken, wiso? Da könnte ich genauso über das gräßliche Rot abhetzen. Es gibt Dinge die sind so.
ja ihr Brüder.. ich hab nur Scheißtage seit ich den 3.0 Dti vor der Tür stehen habe... 2jährig gekauft, keine 10tkm gefahren Motorschaden, Laufbuchsen verschoben. Dann heben die das Ding hoch und denen läuft das Öl der beiden hinteren Stoßdämpfer entgegen, also austauschen. Die eine Glühkerze die verbaut wurde hielt ziemlich genau 50km. Dann fahr ich zum Tüv, im dritten Jahr, Fahrwerksfeder gebrochen. Dann Steinschlag Klimakondensator, der ist wohl nicht aus Metall sondern aus Sch***, also austauschen. Bremsen tauschen lassen, 2 Monate später wieder die Anzeige, immer mal wieder der Schraubenschlüssel im Display den ich mittlerweile ignoriere, der Parkidiot meldet sich jedes Mal beim Rückwärtgang weil er irgendwie nicht geht... Gelegentlich begrüßt mich *krabong* immer wieder mal das Handschuhfach das aufgeht, das Lenkrad sieht aus als wenn ich Hunger gehabt hätte und jetzt wohl die HD Pumpe... Und alle Teile dermaßen übertrieben teuer und noch dazu noch bekloppt verbaut. Hätte das Ding gerne schon lang wieder hergegeben aber die Dinger will ja keiner, also kriegt man nix mehr dafür, ich bin Freiberufler und das Ding treibt mich noch in den Ruin. Und ob ich ein Scheißtag hatte.. Viele sogar... Und ich hab die Nase voll... Ich fahr schon Opel seit ich den Führerschein habe, aber das war definitiv der letzte. Es ist auch nicht wirklich meine Absicht die Opel Ingeneure als Idioten darzustellen, da isses wohl etwas mit mir durchgegangen ;-) war lange Jahre zufrieden, aber das Ding ist wirklich das letzte... oder der letzte. Also -sobald ich das Ding halbwegs finanzierbar unter die Leute krieg -in dem Leben kein Opel mehr...