Motorölempfehlung

Ford Mondeo

Hallo Leute,

bin schon ganz verrückt im Kopf vor lauter Motorölfreds.
Muss euch aber trotzdem noch ne Frage stellen:

Will mir ein 5W30 reinschütten, aber welche Marke?
von dem Mobil1 gibts einige verschiedene (Longlife, ESP formula, etc..)
momentan tendiere ich zu dem Castrol Magnate. hab ich 6l inkl. versand um 48 euro gefunden.

Welche günstige Quellen im Netz kennt ihr so?

vielen dank

24 Antworten

@Sir Donald
Die technische Indizenlage ist bekannt. Und warum es im speziellen zu einem Schaden kommt ist natürlich spekulativ. Der Typ mit dem ST 170 hat wahrscheinlich einfach Pech gehabt, mal davon ab, dass der Motor eh ne Gurke ist.

Es ist aber Fakt, dass die konkrete Schadensstatistik die Bedenkenlage nicht unterstützt. Schmierungsbezogene Motorschäden sind bei Ford in der aktuellen Motorgeneration - egal ob "Fremdfabrikat" oder Eigententwicklung - eher seltener als bei anderen Herstellern.
Die Beobachtung deckt sich schlicht nicht mit der Theorie.

Und Motoren wie den RS in's Spiel zu bringen, wo man eigentlich über Brot-und-Butter-Wagen spricht ist eher polemisch.

Gruss

Da die meisten Motorschäden eh erst weit nach Garantieende auftreten wird es die meisten Betroffenen auch gar nicht mehr interessieren weshalb der Motor kaputtgeht,bzw wäre ein teures Gutachten fällig um die Ursache zu finden.Somit werden in erster Linie Schäden erfasst die innerhab der Garantie/Kulanz auftreten.
Das Ford da unauffällig ist stimm,allerdings sind die meisten Motorschäden bei anderen Herstellern auch nicht aufs Öl zurückzuführen.Rein mechanisch sind die Fordmotoren,wie auch die Zugekauften,in der regel sehr robust und verkraften einiges an Mißhandlungen.
 
 
Den RS habe ich erwähnt weil dieser deutlich zeigt das man sich nicht unbedingt Gedanken darüber macht ob ein Motor wirklich für die Fordnorm geeignet ist.Die Suppe wird ja auch in Motoren geschüttet die altersmässig noch gar nicht für den abgesenkten HTHS-Wert ausgelegt wurden,wenn sie das überhaupt sind.
 

Garantiefristen u.ä. sind bei der Betrachtung der realen Lebenszylen bei den Fordmotoren ziemlich irrelevant. Z.B. auf ffcd.de finden sich haufenweise MK1 die sehr hohe Laufleistungen haben, weit jenseits jeder Garantie.
Kapitale Motorschäden die zumindest schmierungsanhängig sein _könnten_ (!) , also nicht eine eindeutige andere Ursache haben, sind da eben extrem exotisch. Die Frage nach der Ursache stellt sich praktisch nicht, da entsprechende Schäden sehr selten sind.

Gruss

PS: Einen habe ich aber gefunden. Der hat seinen 1.6er Benziner im 4. Gang ca. 1/2h mit 190 Sachen geprügelt (Sprich im Drehzahlbegrenzer). Hat anschließend das obere Pleuelauge mit Brocken vom Kolben in der Ölwanne widergefunden.
Der hätte mit einem anderen Öl vermutlich 10Minuten länger durchgehalten. 😉
Aber aus pädagogischen Gründen hätte da eh gleich der Blitz einschlagen müssen. 😉

Hallo Sir Donald,
der Themenstarter schrieb selber im ersten Beitrag, dass er verwirrt sei wegen der vielen Ölempfehlungen. Dies habe ich ihm nicht unterstellt.
Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von martins42


