Motoröl zum Wechsel selbst mitbringen, hohe Entsorgungskosten?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
nachdem ich beim letzten Ölwechsel bei meinem 320d E91 fast in Ohnmacht gefallen bin angesichts der Preise für's Öl, hatte ich jetzt beim Freundlichen gefragt, ob man's Öl auch mitbringen kann. Die Antwort: natürlich können Sie es mitbringen, aber dann berechnen wir 36 € Entsorgungskosten.
Obwohl ich auch dabei noch nen Fuffi spare, frage ich mich trotzdem, ist das nicht Abzockerei ? Das ist ja mehr als ich für's Neue bezahle.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie hoch waren bei Euch diese "Wegkippkosten" ?

Gruß
kbn

Beste Antwort im Thema

Es spricht nichts dagegen, sein Öl beim 🙂 zu kaufen. Wenn jedoch dort bis zu 28€ gegenüber 7€ im www für das selbe Produkt aufgerufen werden, dies in Verbindung mit Stundenlöhnen jenseits der 100€, von denen 17,50€ beim Schrauber ankommen ... dann sollte man dringend überlegen, mit wieviel % der Staat an dieser Preisgestaltung beteiligt ist und welche Notwehrmassnahmen "der kleine Mann von der Straße" selbst noch umsetzen kann.
Und bevor jetzt der blöde Spruch mit "Schnitzel selbst ins Restaurant mitbringen" kommt: Restaurantbesuche sind für die Masse mittlerweile purer Luxus, seit der Euro eine 4 köpfige Familie mal eben mit 100-150€ belastet. Das verkneifen sich die Leute einfach.
Da aber ein Fahrzeug aus Garantie- und Funktionsgründen gewartet werden muss, ist das mit dem Verkneifen so eine Sache.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@neumi87 schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:29:58 Uhr:



Zitat:

@compi72406 schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:54:59 Uhr:


Mein Freundlicher will aktuell 18,07€/ltr. OIL LL04 5W30 1000ML, TU und für Altölentsorgung 5€/ltr. netto.
Die Spinnen die Römer (Freundliche)

5€/l für die Altölentsorgung ist schon Wahnsinn...

Genau, da Altöl i. d. Regel beim Handel, also da wo man Frischöl kauft, kostenlos in der gleichen Menge entgegengenommen werden muß, ist das beim Verkaufspreis des Frischöls bereits einkalkuliert. Also 6€ brutto reine Entsorgungskosten ist ja beinahe der ltr. Frischölpreis. Wenn da der Freundliche den dreifachen Frischölpreis kalkuliert, kennt man die Spanne, die dann meines Erachtens übertrieben hoch ist.
Noch entscheidet der Kunde, ob und welche Leistung er bereit ist zu bezahlen.

Bin mal auf die hitzigen Diskussionen bei Batterietausch der E-Autos gespannt. Oder um die Verschrottungsprämien, wenn kein Gebrauchtwagenkäufer ein E-Auto mit alter Batterie kaufen will.

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 18. Oktober 2019 um 18:11:03 Uhr:


Also, wenn Ihr mich fragt, dann kann ich nur antworten, dass ich für mein mitgebrachtes Öl bisher noch keine Gebühren für die Altölentsorgung beim 🙂 löhnen musste. 🙂 Es gibt eben solche und solche. 😰

...und wenn er 1-2€ brutto möchte, dann sei es ihm auch gegönnt. Man will ja nichts umsonst haben.

Altöl kann man in den meisten Obimärkten umsonst abgeben. Auch wenn dort das neue Öl nicht gekauft wurde.
Sowas nennt sich Service.

Die meisten Vertragshändler sind selbst schuld, wenn die Kunden das Öl selbst mitbringen.
Würden die 50% weniger für das Öl verlangen, hätten sie immer noch was verdient und der Kunde würde evtl. keins mitbringen.

Das Selbstmitbringen hat zudem den Vorteil, dass man selbst entscheidet welches Öl in das Auto kommt und nicht die Allzweck 5W30 Brühe genommen wird.

Das 5w30 ist gut genug. Man müsste es nur öfter wechseln. Öl selber mitbringen, wie peinlich ist das denn? 1. Wollen die Werkstätten auch Geld verdienen. Deren Mitarbeiter leben davon
2. Wenn man keine Ahnung hat sollte man das kpl machen lassen.
Alternativ selber machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 31. August 2014 um 16:17:23 Uhr:


...du kannst dir doch das Altöl auch mitgeben lassen und selbst bei einer Sammelstelle abgeben.....

10€ wären für mich OK; aber Alles Andere ist schon Geschäftstüchtig...

Ich liefere auch mein eigenes Öl an. Bisher habe ich wie oben zitiert 5 bis 10 € für die Altöl entsorgen bezahlt. Kein Problem. Rechnet sich immer noch.

Wenn die Werkstätten meinen, Wucherpreise für das Öl verlangen zu müssen, müssen Sie auch die Konsequenz tragen und akzeptieren, dass der ein oder andere Kunde Öl anliefert. Wenn die Werkstatt das nicht akzeptiert, hat sie mich gesehen-Punkt

Das ist wie immer,leben und Leben lassen!Wenn man eine Vertrauenswürdige Basis zu einer Werkstatt aufgebaut hat,dann sollte man auch selber Zugeständnisse machen.Wenn ich das Gefühl habe ,diese Werkstatt,der Chef und ich, sprechen einen Sprache ,der gibt mir gute Konditionen,ist sogar am Wochenende für mich da,dann lass ich auch gern mal den kompletten Ölwechsel da machen lassen!

