Motorölstand steigt?!
Hallo zusammen,
meinen Omega fahre ich seit 8/2002. Aktuell KM Stand etwa 182TKm.
Beim letzten Ölwechsel hatte ich den Eindruck das der Motor ziemlich rau klingt. Beim ablassen erschien mir das Motoröl auch sehr dünn. Der Ölstand war auch viel zu hoch. Ausgelaufen sind etwa 8 Liter.
Ich hatte auch den Eindruck, das das Motoröl nach Diesel riecht. Möchte es jedoch nicht beschwören.
In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, das der im BC angezeigte Verbrauch vom echten Verbrauch abweicht. Es wurde etwa 1 Liter mehr verbraucht, als angezeigt. Beim letzten Tanken war der Unterschied richtig krass. Nach BC 8 Liter gebraucht, auf 220KM über 30 Liter getankt.
Mir scheint, die Leistung ist vorhanden, der Motor läuft eigentlich ruhig. Im Leerlauf kann man nur ganz minimal merken, das er ab und an ganz leicht unrund dreht.
Können die zwei Dinge zusammenhängen? Falls das die Injektoren sind, wie kann ich das feststellen.
Ist ein 2.5 DTI Automatik Caravan, noch mit Drallklappen gedönse.
Habe schon eine ganze Menge bei euch gelesen und habe auch 2T Öl "getankt" und Nagelt kalt deutlich weniger. Was man so alles wissen kann. Schönen Dank vorab.
Detlef
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleinhans.uwe
... aber warum die das Teil nicht einfach so verbauen wie es BMW herstellt..
Gegenfrage: warum gleich so einen Unsinn schreiben und nicht vorher Informationen sammeln?
54 Antworten
ich würde an deiner stelle die hochdruckpumpe schnellstens tauschen und den motor nicht mehr laufen lassen.
durch den kraftstoffeintrag wird die schmierfähigkeit des motoröl herabgesetzt, was massive schäden am motor verursachen kann. nach meiner erfahrung geht dabei meist als erstes der turbolader (welle und lager) kaputt ... das kann aber unter umständen auch einen kapitalen motorschaden verursachen.
einen 3.0 liter block einzusetzten ist auch nicht grade so einfach ... richtig mit leistung laufen wird der erst wenn man die motorsteuerung anpasst. abgesehen davon muss der motor eingetragen werden, um die betriebserlaubnis des fahrzeuges zu behalten.
Falls Du die Kurbelwellengehäuseentlüftung mit der "Motorentlüftung"meinst, das ist nun wirklich absolut kein Problem, und kannst Du beim Ölwechsel direkt mitmachen ! Die hab ich bei BMW am Donnerstag früh geholt für 40,82EUR (war bestellt), und habe anschließend nen Ölwechsel samt Filter und tausch o.g. Entlüftung gemacht... das ist absolut easy !
Motorabdeckung runter (3 Inbusschrauben), dann die 2 Torx für die Injektorkabelleiste ab, Injektorleitungen abstecken und Leiste beiseite legen, dann die 4 Inbusschrauben der Gehäuseentlüftung lösen und das Ding abnehmen, alte Dichtungen raus, neue Passformdichtungen rein, ganzen Kram in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenschrauben... fertig ! Zeit ca. 10 Min.
Allerdings würde ich auch erstmal das Problem mit der Hochdruckpumpe abklären (lassen)
würde auch erstmal ein kompressionstest machen lassen!
kannst auch nen druckverlusttest machen lassen wenn die injektoren schonmal draussen sind! dann nur noch schauen wo es rauscht oder blubbert und dann weisst du woran es liegt!!
wie gesagt lange fahren würde ich damit auch net mehr wenn es die fiese klappe is dann machst du dir alles kaputt! ;-)
LG Sepp
ein kompressionstest und druckverlussttest ist erstmal unnötig ... da der fehler nicht durch defekte injektoren verursacht werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
ein kompressionstest und druckverlussttest ist erstmal unnötig ... da der fehler nicht durch defekte injektoren verursacht werden kann.
Nu komm schon Omidoc... lass uns nich dumm sterben... kann man an der Pumpe nen Drucktest vornehmen lassen, oder wie checkt man das aus ?
die pumpe kann man selbstverständlich sehr genau überprüfen, nur kann man das nicht mal eben mit hausmittelchen oder in der werkstatt nebenan 😉
schrauber_sepp meint einen kompressionstest und druckverlussttest des motors bzw. der einzelnen zylinder. aber wenn da ein fehler vorhanden wäre, würde sich aus erfahrung raus die laufruheregelung des motormanagements eher melden.
wieso beisst ihr euch an der pumpe so fest??
könnte auch an defekten kolbenringen oder z.B. zylinderkopdichtung denn weniger kompression = erhöter kraftstoffverbrauch!!
und wenn ihr die pumpe prüfen lassen wollt würde ich sie ausbauen und zum BOSCH-Dienst bringen die können sowas in der regel!!
