Motoröl-Wechsel selber durchführen

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Liebe Community,

ich beschäftige mich nun derzeit mehr mit dem Evoque und möchte auch einen mir wichtigen Punkt gerne abklären: Kann ich den Motoröl- und Ölfilter Wechsel ohne Probleme selbst durchführen oder benötige ich Spezialwerkzeug? Normalerweise sollte es doch kein Problem darstellen - diese "kleinen Arbeiten" wie z.B. Motoröl, Filter, Pollenfilter, usw. habe ich immer gerne selber erledigt.
Zum Serviceintervall zurück zu stellen habe ich einige Beiträge gelesen, da scheint es wohl Modell und Baujahr abhängig zu sein. Gibt es zur Not auch (günstig erschwingliche) Dongel zum Anschließend an den Computer zum Zurücksetzten?

Ich wünsche euch schonmal ein tolles Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Hi,

sorry @Buchener74722 , ich war ein wenig busy die Tage.

Und danke für die Auszeichnung zum Öl-Meister! 😁 Aber das ist zu viel Ehre. Habe mich auch nur als "Betroffener" in das Thema eingelesen. Sage Dir aber gerne meine Meinung zu den beiden Ölen:

Ich würde auf jeden Fall das Liqui Moly nehmen.
Über das TOTAL sind nicht viele Daten zu finden. Eig. nur die Viskositäten bei 40° & 100°C. Hier ist es auch minimal dickflüssiger (was gut ist), aber es gibt keine Info zu den Viskositäten bei Minusgraden und der HTHS bei 150°C. Da es C1 ist, ist es hier vermutlich schlechter. Deswegen würde ich def. kein (gar kein) C1 Öl fahren. C2 nur zähneknirschend und wenn der DPF zickt, bzw. um J/LR glücklich zu machen.

Grüße,
Hauser

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@-drago- schrieb am 8. Juli 2021 um 20:05:44 Uhr:


Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Gerne doch.

Zitat:

Ich wollte sowieso gerne ein Handpumpe holen, passt also. Aber warum brauche ich noch zusätzlich einen weiteren Schlauch. Da sind 3 Stück doch dabei?

Ja, aber die sind viel zu kurz. Ich habe keine Ahnung wofür die gedacht sind.

Zitat:

Ölfilterschlüssel brauche ich 64mm?

Korrekt, 64mm 14kant.

Zitat:

Bislang habe ich keine Meldung bezüglich des DPF gehabt und ich glaube mit meinem Fahrprofil scheine ich da noch ganz gut zu fahren. Ich habe die 24 Monate Gebrauchwagengarantie von Land Rover. Würden die denn merken, wenn ich anderes Öl drin habe - hätte Theoretisch ja auch der Händler (400 km entfernt) damals aufgefüllt haben können. Die nächste offizielle Inspektion würde rein rechnerisch zum Ende der 24 Monate fallen, Frage wäre dann ob ich diese überhaupt dann bei Land Rover machen lassen würde.

@Hauser.Ger
Ist bei deinem letzten Zitat noch Text angedacht?

Zitat:

@-drago- schrieb am 9. Juli 2021 um 15:37:32 Uhr:


@Hauser.Ger
Ist bei deinem letzten Zitat noch Text angedacht?

Eig. wollte ich mich dazu nicht weiter äußern. Aber in der Tat ist es unwahrscheinlich, dass die was davon merken. Dennoch, anderes Öl nur auf eigene Gefahr (der Hersteller wird alles versuchen, sein Geld zu behalten, falls er es spitz kriegt).

Vielen Dank nochmal, ich denke mit dem Motoröl "Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40" werde ich meinem Motor etwas gutes tun, da ich bislang keine Probleme mit dem DPF habe. Mit 6 Liter sollte ich ja hinkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-drago- schrieb am 12. Juli 2021 um 12:53:26 Uhr:


Vielen Dank nochmal, ich denke mit dem Motoröl "Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40" werde ich meinem Motor etwas gutes tun, da ich bislang keine Probleme mit dem DPF habe. Mit 6 Liter sollte ich ja hinkommen.

Genau das nutze ich auch und die Öl Analysen bestätigen, dass der Motor und die Steuerkette es viel lieber mögen.

So, ich habe jetzt auch das Liqui Moly 5W40 drinnen, das Absaugen war schon eine Patzerei, dafür ist das Öl drinnen, das ICH will.
Dauer 1/2 Stunde und wenn mir nicht der Ölfilterschlüssel am Ende ausgerutscht und in den Tiefen des Motorraumes verschwunden wäre, wäre es noch etwas schneller gegangen. So habe ich eine Viertelstunde damit verbracht, das Ding herauszufischen.
Ich habe auch noch eine Rückstellung des Ölwechselintervalles versucht, aber da war er beharrlich und ist bei seinen rund 10.000 km Rest geblieben - ist aber nicht wirklich ein Problem, weil es ja nur ein Zwischenölwechsel war (Und beim nächsten Service im kommenden Sommer kriege ich dann wieder das 0W30 rein, das ich teuer bezahle und nicht will!)

Ist deiner nicht aus der Garantie?
Wegen Kulanzerhalt würde ich nicht zum teuren Ölwechsel mit der ungesunden Supp fahren.

Grüße

Schonmal mit dem Händler geredet und das Öl selbst mitgebracht? Bei uns kein Problem. Musst nur unterschreiben, dass du selbst für das Öl verantwortlich bist

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 16. August 2021 um 21:06:16 Uhr:


Schonmal mit dem Händler geredet und das Öl selbst mitgebracht? Bei uns kein Problem. Musst nur unterschreiben, dass du selbst für das Öl verantwortlich bist

Danke für den Tipp, ich werde es probieren, beim letzten Service war er noch in der Kulanzzeit, da wollte mir der Freundliche auch nicht das Elf 5W30 einfüllen, dessetwegen er schon mal mit Land Rover Probleme bekommen hatte (und das beim Ölcheck sehr gut abgeschnitten hatte).
Öl selber mitbringen, da komme ich mir etwas schäbig vor, Premium Auto und zu geizig für teures Öl - mal sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen