Motoröl zum Wechsel selbst mitbringen, hohe Entsorgungskosten?
Hallo zusammen,
nachdem ich beim letzten Ölwechsel bei meinem 320d E91 fast in Ohnmacht gefallen bin angesichts der Preise für's Öl, hatte ich jetzt beim Freundlichen gefragt, ob man's Öl auch mitbringen kann. Die Antwort: natürlich können Sie es mitbringen, aber dann berechnen wir 36 € Entsorgungskosten.
Obwohl ich auch dabei noch nen Fuffi spare, frage ich mich trotzdem, ist das nicht Abzockerei ? Das ist ja mehr als ich für's Neue bezahle.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie hoch waren bei Euch diese "Wegkippkosten" ?
Gruß
kbn
Beste Antwort im Thema
Es spricht nichts dagegen, sein Öl beim 🙂 zu kaufen. Wenn jedoch dort bis zu 28€ gegenüber 7€ im www für das selbe Produkt aufgerufen werden, dies in Verbindung mit Stundenlöhnen jenseits der 100€, von denen 17,50€ beim Schrauber ankommen ... dann sollte man dringend überlegen, mit wieviel % der Staat an dieser Preisgestaltung beteiligt ist und welche Notwehrmassnahmen "der kleine Mann von der Straße" selbst noch umsetzen kann.
Und bevor jetzt der blöde Spruch mit "Schnitzel selbst ins Restaurant mitbringen" kommt: Restaurantbesuche sind für die Masse mittlerweile purer Luxus, seit der Euro eine 4 köpfige Familie mal eben mit 100-150€ belastet. Das verkneifen sich die Leute einfach.
Da aber ein Fahrzeug aus Garantie- und Funktionsgründen gewartet werden muss, ist das mit dem Verkneifen so eine Sache.
112 Antworten
Zitat:
@323 tester schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:54:03 Uhr:
Mir wurde gesagt, das ginge eigentlich so nicht. Ich würde ja auch nicht das Bier mit in die Kneipe nehmen. Es wurde dann mit Murren ausnahmsweise gemacht...
Du hättest antworten sollen: Stimmt, in der Kneipe kostet das 0,33er Glas Bier keine 15 Euro.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:51:36 Uhr:
Zitat:
@323 tester schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:54:03 Uhr:
Mir wurde gesagt, das ginge eigentlich so nicht. Ich würde ja auch nicht das Bier mit in die Kneipe nehmen. Es wurde dann mit Murren ausnahmsweise gemacht...Du hättest antworten sollen: Stimmt, in der Kneipe kostet das 0,33er Glas Bier keine 15 Euro.
Das kommt aber auf die Kneipe bzw auf das "Rahmenprogramm" an!...😉 😁 😛
Man bring aber sein Bier auch nicht selber mit in die Kneipe, weil es dann billiger ist. Das macht man aus Prinzip nicht. Es sei denn man hat keine....
Ein Bier in der Kneipe kostet aber auch keine 20€ für nen Liter
Ähnliche Themen
Was regt Ihr Euch auf. Es gibt auch "Werkstätten" da bekommt man das " Bier" zu vernünftigen Preisen.
Man hat doch die Wahl wo man hingeht, iss ja kein Tesla 😁
Mit einem älteren 3er Modell muß man ja nicht die Wartung in der Apotheke machen. Beim Wiederverkauf eines E9x interessiert den BMW Stempel keine Sau
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:53:30 Uhr:
Ein Bier in der Kneipe kostet aber auch keine 20€ für nen Liter
Was Was 'n das jetzt für n sinfreier Vergleich. Bei bmw kostet der Liter auch keine 2,50. Hä. Ein kleines Bier kostet 150% mehr als wenn man es im Laden kauft. Warum ist das dann beim Öl so wichtig.
Is egal, ich würde das als Werkstatt nicht akzeptieren.
Schade dass hier regelmäßig unsachlich die Ölservicepreise mit dem Preis des Öls im Internet verglichen werden.
Mapodo & Co brauchen als Internethändler lediglich eine Lagerhalle.
Zur BMW-Werkstatt gehört aber mehr. Da ist einmal die gesamte Infrastruktur wie Werkstatt und Außengelände usw., das viele Personal im Büro, Lager, Verkauf und Werkstatt mit Lohn- und Lohnnebenkosten sowie viele weitere Kosten.
Diese beeinflussen letztlich auch den Ölpreis.
Zugegeben, die Ölpreise liegen schon auf einem zu hohen Niveau. Schließlich liegt der EK weit darunter, vermutlich unter 5 €/Ltr.
Aber bei Audi u.a. ist es auch nicht billiger. Dort kann man allerdings das Öl unter mehreren Sorten wählen, wenn man fragt! Ansonsten füllen die das Teuerste ein.
Übrigens kann man bei den 2 BMW-Werkstätten in meiner Nähe kein Öl mitbringen. Damit entfällt auch eine Entsorgungsgebühr.
Mein altöl gebe ich im Handel ab, wo ich mein neues kaufe. Der macht gute Preise und lebt davon. Diese Geiz ist geil Mentalität teile ich nur bedingt. Wenn alle mal beim Strom und beim Gas so geizig wären....
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 19. Oktober 2019 um 18:57:20 Uhr:
Schade dass hier regelmäßig unsachlich die Ölservicepreise mit dem Preis des Öls im Internet verglichen werden.Mapodo & Co brauchen als Internethändler lediglich eine Lagerhalle.
Zur BMW-Werkstatt gehört aber mehr. Da ist einmal die gesamte Infrastruktur wie Werkstatt und Außengelände usw., das viele Personal im Büro, Lager, Verkauf und Werkstatt mit Lohn- und Lohnnebenkosten sowie viele weitere Kosten.
Diese beeinflussen letztlich auch den Ölpreis.Zugegeben, die Ölpreise liegen schon auf einem zu hohen Niveau. Schließlich liegt der EK weit darunter, vermutlich unter 5 €/Ltr.
Aber bei Audi u.a. ist es auch nicht billiger. Dort kann man allerdings das Öl unter mehreren Sorten wählen, wenn man fragt! Ansonsten füllen die das Teuerste ein.Übrigens kann man bei den 2 BMW-Werkstätten in meiner Nähe kein Öl mitbringen. Damit entfällt auch eine Entsorgungsgebühr.
Das sehe ich völlig anders!
Natürlich kann man auf den Ölpreis einen Aufschlag erheben, aber 50%, von mir aus auch noch 100% wären noch ok. Die sonstigen Kosten werden über die exorbitanten Lohnkosten von ca 140 € die Stunde abgedeckt.
Bei sonstigen Ersatzteilen und Materialien werden ja auch keine 500 % Aufschlag gemacht.... .
Eine Verkäuferin verdient vielleicht 14 € netto, die muss zehn Stunden arbeiten, um sich eine Monteurstunde in einer BMW Niederlassung leisten zu können. Da kann man sich nur an den Kopf fassen!!
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 19. Oktober 2019 um 19:55:31 Uhr:
Bei 14€ kommt die dann auf 1500€ Netto. Da kann man ja richtig was reissen.
Ach Leute, hört doch auf! Dann ist es eine Fachverkäuferin 😁,
es geht doch um die Verhältnismäßigkeit!
Zitat:
@zepter schrieb am 18. Okt. 2019 um 23:32:32 Uhr:
9,20.-€ für einen Liter 0W-40
Für 9,20 Euro würde ich auch kein Öl mitbringen
@st328
....und wo liegt deine Schmerzgrenze, Soner?
Zitat:
@st328 schrieb am 20. Oktober 2019 um 09:46:46 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 18. Okt. 2019 um 23:32:32 Uhr:
9,20.-€ für einen Liter 0W-40Für 9,20 Euro würde ich auch kein Öl mitbringen
Seh ich genauso, aber es gibt Leute denen das wahrscheinlich immer noch zu teuer ist.😉