Motoröl-Wechsel selber durchführen

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Liebe Community,

ich beschäftige mich nun derzeit mehr mit dem Evoque und möchte auch einen mir wichtigen Punkt gerne abklären: Kann ich den Motoröl- und Ölfilter Wechsel ohne Probleme selbst durchführen oder benötige ich Spezialwerkzeug? Normalerweise sollte es doch kein Problem darstellen - diese "kleinen Arbeiten" wie z.B. Motoröl, Filter, Pollenfilter, usw. habe ich immer gerne selber erledigt.
Zum Serviceintervall zurück zu stellen habe ich einige Beiträge gelesen, da scheint es wohl Modell und Baujahr abhängig zu sein. Gibt es zur Not auch (günstig erschwingliche) Dongel zum Anschließend an den Computer zum Zurücksetzten?

Ich wünsche euch schonmal ein tolles Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Hi,

sorry @Buchener74722 , ich war ein wenig busy die Tage.

Und danke für die Auszeichnung zum Öl-Meister! 😁 Aber das ist zu viel Ehre. Habe mich auch nur als "Betroffener" in das Thema eingelesen. Sage Dir aber gerne meine Meinung zu den beiden Ölen:

Ich würde auf jeden Fall das Liqui Moly nehmen.
Über das TOTAL sind nicht viele Daten zu finden. Eig. nur die Viskositäten bei 40° & 100°C. Hier ist es auch minimal dickflüssiger (was gut ist), aber es gibt keine Info zu den Viskositäten bei Minusgraden und der HTHS bei 150°C. Da es C1 ist, ist es hier vermutlich schlechter. Deswegen würde ich def. kein (gar kein) C1 Öl fahren. C2 nur zähneknirschend und wenn der DPF zickt, bzw. um J/LR glücklich zu machen.

Grüße,
Hauser

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@-drago- schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:39:50 Uhr:


Wow, vielen Dank für die Aufklärung. Sehr informativ und interessant.

Über die langen Intervalle habe ich auch schon gelesen, auch mein Händler sagte mir, das der Service erst nach 34.000 km notwendig ist, aber ich denke ich mach dann außerhalb der Werkstatt den Motorölwechsel bei 15.000km selber.

Das mit den langen Intervallen ist Vergangenheit, die 34.000km/ 2jahre beziehen sich nur noch auf den Inspektionsservice!
Der Ölwechsel Intervall ist dynamisch!

Dies ist auch in der Bedienungsanleitung so geschrieben.....stand in der ersten Ingenium Bedienungsanleitung noch anders.

Eine Mischung aus Berechnung des Fahrprofil und den Ergebnissen des Ölqualitätssensors!

Soweit die Aussage unseres :-) und dessen Servicemeisters.

Da ich die Dinger lease halte ich mich an die Herstellerfreigabe.
Wenn ich den Wagen nicht nach 60.000Km dem :-) auf den Hof stellen würde, dann bekäme der Ingenium alle 15.000km frisches Öl und dann vermutlich ein anderes als JLR möchte.

Demnächst stelle ich die 3te Ölanalyse unseres aktuellen RREs ein.
Bin mal auf den Eisengehalt gespannt.

Gehört aber dann hier rein....

https://www.motor-talk.de/.../...eiss-oelverduennung-t6762278.html?...

Wieso, Longschleifintervalle waren doch völlig in, am Besten mit [url= https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l] Snakeoil 2000[/url] mit Keramikschleifpaste. 😁

Hi,

so heute gab es erneut einen Ölwechsel. Auto stand an der gleichen Stelle wie letztes Mal (vor dem Haus, nicht im Carport) und ich habe 4.9 Liter abgesaugt bekommen. Hinzu kommt natürlich noch das Öl, was im Filter hängt. Ich würde mal behaupten, dass man im Schnitt so 5.5 (min. 5 bis max. 6) Liter aus den Ingenium Dieseln heraus bekommt, bzw. wieder einfüllt.

Grüße,
Hauser

Hallo @Hauser.Ger

eine nette Frage, wie stellst du den Ölserviceanzeiger zurück?

:-)

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:28:43 Uhr:


Hallo @Hauser.Ger

eine nette Frage, wie stellst du den Ölserviceanzeiger zurück?

:-)

Grüße

Hi,

gar nicht.
Zum einen, weil unser DS der Meinung ist, er müsse uns gar nicht mehr informieren, wenn er zum Service möchte und mein Freundlicher will da nichts unternehmen, bevor die 34.000 nicht abgelaufen sind. Naja, gar nicht stimmt nicht, per App tut der das, aber die App interessiert meine Werkstatt nicht.
Das ganze geht jetzt schon zum 2. Mal so, also seit knapp 4 Jahren bzw. 60.000 km.
Mit der Werkstatt bin ich übrigens so gar nicht zufrieden und mein gesamtes Umfeld wundert sich, dass ich da noch kein Termin mit dem Besitzer hatte, aber das ist eine andere Geschichte.

Zum anderen würde ich das aber auch nicht tun, denn ich will ja nur einen Ölwechsel "zwischendrin" durchführen. Da kann er ja gern glauben, er habe noch das alte Öl.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:36:41 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:28:43 Uhr:


Hallo @Hauser.Ger

eine nette Frage, wie stellst du den Ölserviceanzeiger zurück?

:-)

Grüße

Hi,

gar nicht.
Zum einen, weil unser DS der Meinung ist, er müsse uns gar nicht mehr informieren, wenn er zum Service möchte und mein Freundlicher will da nichts unternehmen, bevor die 34.000 nicht abgelaufen sind. Naja, gar nicht stimmt nicht, per App tut der das, aber die App interessiert meine Werkstatt nicht.
Das ganze geht jetzt schon zum 2. Mal so, also seit knapp 4 Jahren bzw. 60.000 km.
Mit der Werkstatt bin ich übrigens so gar nicht zufrieden und mein gesamtes Umfeld wundert sich, dass ich da noch kein Termin mit dem Besitzer hatte, aber das ist eine andere Geschichte.

Zum anderen würde ich das aber auch nicht tun, denn ich will ja nur einen Ölwechsel "zwischendrin" durchführen. Da kann er ja gern glauben, er habe noch das alte Öl.

Grüße,
Hauser

Okay, Danke,

da wir aber in der Leasinggeiselfalle hängen mache ich mir da halt meine Gedanken.
Der Ölwechsel wird natürlich genau dokumentiert, da in den Leasingunterlagen nur drinsteht, dass die Servicegeschichten nach Herstellervorgaben mit freigegebenen Teilen duchzuführen sind.
Dass ich dies nur bei JLR machen muss steht nicht drin.

Also lass ich es einfach auch so.
(die Werkstatt meint aber Sie könne alle Fahrzeuge zurücksetzen) mal sehen.
Nächste Woche kommt das LiquiMoli Gebräu rein.

😉

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:48:20 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:36:41 Uhr:


Hi,

gar nicht.
Zum einen, weil unser DS der Meinung ist, er müsse uns gar nicht mehr informieren, wenn er zum Service möchte und mein Freundlicher will da nichts unternehmen, bevor die 34.000 nicht abgelaufen sind. Naja, gar nicht stimmt nicht, per App tut der das, aber die App interessiert meine Werkstatt nicht.
Das ganze geht jetzt schon zum 2. Mal so, also seit knapp 4 Jahren bzw. 60.000 km.
Mit der Werkstatt bin ich übrigens so gar nicht zufrieden und mein gesamtes Umfeld wundert sich, dass ich da noch kein Termin mit dem Besitzer hatte, aber das ist eine andere Geschichte.

Zum anderen würde ich das aber auch nicht tun, denn ich will ja nur einen Ölwechsel "zwischendrin" durchführen. Da kann er ja gern glauben, er habe noch das alte Öl.

Grüße,
Hauser

Okay, Danke,

da wir aber in der Leasinggeiselfalle hängen mache ich mir da halt meine Gedanken.
Der Ölwechsel wird natürlich genau dokumentiert, da in den Leasingunterlagen nur drinsteht, dass die Servicegeschichten nach Herstellervorgaben mit freigegebenen Teilen duchzuführen sind.
Dass ich dies nur bei JLR machen muss steht nicht drin.

Also lass ich es einfach auch so.
(die Werkstatt meint aber Sie könne alle Fahrzeuge zurücksetzen) mal sehen.
Nächste Woche kommt das LiquiMoli Gebräu rein.

😉

Dann geht es bei Dir aber um den (vom Auto) angeforderten Ölwechsel und nicht einen zusätzlichen zwischendurch?

Ja dann muss der dokumentiert werden. Aber da würde ich dann auch nicht zu einer freien Werkstatt fahren, sondern einem LR-Händler. Denn oft ist ja nicht nur der Ölwechsel fällig, sondern auch eine Inspektion. Außerdem kostet das ja nicht viel mehr, wenn Du das Öl mitbringst. Und das gibt es ja relativ günstig im Netz.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:52:43 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:48:20 Uhr:


Okay, Danke,

da wir aber in der Leasinggeiselfalle hängen mache ich mir da halt meine Gedanken.
Der Ölwechsel wird natürlich genau dokumentiert, da in den Leasingunterlagen nur drinsteht, dass die Servicegeschichten nach Herstellervorgaben mit freigegebenen Teilen duchzuführen sind.
Dass ich dies nur bei JLR machen muss steht nicht drin.

Also lass ich es einfach auch so.
(die Werkstatt meint aber Sie könne alle Fahrzeuge zurücksetzen) mal sehen.
Nächste Woche kommt das LiquiMoli Gebräu rein.

😉

Dann geht es bei Dir aber um den (vom Auto) angeforderten Ölwechsel und nicht einen zusätzlichen zwischendurch?

Ja dann muss der dokumentiert werden. Aber da würde ich dann auch nicht zu einer freien Werkstatt fahren, sondern einem LR-Händler. Denn oft ist ja nicht nur der Ölwechsel fällig, sondern auch eine Inspektion. Außerdem kostet das ja nicht viel mehr, wenn Du das Öl mitbringst. Und das gibt es ja relativ günstig im Netz.

Grüße,
Hauser

Ja,

es geht um einen vom Auto angeforderten Ölwechsel bei 49.000km (dieser liegt ausserhalb der 34.000km/2Jahre).
Mein :-) will dafür nette 305€ und ich brauche einen halben Tag Urlaub.

Öl selbst mitbringen wurde abgelehnt und der Servicemeister lässt preislich nicht mit sich reden.
Da bin ich sauer und das bringt den ruhigsten Badner auf die Palme!!!

Meine freie Werkstatt führt den Wechsel für nette 150€ durch (da ist das mitgebrachte Öl schon mit drin)

Es ist definitiv nur der Ölwechsel fällig, das wurde mit dem :-) schon besprochen, dieser hat aber kaum sinnvolle Termine und einen Hol-Bringservice gibts nicht bei einem regulär angeforderten "billigen" Ölwechsel.

🙂

Aber alleine schon wegen dem DPF, würde ich den Ölservice zurücksetzten lassen.

Mfg. D.Schwarz

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:29:19 Uhr:


Aber alleine schon wegen dem DPF, würde ich den Ölservice zurücksetzten lassen.

Mfg. D.Schwarz

Den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Bei einem zu hoch berechneten Ölverdünnungswert (ich bin der Meinung, dass es keinen Ölqualitätssensor gibt) wird unter umständen bzw. kann es passieren, dass das Motorsteuergerät keine Regeneration mehr einleitet.

Mfg. D.Schwarz

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:35:15 Uhr:


Bei einem zu hoch berechneten Ölverdünnungswert (ich bin der Meinung, dass es keinen Ölqualitätssensor gibt) wird unter umständen bzw. kann es passieren, dass das Motorsteuergerät keine Regeneration mehr einleitet.

Mfg. D.Schwarz

Ja, aber dann verlangt er doch nach einem Ölwechsel. 🙂 Solange er das nicht tut, ist das demnach wurscht.
Naja, bei mir allerdings nicht, weil der genau das ja nicht mehr tut. 😁 Außer per App, was meinen Freundlichen aber nicht interessiert. Super. 😁

Dann muss ich das wohl doch zurück setzen. Das gab doch ein Boardmittel dafür, wenn ich mich richtig erinnere? @D.Schwarz

Bei dem Ölverdünnungssensor sind wir beide uns ja einig. 🙂

Grüße,
Hauser

https://www.youtube.com/watch?v=LH543AsJ5aI&ab_channel=slicktech9

Versuch mal das. Habs noch nie so gemacht, aber vielleicht funktioniert es beim Diesel auch.

Mfg. D.Schwarz

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:52:49 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=LH543AsJ5aI&ab_channel=slicktech9

Versuch mal das. Habs noch nie so gemacht, aber vielleicht funktioniert es beim Diesel auch.

Mfg. D.Schwarz

Hatte was ähnliches gefunden, welches nur den Oil-Service-Counter zurückstellen soll:
KLICK
KLICK

ABER, dann kann ich meinem Freundlichen ja gar nicht beweisen, dass der DS nicht mehr nach "Service" verlange, wenn ich ihn jetzt zurück setze. :-/

GRML
Habe also die Wahl: Service nicht zurück setzen und evtl. regeneriert er dann den DPF nicht mehr.
Oder zurück setzen und der Freundliche macht nie mehr einen Service bei mir. 🙁

So langsam fühlt man sich echt verarscht.....ich habe es schriftlich dass mein Evoque einen Ölqualitätssensor besitzt, der bei km Stand 12.000 nicht richtig funktioniert hat und mittels eines Softwareupdates nun richtig funktioniert.
Deshalb soll ich nun 305€ abdrücken.

Nicht mit mir!

Bin mal auf die Ölservice Geschichte im 3topf Evoque gespannt!

Der Service soll ja nach erster Info des Verkäufers ewig lang sein!
Sollte ich mir das schriftlich geben lassen.

So nun aber genug.....als nächstes kommt die 3te Ölanalyse nach 50.000km

Guggt mal

https://youtu.be/JxkKsi04Fnw

Motul 0W 20??? eine Wundersuppe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen