Motoröl wechseln bei der Laufleistung
Hallo,
da bei mir die Inspektion 1 inkl. Ölservice ansteht wollte ich mich mal nach dem Öl erkundigen.
Bisher ist der Wagen von BMW scheckheftgepflegt und ich vermute, dass bisher (124.000km) das 5W-30 Öl eingefüllt wurde.
Eigentlich hatte ich vor auf das 0W-40 Öl von Mobil1 zu wechseln. Das Problem ist aber, dass der Wagen wie gesagt vermutlich 10 Jahre und über 120.000km immer mit dem 5W-30 Öl unterwegs war. Wäre es überhaupt sinnvoll jetzt eine "Umölung" zu machen?
Wer hat denn alles von 5W-30 auf 0W-40 gewechselt und kann etwas dazu sagen? Lohnt es sich überhaupt?
Das Öl kostet mich den selben Preis, die Kosten sind also egal. Vielmehr geht es also um die Sinnhaftigkeit bzw. ob man es machen sollte oder besser lassen sollte.
Danke!
Beste Antwort im Thema
ich kann den Mist mit den Ölen nicht mehr hören,
Es kommt doch darauf an, wie du dein Fahrzeug bewegst, Kurzstrecke würde ich 0W fahren und auf Langstrecke 5W. Aber eigentlich ist es egal, Hauptsache das Öl entspricht den Herstellervorgaben.
16 Antworten
Ich hab meinen Wagen mit knapp 100tkm gekauft und er bekam 5W30-Öl.
Habe dann auf Gas umrüsten lassen und beim nächsten Ölwechsel das hier vielfach empfohlene Mobil 0W40 einfüllen lassen.
Kaufe ich über ebay für ca 7€/Liter.
Der Ölverbrauch ist seitdem geringer geworden 😎
Jetzt komme ich 5tkm mit einem Liter Öl nachschütten, davor waren es 3tkm.
Das kannst du beschreiben wie du möchtest. Im kalten Zustand ist das 0W40 nunmal dünnflüssiger als das 5W30.
Die zweite Ziffer gibt die kinematische Viskosität bei höheren Temperaturen an, hier z.B. bei 100° Celsius, das hat auch niemand bezweifelt und Stuss ist das schon gar nicht, weil man auch genauso wenig sagen kann, dass 5W30 dünner ist als 0W40.
Dann kannst du ja genauso gut erklären, weshalb es bei einigen Motoren (oft mit hoher Lauflesitung) zu Problemen mit den Dichtungen kommt, wenn die auf eine dünnere Viskosität wechseln (ja, auch bei einer dünneren Viskosität im kalten Zustand)?
Ich habe bei meinem alten Wagen selber von 0W30 auf 5W40 gewechselt und das 0W30 Öl war definitiv dünner!
Im Datenblatt schau ich mir vielleicht die HTHS Werte an aber um festzustellen wie dünn oder zähflüssig die sind brauch ich das nicht.