Hmm... nö da seh ich jetzt auch nicht wirklich nen Zusammenhang. Da gibt es doch nen Instandsetzer für sowas... hier geisterte mal eine Adresse rum... die hab ich zwar aufgeschrieben, aber grad nicht zur Hand. Vielleicht, sofern hier jemand die Infos greifbar hat, wär das ne sinnvolle Info für den TE ?!
wenn der motor undicht ist, und eine grosse menge diesel im motoröl ist kann es nur die hochdruckpumpe sein !
wie soll diesel durch die zylinderkopfdichtung ins motoröl gelangen ?
defekte kolbenringe würde man an den werten der laufruheregelung erkennen ..
wenn der motor nicht richtig verbrennen würde, würde man den unverbrannten kraftstoff als weiss/grau rauch sehen
also soweit ich gelernt hab wird ein motor egal ob otto oder diesel von motoröl gekühlt und geschmiert!
da im brennraum definitiv ein höherer druck herrscht als im ölkreislaun denn ich bezweifel stark das die ölpumpe drücke von über 1500bar aufbringt ! ;-)
und daher drückt sich der kraftstoff (der auch icht unmittelbar nach der injektion verbrennt)durch die beschädigte dichtung!!
will mich hier jetz auch net streiten!
dafür is ein forum ja net gedacht!
wollt nur helfen!
und würde es ja net behaupten wenn es net möglich wäre!!
LG
dieser cr motor arbeitet mit einem spitzendruck von ~1350bar ... im leerlauf ist der raildruck zwischen 250 und 350bar hoch, je nach beanspruchung durch div. verbraucher ... der raildruck ist abhängig von der motorlast.
im brennraum ist der verbrennungsdruck viel viel geringer als der max. einspritzdruck ... der verbrennungsdruck liegt beim dieselmotor zwischen ~60 und 100bar
der kraftstoff verbennt bei der injekton ... je nach dem wieviel luft zur verfügung steht entsteht schwarzrauch. wenn z.b. ein injektor undicht wäre, und der kraftstoff im auslasstakt "verdampft", würde weiss/grauer rauch entstehen
der fehler der hier vorliegt hat mit dem öldruck der ölpumpe absolut gar nichts zu tun
ick globe wir reden aneinander vorbei!!
naja is ja auch net weiter wild!
hoffe du fühlst dich nu net auf den schlips getretten!
LG Sepp
Das ist wohl in der Tat nicht der gewöhnliche Fall, das es eine solche Ölvermehrung gibt.
Der FOH, den ich mag, der Meister hat sich eine Menge Zeit genommen und er ist zum gleichen Schluss gekommen, das es bei der CR-Pumpe erst einmal die größte Wahrscheinlichkeit hat. Das ganze ist aber sehr schwer nachzuprüfen. Der nette Mensch vom Bosch dienst will unbedingt die Rücklaufmenge der Injektoren messen. Instandzusetzen gibt es bei der Pumpe nix. Es gibt wohl noch nicht einmal eine Zeichnung von der Pumpe. Lt. Bosch dienst werden diese Pumpen nur nach außen undicht ?
Der FOH hat in den letzten 2 Jahren 0 Stück davon verbaut.
Die Pumpe als AT-Teil schlägt mit knapp 800,- Euronen zu Buche. Ohne Montage, die nicht leicht von jemandem ohne Erfahrung (Spezialwerkzeug) zu machen ist. So das man beim FOH 1000 bis 1200 Euronen lassen kann, ohne letztendlich die Garantie zu haben, das es auch wirklich von der Pumpe kommt.
Man hat mir jetzt vorgeschlagen, die Ölwechselintervalle drastisch zu verkürzen und auch den Ölstand nicht bis auf max. aufzufüllen. Das ganze Spiel im Auge behalten. Vielleicht bleibt es so, vielleicht wird es schlimmer. Dann kann man immer noch handeln.
Nach dem letzten Ölwechsel bin ich ~4TKm gefahren und es ist jetzt knapp über max.
Wenn ihr mir jetzt noch sagen könntet was son Omi sich normalerweise an Öl gönnt, könnte man überschlagen, wie viel Diesel jetzt im Öl ist. Laufleistung aktuell 183TKm. (noch gedrallklappt)
Zu diesem Thema offene Frage für mich:
Dickeres Öl? 5W50?
Wieviel Öl würde der 2,5 DTI normalerweise etwa brauchen?
Omega 3.0DTI wäre doch auch was.... *träum*
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Omega 3.0DTI wäre doch auch was.... *träum*
Hallo!
Na wenns dann die selbe 3.0l Krücke gewesen wäre wie im Vectra C/Signum, dann nö danke.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
...ohne letztendlich die Garantie zu haben, das es auch wirklich von der Pumpe kommt.
Es bleibt aber keine Alternative!