...
PS: Einen habe ich aber gefunden. Der hat seinen 1.6er Benziner im 4. Gang ca. 1/2h mit 190 Sachen geprügelt (Sprich im Drehzahlbegrenzer). Hat anschließend das obere Pleuelauge mit Brocken vom Kolben in der Ölwanne widergefunden.
Der hätte mit einem anderen Öl vermutlich 10Minuten länger durchgehalten. 😉
Aber aus pädagogischen Gründen hätte da eh gleich der Blitz einschlagen müssen. 😉

Hallo,

mancher führt halt recht ungewöhnliche Tests durch; und gewinnt dann auch die entsprechenden Erkenntnisse. Wenn es von Nutzen sein sollte ... 😕🙄

Gruß CVM.

@CVM
Das war wohl noch nicht mal ein Test, sondern man hielt das wohl für "sportlich". 🙄 Hat das regelmäßig so gemacht, irgendwann ging es dann schief. Das Bild von dem Pleuelauge war übrigens interessant. An dem Bolzen konnte man so richtig schön die Kaltverschweissungsansätze sehen.

Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass mir was ähnliches auch schon mal passiert ist, allerdings ohne Folgeschaden. Bei der Viergang-Automatik von 'nem Scorpio Cosworth bei sehr (!) lauter Musik versehentlich auf der Autobahn manuell den dritten Gang eingelegt gehabt. Eigenlich nicht "versehentlich", sondern bewusst bei einem zügigen Überholmanöver als die träge Automatik wieder genervert hatte, aber im Anschluß halt vergessen, wieder "D" einzulegen. An einem leichten AB-Gefälle ist er dann in den Begrenzer. Die Kombination aus schlagartiger Leistungsreduzierung - damals waren die Begrenzer noch nicht so feinsinnig - und dem extremen Luftwiderstand war, als ob man einen Auffahrunfall hätte. 😰

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von martins42



PS: Einen habe ich aber gefunden. Der hat seinen 1.6er Benziner im 4. Gang ca. 1/2h mit 190 Sachen geprügelt (Sprich im Drehzahlbegrenzer). Hat anschließend das obere Pleuelauge mit Brocken vom Kolben in der Ölwanne widergefunden.
Der hätte mit einem anderen Öl vermutlich 10Minuten länger durchgehalten. 😉
Aber aus pädagogischen Gründen hätte da eh gleich der Blitz einschlagen müssen. 😉

Du meinst doch nicht etwa den hier 😉

http://www.motor-talk.de/.../mein-focus-hat-motorschaden-t1374015.html

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sebis-Mondeo


[...]
Du meinst doch nicht etwa den hier 😉

http://www.motor-talk.de/.../mein-focus-hat-motorschaden-t1374015.html

MfG

Ach, hier ist er auch aufgetaucht. Echt keine Scham, der Mensch. 😉

Ciao

Hallo.
Fahre in meinem Mondeo das MOTUL Specific Ford 91 3B 5W-30.

Hat jemand Erfahrungen damit ?

Ist es empfehlenswert oder besser " Finger weg " ?

Wenn man auf der Seite von Motul nachschaut stellt man fest das es immerhin auch A5 erfüllt,ist damit sozusagen ein Einäugiger unter Blinden.Ist zwar besser als die Mindestanforderungen von Ford,A1/B1, aber wegen dem abgesenkten HTHS-Wert,der die Schmierfähigkeit bewertet,schlechter als ein Öl nach A3/B3/B4. A5 stellt bis auf den abgesenkten HTHS-Wert dieselben Anforderungen ans Öl wie A3.Aber eine verschlechterte Schmierfähigkeit ist ja nicht gerade ein positiver Punkt für ein Schmiermittel, deswegen nicht unbedingt Finger weg aber das "8100 X-cess 5W40" von Motul wäre eines der wenigen Vollsyntetischen in dieser Viskositätsklasse und deswegen vorzuziehen wenn es denn schon ein Öl von Motul sein soll.
 Siehe hier

Deine Antwort