betriebstemparatur steigt, wie lass ich das Kühlwasser ab ?
Hallo Leute,
Fahrzeug: omega B Bj. 99 136 PS , Klima, 2,0 l 16 v
da meine Betriebstemparatur im Stau oder Stadtverkehr zwischen 95-102 C pendelt habe ich gestern
erstmal den Thermostat erneuert.
Fahrzeug lief ca. 7-10 km konstant auf 95 C. Als ich dan einparken wollte stieg die Tempaartur wieder auf über 100 C, Lüfter ging dann an un dann fällt sie wieder auf ca. 97 C.
Nun habe ich mir gedacht, die Kühlflüssigkeit zu erneuern und das System reinigen.
1. Wo liegt die Ablassschraube fürs Kühlmittel ?? Hat jemand evtl eine Skizze ?
2. Brauche ich eine Hebebühne ?
3. Hat jemand evtl. eine weitere Idee was der Grund für diesen Tempaartur anstieg sein könnte ?
Ich bitte um eure Infe, werde langsam Wahnsinnig mit der Kiste
20 Antworten
Hallo,
die Ablaßschraube liegt links unten am Kühler.
Da ist (meist) auch ein kleiner Stutzen drann, auf den man ein Schlauchstück aufschieben kann um das Zeug gleich in einen Kanister abzufüllen.
Zum zweiten Punkt: Nein, eine Bühne brauchst Du nicht, das geht auch auf der Straße.
Zum dritten Punkt: Es handelt sich meist um Verunreinigungen und Alagerungen im gesammten System.
Wenn Du in der Suche mal entsprechende Beiträge suchst,(werden tausende sein) in denen es um die zu hohe Kühlwasser-/-mitteltemperatur geht, wirst Du feststellen das sich dein Vorgehen -gepaart mit einer gründlichen Reinigung des Systems- am besten eignet, da wieder ein Thermisch gesundes System zu bekommen.
Ich persönlich tausche bei Temperaturproblemen nach 150.000-200.000km den Wärmetauscher der Heizung, den Kühler, das Kühlmittelthermostat und die Temperaturschalter im Kühler grundsätzlich gegen neue aus.
Ich habe danach immer einen vollen Erfolg gehabt.
Kosten ca. 250€ und ungefähr 5 Stunden Arbeit.
Danke Kurt für den Tip.
Ich werde mal heute das Wasser erneuern und reinigen. Bei Opel bzw. hier im Forum habe ich gelesen , dass es evtl. auch den Reles bzw. Sicherungen liegen kann. Diese Steuern die Ventilaroren und somit könnte die erste Stufe vom Ventilator nicht angehen.
Wie ist es eigentlich richtig.
Mein Kühlerventilator geht erst bei ca. 100 C an. vorher nicht.
Vor dem klimakühler ist aber auch ein kleiner Ventilator, ist er auch für die Kühlung zuständig ?
Ob er angeht weis ich jetzt nicht, sollte er evtl. vorher angehen ???
Habst du eine Ahnung um welche Reles es sich da handelt ?
Du hast mehrere Stufen.
Das ist aber alles hier schon nachhaltig, auch für die unterschiedlichen Motorisierungen und mit oder ohne Klima beschrieben worden.
Zwei Temperaturschalter, einen mit zwei und einen mit einer Stufe/n im Kühler, einer unten und einer oben.
Eine Sufe des oberen ist nur für die Klimaabschaltung zuständig, die anderen zwei sind für die dreistufige Steuerung der Lüfter da.
Die Stufen kannst Du über den lilafarbenen Teststecker prüfen.
Das wird gegen Masse geprüft ! Der Puskontakt darin ist nur für die Anzeige des Testgerät's vom FOH zuständig...
Klimalüfter-Beschaltung Omega B 2,0L Klima 9/97-8/99
Relaiskasten Omega B 2,0L Klima / Xenon
hallo kurt,
habe gestern noch erneurt:
- Thermoschalter
- Kühlflüssigkeit, erneuert und system gereinigt
- Thermostat (ebenfalls NEU)
- Reles von ADAC geprüft, sollen alle OK sein .
Langsam verlässt mich die Lust mit der Kiste.
Meine Frage, was könnte es noch evtl. sein ?
Wasserpumpe ? Kann ich dies prüfen ?
Was mir noch aufgefallen ist, viele sprechen bei diesem Problem vom fehlerhaften schalten der Ventilatoren bzw. Stufe 1 & 2.
Bei mir geht der hintere große Wasserkühler - Venttilator bei ca. 102 C an und gleichzeitig auch der kleine vordere Klimaventilator. Vorher, wie alle schreiben bei 95 C soll Stufe 1 angehen, geht bei mir nichts an.
Was ist den nun normal. ADAC "Fachmann" sagte die Schalten normal.
Ähnliche Themen
Hi Du!
bei mir geht auch erst die 1. Stufe bei 100 grad an, die 2. Stufe geht bei mir nur an, wenns draussen verdammt heiß ist, und wenn die klima läuft da schaltet sich die 2. Stufe ab 95 Grad dazu
mfg
Danny
Wenn die Klima an ist dann laufen ja auch die beiden Ventilatoren.
Wenn sie aber aus ist, musst du mal schauen wann sie angehen. Bei mir erst ab ca 100-102 C vorher geht nichts an.
Schwankt deine Temparatur auch zwischen 95 - 100 C
Hi Du!
Meine Temperatur schwankt nicht 95- 100 grad, im Stand ist ja klar das er mal hoch geht auf 100 grad, oder Stadtverkehr bei Stop and Go
mfg
Danny
p.s bei mir schalten sich bei 100 grad die lüfter zu! (Stufe 1)
Hallo,
prüf auch mal die Massekabel zum Motor. Wenn die nicht in Ordnung sind zeigt die Temperaturanzeige falsch an.
Gruß Kalle
Hi...
Aus aktuellem Anlass....Was macht deine Temp auf der Autobahn, wenn du mal Gummi gibst???
Gruß
Jürgen
Hallo,
Das mit dem Massekabel muss ich mal prüfen lassen. Ich war gestern bei Opel, haben das Fahrzeug an den Computer angeschlossen. lt. dem Lepi ist die Betriebstemparatur direkt im Motor (Motormesssensor) bei ca. 90 C obwohl er lt. Anzeige bei 100 C anzeigt.
Der Thermoschaler ist NEU. lt. den Opel Fachmann gibt es mehrere Sensoren die die Temparatuer messen. Ich könnte so weiter fahren Temparatur ist OK, Anzeige fehlerhaft. (lt. Opel)
Als ich dann aus der Werkstadt rausfuhr ging er lt. Anzeige das erste mal in den Roten bereich und die Leute ging an.
Ich weis jetzt überhaupt nicht wehn oder was ich glauben soll. Ist die Anzeige nur Defekt oder oder .... ????
Wie kann ich die Massekabel prüfen ????
Weis jemand wo den der Sensor bzw. Tempaarturfühler für das Kühlwasser sich befindet.
Es soll einen Tempaarturfühler fürs Wasser inkl Anzeige gegen (den würd ioch gerne tauschen)
Und einen direkt im Motor.
Bitte evtl. mit Foto
Danke
Zitat:
Original geschrieben von mr-tg
Fahrzeug: omega B Bj. 99 136 PS , Klima, 2,0 l 16 v
Hallo, der Kühlmittel Temperaturfühler für das Instrument
sitzt hinter dem Zylinderkopf, dort an der Kühlmittelbrücke, unter dem AGR.
Sei doch bitte mal so gut und trage auch gleich Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.
Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.
Die Daten sind dann immer gleich sichtbar unter jedem Post von Dir.
Auch automatik oder Schalter und solcherlei Dinge. Dein Motor nennt sich X20XEV...
Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kann man auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.
Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur
Zitat:
Original geschrieben von mr-tg
lt. dem Lepi ist die Betriebstemparatur direkt im Motor (Motormesssensor) bei ca. 90 C obwohl er lt. Anzeige bei 100 C anzeigt.Der Thermoschaler ist NEU. lt. den Opel Fachmann gibt es mehrere Sensoren die die Temparatuer messen. Ich könnte so weiter fahren Temparatur ist OK, Anzeige fehlerhaft. (lt. Opel)
Hi
Ich kann mir nicht helfen , aber irgenwie , scheint mir das so eine Abwimmelantwort , der Werkstatt.
Eins ist sicher , wenn daraus Schäden am Motor entstehen ,
wird keiner danach den Finger erheben und sagen : Moment den Schaden übernehmen wir , wir haben ja auch ,
die bedenkenlose Weiterfahrt angeraten .
Mag sein , daß die Werkstatt recht behält und es tatsächlich nur ein defekter Kühlmitteltemperatursensor ist ,
aber zumindest bei mir , würden alle Alarmglocken schlagen ,wenn die Nadel im rote Bereich ist und die
dazugehörige Warnleuchte brennt .
Also schnellstmöglich den Sensor wechseln um Klarheit zu haben .
Sollte die Temp real sein , ist es nicht wenig der Fall , einen ZKD Schaden zu riskieren .
Hi...
spätestens wenn dir der ZK um die Ohren fliegt, wills keiner gewesen sein...
Gruß
Jürgen