Zitat:

@compi72406 schrieb am 18. Okt. 2019 um 15:54:59 Uhr:


für Altölentsorgung 5€/ltr. netto.

Die haben sie nicht mehr alle.

Ich musste das erste mal auch Altölentsorgung beZahlen.25 euro. Ist trotzdem günstiger als die Suppe von denen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:59:55 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 31. August 2014 um 16:17:23 Uhr:


...du kannst dir doch das Altöl auch mitgeben lassen und selbst bei einer Sammelstelle abgeben.....

10€ wären für mich OK; aber Alles Andere ist schon Geschäftstüchtig...


Ich liefere auch mein eigenes Öl an. Bisher habe ich wie oben zitiert 5 bis 10 € für die Altöl entsorgen bezahlt. Kein Problem. Rechnet sich immer noch.
Wenn die Werkstätten meinen, Wucherpreise für das Öl verlangen zu müssen, müssen Sie auch die Konsequenz tragen und akzeptieren, dass der ein oder andere Kunde Öl anliefert. Wenn die Werkstatt das nicht akzeptiert, hat sie mich gesehen-Punkt

Wenn du da mit deiner Werkstatt kla kommst ist doch alles super. Schonmal dran gedacht dass die sich die kosten vielleicht unbemerkt anderswo wiederholen? Die sind doch nicht blöde.

Darum mach ich den Ölwechsel selbst. 70 bis 80€ ist man fertig. Und 1 Stunde Zeit investieren.

Altölentsorgung hab ich ihn über 12 Jahren beim BMW-Vertragshändler nie zahlen müssen.😉
Und 9,20.-€ für einen Liter 0W-40 kann man auch nicht meckern, da mach ich mir selber nicht mehr die Hände schmutzig.😉

Hallo @Zepter
, das ist korrekt, aber hier in der Gegend verlangen die von BMW 25 bis 30 € pro Liter für ein Öl, das selbst mich im Einkauf unter 8 € kostet. Die Händler bekommen es im Fass deutlich billiger ; ich schätze mal für 5 € pro Liter! Und 5 facher Aufschlag ist in meinen Augen Wucher!

Und da ist BMW nicht die einzige Marke, bei der das so läuft. Skoda z.b. macht es ähnlich, auch dort ähnliche Preise und ähnliche Aufschläge. Und auch dort liefere ich das Öl an.
Auch wenn es da nur vier Liter sind, es geht mir ums Prinzip! Man muss nicht alles mit sich machen lassen, sofern es andere Möglichkeiten gibt.
@Dorfbesorger
, klar kann es sein dass sie mich irgendwo anders wieder abzocken. Aber ich frage vorher ganz genau was es kostet inklusive ihrem Öl, und anschließend frage ich was es kostet wenn ich das Öl selbstanlieferer. Da ist es transparent. 😁
Und übrigens, wo wir dabei sind, ich fülle auch die Scheibenwaschanlage vorher selbst auf und weise auch explizit darauf hin, dass nichts aufzufüllen ist. Da durfte ich vor vielen Jahren auch einmal Lehrgeld bezahlen und 10 € an Material für Nachfüllen der Waschanlage bezahlen. Ebenfalls Wucher!

Bei ca 140 € Stundenlohn muss man auch nicht noch 500% auf Material aufschlagen! 😰 🙁

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 18. Oktober 2019 um 23:21:34 Uhr:


Darum mach ich den Ölwechsel selbst. 70 bis 80€ ist man fertig. Und 1 Stunde Zeit investieren.

Wenn man die Möglichkeit dazu hat, gerne. Aber irgendwo im Hof mit dem Wagenheber, nein danke!

Bei meinem BMW-Vertragshändler wo ich das Auto neu gekauft hatte, der verlangte für das BMW-0W-40 Motoröl mit Mwst. um die 22-23,00.-€, das war mir auch zuviel. Deswegen hab ich da auch immer das Öl selbst mitgenommen. Beim jetzigen Vertragshändler staunte ich nicht schlecht das der nur so wenig für's Öl nimmt.
Naja mir soll's recht sein, vielleicht hängt es auch irgendwie mit dem BMW-Treuerabatt zusammen, 100%ig weiß ich das nicht. Aber was soll's, der Preis stimmte und das war die Hauptsache für mich.🙂

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 19. Oktober 2019 um 09:58:02 Uhr:



Zitat:

@TijuE91 schrieb am 18. Oktober 2019 um 23:21:34 Uhr:


Darum mach ich den Ölwechsel selbst. 70 bis 80€ ist man fertig. Und 1 Stunde Zeit investieren.

Wenn man die Möglichkeit dazu hat, gerne. Aber irgendwo im Hof mit dem Wagenheber, nein danke!

Die Entscheidung bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Aber wer nicht auf dem Hinterhof wechseln will, kann immer noch in die Selbsthilfewerkstatt.

Grüße

Die gibt's aber nicht an jedem Ort!.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen