Motoröle von Motor Factory

Harley-Davidson

Hallo,
habe im Polo Katalog etwas rumgestöbert. Dort gibt es Harley Öle von Motor Factory. Kennt die jemand und hat sie schon verwendet ?
Sind diese zu empfehlen ?

http://www.polo-motorrad.de/de/catalogsearch/result?q=Motor+factory

Beste Antwort im Thema

Ich schwöre auf Fuchs-Öl 10W- 60. Ist sehr temperaturbeständig und hat viele gute Esterverbindungen. Kostet aber auch ca. 13 Euro der Liter. Wer es preiswerter mag, nimmt Meguin Megol Racer 10W 60, beim 20 Liter Faß unter 5 Euro der Liter. Alles Vollsynthetisch!

30 weitere Antworten
30 Antworten

In der Szene kursiert die Weisheit, dass das SYN 3 von einer Firma Citgo Petroleum hergestellt wird. http://www.v-twinforum.com/.../24547-nitty-gritty-syn3.html Ob's stimmt? Wer weiss.
Selbst wenn, kann sich das inzwischen naturlich schon wieder geändert haben.

Immer diese Glaubensfrage Öl ... kopfschüttelsmile 🙄

Fahre zB in allem Mopeds 20W50 seit "keine Ahnung wann" von Castrol und auch NoName. Bisher nie Probleme feststellen können.
Und um die Krone rauf zu haun ... in den HDs fahr ich im Primär 15W40 "Standardöl" ... funkt seit langen Jahren ... fertich. Nur im Getriebe is meine ich n entsprechendes RevTech (Wechsel is bissl lang her)😁

Ja, is ne Glaubensfrage und ja, muss jeder für sich selber klären. Man kann sich auch von der Pommesbude ernähren - manche merken nie was, andere kriegen's nach 10 oder mehr Jahren irgendwann am Herz oder sonstwo. Ich für meinen Teil gehe gern selber gut essen und meine, dass gutes Öl meinem Bike auch nicht schaden wird. Und da wir echt nicht von großem Geld reden, geb ich die 30-50 Mäuse pro Jahr gerne mehr aus.

Wenn man in den verschiedenen Foren die Berichte zu den Ölen liest, denke ich auch (meine ganz persönliche Meinung), dass viel zu viel ' Geschiss' um das Öl gemacht wird. Die Harleys sind doch keine Hochleistungs Rennmotorräder, die ganz spezielle Öle benötigen. Verwendet man ein Öl eines Markenherstellers, ganz gleich welcher Marke, macht seinen regelmäßigen Ölwechsel, dann sollte es gut sein. OB Syn.. oder Mineralisch, muss jeder selbst wissen, ist oftmals auch eine Glaubensfrage. Wieviel Kilometer werden denn im Jahr gefahren, mit Sicherheit nicht soviel wie mit dem PKW. Wenn man bedenkt dass die Ölwechselintervalle bei 20000 - 30000 KM liegen, so sind doch die gefahrenen Kilometer mit dem Bike um ein wesentliches geringer. Manche fahren 3000-4000km im Jahr und machen dann Ölwechsel.......Was soll denn da passieren? Wie schon gesagt, ist meine ganz persönliche Meinung.

Ähnliche Themen

Die Leistungsausbeute des Motors ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit der Belastung des Öls. Bei unseren luftgekühlten Motoren werden deutlich höhere Öltemperaturen erreicht als bei wassergekühlten Motoren. Und dann liegt der zweite Zylinder noch im Windschatten von Nummer eins...

Gruß Jürgen

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 6. Mai 2016 um 23:30:38 Uhr:


Ja, is ne Glaubensfrage und ja, muss jeder für sich selber klären. Man kann sich auch von der Pommesbude ernähren - manche merken nie was, andere kriegen's nach 10 oder mehr Jahren irgendwann am Herz oder sonstwo. Ich für meinen Teil gehe gern selber gut essen und meine, dass gutes Öl meinem Bike auch nicht schaden wird. Und da wir echt nicht von großem Geld reden, geb ich die 30-50 Mäuse pro Jahr gerne mehr aus.

