Motoröl WBX
Ich weiß es ist schon einige Male diskutiert worden. Aber ich wollte euch mal nach eurer Meinung zu diesem Öl hier fragen:
http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4729.html
Mein örtlicher Teilehändler hat es mir mal empfohlen und gesagt es sei die billigere Marke von LiquiMoly.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Öl?
Kann mir jemand ein preislich ähnliches besseres empfehlen?
LG
Tobi
Beste Antwort im Thema
Oh und zum Thema "gutes Öl":
Es ist heutzutage mehr Glaubenssache, was wirklich ein "Wunderöl" ist. Ich persönlich bin ein Fan von Castrol, würde aber nie behaupten, dass andere Marken merklich schlechter sind. (wenn überhaupt ein Öl "schlechter" sein sollte)
Im "Extremfall" kannst Du auch einfach nur ein "Baumarktöl" mit entsprechender Viskosität nutzen, da diese Öl diese Werte einhalten MÜSSEN.
Sonst dürften die Leistungsbereiche nicht darauf angegeben werden.
Gemessen wird die Viskosität in mm^2 durch Sekunde und das ist genormt.
Es gibt ansich auch keine wirklich schlechten Öle mehr - auf jeden Fall nicht in Deutschland.
Viel wichtiger ist, dass Du Dein Öl regelmäßig mit Filter wechselst und zwischen drin den Ölstand gut im Auge hälst!
Ich persönlich empfehle Wechselintervalle zwischen 5.000km (bei viel Kurzstrecke) und 8.000-10.000km (bei Langstrecken).
Oder eben mindesten 1mal im Jahr.
Ebenso wichtig ist, dass Du Deinen Motor bis zur Betriebstemperatur vorsichtig und sorgfältig warm fährst, ebenso wenig mögen die Busse "Dauervollgas" oder "Dauerhochdrehzahl".
Was die teuren Öle zu den billigen unterscheidet sind in der Regel die Haltbarkeit der Molekülketten (die Öle sind für längere Wechselintervalle ausgelegt), da diese nicht so schnell brechen.
Ebenso haben die meisten Markenöle (egal welcher namenhafter Hersteller) Additive drinnen, die Dreck in der Schwebe halten und den Verschleiß reduzieren.
Wie gesagt, Du kannst nicht viel falsch machen, wenn Du die richtige Viskosität gewählt hast!
Wechsel das Öl nur regelmäßig - der Rest ist Glaubenssache (was die Marken betrifft).
48 Antworten
Hallo -
was soll der ganze verwirrende Blödsinn?
Ich habe meinen Bus mit 1,9 l Benzin WBX-Motor noch nicht so lange. Nun stehe ich zum ersten mal vor dem Problem, dass ein Ölwechsel angesagt wäre.
Ich schlage also Seite 87 im Handbuch auf und finde dort: A Mehrbereichsöle VW 501 01; B Leichtlauföle VW 500 00; Hochleistungsöle VW 500 00 und (dick gedruckt) 505 00 (muss also beides erfüllen) und C Einbereichsöle mit Anmerkung - nur wenn A/B nicht zur Verfügung steht.
Als nächstes schaue ich auf dem Kanister vom Öl, das ich bisher für meinen PKW verwendet habe nach und finde: Hochleistungsöl VW 502 00 und 505 00, wobei mir langsam dämmert, dass VW 500 00 HEUTE nicht mehr aktuell ist.
Kann ich nun dieses Öl nehmen? Durch welche neue Freigabe wurde die alte VW 500 00 ersetzt?
Der Rest wäre "Glaubenssache".
Wie sieht das mit meinem Öl aus?
Gruß
Martin
Bei der googelei stößt man immer wieder auf eben diese Beiträge. witzig.
Also ich kippe jetzt ein 20W50 in meinen WBX.
Das einzige was mich wirklich interessiert...mineralisches ÖL oder eher teilsynthetisches ÖL??
20w50 als nicht rein mineralisches ist schwer zu bekommen!