Na klar ... mir geht´s nur ums Sparen weil Geiz is geil --- wat´n Blödsinn 😁😁😁

Habe inzwischen seit ca 32/33 Jahren Motorräder ... davor Mofa, Kick, Krad ... und nu rate mal - jepp alles Luftgekühlte! Hab zwar mal für 3-4 Monate nen Ausrutscher gehabt (GSXR1100 vor sehr vielen Jahren) aber da war ich noch jung und dumm 😁

Dieses ganze gelaber über "welches Öl das beste ist" existiert seit ich Zweirad fahre und bestimmt länger. Damals gabs ggf ne gewisse Berechtigung weil die Öle sicherlich nicht so gut waren wie sie heute sind. Schwieriger zu entscheiden wurde es dann als die Diskussion los ging --> mineralisch, halb syntetisch oder voll syntetisch. Hab´s mal an meiner Z900 getestet zu der Zeit ... Ergebnis war das die Kupplung nicht mehr sauber gearbeitet hat. Also back to the roots was vorher funktioniert hat. Mineralisches 20W50.
Ich war mit allen Peds (naja mit der FLHT noch nicht) auch auf Urlaubsreise im Süden - Spanien, Frankreich, Italien, Jugoslawien, Griechenland etc - ja auf eigenen Rädern und durchaus auch auf schwierigeren Stecken - sprich die Motoren wurden schon sehr heiß. Und dennoch nie nen Problem gehabt - das mit Standard Ölen wie zuvor benannt. 😎

So um dem noch ein drauf zu hauen ... woher willst denn bitte wissen ob Deinem Bike tatsächlich besseres Öl gönnst wie zB ich meinem? Weil´s teurer ist? Was fürn schwachfug

Ich denke zB auch das diese sogenannten Billigöle nicht extra hergestellt werden, sondern Überschüsse, B-Ware keine Ahnung was sind - ähnlich wie beim Werkzeug oder Auto - Hersteller ist der selbe aber um auch billiger anbieten zu können wird´s halt unter einem andren namen getan.

So scheunes WE allen ... muss jetzt raus ne Runde drehen und dann bissken grillen 😎😁😎

Zitat:

@rabe666 schrieb am 7. Mai 2016 um 11:35:45 Uhr:



Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 6. Mai 2016 um 23:30:38 Uhr:


Ja, is ne Glaubensfrage und ja, muss jeder für sich selber klären. Man kann sich auch von der Pommesbude ernähren - manche merken nie was, andere kriegen's nach 10 oder mehr Jahren irgendwann am Herz oder sonstwo. Ich für meinen Teil gehe gern selber gut essen und meine, dass gutes Öl meinem Bike auch nicht schaden wird. Und da wir echt nicht von großem Geld reden, geb ich die 30-50 Mäuse pro Jahr gerne mehr aus.

Na klar ... mir geht´s nur ums Sparen weil Geiz is geil --- wat´n Blödsinn 😁😁😁

Habe inzwischen seit ca 32/33 Jahren Motorräder ... davor Mofa, Kick, Krad ... und nu rate mal - jepp alles Luftgekühlte!

Na, dann neige ich mich in Ehrfurcht vor deinem Sachverstand, erhabener Weiser, und werde gleich nach der billigsten Plörre im Baumarkt suchen gehen 😁

Fein Fein - nur leider hast es noch geschnallt ...

... billig heißt nicht gleich schlecht und teuer ist nicht immer gut ... so als kurze Zusammenfassung dessen was ich in vielen Sätzen versteckt hab. 😁😁😁

Ach ja - hab bei Meister Yoda gelernt 😁😁😁😁

Zitat " Wurstfinger " : " Na, dann neige ich mich in Ehrfurcht vor deinem Sachverstand, erhabener Weiser, und werde gleich nach der billigsten Plörre im Baumarkt suchen gehen 😁 "

Für Kunden wie ist teuerste Öl gerade gut genug .
Das hast du dir richtig "verdient"

Samma, was ist denn mit euch los? Wie fanatisch kann man sein, wenn's um sowas blödes wie Motoröl geht?

Aber echt hey! 😁

Ach iss des so schee, so en Ölthread😁😁😁
Noch einen: Fuchs Silkolene Pro10W60😁😁😁😁
Ducken und weg.....
Grüße

SAKBM

Watn dat für ne Plörre. 🙄 Poseröl? 😁😁😁😁

Auch ich verwende das Fuchs Silkolene plus pro 4 10W 60, ein geestertes Vollsynthetiköl.

Dito. Ist auch so schön rot. Sieht beim Schrauben aus wie ein Massaker an den Händen.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen